Einschläfern - Verabschiedung vom Rudel?

  • Hallo ihr Lieben!

    Also ich hoffe ich eröffne das Thema hier an der richtigen Stelle, wenn nicht dann "Entschuldigung".

    Mich beschäftigt etwas gerade sehr, ich denke schon seit Tagen darüber nach.

    Meine Älteste, Luise, hat seit einiger Zeit einen Tumer unter dem Arm (bald ist er Walnussgroß), den mein Freund und ich aufgrund ihres Alters und der Vorgeschichte ihrer Schwester nicht operieren lassen möchten.

    Ich denke mittlerweile schon über den Tag nach, an dem wir sie gehen lassen müssen. Jetzt hab ich schon von einigen gelesen, dass sie ihre Tiere nach dem Einschläfern wieder mit nach Hause nehmen und das Rudel nochmal verabschieden lassen.

    Mir stellt sich jetzt die Frage, wem das dient? Dem Rudel oder dem Menschen?

    Ich weiß, dass es bei Menschen extrem wichtig ist, sich von einem Verstorbenen verabschieden zu können, weil das sonst alle möglich psychischen Erkrankungen auslösen kann. Wie ist das bei Tieren? Ich weiß, dass es auch Tiere gibt, die ihre Artgenossen nach dem Tod weiter beschützen z.B. vor wilden Tieren.

    Aber ist es wichtig für das Rudel sich nocheinmal von meiner Luise zu verabschieden, dass ich sie nochmal kurz in den Käfig lege?

    Aus menschlicher Sicht ist es ja schon schrecklich, wenn ich eines Tages mit ihr weggehe und ohne sie wiederkommen...

    Was ist eure Meinung dazu?

    Ach ja, sollte sie wirklich beim Tierarzt sterben müssen, ist es natürlich das Ideal sie wieder mit nachhause zu nehmen. Aber leider wohnen wir hier in einer kleinen Wohnung in der Stadt, haben keinen Garten zum vergraben, meine Eltern leider auch nicht mehr. Deshalb müsste ich sie dann wohl oder übel leider beim Tierarzt lassen...

    Liebe Grüße

  • Huhu!  :winki:

    Wenn dem Einschläfern eine lange Krankengeschichte vorgeht (wie das ja bei einem Tumor ist), wissen die Ratten meiner Meinung nach schon, dass irgendwas nicht stimmt. Sie spüren ja, wie es dem Tier immer schlechter geht. Und wenn es dann irgendwann nicht mehr wiederkommt, können die Ratten meiner Meinung nach schon ein wenig nachvollziehen, dass ihr Freund gestorben ist, oder auf jeden Fall nicht wiederkommt.

    Bei uns wurde dann Abends noch eine Weile nach dem Tier gesucht. Wir nehmen unsere Ratten auch nicht wieder mit nach Hause, weil wir eben auch in der Stadt ohne Garten leben.

    Du könntest aber z. B. alle Ratten mitnehmen zum TA. Während die Betreffende erlöst wird, kommen die Übrigen Ratten in einen anderen Raum, damit sie das nicht so mitkriegen.

    Wenn es dann vorbei ist, kannst du die Verstorbene in die Box legen, damit sich die Anderen verabschieden können.

    Mir fällt da gerade dieser Tagebuch-Eintrag von Millemaus ein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der dritte Eintrag von oben. Da kann man erkennen, dass Ratten sich sehr wohl verabschieden können und wollen.

    Grüßlein!

  • Hey...

    Ach Murphy... Wollte auch gerade auf meinen TB-Eintrag verweisen ;)

    Ich muss hier aber nochmal betonen, dass sich nur die Tiere verabschiedet haben, die ein Leben lang mit ihm zusammen gelebt haben. Die anderen haben sich nicht dafür interessiert.

    Ich möchte einmal kurz auf etwas von Murphy eingehen: Wenn Du die anderen Tiere mitnimmst, dann lasse sie bitte wirklich in einem anderen Raum, während der Einschläferung!

    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es sein kann, dass eine Spritze nicht richtig gesetzt wird oder das Tiere sich einen regelrechten Todeskampf liefern. das sollten die anderen nicht mitbekommen.

    Ich wünsche Dir natürlich nicht, das so etwas passiert, aber falls, eben nur falls, sollten die anderen so weit wie möglich weg sein.

    Ich halte dies eigentlich sogar für die beste Möglichkeit... Denn ansonsten müsstest Du ja mit dem toten Tier vom TA zu dir, wieder zum TA und ich kann mir jeden Gang als wahnsinnig schwer vorstellen :(

  • Hallo, ich möchte einmal sagen : Meine Ratte ist gestern verstorben. Wir legen die Jungs (oder Mädels) immer zu ihrem Rudel noch einmal zum verabschieden,da sie das sonst nicht so wirklich begreifen , wieso der eine plötzlich weg ist. Wir haben zwar einen Garten,aber möchten die Ratten da nciht so gerne drin vergraben,deshalb machen wir es immer so : Wir kaufen uns Kekse aus der Runden Metalldose ( ich weiß nicht ob du die kennst ist so ne blaue Dose,rund,gibts beim Edeka) und dann legen wir die Dose in einen Blumentopf,ich hoffe das würde bei dir gehen denn so fällt es einem deutlich leichter,mit der Einschläferung / dem natürlichen Tod umzugehen. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. ^^

  • Hallo,

    ich zeige die Verstorbenen nie dem Rudel. Meiner persönlichen Meinung nach hat das keinerlei Zweck außer dem, dass man die Ratten eventuell noch verstört in dem man ihnen das tote Tier zeigt. Ich denke, dass Ratten in diesem Punkt oftmals zu sehr vermenschlicht werden.

    Häufig ist es ja so, dass schwerkranke Ratten sich von alleine aus dem Rudelgeschehen zurückziehen (oder zum Teil auch verstoßen werden). Von diesem Aspekt her, hat ein "Abschied" ja bereits stattgefunden. Zum Einschläfern selbst, nehme ich immer nur die betreffende Ratte mit - insofern man schon mit dem Gedanken an das Einschläfern zum TA fährt (aber dies kann man mit wachsender Erfahrung auch ganz gut abschätzen). Normalerweise gibt es für ein krankes Tier immer eine "Tierarztbegleitratte", aber in so einem Fall nicht. Das würde ich meinen Ratten nicht antun wollen.

    Steffi

  • Hallo Leute.

    Also ich muss mich LaKara da anschließen. Ich zeige den übrigen Rudelmitgliedern die tote Ratte auch nicht nochmal, weil ich das jetzt nicht gerade ästhetisch finde. Wenn wir das nun mal auf der menschlichen Ebene sehen: Ich würde einen Nervenzusammenbruch bekommen, wenn mir jemand meinen toten Kumpel in mein Haus legt.

    Zum natürlichen Tod: Wenn die Ratte im Käfig gestorben ist, haben sich die anderen bevor ich sie gefunden habe sicher schon "verabschiedet".

    Zum einschläfern: Ich denke mal so wie Murphy das gesagt hat ist es so, dass die Rudelmitglieder wohl merken wenn es ihrem Kumpel nicht gut geht und das es dann nicht verwunderlich ist, das er nicht mehr da ist.

    Was das weiter vorgehen beim Tod einer Ratte betrifft, läuft das bei mir so, dass ich ihr einen Karton mit Taschentüchern auslege, evt auch noch ein altes Handtuch, die verstorbene Ratte hineinlege und am folgendem Wochenende bei meiner Mutter im Garten beerdige. Zwischenzeitlich stelle ich den Karton in den Keller, wo es ganz kalt ist.

    @ Ratkisser: Das mit dem Verlust deiner Nase tut mir leid. :kerze:

    Nur wie soll ich das verstehen mit der Metaldose? Das musst du mir jetzt mal erklären.

    Grüße.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!