Farben und ihre Eigenschaften ;)

  • Hallo.

    Ich bin ja recht neu hier und habe da mal eine Frage (hab mit der Suchfunktion schon gekuckt, aber nicht so recht was gefunden):

    * Welche Farben bleichen extrem aus, welche bleiben meist, wie sie sind?

    also, dass Grau gern ausbleicht, weiß ich. Wie ist das mit Agouti, Blue, Beige..?

    ich habe wo gelesen, dass Huskys (fast) immer (ganz) ausbleichen.

    Aber das hängt ja doch eher mit der Farbe als mit der Zeichnung zusammen oder? Weil, ich war der Meinung, dass mit Husky eben die Zeichnung im Gesicht gemeint ist. Also wenn ich jetzt einen schwarzen, blauen oder beigen Husky habe, bleicht der dann ebenso aus, wie ein grauer??

    Das ist eine reine interessensfrage ;) also keine Sorge, ich würd meine Ratten auch noch gern haben, wenn die jetz von Moosgrün ins Pinke übergingen ^^

    Ich frage hier einfach nach euren Erfahrugen bei den verschiedenen Farben.

    Ich würde mir ja gerne, wenns dann soweit ist, eine Beige und eine Blaue holen ;) wenn sie dann weiß werden, tja, pech gehab. Aber geknuddelt weren sie trotzdem wie immer, ändert ja nix am Charakter oder an der Liebe zu ihnen.

    glg Viola

  • Hallo,

    also ausbleichen tun am ehesten tatsächlich Huskies. Die sonstigen Farben "bleichen" eigentlich nicht. Ratz kriegt vielleicht um die Nase herum graue Haare mit vorrückendem Alter, aber es ist nicht so, daß eine zweijährige Ratte aussieht wie ein billiger Teppich, der zu lange in der Sonne gelegen hat. ;)

    Wobei "Husky" übrigens eher eine Felleigenschaft bezeichnet und nur sekundär die Zeichnung. Huskies sind am Bauch zwar "normalerweise" weiß und am Rücken dunkel und haben im Gesicht eine Blesse oder sonstige Zeichnung. Es gibt aber Huskies, die nur auf dem Rücken einen Strich haben und solche, die fast komplett dunkel sind.

    Die meisten Huskies haben als "dunkle" Farbe einen intensiven Grauton. Es gibt aber auch z.B. Agouti- und Creme-Huskies. Was einen Husky zum Husky macht, ist also weder die Zeichnung noch die konkrete Farbe, sondern das Fell: die dunklen Stellen haben helle, einzelne Haare, die mit der Zeit immer mehr werden. Auf diese Weise entsteht ein ganz besonderes Aussehen, das mit einer einfachen Fellfarbe nicht zu vergleichen ist. Wie gesagt, der Anteil weißer Haare wächst mit der Zeit, und zwar beinahe bei jeder Husky-Ratte. Wie schnell das vonstattengeht, ist aber sehr unterschiedlich. Es gibt Huskies, die haben mit über zwei Jahren immer noch nur ein paar weiße Härchen im dunklen Fell, es gibt aber auch Huskies, die nach einem halben Jahr schon beinahe komplett weiß geworden sind. Dieser Weißton, den ein Husky annimmt, ist auch meistens nicht strahlend weiß, sondern eher ein ganz helles Creme (oder "schmuddelweiß").

    Das Besondere bei Huskies ist also diese Mischung aus weißem und dunklem Fell, verbunden mit der Veränderung über die Zeit. Und man weiß niemals zu Anfang, wie sich Ratz entwickelt, das ist bei jedem Tierchen anders.

    ---------- Nachtrag 02.06.2012 um 10:09 ----------

    Ach ja, und ein Nachtrag fällt mir grad ein. Das ist zwar nicht wirklich statistisch untermauert, aber bei meinen bisherigen Huskies (und denen im Freundeskreis) ist mir ein auffällig hoher Anteil an Mäusen aufgefallen, die deutlich "weicher" geblieben sind, auch im Erwachsenenalter. Meine derzeitigen Mädchen fühlen sich immer noch beinahe babyweich an, obwohl sie schon 13 Monate alt sind. Vielleicht hängt das ja auch mit dem besonderen Husky-Fell zusammen. :/

  • Hallo,

    ich stimme meinem Vorredner zu, habe selber hier ein Husky Mädchen sitzen, das noch kein Jahr alt ist, aber fast weiß inzwischen.

    Eine kleine Bemerkung möchte ich noch machen. Du schreibst, Du würdest Dir dann gerne eine "Blaue" holen, wenn es soweit ist. Kann ich verstehen, ich habe selber ein sehr hübsches "blaues" Mädchen. Du solltest aber zumindest wissen, dass blaue Ratten u.U. eine Blutgerinnungsstörung haben können und daher für manche Halter unter "Qualzucht" laufen. Es muss nicht so sein, wir hier haben z. Bsp. Glück. Aber es kann solche Fälle geben.

    Daher würde ich einfach "nehmen was kommt" und nicht aktiv auf diese Farbe achten. Nur so als Tipp ;)

    Viele Grüße!

    Steffi

  • oh, wow. Man lernt nie aus ;) Ich dachte, Husky ist eben die weiße Blesse am Kopf :pein:

    und dass die blauen Nasen eine Blutgerinnungsstörung haben können.. das ist mir ganz neu xD aber ich bin ja auch ein Neuling. ;) gut zu wissen. Mir gefallen halt eben die Farben blau und beige bei einer Ratte irrsinnig gut. weiß nicht warum, aber die haben was. Aber jetzt, wo ich das von den blauen weiß.. -hm- aber mir gefallen auch schwarze und agouti und überhaupt ^^ nur, ich gestehe, rote Augen gefallen mir nicht sooooo gut. weiß nicht warum. :/ ich mag die schwarzen knopfaugies so ^^

    das mit der BGS kann man wahrscheinlich nicht leicht feststellen... aber ich sehs eh, was kommt das kommt. Wahrscheinlich verlieb ich mich dann in 2 Albinos xD

    Danke auf alle Fälle für eure tollen Antworten. Freu mich schon auf mehr ;)

  • Hi,

    ich habe damals auch gesagt, mir ist komplett egal, wie sie aussehen. Nur keine Albinos, rote Augen finde ich gruslig.

    Und was war? Nach 4 Monaten kam zu den drei Agouti-Hoodeds ein kleines Albino-Mädchen dazu, die meine große Rattenliebe war (siehe Avatar) und seitdem sind Albinos meine ganz besonderen Lieblinge.

    Viel Spaß weiterhin bei allen Vorbereitungen!

    Grüße

    Steffi

  • Hallo :)

    Also ich hab hier grade ein kleines Böckchen sitzen, 12 Wochen alt. Der war am Anfang schwarz, wurde erst sogar noch ein Stück dunkler und jetzt kommen überall weiße Haare durch und er wird mehr grau! Eine hübsche Überraschung. Ich hab das Gefühl die Fellfarben ändern sich hier ständig :)

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    hier habe ich noch ein schönes Vergleichsbild einer ausbleichenden Husky: *Foto leider nicht mehr beim Bilderhoster verfügbar*

    Ansonsten hatte ich es bei meinen Black berkshires, dass sie mir der Zeit so braune Stellen im Fell bekamen, also insgesamt braunstichiger wurden und nicht mehr ganz schwarz.

    Auch meine Agoutis haben mit der Zeit ihr Fell verändert, auch wenn ich da schlecht beschreiben könnte, wie genau.

    Zumindest konnte ich meine 3 Agoutis, als sie klein waren, optisch nicht auseinanderhalten, aber je älter sie werden, umso unterschiedlicher sehen sie aus und mir genügt ein schneller Blick, um sie zu unterscheiden.

    Das "bloß keine Albino, die roten Augen" kenne ich auch. ;)

    Aber als ich dann meine ersten 3 Ratten holte, kam mir im TH als erstes ein Binchen auf die Hand gekrabbelt ... tja, da war es um mich geschehen, sie wurde mitgenommen und heute muss möglichst immer mind. 1 Albino hier wohnen, um die hauseigene "Albinoquote" zu erfüllen. :D

  • Hallo,

    es gibt keine GRAUEN Ratten.

    Das was als grau bezeichnet wird ist entweder blue oder black.

    Husky ist eine Zeichnung und keine Farbe. Diese Zeichnung gibt es aber in allen Farben. Die schwarzen Huskies bleichen meist sehr schnell aus, aber das ist bei Huskies total unberechenbar. Manchmal halten sie lange ihre Farbe, manchmal sind sie schnell weiss.

    Schau mal hier Fellnasen *obsolet* Auf dem einen Bild ist Ronja ein Baby, auf dem anderen etwas ueber 1 Jahr alt. Noch recht schwarz.

    Dann zu deinen Wunschfarben blue und "beige" (Fawn, Buff oder Topaz in Fachkreisen). Ich habe eine absolute schwaeche fuer rote Ratten. Egal welcher Cremeton, die gehen immer und ich werde schwach. Aber...auch diese haben, und das meist noch oefter als die blues, eine Blutgerinnungsstoerung. Ich hatte nun an die 20 rote Ratten und davon hatten bisher 15 diese Stoerung. Teilweise sehr extrem und auch so schlimm, dass mir 2 deswegen fast hops gegangen sind. Ich hatte auch schon sehr viele Blues (8 insgesamt davon 7 russian und eine englisch) und da hatten nur 2 die Stoerung.

    Das ist nun kein Grund sie nicht zu halten, aber wenn du sie hast, besorge dir bitte ein Blutstillmittel wie zB Lotagen oder Clauden Watte. Kannst du in der Apotheke oder beim TA bekommen.

    Edit: Schwarze Ratten (black Hooded, black Berkshire) bleichen uebrigens im alter auch aus und werden so leicht braeunlich. Tatsaechlich wie der hier schon angesprochene olle Teppich.

    LG

    Lakes

  • Die fotos sind ja super :D aber nach wie vor eine superhübsche maus ;) ach gott, ich freu mich schon sooooo extrem :D :D erst mal aufs Käfigbasteln.. jeden Tag fällt mir was neues ein :pfeif:

    blöd, dass ich jetz so viel lernen muss, immer schweifen meine Gedanken ab... :rolleyes:

    ---------- Nachtrag 02.06.2012 um 12:45 ----------

    danke lakes ^^

    Wie genau "äußert" sich so eine Blutgerinnungsstörung? also, wenn sie sich verletzen oder operiert werden, gerinnt dann das blut nicht so schnell? Eine Lungenembolie kann ja auch dadurch entstehen, oder? aber die entsteht ja durch eine Verstopfung der Blutgefäße... gibt es da beides? also entweder zu dickes oder zu dünnes Blut? wegen Medikamente sitz ich an der Quelle ;) meine Mama arbeitet bei einem Arzt. ich mein, sollte mal etwas sein.Aber natürlich will ich keine arme Nase nehmen, die dauerhaft Medikamente braucht... :(

  • Hallo,

    nein dauerhaft brauchen die keine Medis. Aber wenn es bei anderen nur kleine Verletzungen sind und schnell aufhoeren zu bluten, kann das bei diesen Ratten eben dauern und dann sollte man handeln und was da haben. Ich habe daher immer Lotagen (in fluessiger Form) zuhause und gebe dann einen kleinen Tropfen auf die Wunde.

    Bei OP's sollte man dem TA auch immer bescheid sagen und auch warten bis es aufgehoert hat zu bluten und erst dann nach Hause fahren. Meine Melody musste nach der OP nochmal aufgemacht werden und versorgt werden, obwohl mein TA bescheid weiss und schon extra ne besondere Nahttechnik angewandt hatte und auch schon Blutgerinnungsmedis injiziert hatte. Er hat sie dann nochmal aufgemacht und die Gefaesse veroedet, denn sie wollte nicht aufhoeren zu bluten.

    Lungenembolie weiss ich leider nicht, hatte ich aber auch noch nie Probleme mit.

    Es klingt alles schlimmer als es ist, aber wenn du weisst, du hast da nen potenziellen Kandidaten, dann habe eben besser was zuhause und sage dem TA bescheid, dass es moeglich sein kann, dann bist du auf der sicheren Seite ^^

    LG

    Lakes

  • Zitat

    Es gibt Huskies, die haben mit über zwei Jahren immer noch nur ein paar weiße Härchen im dunklen Fell, es gibt aber auch Huskies, die nach einem halben Jahr schon beinahe komplett weiß geworden sind. Dieser Weißton, den ein Husky annimmt, ist auch meistens nicht strahlend weiß, sondern eher ein ganz helles Creme (oder "schmuddelweiß").

    Ach ja, und ein Nachtrag fällt mir grad ein. Das ist zwar nicht wirklich statistisch untermauert, aber bei meinen bisherigen Huskies (und denen im Freundeskreis) ist mir ein auffällig hoher Anteil an Mäusen aufgefallen, die deutlich "weicher" geblieben sind, auch im Erwachsenenalter. Meine derzeitigen Mädchen fühlen sich immer noch beinahe babyweich an, obwohl sie schon 13 Monate alt sind. Vielleicht hängt das ja auch mit dem besonderen Husky-Fell zusammen. :/

    Hallo,

    ja mein Buddy hat ja wirklich nur noch sehr wenig an grauen Haaren. Sky dagegen ist noch sehr dunkelgrau, wobei sie ja auch einen besonderen Braunstich noch mit im Fell haben, den besonders Buddy manchmal wirklich sehr schmuddelig aussehen lässt.

    Und was mir bei meinen beiden Jungs auffällt ist, dass Sky anscheinend deutlich längere Haare hat und dadurch auch weicher sind. Buddy fühlt sich eher etwas gröber an.

    LG

  • Hallo

    Lakes, ich glaube ich habe hier auch so eine Kandidatin. Sie ist so cremefarben, etwas dunkeler, ich habe keine Ahnung, wie diese Farbe nun genau heißt. Aber bei der Inti wurde sie in der Nähe der Nase gebissen. Die Wunde war 2mm groß und ich dachte gar nicht weiter darüber nach. Als ich nach 2 Stunden (!) in den Käfig schaute, tropfte (!) noch immer Blut von ihrer Nase und überall waren Blutflecken. Ich bin dann noch spät Abends zur Notdienstapotheke und habe Claudenwatte geholt, weil die dämliche TÄ, die da Notdienst hatte, für sowas nicht in die Praxis kommen wollte. Mit der Watte hörte es dann zum Glück auf.

    Ich werde mir sicherheitshalber auch Lotagen Dienstag mitgeben lassen.

    Bei Farben war es hier bisher so, dass einige Ratten anfingen zu rosten. Das schwarz wurde im Alter oftmals eher bräunlich, besonders bei black self/berkshire. Aber auch meine blue-Ratten bekamen einen braunen Farbton im Fell.

    Auch kleine Überraschungspakete sind Siams. Ich habe mal ein creme-hooded Babyböckchen bekommen, der mit ca. 10 Wochen in Siam umfärbte. Da sah man vom hooded nix mehr. Aber als er älter wurde, da erschien wieder der Streifen in der Farbe der Points auf seinem Rücken. Total seltsame Farbe, aber sah toll aus ;)

    VG

  • Hallo,

    mein Balou (black husky) ist auch noch recht dunkel, da steckt man echt nicht drin. Bella (blue) wird langsam aber sicher braun und grundsätzlich wurden alle meine schwarzen Ratten im Alter schwarz-braun gescheckt. Achja... die Albinos, die im Alter allmählich vergilben darf man ja auch nicht vergessen (hihi) :D :D

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!