Paar- oder Gruppenhaltung?

  • Hallo!

    Ich möchte gern wissen, wie ihr das so einschätzt:

    Und zwar habe ich derzeit 2 Rattenmädchen.

    Schon als ich sie aussuchte, war klar, dass die eine sich mit einer anderen besser angefreundet hatte, als mit der, die ich noch mitnahm und mit der sie nun zusammenlebt hier bei mir.

    Ich frage mich nun, ob eine Haltung von nur zwei Ratten nicht irgendwie kaum dem Gruppenverhalten dieser Tiere entspricht?

    Da können die Nasen ja gar nicht ihre Freundschaften ausbilden, die sind ja quasi "zwangsbefreundet"....

    Und wenn man sich eigentlich gar nicht sympathisch findet...so hat man dennnoch nur den einen Artgenossen da und muss sich damit arrangieren...

    Kenne es nur von meinen Meersäuen früher, die haben sich in ihrer 5er - Gruppe super vertragen und sie hatten alle so ihre Freunde.

    Zuvor waren es erst nur 2 Mädchen und damals gab es keine vergleichbaren Sozialstrukturen und nicht halb so viel Lebensfreude, wie ich behaupten würde...

    Und nun sitze ich hier mit 2 Rattenmädchen, würde es ihnen gern so schön wie möglich machen und habe auch noch viel Platz in der Voliere( Meine Voliere ist übrigens 65x56x160... ;) ).

    Dennnoch denke ich, bei 3 Ratten ist vllt schnell eine "außen vor" ?

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Gruppengrößen empfehlt ihr?

    Ab wann ist es wirklich schön für die Ratten?

    ich find, das Thema passt besser ins Allgemeine ;) lg

  • Huhu,

    also bei den meisten ist es so, daß ein Rudel erst ab 3 Tieren anfängt. Ich persönlich finde 2 zu wenig, denn wenn eine mal krank wird ( oder eine OP hatte) und in einen Krankenkäfig ziehen muß, wäre die andere die ganze Zeit über alleine.

    Ich persönlich finde, ein Rudel fängt bei 4 Tieren an und macht auch nicht wirklich mehr Arbeit als 2. :D

    LG Claudi

  • Huhu!

    Also, wir haben ja auch mal mit zwei angefangen. Schon 8 Wochen später - glaub ich - haben wir noch zwei dazugeholt. Und es ist ein großer Unterschied.

    Ich finde auch, dass ein Rudel erst ab 4 Tieren losgeht und auch viel spannender zu beobachten ist. Die sozialen Bindungen sind viel verflochtener miteinander.

    Die Grundfläche deiner Voliere ist etwas klein, finde ich. Für junge Tiere okay, aber wenn sie mal alt werden und sich größtenteils nur noch am Boden aufhalten können, ist es etwas doof. ;)

    LG Anna

    Edit: Die Sache mit dem Ausmisten: Nein! ;) Ich habe nun ein 6er Rudel und ein 3-er Rudel. Und ich mache nach wie vor bei beiden alle 7-10 Tage sauber. Egal, wieviele Rudelmitglieder sie umfassen. :)

  • Wir haben ja viele Zwischenebenen , die wir schön verbunden haben. Habe eigentlich die Erfahrung gemacht, dass auch ältere ratten gern die Ebenen hinauflaufen, wenn sie zumindets einigermaßen gemütlich erreichbar sind, sprich mit Rampen.

    Hm, ich werde mal bei meinen Mitmenschen andeuten, dass sich das Rudel vergrößern wird... bzw dass es ein Rudel werden wird. Hoffe, ich kann den Rest der Familie überzeugen X( ;)

  • Hallo,

    ich schließe mich den anderen an... für mich beginnt ein (artgerechtes) Rudel mit 3 Tieren.

    Ich hab mit 4 Damen angefangen und die Gruppengröße finde ich für einen Anfänger ideal. Zum Beobachten ist es einfach klasse... vorallem bei meinen Zicken sieht man dann immer, wer sich gerade mit wem verstritten hat ;)

    Im Augenblick hab ich auch den idealen Vergleich zu ner 2er Gruppe, denn im Inti-Käfig leben seit einiger Zeit zwei kleine Kastraten, die Anfang März zu meinem Damen-Rudel integriert werden sollen.

    Ganz ehrlich... meine Mädels machen auch nicht mehr Dreck als die zwei Jungs; also die Rechnung doppelte Rudelgröße entspricht doppeltem Dreck geht hier bei mir nicht auf. Klar, der Mädelskäfig macht ja schon alleine durch seine Größe mehr Arbeit als der Inti-Käfig, aber die Nasen selbst nicht.

    Ich kann jedem nur raten, mit mehr als 2 Nasen zu beginnen... man stockt doch sowieso auf :pein:

    LG

    Steffi

  • Hallo,

    also ich kann mich den anderen auch nur anschließen.

    Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, das je größer das Rudel ist, desto besser verstehen die Nasen sich untereinander.

    Ich habe ein 6er Rudel Jungs, die sich super zusammen verstehen, und im gegensatz dazu 2 Weibchen, die sich zwar auch verstehen, aber sich ziemlich oft anzicken.

    Als das Weiberrudel größer war, war auch mehr Ruhe drin.

    Sollte ich mir da grad selbst den Wink mit dem Zaunpfahl gegeben haben? :pein: X(

  • Hey,

    Rattenmama, sieht wohl ganz so aus ^^

    Die Erfahrung habe ich aber auch gemacht, meine 4 Damen sind, bis auf das gewöhnliche weibliche Rumgezicke, ausgeglichener als die zwei Kastraten. Die kloppen sich hin und wieder mal. Naja, kann auch jugendlichen Leichtsinn sein ;) Dazu haben die Mädels ja keine Zeit, die müssen sich ja immer aufhübschen :rolleyes:

    LG

    Steffi

  • Huhu

    also ich finde bei 3en mistet man nicht wesentlich mehr aus als bei 2en, aber bei 4en merkt man dann doch die Menge :) Sowohl im dreck als auch im Futter... Wir haben derzeit 4+2 die wir in der neuen Wohnung integrieren wollen und haben auch mit 2en angefangen... Aber wenn dir wirklich mal eine stirbt ist die andere sehr schnell allein.. Deswegen hab ich lieber größere Gruppen (mind. 4)....

  • Ich möchte mir auch bald Ratten zu legen und habe einen Furet Tower. Ich hatte vor ein paar Jahren schonmal Ratten, nacheinander jeweils zwei. Ich weiß nich ob ich mir die Rattenanzahl 4 zu traue. Aber ich weiß das ich auf jeden Fall 3 Ratten aufnehmen möchte. Was sgt ihr denn 3 oder 4 Rattis. ? Oder ist es ab dieser Anzahl egal?

  • Warum "nicht zutrauen"? Ist doch das Gleiche, als hättest du zwei. Du hättest dann eben gleich 4 zum Knuddeln und Kuscheln. Es macht viel mehr Spaß mit einem Haufen Ratten herumzububeln und auch zuzusehen, wie die vier miteinander spielen. Zwei - vier... das macht keinen Unterschied, nur dass die Ratten sich wohler fühlen, weil sie mehr Spielkameraden haben.

    Ich finde, wir dürfen aber auch einen Nachteil nicht unterschlagen: 4 Ratten fressen dir nicht die Haare vom Kopf. Aber wenn du vier kranke Ratten hast die vom Tierarzt versorgt werden müssen, anstatt zwei, dann kann es natürlich schon teuer werden. Das ist so der einzige "Haken", den ich an der Sache sehe. Andererseits würdest du ein paar süßen Notfellchen ein schönes Zuhause bieten, denn ein Furet ist absolut prima ;)

    :winki:

  • Hallo Kuchi,

    hat es mir dem Tower also geklappt? (Kennen uns ja schon aus dem Rattenforum, gell ;) )

    Ich würde dir auch zu 4 Ratten raten. Habe auch mit 4 angefangen und ich war keineswegs überfordert - im Gegenteil: habe sogar noch mit 2 aufgestockt ^^

    Liebe Grüße

    Steffi

  • huhuu...

    also ich habe auch vier Mädels als Anfängerin. Es macht nicht mehr Arbeit (Käfig muss auch bei zwei oder drei Ratties regelmäßig gereinigt werden) und sie kosten auch überhaupt nicht viel an Unterhalt. Ich bin mit dieser Anzahl SEEEEHR zufrieden.

  • Huhu ^^

    Also ich finde zwei Tiere auch zu wenig. Auch wenn ich selbst als Anfängerin damals nur zwei gehalten habe, würde ich heute jedem zu mehr raten.

    1) Es macht kaum mehr Arbeit (ok, die TA-Kosten lasse ich mal aus ^^)

    2) Es macht viel noch viel mehr Spaß! Je mehr kleine durch mein Wohnzimmer abends wuseln, um so glücklicher bin ich.

    Man sollte mit der Anzahl vielleicht aber auch nicht zu sehr übertreiben ;)

    Für mich habe ich festgestellt, dass 6 Stück eigentlich perfekt sind :D

    Alles Liebe

  • Hallo wollte eigentlich nut zwei haben, aber wenn ihr meint drei wären besser. Aber wie groß muss dann der Käfig sein? Denn ich wollte mir jetzt nen Käfig holen der groß genug ist. Danke für ne Antwort im Vorraus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!