Gitterabstand bei Hasendraht ebenfalls zu groß?

  • erstmal mein allererstes hallo hier im forum


    bin auf dem gebiet ratten ganz neu und hoffe hier immer mal wieder hilfreiche tips zu bekommen ...die zwei noch namenlosen brüder sind vor zwei tagen bei mir eingezogen und es ist alles so spannend hehe... beide natürlich noch total schüchtern, wobei eine von beiden schon wesentlich zutraulicher ist. bin sehr gespannt, wie das noch wird.


    aber mal zu meiner frage..habe beim käfigkauf nicht gut genug nachgedacht. es ist eigentlich ein traum, 3-stöckig, schön eingerichtet, aber nicht zu voll gestellt - nur leider eben eher ein hasenkäfig: gitterabstand zu groß! die schüchternere von beiden ist direkt in der ersten nacht hochgeklettert und mir gestern abend letztlich entwischt. das einfangen war zum glück kein großer akt. hab beide jetzt vorübergehend in einem hamsterkäfig und wollte jetzt los zum baumarkt, um mir draht zu kaufen, aber grade gelesen, dass selbst der gitterabstand von hasendraht nicht ausreichen könnte?! ich bin handwerklich eher unbegabt und ahnungslos, deswegen will ich das lieber vorher geklärt haben ^^ wie kann ich mir das denn mit dem befestigen vorstellen? da die türen ja auch betroffen sind, müsste ich das ja irgendwie so machen, dass ich ihn auch leicht wieder abnehmen kann zum käfigsäubern, futter reinstellen etc...ohje, ich komm mir grad selbst total unbeholfen vor aber ich mein das wirklich ernst und wäre euch für eure hilfe dankbar


    noch eine kleine frage zum schluss: bisher nutzen die beiden nur eine etage (hab sie mal in alle drei gelassen). ich finde das in anbetracht der tatsache, dass die eine aber bereits klettert, etwas eigenartig. bleibt das so und die ganze mühe war umsonst? hatte schon überlegt, ob die rampen zu steil sind? oder ist das normal am anfang?


    danke schonmal


    lg,


    take

  • moin,


    wollte euch nur kurz mal berichten..ich kann wirklich nur jedem, der vor der erstanschaffung von ratten steht, auf jeden fall auf die gitterabstände zu achten ^^


    habe mir gestern im baumarkt 6-eck-hasendraht gekauft und ihn in stundenlanger (!) arbeit am käfig befestigt. das ergebnis: eine lächerliche aufgabe für meinen klettermax. war nur ein bis zwei minuten aus dem zimmer und schon musste ich den kleinen beim hochrangeln auf der außenseite des käfigs erwischen. auch, wenn das teilweise an meiner nicht überall idealen konstruktion liegt, bin ich mir sicher, dass seine motivation groß genug wäre, um es zur not durchzunagen! ich bin deswegen wirklich etwas verzweifelt...wäre er schon etwas zutraulicher, fänd ich es nicht so schlimm..aber wenn ich mir vorstlele, dass ich ein paar stunden nicht da bin und er genug zeit hat, sich zu überlegen, wie er aus dem zimmer kommt und plötzlich iiirgendwo in der wohnung ist... och manno...deswegen müssen die beiden jetzt auch wieder ihr dasein so lange im hamsterkäfig fristen bis ich mir was neues überlegt hab. wie ist das denn mit dem volierendraht? ist der durchzunagen?


    ich habe übrigens den eindruck, dass nicht einmal zwangsläufig sein ziel ist, aus dem käfig zu kommen, sondern HOCH zu kommen. er checkt die rampe noch nicht so ganz, glaube ich..die andere hat es gestern übrigens zum ersten mal geschafft, sie zu benutzen, glaub nicht, dass sie zu steil ist

  • Huhu!


    Ich habe erst mal eine andere Frage...

    Wie groß ist denn der Käfig?

    Ich kann dir nur raten, dir noch einen Ersatz-Käfig anzuschaffen. Den braucht man für Integrationen, Krankheitsfälle usw.

    Vielleicht findest du ja einen Käfig, der besser geeignet ist als der Jetzige.


    Zu dem Draht:

    Wir haben einen Selbstbau und die Türen mit normalem Gitterdraht.

    der Draht bzw. das Gitter ist viereckig, viel besser als 6eckig. Außerdem ist es mit einem grünen Kunststoff überzogen, das ist schonender für die Rattenfüße.

    Den Draht gibt es als kleine Rolle in wohl jedem Baumarkt und kostet auch nicht soooo viel.


    Grüßlein!

  • Huhu.


    Volierendraht bekommen sie sicher nicht durch, der ist deutlich stabiler.

    Ich habe bei meinem Selbstbau ebenfalls Hasendraht benutzt und nach 2 Jahren hält er immernoch gut.


    Wielange bekommen deine Ratten denn Auslauf?

    Vllt ist ihm einfach nur langweilig und man kann das Problem einfach beheben, indem man ihnen mehr Auslauf gewährt.

  • hey,


    danke für die tips!


    gitterdraht bzw. volierendraht: wie bekomme ich den denn selbst zum befestigen durch? mit ner schere wie beim hasendraht wir das ja dann wohl kaum gehen oder?


    @ vani: die beiden sind vorgestern bei mir eingezogen..und hab gelesen, dass sie sich erstmal an den käfig/mich gewöhnen sollen als die eine entwischt ist, hab ich die andere auch rausgeholt, aber das einzige, was die beiden machen, ist, sich zu verkriechen. meinst ich sollte es heute mal für ne stunde probieren? ich zweifel wirklich, dass der schisser sich großartig bewegt. das hat er in meiner anwesenheit auch schon auf einer etage kaum gemacht, weil er sich lieber versteckt.


    edit: achso, käfiggröße - hab nicht nachgemessen, aber im internet ähnelt er einem, der die maße 100x54x139cm (BxTxH) hat.

  • Huhu!


    Wow, der Käfig ist ja schön groß.

    Überlege dir doch mal, ob du nicht noch 1-2 Ratten dazuholen willst. Platz genug hast du in dem Käfig, und 2 Tiere bilden immer nur eine Art "Zwangsehe". Ein richtiges Rudel mit 3 oder mehr Tieren ist für Ratte und Halter viel interessanter und schöner.

    Ich nehme an, deine Kleinen sind noch unter 10 Wochen alt? Dann könntest du ohne große Probleme andere Jungtiere unter 10 Wochen dazu setzen. In diesem Alter muss man noch keine lange Integration machen; bei Tieren über 10 Wochen schon.


    Zum Draht: wir haben den einfach mit einer kleinen Zange durchgeknipst. Dauert zwar, aber es geht relativ einfach.

    Am Käfig befestigen geht gut mit Kabelbindern oder anderen Drahtstücken.

    Du musst nur darauf achten, dass in Reichweite der Ratten keine großen, scharfen Spitzen oder Kanten sind.


    Grüßlein!

  • hey,


    ja, also, dass zwei "nicht reichen" habe ich etwas zu spät herausgefunden...aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich erst einmal mit zweien meine rattenerfahrungen machen möchte. es ist jetzt schon mehr arbeit als ich dachte, auch, wenn jetzt bestimmt gesagt wird, dass drei oder vier keinen unterschied machen. ich glaube schon ^^ versuche stets auf die jeweiligen bedürfnisse einzugehen und die sind jetzt schon relativ unterschiedlich.


    zum thema: probiere es derzeit weiter mit hasendraht und perfektioniere die konstruktion täglich etwas. che hats bisher immer wieder irgendwie geschafft, heute noch nich. hab dann unter die rampe noch pappschachteln gelegt, damit sie nicht so steil ist und tada - grade hat er sie zum ersten mal benutzt, obwohl er ihm das noch nicht geheuer ist und er das klettern weiterhin bevorzugt. und krümel schaut sich diese eigenschaft inzwischen auch ab ganz oben waren beide noch nich. aber hach, es ist herrlich sie zu beobachten. besser als kino ich hoffe dann mal, dass der käfig in den nächsten tagen endgültig ausbruchssicher wird

  • Hallo,


    "richtige" Rattenerfahrung wirst du aber erst in einem Rudel mit mehreren Tieren erfahren... und mal ganz davon abgesehen geht es auch um das Wohl der Tiere und von dem Standpunkt aus, muss man einfach sagen, dass eine Paarhaltung suboptimal ist.

    Bei einem 3er oder 4er Rudel ist es auch so, dass die Tiere sich viel mehr miteinander beschäftigen und nicht so sehr auf die Bespaßung durch den Halter angewiesen sind.


    Steffi

  • hallo steffi,


    es gibt immer wieder leute, die einen belehren wollen. ich lerne am besten durch eigene erfahrung..und meine erfahrung ist bisher, dass es den ratten gut geht, sie haben abwechslung, auslauf, kriegen ordentlich essen, genug zu trinken und nähern sich mir jeden tag ein bisschen mehr. vielleicht werde ich auch irgendwann die erfahrung sammeln, mit der du mich belehren willst. fakt ist, ich muss sie selbst machen. bist du eigentlich veganerin? falls nicht, brauchen wir hier gar nicht über das wohl von tieren zu diskutieren.


    jedenfalls muss ich mir den schuh nicht anziehen, den tieren ginge es schlecht und das ist die hauptsache...

  • Huhu!


    Das Wohl der Tiere fängt bei jedem irgendwo anders an.

    Meiner Meinung nach kann man heutzutage eh nicht komplett vegan leben, mit allem drum und dran, nicht nur auf´s Essen bezogen. Aber das gehört nicht hierher.

    Mir wurde schon vorgeworfen, ich dürfe doch keine Ratten aus TH und Notfällen holen, wenn ich nicht mal Vegetarier bin.


    Aber bitte, sollten wir nicht dort anfangen, wo wir es am einfachsten haben?


    Ratten, die dauernd ausbrechen, obwohl sie in ihrem Käfig alles haben, tun dies durchaus auch aus Langeweile. Das habe ich selbst schon erfahren.

    Vor allem, wenn die Ratte gezielt nach einem Ausgang sucht.


    Manche Erfahrungen muss man halt nicht unbedingt selbst machen und somit auf dem Rücken der Tiere; man kann durchaus auch auf die Erfahrungen Anderer bauen.

    Also schließe doch bitte die Rudelgründung nichtkomplett aus.

    Es ist ja nicht nur für die Tiere schöner, sondern wirklich auch für den Halter!

    Was haben wir schon lustige Momente mit den Ratten erlebt, wo wir gar nicht beteiligt waren. Und auch eine Rudelstruktur erkennt man eben nicht bei einem Pärchen.


    Hier will dich keiner drängen, sofort neue Ratten aufzunehmen. Allerdings ist es leichter, Babys zusammen zu führen, als erwachsene Tiere.


    Ich hatte auch zuerst nur 2 Ratten. Nachdem ich jetzt einige Jahre ein 5er Rudel hatte, möchte ich dies nie mehr missen.

    Uns wird es ja hier mit 3 Ratten schon langweilig.


    Du solltest das Thema Zuwachs einfach mal im Hinterkopf behalten. Sollten sich deine Beiden in ein paar Monaten zu oft streiten, können 1-2 neue Ratten Wunder wirken.


    Grüßlein!

  • Huhu,


    ich finde es schon doof, dass jetzt die Ernährung mit eingebracht wird, obwohl es hier nur um die Ratten geht...

    Das Ding ist ja, dass man junge Ratten ziemlich problemlos integrieren kann. Wenn sie älter sind, dann geht das nicht so leicht und für Rattenanfänger ist das schon eine ganz schön große Sache. Denn wenn die Rangkämpfe erstmal losgehen und es zu Problemen kommt, hat man das Problem. Von der Seite sollte man es auch mal sehen.


    Das man Erfahrungen selbst sammeln will, kann ich verstehen. Man mag ja auch nicht jedem aus dem Internet alles abkaufen.

    Es kann ja auch mit 2 Tieren ganz gut gehen. Aber ich finde gerade Anfänger sollten mit 3-4 Tieren starten.

    Da lernt und sieht man sooo tolle soziale Verhaltensweisen. So schnell ist keiner alleine und man kann sich voll und ganz auf die Tiere einlassen, ohne gleich vor Integrationen usw zu stehen.

  • hallo murphy,


    mir kommt es auch immer ein bisschen auf das wie an. vielleicht hast du ja festgestellt, dass sich meine reaktion auf deinen beitrag von der auf lakaras deutlich unterscheidet, obwohl beide dasselbe aussagen wollen. mit dem kleinen unterschied, dass du mich unvoreingenommen berätst und sie von oben herab belehrt. mag ja sein, dass ihr alle so viel erfahrung habt und es nunmal defacto besser wisst als eine anfängerin, aber ich kann in meinem handeln grade nichts ansatzweise schlimmes erkennen. drei oder vier ratten sind mir derzeit einfach zu viel...ich schließe das in zukunft nicht kategorisch aus, aber wie gesagt, im moment wirklich nicht...


    das mit dem käfig hingegen hat (zumindest bisher) nichts mit langeweile zu tun. das ist schon wieder so ein beispiel, dass man nicht ständig dogmatisieren kann (ist übrigens typisch für tierforen, hatte das damals mit meinen katzen. immer muss man sich von angeblich ach so perfekten tierhaltern sagen lassen, wo das leben langgeht - von daher verzeiht meine ausschweifungen, denn ich bin da vorbelastet). che ist direkt am ersten tag, ohne auch nur den käfig zu einem drittel zu kennen, rausgeklettert. und ich habe ihn inzwischen so gut kennenlernen können, um zu behaupten, dass er einfach ein schisser ist und sich noch total unsicher fühlt. wenn er dann draußen ist, versteckt er sich auch nur in irgendeiner ecke und macht: nichts. tolles langeweile-entkommen.


    trotzdem möchte ich euch, insbesondere dir und lillyth, für eure hinweise danken. vielleicht sehe ich meinen irrtum ja irgendwann ein und werde mich dann in aller form bei euch entschuldigen...

  • Huhu!


    Eine formvollendete Entschudligung ist bei mir nicht nötig. Gehört ja dazu, dass man unterschiedlicher Meinung ist; und nur so kann man vielfältige Lösungen erarbeiten.


    Diese Ernährungsthreads hatten wir hier schon bis zum umfallen, daher reagieren hier fast alle allergisch darauf. In diesen Threads kommt man eh nie auf einen Nenner.


    Zum Draht noch mal: ich habe hier ein Foto, auf dem man den Draht recht deutlich sieht. Durch diese Maschen kommt garantiert keine Ratte durch, sie können sich dank dem grünen Überzug nicht am Draht verletzen, man kann ihn leicht abknipsen und stabil ist der auch.



    Wir haben den aus dem OBI, gibt´s da auf Rollen. Sowas kann man ja auch nie genug haben, daher ist eine ganze Rolle ok.


    Wegen der Rudelvergrößerung:

    Viele Anfänger bauen auf die Zooladen-Beratung, und dort wird eben oft gesagt, dass 2 Ratten ausreichend sind.

    Klar sind 2 Ratten keine Tierquälerei, und manche Ratten kommen ihr Leben lang zu zweit ganz prima klar, vor allem, wenn es Geschwister sind.

    Was man aber, neben dem Spaß, den mehrere Ratten haben, auch beachten muss, ist das Alter.

    Sind die Ratten mal alt und eine stirbt, muss die Andere einzeln bleiben. Eine Integration in hohem Alter ist nicht gerade einfach. Kann gut gehen und die Ratte ist einfach froh um Gesellschaft, kann aber auch gewaltig schief gehen.

    Und alleine leben, sei es nur für einige Wochen, ist das Schlimmste, was einer Ratte passieren kann.


    Selbst, wenn bei uns mal eine Ratte nach einer OP für 2 Tage einzeln sitzen muss, ist sie in der Zeit richtig deprimiert, frisst weniger, schläft viel. So was ist echt traurig anzusehen.


    Aber ich könnte wetten, in 6-12 Monaten denkst du über Zuwachs nach. Vielleicht kannst du ja mal zu einem User aus deiner Nähe fahren, der ein richtiges Rudel hat. So lässt sich das mal ganz einfach erleben.


    Grüßlein!


    Edit:

    Mir fällt gerade noch ein: du meinst, er ist ein Schisser.

    Wo versteckt er sich denn, wenn er draußen ist? Vielleicht kannst du im dieses Versteck in den Käfig bringen? Evtl. hat er einfach nicht die richtigen Verstecke im Käfig.

    Im Bereich der Inneneinrichtung für Ratten haben wir Zweibeiner eh weniger Ahnung als die Rattis...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!