langer Transport

  • Das Thema ist noch nicht aktuell, wird es aber mit ziemlicher Sicherheit zum Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres werden.

    Mein Freund und ich überlegen zusammen zu ziehen. Das "Problem" für die Rattis dabei ist, dass er in England wohnt. Ich werde also mit Sack und Pack rüber gehen. Das bedeutet für ihn aber auch: !!!NICHT OHNE MEINE NASEN!!! :D

    Da das ja aber eine sehr, sehr lange Überfahrt wird, möchte ich mich jetzt schon mal informieren, wie man das am Besten anstellt, dass der Streß, der für die Süßen ja definitiv kommt, besser zu ertragen ist.

    Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

    Transportkisten finde ich zu klein. Ein Käfig ist zu groß.

    Wie mach ich das nur?

  • Hey.

    Erstmal würde ich mich über die Einfuhrbestimmungen informieren.

    Es ist ja bei vielen Ländern so, dass eingeführte Tiere erstmal in Qurantäne müssen...

    Zum Transport: Wie wäre es mit einem Hamsterknast? Es gibt solche, die fast komplett aus Plastik sind und nur oben Gitter haben. Da kann man super ein Häuschen reinstellen und auch Futter und Wasser. Wobei natürlich eine Nippeltränke das Beste wäre.

    Ich habe so einen Knast als "OP-Bett" und da ist ein Loch, wo man das "Mundstück" der Tränke durchschieben kann. Die Tränke habe ich dann mit einem Faden am Gitter festgemacht.

  • Hey.

    Es gibt versch. Hamsterknäste ;) Einfach mal auf Ebay gucken, da gibts (leider) mehr als genug von. Versch. Größen, Farben ;)

    Und ich würde mir vll. eine Sporttasche besorgen, in die ich den Käfig reinstellen kann, damit ich ihn nicht so umständlich tragen muss :)

  • Huhu!  :winki:

    Diese Käfige sind aber wirklich nur für den Transport geeignet! Möchte ich nurnmal noch zufügen... die Luftzirkulation ist da nämlich wirklich nicht gut...  :pein:

    Wenn du die Ratten wirklich mitnehmen kannst (von wegen Quarantäne usw.), sollten sie auf der Überfahrt auf jeden Fall alle zusammen bleiben!

    Einzeln zu sitzen bedeutet wahnsinnigen Stress zusätzlich für jede einzelne Ratte.

    Wenn du eine Inti während dieser Zeit machst, solltest du natürlich die sich fremden Ratten trennen. Aber ich denke, du wirst sicher nicht das Risiko einer Inti eingehen während eines Umzugs.  ;)

    Grüßlein und viel Glück!

  • So, also...ich hab mich über die Einfuhrbestimmungen informiert. Blöderweise müssen alle Tiere für mind. 4 Monate in Quarantäne. Allerdings gibt es da wohl Ausnahmen (bei Kleintieren mit Papieren,etc). Diese Ausnahmen gelten allerdings nicht für Frettchen, Kaninchen und Meerschweine. So, weiterhin hab ich bei der Google-Suche irgendwo gelesen, dass eine solche Quarantäne bei Kleintieren und Nagern, auch im eigenen Haus durchgeführt werden kann. Blöderweise hab ich mir natürlich nicht gemerkt, auf welcher Seite ich das gefunden habe und jetzt finde ich es natürlich nicht mehr :(

    Ich komm erst in 1,5 Monaten wieder nach England, um dort beim Zoll direkt nachzufragen (auf englisch zu telefonieren trau ich mich noch nicht). Da ich aber auch ein sehr ungeduldiger Mensch bin, hoffe ich jetzt, dass einer von euch da vielleicht Ahnung von hat.

    Eine Quarantäne für die Süßen wäre schrecklich. Erstmal sind sie sowieso nicht mehr die Jüngsten und ich habe Angst, dass sie es nicht überstehen und äh...zweiten, selbst wenn sie noch jung wären, fänd ich den Gedanken, sie wieder zurück in so ein riesen "Auffanglager" für Tiere zu stecken, ganz gruselig. Grade bei den ganzen Horrorgeschichten, die ich über so eine Quarantäne-Station gehört habe. Wenn dort ein Tier erkrankt, sollen da wohl gleich alle mit vorsorglich eingeschläfert werden ;(

  • Hallo,

    kommt das Thema dann überhaupt noch zum tragen, wenn Du schreibst, Deine sind schon älter?

    Weil im ersten Beitrag schreibst Du ja, erst Ende des Jahres oder nächstes Jahr. Vielleicht leben bis dahin die Ratten gar nicht mehr und Du holst Dir dann vorher keine Neuen, sondern erst nach dem Umzug. Das wäre doch sicher die rattenfreundlichste "Lösung".

  • Hallo,

    ich würde ehrlich gesagt keinem Haustier, egal welcher Gattung, eine 4-monatige Quarantäne zumuten. Dann würde ich mich - wenn auch schweren Herzens - doch eher dafür entscheiden, einen guten Platz für sie zu suchen und sie abzugeben.

    Ansonsten stimme ich Serena-T zu.

    Grüße!

    Steffi

  • Natürlich habt ihr Beide recht. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Also, ich informiere mich lieber jetzt schon. Das genaue Alter der Nasen ist leider nicht bekannt (da sie aus dem Tierheim sind), aber ich schätze sie alle so auf ca. 2 Jahre. Natürlich besteht da die Möglichkeit, dass sie bis Ende nächsten Jahres schon nicht mehr leben. Aber da möchte ich mich lieber nicht drauf verlassen.

    Eine Quarantäne in einer Quarantäne-Station kommt für mich auf gar keine Fall in Frage. Da gebe Drotning absolut recht. So etwas sollte keinem Tier angetan werden.

    Aber wie gesagt, hatte ich irgendwo in den Weiten des www eine Seite gefunden, auf der stand, dass man bei Kleintieren und Nagern, auch eine häusliche Quarantäne durchführen kann. Das also unter gewissen Vorkehrungen und Auflagen, die Quarantäne in den eigenen 4 Wänden durchgeführt werden kann. Und meine Frage wäre jetzt, ob irgendjemand zufällig auch etwas darüber gehört oder gelesen hat. Das wäre ja zumindest eine Alternative zu stationären Quarantäne.

    Im Grunde bin ich mittlerweile auch der Meinung, dass es vermutlich für die Rattis besser und entspannter wäre, sie hier bei jemanden zu lassen. Grade weil sie nicht mehr die Jüngsten sind und die Überfahrt doch sehr stressig ist. Sollte ich da allerdings keinen finden, der die Vier aufnehmen möchte, so möchte ich zumindest für alles gewappnet sein.

  • Hallo,

    wenn sie schon um die 2 Jahre sind, dann würde ich sie auf keinen Fall mitnehmen, sondern vermitteln.

    Da ist das begründete Risiko ja absolut da, dass sie am Ende sogar in der 4-monatigen Quarantäne sterben.

    Ich würde mich also schon jetzt sehr genau informieren, ob eine häusliche Quarantäne möglich ist bzw. welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und wenn das nicht geht, sie zur Vermittlung ausschreiben. Bei älteren Ratten braucht es ja auch mal etwas länger, bis sich ein Plätzchen findet (obwohl doch gerade die so einen besonderen Charme haben).

    Du kannst dabei ja angeben, dass es eben erst Ende des Jahres relevant ist und sofern sie dann noch leben, aber eben dass Du so einen Notfallplan bzw. Notfallplatz findest, falls es soweit kommt.

  • Moin moin,

    ich wollte einfach noch mal mitteilen, was ich bezüglich der Quarantäne rausgefunden habe.

    Nachdem ich meinen TA, den Tierschutzverein und das in England zuständige Veterinäramt kontaktiert habe, hab ich folgende Informationen sammeln können. Seit diesem Jahr gilt eine neue Einfuhrbestimmung für ALLE Heimtiere, innerhalb der EU.

    Hunde, Katzen, Frettchen, etc. müssen geimpft, gechipt und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom TA bekommen. Nager, wie Hamster, Mäuse, Ratten (die in der Regel im Haus bleiben), benötigen so etwas nicht. In allen Fällen, ist eine Quarantäne nicht mehr von Nöten.

    Ich warte jetzt nur noch auf die schriftliche Bescheinigung des Vet-amts aus England (die lassen sich allerdings sehr, sehr viel Zeit).

    Sollte vielleicht Interesse bestehen, kann ich das hier vielleicht irgendwo hochladen?

    Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute, die sich dafür interessieren.

    GLG,

    Melanie

    (p.s. hab meine Rattis aber trotzdem noch mal in den Vermittlungsthread reingestellt. Die Überfahrt ist ja doch sehr lang und anstrengend.)

  • Hallo Gisi87,

    fast wie abgesprochen, kam grade heute Morgen die Antwort vom Vet-Amt :D

    Sehr ausführlich, wie ich finde ^^

    "There is free movement of rodents between EU member states and the UK."

    Und dazu dann noch ein Link zu einer Internetseite

    Bringing your pet dog, cat or ferret to Great Britain
    Bringing pets into Great Britain: pet passports, Great Britain pet health certificates, microchipping, rabies vaccinations, travelling with assistance dogs.
    www.gov.uk

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.

    Also, theoretisch kannst du deine Nasen mitnehmen. Aber praktisch, stimme ich mit allen, die hier im Thread mitgeschrieben haben, überein. Du solltest dir wirklich ganz genau überlegen, ob du deinen Rattis diesen Streß antust.

    Der Flug geht zwar schnell (max. 2 Stunden), allerdings weiß ich nicht, wie sich der unterschiedliche Luftdruck, auf die Ratten auswirkt. Und eine Überfahrt dauert in der Regel 12 bis 14 Stunden (du musst ja auch noch mit der Fähre übersetzen und erstmal dort hinkommen).

    Also, überleg dir ganz genau, ob du deinen Süßen das antun möchtest. Für mich ist es auch nur die allerletzte Möglichkeit für den Fall, dass ich sie in dem Alter einfach nicht mehr vermittelt bekomme.

    Lg,

    Melanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!