Wie ist denn die Erfahrung mit SSSR?
Wie ist denn die Erfahrung mit SSSR ?
-
rats-friend -
9. Juli 2012 um 14:16 -
Unerledigt
-
-
-
Hallöchen!
Habe deiner Frage mal einen Extrabeitrag gemacht.
Lakes hat Dir ja schon eine Seite verlinkt.
Grüßchen
-
Guten Morgen
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. Ich denke auch, dass mein Thema hier nicht Fehl am Platz ist, oder?
Ich habe immer Rattima an meine süßen Nasen Shivy und Nunu verfüttert. Blöderweise ist Shivy durch dieses Futter unheimlich aufgegangen. Sie isst für ihr Leben gerne, selektiert total fleißig, nur bewegen ist nicht so ihr Fall.
Nachdem ich von meiner TÄ einen kleinen Rüffel bekommen habe und auch selbst der Meinung war, dass sie definitiv zu dick geworden ist, habe ich auf das Futter Vilmie Premium Rattenfutter gerwechselt. Das habe ich etwa 6Wochen gefüttert, habe dann aber zu meinem Erschrecken festgestellt, dass sie wieder ganze 5g zugenommen hat.
(Sie wog nun 425g und sah aus wie ein kleiner Knödel.)
Daraufhin habe ich auf SSSR gewechselt. Seitdem ich das Futter nun fütter, hat sie stolze 8g abgenommen! (Es kommt mir vor, als wäre das für Ratten, wie als hätten wir Menschen 8Kilo abgenommen) Sie ist agieler und frisst auch mittlerweile wieder viel lieber ihr FriFu.
Nun ist mir aber ganz deutlich aufgefallen, dass ich viel weniger von dem Futter füttern muss. Also es ist immer noch recht viel über. Natürlich steht ihnen immer Futter zur Verfügung. Dennoch scheint es mir nicht, als würden sie das Futter nicht mögen. Ist das möglich? Ich meine wenn man als Mensch seine Ernährung auf sättigendere Lebensmittel umstellt, isst man ja automatisch auch weniger.
Sie bekommen jeden Tag für 1-4Std. Auslauf. (1Std. kommt wirklich selten vor) und sie bekommen auch mal eine kleiner Portion Rattima, welches sie sich erarbeiten dürfen. Früher haben sie NIE Kartons aufgeknabbert, um an Futter zu kommen. Jetzt, wo ich auf SSSR umgestellt habe, machen sie das mit Freuden.
Viele Grüße,
Franzi
-
Hey,
ich kann mir vorstellen, dass die wenige Abwechslung, die die SSSR nunmal bieten, deine Beobachtungen erklären können.
Auch wir Menschen wollen nicht jeden Tag das gleiche essen, so gehen sie eher mal ans FriFu oder erarbeiten sich auch das Rattima, um Abwechslung zu haben. Grundsätzlich ist das nichts Problematisches, es ist sogar natürlicher, wenn sie sich Futter erarbeiten. Zur Sicherheit hat es ja immernoch das "langweilige" SSSR im Napf, wenn der Hunger nagt und man gerade faul ist.
Also grundsätzlich würde ich persönlich die Veränderungen, die du beschreibst, als postiv einschätzen. Sie sollen ja auch nicht so extrem auf die Pellets abfahren - dann würden sie sich ja an denen auch überfressen
Das beobachtet man gern noch während der Umstellung bei manchen Tieren, aber bei den meisten legt es sich ..
Und schlussendlich können Ratten auch sehr gut einschätzen, was sie brauchen - solang es eben auch vorhanden ist.
Solang sie die Pellets fressen, brauchst du dir keine Gedanken machen. Wenn sie aber die Pellets komplett verweigern würden, solltest du auf eine andere Sorte umstellen. Aber so klingt es nicht. Schau, dass du auch kontrollieren kannst, ob sie es bunkern. Das machen meine sehr gern - für schlechte Zeiten, die nie eintreten, aber das wissen sie ja nicht
-
Huhu
5g zugenommen? Das würde ich eher als Tagesschwankung ansehen.
Ebenso die 8g Abnahme. Das würde ich persönlich alles noch nicht als großartige Gewichtsschwankungen ansehen.
Klar kann es sein, dass sie das SSSR nicht so lecker finden, meine Ratten mögen es alle und nehmen es sogar als Leckerchen, aber da gibts eben auch Vorlieben und Abneigungen. Seit wann fütterst du es denn?
VG
-
Hi,
von SSSR füttere ich auch tendentiell etwas weniger als Rattima. Ich benötige hier ca. 15g pro Tag und Tier. Selbst das wird großteils gebunkert, es sei denn ich habe mal vergessen, Frischfutter zu kaufen. Sprich, solange Frischfutter da ist, wird das SSSR für schlechte Zeiten eingelagert. Es schmeckt ihnen aber so schlecht eigentlich nicht, jedenfalls viel besser als alle anderen Pellets, die ich probiert hatte. Dass man weniger braucht als bei Rattima, finde ich nicht überraschend, denn in Rattima sind ja auch viele Körner in Schale und so weiter enthalten, und außerdem wird aussortiert und niemals alles komplett gefressen. Und Sortieren geht bei Pellets ja nicht.
Abgenommen haben meine nicht beim Wechsel auf SSSR, aber mein Rudelmoppelchen hielt seitdem ihr Gewicht längere Zeit recht gut. Wobei diesen Winter trotzdem alle zusammen entschieden haben, sich Vorräte anzufuttern, SSSR hin oder her...
Jedenfalls ist Müsli-Futter immer ein Problem, wenn man gute Futterverwerter dabei hat, denn sortieren tun die kleinen Schelme immer. Ist bei uns ja auch so, wir lassen vielleicht auch gerne mal den ungeliebten Rosenkohl stehen, solange noch Sauerbraten da ist... bei Müsli muss man relativ streng sein und wirklich erst austauschen, wenn zumindest fast alles weg ist. Sonst gehen die Ratzen davon auf wie Hefeteilchen, erst recht bei einem recht fettigen Müsli wie Rattima.
PS: Kati hat natürlich Recht, bis zu 10g sehe ich hier auch als Schwankung zwischen den Wiegeterminen, das ist noch keine echte Zu- oder Abnahme. Das kann man nur beurteilen, wenn man oft wiegt (alle 1-2 Wochen mindestens) und dann die Entwicklung ansieht.
PPS: 425g finde ich noch nicht übertrieben dramatisch, da soll sich der TA mal nicht so anstellen. Ist natürlich auch von der Größe der Ratz abhängig. Meine Sif hat 440-450g je nach Tagesform und ist damit sehr agil. Meine Hel ist mit ihren 490g zwar tatsächlich recht behäbig, aber klettern geht immer noch sehr gut, und ich kann nicht alle anderen kollektiv auf Diät setzen, insbesondere weil ich auch eine recht zierliche Ratte dabei habe, bei der eine Diät schnell gefährlich werden würde.
-
Hallo an alle,
ach ich freu mich immer, dass es hier so schnelle Antworten gibt
Danke schonmal dafür.
Gut, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Um ehrlich zu sein bin ich richtig froh, dass sie sich endlich mal mit etwas beschäftigen. Als ich sie aus dem Tierheim geholt habe wussten sie nicht einmal, dass man Zeitungsknäule mit Futter auseinander nehmen kann. Ich hatte zeitweise wirklich Probleme sie zu beschäftigen.
Ich beobachte alles weiterhin. Es ist auch nicht so, dass sie die Pellets verweigern. Wenn ich ihnen eins vor die Nase halte, ob im Auslauf oder im Käfig, nehmen sie sie auch gerne und Futtern sie auch meist direkt.
@Serena: Leider empfinde ich es als schwierig zu wissen, wann eine zu-/abnahme nur einer Tagesschwankung entspricht. Ich habe versucht mich im Forum schlau zu machen, aber so richtig habe ich nichts dazu gefunden.
Ich fütter das SSSR nun seit etwa 3Wochen. Sie hamstern es auch, aber nicht mehr so extrem wie das Müsli-Futter, was es davor immer gab.
Ich kann sehr gut verstehen, dass es ein wenig Einseitig ist, immer nur Pellets zu futtern. Aus diesem Grund versuche ich auch Abwechslung in den täglichen Speiseplan zu bringen, mit, wie schon erwähnt, verstecktem Futter, ein bisschen Sojajoghurt, mal ne Nuss zum Knacken und verschiedenem Frischfutter. Aber davon eben auch nicht zu viel. Ich hätte schon gerne, dass Shivy etwas abspeckt.
Zusätzlich haben wir den Käfig ein wenig umgestaltet, damit sie zum erreichen der Ebenen auch ein wenig mehr Bewegung haben, als nur Rampen hoch und runter zu latschen.
Aber ihr seit der Meinung, dass ich das Futter weiter füttern kann, solange sie es fressen und zu mögen scheinen? Ich werde mal genau wiegen, wieviel sie von dem Futter nun fressen und werde das Gewicht von Shivy beobachten. Ist das ein guter Weg oder habt ihr noch ein paar Ratschläge für mich?
Ich könnte sie auch bei Weightwatchers anmelden und sie auf regelmäßige Treffen schicken
Liebe Grüße,
Franzi
-
Hallo,
tjschuu: Ich hatte zwar in diesem Thread noch gar nichts geschrieben
, aber Gewichtsschwankungen von 10g hin oder her pro Woche sind z. B. absolut drin bei Ratten. Da hilft nur eine Gewichtsbeobachtung über die Zeit hinweg.
Idealgewicht hängt immer sehr von der Größe ab 425g kann zu viel sein, kann aber auch noch ok sein. Ohne die Ratte zu sehen, lässt sich das nur vom Gewicht nicht sagen.
Hier kam das SSSR so gut an, dass meine Dicken damit nicht abnahmen, warum ich dann dafür wieder davon abkam und Höveler Pellets fütterte.
SSSR habe ich nun immer für Breipatienten hier, weil es sich gut zu Pulver mahlen lässt, das man dann als Brei anrühren kann.
-
Huch,
oh man jetzt ists also schon so weit, dass ich hier die Namen durcheinander bringe.
Ich meinte natürlich SpringenderPunkt. Tja Urlaubsmodus an, Kopf aus (und ja ich sitze noch auf der Arbeit ^^)
Höveler Pellets kenne ich nicht. Dann ist das evlt. etwas, was bei der Abnahme helfen kann? Vllt bekomme ich mal ein Foto hin, wo man den Speck gut sieht
Sie ist halt ein wenig schwammig, wenn man sie in der Hand hat und wenn sie sitzt, sieht man es recht gut.
Ich würde jetzt erstmal SSSR weiter füttern. Es wäre sicher blöd, jetzt gleich wieder zu wechseln.
LG
-
Hallo,
Höveler Pellets sind die klassischen "Labor"-Pellets, soweit ich weiß. Genau ausgerechnet auf die notwendigen Nährwerte und nicht ein Milligramm anderes. Daher eignen sich die etwas besser als Diät-Futter, falls es wirklich erforderlich ist. Besonders lecker finden sie die meisten Ratten meiner Erfahrung nach nicht, wobei es da wohl auch Unterschiede gibt. Ich habe jedenfalls einen Beutel Hövelers hier, sie mal ausprobiert und wurde damit aus dem Käfig beinahe beworfen.
Eine Bemerkung zu den SSSRs fällt mir noch ein. Es sind rein pflanzliche Pellets, und meines Wissens auch nicht "fortified", also mit Extra-Vitaminen angereichert. Ratten benötigen Vitamin B12 (das in pflanzlicher Nahrung nur spärlich vorkommt), ganz so wie Menschen auch. Über ihre Fähigkeit, es selbst zu produzieren (Kühe können es perfekt, Menschen gar nicht) gehen die Ansichten aber weit auseinander. Ich füttere hier zur Sicherheit gelegentlich mal ein Hühnerei, nur um auf der sicheren Seite zu sein.
-
Hi kalessin,
ich hab grade mal die Höveler Pellets gegoogelt und da stand groß drauf, dass es für Veruchstiere ist. Hab mich schon gewundert.
Vllt kann man irgendwo ja mal eine Futterprobe anfordern und gucken, ob sie es mögen. Gleich einen ganzen Sack zu bestellen wäre ja doof.
Hm ich lebe Vegan und kaufe dementsprechend auch nichts, was tierische Bestandteile hat. Tue es auch recht ungerne, aber wenn es da keine andere Möglichkeit gibt, werde ich mal zusehen ob ich einen Bauern in der Nähe finde, wo ich ab und an ein Ei kaufen kann. Es war ein Mitgrund von mir SSSR zu Kaufen, da es eben vegetarisch ist. Ich möchte meinen Süßen ja auch nicht schaden und ihnen B12 quasi "verwehren". Wie oft fütterst du ein Ei? Wieviel brauchen sie denn von einem ganzen Ei? Nach der Inti hätte ich ein fünfer Rudel. Gibt es die Alternative ihnen ab und an Rattima oder ein anderes nicht vegetarisches Futter zuzufüttern?
LG
-
Hallo,
kalessin: Wie kommst Du auf die Idee, dass man bei SSSR etwas zufüttern müsste?
Es ist zumindest als Alleinfutter ausgewiesen und sollte daher auch alle nötigen Nährstoffe enthalten.
(Es gibt übrigens auch andere Futter, auf denen B12 nicht explizit mit auf der Packung steht. Hast Du etwa beim Hersteller nachgefragt?)
-
Hallo,
ich hatte tatsächlich den Hersteller gefragt, leider aber außer der üblichen "wir leiten die Frage weiter"-Reaktion aus dem Marketing nichts mehr bekommen. Tatsache ist, dass bei anderen Herstellern Vitamin-Zugaben eigentlich draufstehen, und ich hatte bisher auch angenommen, draufstehen müssen. Eine weitere Tatsache ist, dass B12 in pflanzlicher Nahrung kaum vorkommt. Daran ist erstmal nicht viel zu rütteln, aber: je nachdem, wen man fragt, gehen die Meinungen darüber auseinander, ob Ratten das B12 in ausreichendem Maß selbst generieren können oder nicht. Ich persönlich bin der Meinung, dass der Mensch mit seinem "Konstruktionsfehler" in der Hinsicht eine Ausnahme darstellt und mache mir bei SSSR deshalb eigentlich überhaupt keine Sorgen.
Es gibt zwar Untersuchungen zu B12-Mangel bei Laborratten, aber da wurde noch zusätzlich ein Mittel gegeben, um die B12-Aufnahme zu erschweren. Unter normalen Umständen gehe ich davon aus, dass selbst eine trächtige Ratte bei rein pflanzlichem Futter nicht Gefahr läuft, einen B12-Mangel zu bekommen. Aber weil die Info-Lage so mau ist, gebe ich halt meinen fünf Damen im Schnitt alle zwei Wochen ein (Bio-)Ei. Quasi zur Gewissensberuhigung. Okay, vielleicht auch ein bisschen, weil es eine Riesen-Schau ist, wie sich die fünf Schwestern um das Ei zanken, das größer ist als ein normaler Rattenkopf.
-
Hallo,
Ich möchte hier nichts falsches sagen, aber in Sojajoghurts und Sojamilch wird doch auch Vit. B12 hinzugegeben oder? Es wird soweit ich weiß synthetisch hergestellt. Die Frage ist halt, ob der Rattenkörper das verarbeiten kann oder ob er es einfach so ausscheidet.
LG
-
Hallo
Von den Höveler Pellets habe ich mal einen halben Sack mitbekommen als ich eine Ratte übernommen habe und meine haben es nicht angerührt.
Hätten sie kein Frifu bekommen wären sie lieber verhungert als das zu fressen.
Meine bekommen schon seit einger Zeit SSSR und ich habe gute Erfahrungen gemacht.
Es bleibt nichts im Napf über (was ich sonst oft hatte) es gibt aber auch bei mir 2-3 Böcke die sich am Rande vom Übergewicht bewegen.
Sie futtern eben gerne. Es ist genau wie bei uns Menschen: Einige essen sehr viel und andere weniger, ich glaube da spielt es keine große Rolle was für ein Futter es ist......
Um den Vitaminhaushalt auszugleichen gebe ich an und zu Vitacombex NA ins Trinkwasser.
LG
-
frage an die schweizer hier: füttert jemand von euch SSSR oder höveler, und wo bestellt ihr die? ich finde nichts...
-
Ich füttere nun auch SSSR und meine Ratten mögen es, nehmen es sogar als Leckerli.
Ich lebe auch vegan und habe mich gefreut, ein rein pflanzliches Alleinfuttermittel für Ratten gefunden zu haben. Um mit dem Vit. B12 sicher zu gehen, füttere ich immer mal angereicherten Sojajoghurt.
-
Hallo,
Zitatfrage an die schweizer hier: füttert jemand von euch SSSR oder höveler, und wo bestellt ihr die? ich finde nichts...
ich bin zwar kein Schweizer (auch wenn ich "Chuchichäschtli" korrekt aussprechen kann, wie mir von einem Schaffhauser attestiert wurde), aber guck' vielleicht mal bei medicanimal.co.uk, die haben eine deutschsprachige Seite und die Schweiz steht in der Liste der Lieferziele.
-
pale: Ja, ich denke ich werde ihnen auch gelegentlich Sojajoghurt zufüttern. Also Eier würde ich ungerne verfüttern.
LG
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!