Problem mit Käfig

  • Hallöchen,


    Ich überlege schon die ganze Zeit und komme zu keinem Ergebnis deswegen habe ich beschlossen das jetzt mal zu posten. Meine Nasen wohnen ja in einem Selbstbau der mir auch gut gefällt ich finde ihn schön.

    Jedoch gibt es 1 großes Problem, er ist so schwer zu reinigen und die Schweinchen behandeln den Käfig nicht gerade lieb. Ich hab meinen Käfig ja schon vorgestellt gehabt im Vorstellungsthread und war auch immer zufrieden aber solangsam geht mir das echt aufn Keks.

    Wir hatten die Bretter ja beim ersten mal vergessen zu streichen, so mussten alle wieder raus und neue rein. Diese haben wir dann gestrichen. Ich habe so viel Zeitung im Käfig und die schweinchen räumen sie immer weg und pinkeln aufs Holz.

    Nun alles schön und gut aber ich putze mich hier tod, jede Woche mache ich sauber mit Essigwasser und Zitronenwasser und trotzdem stinkt es nach 5 Tagen schon wieder. Jeden Sonntag stehe ich stundenlang da und schrubbe und schrubbe das Wasser ist natürlich auch heiß. Jeden Sonntag wird die komplette Einrichtung entweder auch mit Essigwasser / Zitronenwasser geschrubbt oder in er Badewanne mit heißem Wasser abgeduscht. Stoffsachen werden ständig gewaschen. Nun zieht der Urin ja nicht in die Etagen ein, nein er läuft die Rückwände runter!

    Die Etagen lassen sich mit viel schrubberei sauber machen aber die ganzen Rückwände, Seiten und Türen sind vollgesaugt mit Urin.

    Es sieht nicht nur gar nicht schön aus es riecht auch unangenehm.


    Jetzt stehe ich vor einem Problem, wenn ich eure Döme sehe werde ich immer total neidisch die finde ich einfach so toll. Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir auch einen Dom kaufen sollte, es wäre ja wirklich schade um den schönen Selbstbau aber ich hab auch nicht die Lust den Käfig erneut auseinander zu bauen und alles zu ersetzen und neu zu lackieren. Rechnet man zusammen hab ich schon mehr Geld für den Käfig und seine Reperaturen ausgegeben als ein Dömchen kosten würde. Ich mag eigentlich Selbstbauten lieber aber da ich ständig was reparieren muss bin ich auch jetzt genervt.

    Die knabbern mir das Holz an den Türen jetzt fast durch und eigentlich nutzen sie nur 3 Etagen.


    Den Selbstbau jetzt wieder ab zu bauen wäre ja wirklich sehr schade aber ich kann auch irgendwie nicht mitansehen wie die schweinchen den Käfig so kaputt machen.


    Wir haben geplant morgen nochmal die Etagen aus zu tauschen, alles zu lackieren und das auch im Inti-käfig aber wie oft muss ich das denn noch machen. Es stinkt mir wortwörtlich echt mittlerweile.


    Habt ihr einen Rat für mich? Selbstbau behalten oder Dom kaufen? Klar so ein Dom kostet auch was aber was hab ich nicht schon ausgegeben für den Selbstbau.

    Er gefällt mir ja an sich schon aber die Verschmutzung ist extrem.


    Ich verstehe das auch nicht, im Auslauf gehen sie auch aufs klo und wenn sie im Auslauf pipi müssen gehen sie dafür in den Käfig. Wieso können sie sich im Käfig nicht benehmen? Klar es sind Böcke aber das kann doch nicht sein , wie ist das denn bei euch?


    Hoffe das Thema ist hier richtig und ihr könnt mir helfen;).


    Ganz liebe grüße!

  • Was ich vergessen hatte zu sagen, ich würde dann wenn die Inti irgendwann abgeschlossen ist alle 5 in einen neuen Käfig setzen also nicht vorher schon 2 oder 3. Den Intikäfig aus Holz könnte ich ja behalten als Notfall/Krankenkäfig der ist ja auch nicht so besudelt wie der Große .


    Hoffe ihr könnt mir da helfen liebe grüße.

  • Hallo


    Ich hatte mit meinem Selbstbau das gleiche Problem. Da gibt man sich Mühe wie sonstwas und dann... Sie haben bei mir die Rückwand durchgeknabbert und die Türen enorm angefressen. Und auch sonst überall gekaut und da zog schon der Urin ein. Nach nicht mal einem Jahr bekam man im Wohzimmer zu viel, so hats gestunken und das Teil flog in den Müll, so schade es auch war. Seither schwöre ich auf Vollmetallvolieren. 1x im Jahr wird die zerlegt, rausgeschleppt und von oben bis unten im Garten geschruppt. Ich habe mir Siebdruckplatten als Etagen geholt und Aluprofile komplett um die Kanten geklebt. Bin total paranoid geworden was Holz und Rattenpipi angeht


    Ein Dom wäre ein Traum, aber dafür fehlt mir das Geld.


    VG

  • Hey,

    Danke für deine Hilfe!


    Ach dann kennst du das ja nur zu gut! Mich ärgert es ja auch, in dem Käfig steckt so viel drin. Aber ich glaube auch das ich auf Dauer die ganzen Reperaturen nicht bezahlen kann. Ich bin Schülerin den Dom würde ich mir so als spätes Weihnachtsgeschenk zulegen der müsste dann aber echt ne Weile halten...

    Mich stört es eben der Käfig ist jünger als meine zwei ersten Rättchen und somit noch nicht mal ein Jahr.


    Wir haben jetzt schonmal alle Bretter erneuert und müssten das jetzt schon wieder tun das letzte mal ist aber auch erst ein paar Monate her das kann ja nicht ewig so weiter gehen. Ich versteh auch nicht wie 2 Ratten so sehr einen Käfig versauen können. Unten an den Türen müssten neue Leisten dran diese sind so gut wie durch. Wie schon geschrieben Rückwände und Seiten müssen neu gestrichen werden usw...


    Die nagen auch nur Holz an, Plastik lassen sie in Ruhe immer nur das Holz. :evil:Deswegen kommt doch wohl nur noch Metall in Frage?

    Ich glaube wenn der Käfig auf den Müll kommt rollen bei mir die Tränchen aber ich sehe ja fast keinen Ausweg.


    Ich hab diese Siebdruckplatten gerade gegoogelt und mit meinem Vater (Schreiner von Beruf) der mir das ja bauen müsste gesprochen. Wir sind auf verschiedene Ideen gekommen:

    - Die Etagen aus Siebdruckplatten machen , das Problem dabei ist aber eben das die Rückwände ja trotzdem aufsaugen.

    - Also müsste man die Rückwände, Seitenwände und Etagen aus diesen Platten machen. 2 Probleme : 1. Was wenn sie die auch wieder anknabbern sobald ja dieser Film darauf weg ist liegt das Holz frei ? . 2. Meint mein Vater das der Käfig dann innen total dunkel ist durch die Platten.

    Hmn also auch keine Lösung.


    Zum verzweifeln ist das, sind meine Böckchen denn so schlimm das da nur ein Käfig vollkommen aus Metall geeignet ist? Ich glaube wenn man grob überschlägt wie viel der Käfig beim Bau, der 1. Erneuerung und dann bald der 2. Erneuerung gekostet hat und kosten wird davon hätte ich mir auch einen Metallkäfig kaufen können.


    Mein Vater fragte gerade ob es denn keine Pempers für Ratten gibt:).


    Liebe Grüße!

  • Huhu


    Wenn die Pipi einmal im Holz drin ist, dann hilft streichen nichts mehr. Der Geruch bleibt. Ich fürchte also, dein Käfig ist nicht mehr zu retten, leider.


    Ich habe jetzt einen Furet Tower und eine große Vollmetallvoliere. Klar, es ist lästig, dass die Ratten viel rauswerfen an den Seiten, aber meine Mädels sind so nagefreudig, vor denen ist kein Schrank sicher. Und der Geruch hat mich doch extrem gestört.


    Ich würde also, statt die sau teueren Siebdruckplatten jetzt in den Schrank zu bauen, einen anderen Käfig kaufen. Wenn das einmal drin is, dann geht der Geruch da eben nicht mehr raus aus dem Holz. Man müsste das dann schon richtig abschleifen, vllt. kann dein Vater das machen und schauen wie tief es schon drinnen ist?


    Ich habe die Schnittkanten der Siebdruckplatten eben mit Aquariensilikon versiegelt und damit auch Aluprofilleisten draufgeklebt. War nicht billig, hält aber hoffentlich seeehr lange.


    VG

  • Hallo,

    das Problem kenn ich ^^


    Ich habs so gemacht: Neuen Käfig gekauft:

    Eine Voliere (Villa Casa 90) und dann dort Plastik-Etagen rein: Ikea-Deckel SAMLA und die mit Ikea-Haken DIGNITET am Gitter eingehängt. So kann man den ganzen Kram einfach rausnehmen und unter der Dusch mit lauwarmem Wasser (ich habe die ERfahrung gemacht,d ass es anscheinend mehr müffelt, wenn ich heiß abwasche, weil sie dann mehr nachmarkieren) könnte ja auch bei dir ein Problem sein: Zu stark putzen. Vielleicht wirds besser, wenn du weniger putzt und dann auch nicht mit Essig oder Zitronensaft, das würde ich nie machen, außer vor Intis doer einmal im Jahr oder so. Warmes Wasser macht auch, dass der Mensch es nicht mehr riecht, die Ratte aber schon und dann nicht mehr ganz so viel pinkelt

    Naja auf jeden Fall finde ich diese neue Konstruktion sehr praktisch. Praktischer als nen Unidom, weil ich wirklcih ALLES in der Dusche abwaschen kann.

    Und meine Rattis können am Gitter kelttern, was beim Unidom nicht so der Fall ist. Und man kann besser in den Käfig gucken, ohne ihn aufmachen zu müssen udn dann womöglich die Rattis zu wecken. Habe bei mir vorne Plexiglasscheiben reingemacht, da sit es ncoh schöner finde ich.

    Hab Bilder davon in einem Album, auch von den Etagen-Befestigungen.


    Auf jeden Fall wollte ich eminen alten schönen schrank-Umbau nicht verkommen lassen, daher habe ich ihn hier an einen aus dem Forum verkauft. Und die hat da jetzt ihre Süßen drin. hab schon Fotos geschickt bekommen Total schön eingerichtet ^^

    Finde das ist einen sehr gute Lösung


    Liebe Grüße

  • Hallo,

    Als wir das erste mal erneuern mussten hat mein Vater schon abgeschliffen auch die Seiten- und Rückewände jedoch haben wir sie nicht lackiert. Nur die Etagen sind lackiert. Jetzt haben sich die Wände wieder vollgesaugt, nochmal abschleifen, schrubben, föhnen, lackieren usw.. hab ich auch echt keine Lust zu.

    Der Urin drückt sich sogar an Stellen wo Schrauben sind durch die Wand und kommt außen wieder raus.. Lecker Pipiflecken..

    Ich glaube es wird wirklich das Beste sich einen neuen Käfig zu kaufen. Schade schade.. aber wie du geschrieben hast da ist wohl nichts mehr zu retten:(.


    Es ist wahrscheinlich wirklich praktischer, ich stehe eben immer stundenlang da und schrubbe.


    Ich dachte Plexiglasscheiben haben doch eine schlechte Durchlüftung:confused:?


    Ganz liebe grüßchen!

  • Hallo,


    ja KOMPLETT aus Plexiglas sollte man niemals nen Käfig machen. Aber mein Käfig hat ja an drei Seiten komplett Gitter und nur vorne ist Plexiglas.

    Bei Schränken/Unidömen sind ja sogar drei Seiten zu und nur vorne Gitter...


    Liebe Grüße

  • Ja, das Problem kenne ich...


    Ich hab auch einen Selbstbaukäfig (war ganz schön teuer mit all den Materialien). Klar hab ich alles 5 Mal lackiert, aber

    a) die Türen vergessen (wer denkt auch daran, dass die Viecher gegen die Türen pinkeln)

    haben die Ratzis als erstes die Silikonverfugung rausgepult, und jetzt rinnt das Lulu natürlich munter in alle Ritzen.


    Langer Rede, kurzer Sinn: ich kann putzen, was ich will, das ganze Ding stinkt trotzdem. Allerdings hält es sich noch in erträglichen Grenzen. Aber ich rechne schon fest damit, dass ich den Käfig nach meinen Ratzis komplett entsorgen werd müssen.


    lg, A.

  • Hey,

    @ seli : achso ja klar hatte das falsch verstanden, hab mir auch Bilder angesehen , schick schick!


    @ Antigone : Das kenne ich, meine Türen sind auch völlig kaputt, angeknabbert und vollgepinkelt bis zum letzten freien Fleck:(.

    Ich denke eben das der Käfig bei mir sowieso nicht halten wird bis dieses Rudel nicht mehr da ist.


    Hier mal ein Bild, ach ich könnte so viele machen von üblen Pipistellen, aber hier mal eins von nur EINER Seitenwand, hier sieht man wie sich der Urin durch die Schraube nach außen gedrückt hat:



    Ich denke auch für die Inti wäre es besser wenn nach dem Abschluss alle 5 in ein neues Heim kommen, denn den Geruch der Großen bekomm ich selbst bei einem Intiputz nicht raus.

    Schade um die viele Arbeit aber wenn ich daran denke was noch an Arbeit auf mich zukäme dann denke ich ist es besser sich von diesem Käfig zu trennen.


    Wahrscheinlich wird es dann ein Dom sein für meine Jungs, jedoch kann ich mich gar nicht richtig entscheiden .


    Danke für die Antworten, liebe Grüße

  • :tongue:Hallöle,


    Ich habe jetzt ein Auge auf den Net 3 mit Erlebnismodul geworfen . Reicht der für 5 Nasen?

    Mir wird es zwar total schwer fallen den Selbstbau auf den Müll zu werfen aber ich denke wenn man die Kosten zusammenrechnet die ich schon hatte und haben werde so viel kostet auch ein Dom beim Einkauf.

    Schade.. schade..


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!