Unverhoffter Nachwuchs

  • Hallöle ihr Lieben,

    wir sind ja absolut frischgebackene Ratteneltern (seit 3 Wochen) und, welch riesige Überraschung, seit heut Vormittag auch Rattengroßeltern. 7 kleine Würmchen wuseln im Nest herum und sind wohlauf.

    Jetzt brauchen wir aber dringend eure Hilfe. Haben ja nun gaaaaaaaar keine Ahnung von Rattenbabys.

    Vielleicht könnt ihr uns helfen.

    Liebe Grüße von uns und von Cappu und Chino und den 7 Würmchen

  • Hallo!

    herzlichen Glückwunsch! Ich würde sagen, ihr habt Glück, dass es "nur" 7 sind ^^

    Ganz wichtig wäre erstmal, dass der Papa sicher nicht dabei ist. Seid ihr ganz sicher, dass die beiden Ratten, die ihr vor 3 Wochen aufgenommen habt, beides Weibchen snid? Die Mama wird sonst mit großer Wahrscheinlichkeit direkt wieder gedeckt.

    Ansonsten solltet ihr hauptsächlich für Ruhe sorgen, damit die Mama nicht in Stress kommt. Ich würde außerdem dafür sorgen, dass genug "Nestmaterial" da ist. Viele weitere Informationen findet ihr sicher in einem der Threads, die es zu dem Thema schon gibt:

    LilsandEmisRats
    19. Februar 2011 um 12:20
    hina
    22. Dezember 2011 um 11:49
    Akuma
    24. Mai 2011 um 00:04
    sassi91
    3. Juli 2011 um 16:12

    Ansonsten hilft die Suche weiter ;)

    Alles Gute für Eure Nasen!

    Steffi

  • Das mit dem Papa ist sehr wichtig - ich habe es verpasst um einige Stunden - wurf in der Nach, und dei beiden haben es tatsächlich gleich nach der Geburt geschafft ein neuen Wurf zu verwirklichen. So waren statt einem geplanten Wurf zwei hintereinander. Die kleine Maus hat des gottseidank sehr gut überstanden, bloß wenn dann um 11 Würmchen mehr als geplant kommen..... seufz.

  • Um einen weiteren Wurf brauchen wir uns wohl keine Sorgen machen. Es sind beides Weibchen ^^ Allerdings haben wir sie aus einer Zoohandlung und da wurden sie mit Böcken zusammen im Käfig gehalten.

    Haben ihnen jetzt genug Material zum Nestbau mit in den Käfig gelegt, damit sie sich wohlfühlen.

  • Ja, diesen Fehler haben wir gemacht! Wir haben schlichtweg nicht daran gedacht, dass Ratten so reproduktionsfreudig sind!

    Am Montag werden wir da mal "anklopfen" und das Thema Alimente (sprich Leihkäfig für den Nachwuchs mit Mutter....) ansprechen!

  • Hey.

    Die werden euch anbieten, die Jungen zu nehmen, wenn sie alt genug sind, was anderes würde mich sehr überraschen! Den Läden geht es um Profit und nicht um das Wohl der Tiere oder darum, ob sie artgerecht gehalten werden und was mit ungewolltem (?) Nachwuchs passiert.

    Gebt sie bitte nicht zurück!

    Es gibt durchaus Zooläden, die m und w absichtlich zusammensetzen, den ahnungslosen Käufern dann die trächtigen Weibchen geben, damit diese die Jungen beim Käufer bekommen und der Zooladen keinen Streß mit der Aufzucht hat, die Jungtiere dann aber nachher (mit genau derselben Masche) weiterverkaufen kann.

    Unterstützt das bitte keinesfalls weiter!

    Vermittelt die Tiere hier übers Forum und über Kleinanzeigen. Die Tiere bitte minimal zu zweit abgeben. Aber alles wissenswerte dazu steht ja schon in den Links von Drotning.

    Hier ein Link, der für euch interessant sein könnte:

    Projekt gegen den Lebendtierverkauf in Zoohandlungen

  • Zitat

    Mh, aber dass m+w=Babies gibt, das sollte doch bekannt sein... oder nicht?!

    ach echt ;)

    Na, Spaß beiseite. Wir werden auf jeden Fall dafür sorgen, dass sie nur in beste Hände kommen und sicher werden wir auch eine oder zwei behalten.

  • Hey.

    Zitat

    sicher werden wir auch eine oder zwei behalten.

    Was ich fürs abgeben schrieb gilt auch fürs behalten: MINDESTENS zu zweit!

  • Ich bin ganz "jungfräulich" in Bezug auf Ratten. Habe meine zwei Buben jetzt seit 3 Wochen und hatte mich schon gewundert, warum die eine sich nicht so schnell entwickelt wie die andere.

    Wollte dann zum Tierarzt und jetzt hat sich heraus gestellt, dass die zwei "Buben" die ich gekauft habe höchstwahrscheinlich Nachwuchs kriegen... Der Tierarzt meinte, es wäre ziemlich sicher, dass sie einen Wurf kriegt demnächst.

    Wenn dem so ist kann ich die kleinen leider nicht behalten und habe auch Angst, etwas falsch zu machen. Mit Nachwuchs habe ich bei zwei "Männchen" nämlich nicht gerechnet und dementsprechend keine Gedanken an dieses Thema verschwendet.

    Zu dem Fachhandel, wo ich meine zwei her habe, möchte ich die Babys jedoch ungern abgeben. Ich fühle mich sowieso etwas hintergangen (die Ratten waren nach Geschlecht getrennt laut Personal) und weiß nicht mehr weiter :(

    Als Futtertiere sollen sie bitte nicht enden.. :(

    Kann mir jemand weiterhelfen?

  • Huhu!  :winki:

    Sind es denn nun 2 Weibchen bei dir? Oder Männlein und Weiblein?

    Wenn du beide Geschlechter hast, musst du unbedingt vor der Geburt das Männchen trennen! Am besten vermittelst du ihn dann, oder suchst dir schnell Gesellschaft für ihn, damit er nicht 10 Wochen alleine sitzen muss (solange brauchen die Babys nämlich, bevor du sie zu anderen Ratten setzen kannst, die selbst schon über 10 Wochen alt sind).

    Auf jeden Fall muss das Männchen gleichaltrige Gesellschaft haben!

    Zum Thema Babys und Nachwuchs findest du in diesem Forum sehr viel, was die meisten deiner Fragen beantworten sollte.

    Kläre am besten mit deinem TA schon vorher ab, ob du ihn im Notfall auch nachts anrufen kannst, wenn es bei der Geburt Probleme gibt.

    Sind die Babys dann mal da und 4-5 Wochen alt, musst du wiederum Weiblein und Männlein trennen, wobei die Mädels bei der Mama bleiben dürfen.

    In dem Alter sind die Kleinen dann auch so langsam bereit, auszuziehen.

    Guck dir ein geschlecht aus, was du behalten möchtest, und stelle den Rest hier im Forum zur Vermittlung ein. Die meisten Ratten hier haben ein gutes Zuhause gefunden, nur wenige blieben bei ihrem ursprünglichen (und eben "ungewollten") Besitzer.  :)

    Grüßlein und alles Gute für die kleine Mama!

  • Männchen und Weibchen sind es jetzt.

    Ich habe sie vorhin nach dem Arztbesuch getrennt. Tat mir in der Seele weh, aber muss einfach sein..

    Also kann man die kleinen erst nach 4-5 Wochen von der Mutter trennen?

    Das Problem bei mir ist, dass mein Vater mit maximal 2 Ratten einverstanden war und da ich noch Zuhause wohne kann ich nicht noch eine dritte Ratte dazu holen :(

  • Huhu!  :winki:

    Also: 3 Ratten sind besser als 2. Für uns hier sind 3 Ratten das Minimum, denn sonst kann es zu dauernden Streitereien kommen - stell dir mal vor, du musst dein leben mit nur 1 Menschen verbringen, da kommt irgendwann Streit auf.

    Also versuche doch, deinen Vater zu 3 Ratten zu überreden; die machen nicht mehr Dreck und Arbeit als 2, nur die Kosten steigen für Futter minimal, für TA etwas mehr. Aber auch das kann man durchaus verschmerzen. :)

    Außerdem sind mehr als 2 Ratten auch für die Besitzer viel interessanter, denn man kann ab 3 Ratten eine Gruppenstruktur erkennen.

    Die Babys müssen 4 Wochen mindestens bei der Mutter bleiben. Die Jungs müssen dann mit 4,5 - 5 Wochen getrennt werden; zum Geschlechter-trennen holst du dir am besten Hilfe beim TA oder bei einem unserer User hier, damit nicht noch ein Unglück passiert.  ;)

    Die Mädels dürfen eigentlich ihr ganzes Leben lang bei der Mutter bleiben. Allerdings kann man Ratten über 10 Wochen nicht einfach so zusammen setzen, da sie sich im schlimmsten Fall totbeißen. Mehr dazu findest du im Unterforum "Integration".

    Welches Geschlecht willst du denn behalten?

    Vielleicht gibt es auch einen User, der in deiner Nähe wohnt und dir die Mama evtl. abnimmt, mitsamt allen Babys. Dann braucht du nur noch Gesellschaft für den kleinen Vater.

    Wenn du aber die Mädels behalten willst, dann vermittle den jungen Vater bitte so schnell wie möglich. Für Ratten gibt es nichts schlimmeres, als alleine zu sein.

    Gemeinsamer Auslauf mit der Mama ist strikt verboten!

    Und Kastrieren kann man in dem Alter (wahrscheinlich ist er noch keine 6 Monate alt, oder) auch noch nicht ohne größeres Risiko; außerdem ist eine Kastration in deinem Fall eigentlich sinnlos, denn der Kleine könnte auch ohne diese OP ein gutes Männerrudel finden.

    Grüßlein!

  • Ich will keines der kleinen behalten, sondern die zwei ursprünglichen. :(

    Von den "großen" kann ich mich nicht mehr trennen. Sie sind schätzungsweise 3 Monate alt und das Geld für einen zweiten großen Käfig kann ich momentan einfach nicht aufbringen. Platzmangel hätte ich dann auch in meinem Zimmer.. geht also absolut nicht. Ist halt wirklich ärgerlich für mich, dass ich mich jetzt mit dem Fall beschäftigen muss, weil mir die zwei als Männchen gegeben wurden.

    Da bin ich wirklich ratlos... blöde Situation..

  • Hallo,

    aber die zwei ursprünglichen sind doch ein Männchen und ein Weibchen !? Das dürfte kaum möglich sein. Wenn Dein Vater schon keine drei Ratten erlaubt wird er wohl kaum mit regelmäßigem Nachwuchs einverstanden sein ;) Oder verstehe ich jetzt was falsch?

    Du musst Dich für ein Geschlecht entscheiden, daran wird kein Weg vorbeiführen. Dass Dich die Zoohandlung da schlecht beraten hat ist übrigens nichts ungewöhnliches und leider eher die Regel. Es wird jetzt nicht helfen, zu hadern. Für die Tiere muss nun eine Lösung gefunden werden. Du kannst hier auf die dringlichsten Fragen Antwort finden:

    LilsandEmisRats
    19. Februar 2011 um 12:20
    Akuma
    24. Mai 2011 um 00:04

    Ansonsten schließe ich mich den anderen an, zwei Ratten sind auf Dauer nicht so ganz ideal.

    Grüße!

    Steffi

  • Nein, weiteren Nachwuchs wird es ja nach der Kastration von ihm nicht geben.

    Mir sind die zwei schon so ans Herz gewachsen, dass ich die auf keinen Fall mehr hergeben möchte.

    Gibt es denn nicht Probleme, wenn die zwei jetzt bei dem Wurf getrennt sind und ich eine dritte Ratte noch integriere? Habe mal gehört, dass die sich gegenseitig tot beißen, wenn man noch eine in den Käfig steckt nachträglich.

  • Hallo,

    natürlich darf man Ratten nicht einfach zueinander in den Käfig stecken. Es muss eine richtige Integration durchgeführt werden. Näheres dazu kannst Du hier lesen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich versteh Dich schon, aber eine Kastration ist halt immer auch ein Risiko für das Tier und in dem Fall ja eigentlich überflüssig. Bedenke aber auf jeden Fall, dass Du den Buben auch nach der Kastration nicht direkt wieder zu dem Mädel setzen darfst. Ca. 5 Wochen müssen die beiden auf jeden Fall getrennt bleiben, so lange kann er noch zeugungsfähig sein.

    Und bei zwei Ratten kannst Du leider halt ganz schnell das Problem haben, dass doch wieder eine alleine ist. Leider ist die Lebenserwartung ja nicht so hoch. Ganz zu schweigen davon, dass immer die Gefahr besteht, dass einer vorzeitig stirbt.

    Auch zu der Frage, ob man nicht zu zwei Ratten noch mindenstens eine dazu setzt, gibt es hier viele Themen. Lies es Dir am besten mal durch. Zum Beispiel hier:

    Lenschn
    7. April 2012 um 00:32

    Grüße!

    Steffi

  • Hallo

    Am Sonntag ist im Tierheim ein Flohmarkt, da gibt es gebrauchte Käfige, wo letzten Sonntag noch einer dabei war, der für einzwei Ratten vorübergehend auf jedem Fall geeignet ist, oder auch für die Babyböckchen dann.

    Damit musst du halt rechnen nun, dass es drei Käfige sein werden. Der Bock muss jetzt in nen eigenen Käfig, der auch groß genug sein muss, dass er da die nächsten 6 Wochen (oder eher mehr, so kleine Böcke würde ich noch keinem OP-Risiko aussetzen, und dann bräuchte er in jedem Fall Gesellschaft, sonst verkümmert er auch sozial in dem wichtigen alter) leben kann, und dann einen, wo die Babyböckchen mit etwa 4,5 Wochen raus getrennt werden und bleiben können, bis sie groß genug für die Vermittlung sind und ausziehen können.

    Ich würd mir das wirklich überlegen, ich versteh natürlich, dass der Kleine dir am Herzen liegt. Aber ihn jetzt schon kastrieren zu lassen wäre gefährlich (sehr jung) und unnötig (er hat der Welt ja nichts getan) und dann dauert es ja noch einige Wochen, bis er sie endlich wieder treffen darf und du ja ne richtige Integration auch noch machen musst. Babymädels könnten einfach bleiben.

    Ansonsten wie gesagt, Flohmarkt im Tierheim hat Käfige, bei Kleinanzeigen gibts immer welche und ich wüsste eine, die in München nen großen Selbstbau verschenkt (Schrank).

    LG

    Judith

  • Ok, dann werde ich mal morgen alles mit meiner Familie besprechen bezüglich einer dritten Ratte. Was mache ich denn da am besten - einen Kastraten holen oder eher ein "unberührtes" Weibchen (Wobei da die Frage ist ob man mir das garantieren kann?) ?

    Wäre es ratsam sich eine aus dem Tierheim zu holen? Weil einen Zooladen oder eine "Fach"handlung werde ich wohl nicht mehr betreten. Müssen die ca. gleich alt sein oder macht das keinen so großen Unterschied mehr ab der 10. Lebenswoche? Das konnte ich aus dem Integrationstext nicht ganz herausfiltern.

    Ein kleines Problem wäre bei mir der "neutrale Platz", bei dem alle Ratten aufeinander treffen sollen. Mein Balkon ist nämlich leider noch nicht fertig ausgearbeitet, d.h. der fällt schon mal weg und eine Abgrenzung zum aufstellen habe ich leider auch nicht. Was nimmt man in so einem Fall am besten? Würde das Bett im Notfall auch dazu dienen?

    Und:

    Wenn ich erstmal den Bock mit der neuen Ratte integriere kann ich nachträglich noch meine Kleine dazu integrieren oder müssen die alle drei gleichzeitig zusammen kommen?

    Weil wenn sie jetzt demnächst Junge bekommt, dann verschiebt sich das ziemlich weit nach hinten und dann habe ich Angst, dass mir mein Bock zu sehr leidet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!