Barrieren-Höhe

  • Nachdem ich zwei Versuche gestartet habe, den Auslauf meiner Ratten sinnvoll einzugrenzen und kläglich an ihrer Sprungkranft gescheitert bin, frage ich einfach mal so in die Runde:

    Was meint ihr, wie hoch eine Ratte im Schnitt springen kann?

    40cm wurden mit Leichtigkeit überwunden. Meint ihr, ab 60cm wird es schon kritisch, oder sollte ich lieber nächstes mal auf 80cm hochgehen? oder Lieber gleich nen Meter? xD

    Die im Baumarkt fragen sich sicher bald, wann mein Holzhaus fertig ist...

  • Huhu ^^


    Ich kenn das.. mit 80 cm hatte ich kein Glück X(

    Meine Smarty ist ein richtiges Känguruh und schafft die auch noch locker.. nu ab einem Meter ditscht sie an die Kante und kommt nicht mehr rüber

    Also vielleicht gleich einen Meter.. dann bist du auf der sicheren seite ^^


  • Hey...

    1m ist meiner Erfahrung nach auch ein Muss!

    Aber denke bitte daran, dass die Ratten alles, auch wirklich alles, als Erhöhung nutzen um doch irgendwie drüber zu kommen.


    Ich hatte iwann das Problem, dass die Ratten vom ca. 1,2m entfernt stehenden Kratzbaum auf die 1m Absperrung gesprungen sind -.-'

  • Hallo,


    falls du die Absperrung nciht ganz so hoch bauen möchtest, aber dennoch einen Ausbruch-Schutz haben willst: Drainagerohr auf die Oberkante der Absperrung und die Rattenpfoten finden keinen Halt um drüber zuklettern. Hier ein Foto von meiner Absperrung: https://ratteneck.eu/cms/members/34…cture12632.html und die Anleitung dazu: https://ratteneck.eu/cms/members/34…cture12839.html

    Das hat bei mir jahrelang ausbruchsicher gehalten


    Irgendwann wollte ich es dann optisch ein wenig netter und habe mir eine neuen durchsichtige Auslaufabsperrung aus PET-Folie gebaut. https://ratteneck.eu/cms/members/3420-albums1353.html

    Aus irgendeinen Grund springen sie auch da, obwohl nur 70 cm hoch, nicht drüber. Auch das Drainagerohr musste ich da nicht drauf machen. Das Durchsichtige scheint sie vielleicht zu irritieren... Ich weiß es nicht, aber es funktioniert

    Falls du das nachbauen willst, kann ich dir auch gerne ein Anleitung schicken, die ich gemacht habe


    Liebe Grüße

    Seli

  • Ich häng mich da gleich mal dran...

    Meine Absperrung besteht aus Gitter und einem "Überhang" sprich einem Brett, das 20cm über das Gitter hinaussteht. Das Ganze ist nur 50cm hoch und war sicher - bis Ronja kam. Die hat es tatsächlich geschafft sich über den Überhang zu ziehen als sie kleiner und leichter war. Das scheint jetzt nicht mehr zu klappen, denn seit ein paar Wochen springt sie... (ist aber die erste und einzige von bisher 13 Ratten, die in dem Gehege Auslauf hatten). Ich glaube, dass das Gitter die anderen vom Springen abhält. Erstens klettern sie hoch und kommen gar nicht auf die Idee zu springen und zweitens denke ich, dass sie es nicht wirklich einschätzen können, weil sie durch sehen...


    seli - das Rohr bewegt(e) sich bei dir nicht? Ich dachte nämlich daran statt dem Brett (oder auf dem Brett) ein Rohr zu befestigen, das sich dreht. Aber wenn es sich nicht drehen muss wäre die Sache natürlich einfacher zu bewerkstelligen...

  • Hallo,


    die Idee mit dem Rohr finde ich klasse!


    Meine Millie hat es übrigens mal geschafft auf meine 1,20 m hohe Absperrung zu springen. Aber ich denke in den meisten Fällen sollte 1,00 m genügen (wenn nichts in direkter Nähe der Absperrung steht, das als Sprungschanze genutzt werden kann).

  • Noch ein P.S. zu meinem Post - die selben Ratten, die bei dem mit Gitter umzäunten Auslauf nicht springen sind in der Intizone (mit glatten ca 80cm hohen Brettern umgeben) sehr wohl gesprungen. Vielleicht ist die durchsichtige Abgrenzung wirklich der Grund, warum sie nicht springen...

  • Hallo,

    erstmal Danke für das Lob

    Also bei mir dreht sich das Rohr nicht, nein. Das ist Drainagerohr, aber ohne diese kleinen Löcher!!!, sodass die Pfötchen auf der glatten Oberfläche keinen Halt finden. (Ratten überwindenja folgendermaßen Hindernisse: Sie springen an der wand entlang nachoben, meistens stützen sie sich zwischendurch sogar nochmal kurz oberhalb der Oberkante ab und halten sich dann mit den Vorderbeinen an der Oberkant fest. Dann zeihen sie sich hoch und können auf derr anderen Seite herunterhüpfen. Das Hochziehen klappt dann bei der Konstruktion nicht mehr.)


    Ja, die Folie bekommt man auch im Baumarkt. Das nennt sich dort auch Bastlerglas oder PET-Glas. (Ist zumindestens hier bei allen Geschäften in der Nähe der Drainagerohre gelagert, und nie beim Plexiglas. Und bei mir wusste noch keinAngestellter, was ich meine und haben mich immer zum Plexiglas geschickt ^^) Im Baumarkt (Praktiker, Obi, Bauhaus) könnt ihr das zuschneiden lassen, aber da kostet da ungefähr immer 8€ pro Meter... im Internet gibts das wesentlich güsntiger, auch teilweise in kleineren Stücken.


    Liebe Grüße

    Seli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!