Zooladen? (War: Ich duck mich, ich hab' nen bisken Angst vor verbaler Dresche)

  • Ähhm, Hallo noch mal,

    ich habe da ein ziemliches Problem...

    Ich gestern im Dehn... und habe da 2 Rudel Rattis erblickt!!!

    1 Rudel Jungs und ein Rudel Mädels...

    Ich weiß, dass der Kauf in solchen Läden echt Schei... ist.

    Aber die Nasen tun mir echt leid :(

    Wat mach ich denn jetzt nur???

    Mein Käfig is noch nicht ganz fertig und meine Umräumaktion noch nicht abgeschlossen. Ich bin echt fix und foxi wegen der Nasen.

    Ich war heute wieder da... ;(

    Hillllffffeeee. Was mache ich denn jetzt???

    Liebe Grüße

    slynature

  • Hallo,

    wieso solltest du verbale Dresche erwarten? Du hast doch nix verbrochen!

    Ich glaube, jeder von uns stand schon mal vor den Aquas in Zooläden und war geschockt. Den Tieren in Zooläden ist nicht geholfen, wenn du sie dort "rettest". Sind sind Ware und sobald die Ware den Laden verlässt, wird wieder nachbestellt. Es ist ein Fass ohne Boden.

    Wenn du wirklich helfen willst, dann schaue in Tierheimen und privaten Vermittlungen nach deinen zukünftigen Ratten.

    Steffi

  • Hallo!

    Ich bin hier noch neu und trotzdem sage ich ganz krass: Laß es!

    Für die armen Tierchen, die du raus holst, rücken sofort neue nach.

    Tiere sind dort eine Ware und Billigware, was die Nachproduktion angeht, noch dazu.

    Wenn du Pech hast, versinkst du zudem in Tierarztkosten, denn Tiere aus solcher Herkunft sind nicht selten schon krank.

    Im Tierheim Wuppertal sitzen meines Wissens nach viele süße Rattis, Böcke, Weibers, sogar Jungtiere.

    Und ich bin leider grad vollbesetzt, sonst würde ich ein paar Näschen von dort ein neues Zuhause schenken.

    Ich verstehe durchaus, daß dir das Herz beim Anblick der armen Tierchen wehtut, aber mache lieber künftig einen großen Bogen um solche Geschäfte.

  • Hallo,

    ich kann mich da nur anschließen. Das Beste was du machen kannst, ist ein großer Bogen um diese Läden und sie bestenfalls auch nicht durch andere Käufe von Zubehör oder Futter unterstützen.

    Klar tut es weh zu sehen wie Menschen mit Tieren umgehen, allerdings kannst du mit deinen 3 bis 4 geplanten Nasen auch welchen helfen, die evtl. schon einmal aus einem Zooladen "gerettet" wurden und dann wieder abgegeben wurden. Viele ehemalige Ladentiere landen ja letztendlich in den Tierheimen, eben weil sie als Ware gesehen werden, einfach gekauft und dann doch kein Interesse mehr.

    Mach jetzt erstmal deinen Käfig und alles fertig, damit du deinen zukünftigen Nasen ein schönes Heim und täglichen Auslauf bieten kannst und dann schaue dich nach Notfellchen die zu dir passen um, sodass dort weitere Notnasen nachrücken können, die wirklich ein Heim brauchen und nicht extra noch neue nachbestellt werden.

  • Huhu!  :winki:

    Ich schließe mich an: keine Ratten aus der Zoohandlung!

    Klar haben auch die ein schönes Leben verdient, aber genau darauf spekulieren die Ladenbesitzer ja.

    Auch ein Züchter ist nicht zu unterstützen, solange es noch genug Tiere in TH´s gibt.

    Ich persönlich würde kein Tier im Laden kaufen oder beim Züchter holen. Im TH sitzt doch nahezu jedes "gängige" Haustier, da müssen nicht noch welche "hergestellt" werden für mich.

    Übrigens: die verbale Dresche gibt´s erst, wenn du jetzt doch hingehst und die Ratten kaufst!  :bähh:

    Grüßlein und viel Erfolg mit der Rattensuche im TH! Du wirst bestimmt einige Goldstücke finden, die ein Anderer nicht mehr haben wollte.

  • Hallo,

    verbale Dresche gibt es überhaupt nicht, Murphy hat gescherzt vermute ich ;)

    Ich schließe mich den anderen an. Falls Du es aber doch tust (was ja nicht per Gesetz verboten ist *g) dann lass aber in eigenem Interesse wenigstens die Finger von den Mädels. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelst Du Dir nämlich ein schwangeres Weibchen ein und hast ruckzuck einge ganze Horde von Ratten.

    Ansonsten hoffe ich, Du kannst Dich gegen den Zooladen entscheiden. Ich kenne das, mir ging es neulich erst so. War in einem Zooladen weil ich einen Gutschein vom Tierheim hatte. Und dann steh ich plötzlich vor einem Aqua mit Babyratten, an dem ein Zettel hing "Herr XY holt am Mittwoch 15 x Grösse S".

    Ohne Witz, so stand das da. Ich hätte sie am liebsten alle mitgenommen. Aber es nutzt halt nunmal nichts.

    Ich persönlich meide solche Läden inzwischen, eben weil es einfach weh tut, die Tiere dort zu sehen.

    Grüße

    Steffi

  • Hallo alle miteinander,

    ich danke Euch für Eure Antworten.

    Worüber ich echt entsetzt bin, ist, dass es in Eurer Gegend Zoolas gibt, die die Tiere in Aquas sperren. Aquas sind für Fische, da gibts ja keinen vernünftigen Sauerstoffaustausch und den Nasen wirds doch darin auch viel zu warm... Gibts denn da keine entsprechenden Vorschriften?

    Der Zoola von dem ich hier schrieb, hält die Tiere in einem Käfig mit Versteck und Klettermöglichkeiten.

    Die Jungs und Mädels sind von einander getrennt.

    2 der Jungs pennten sogar ohne sich zu verstecken. Ein Mitarbeiter des Zoolas gab zu, dass sie sich außer der Reinigung und Fütterung, nicht weiter mit den Tieren beschäftigen könnten.

    Was mich beschäftigt:

    Was geschieht mit den Tieren, wenn sie die nicht los werden? Die Tiere kosten dort 12€, lass die mal im "Einkauf" 2€ gekostet haben...

    Werden die Ratten dann nicht irgendwann als lebendes Schlangenfutter verscherbelt?

    Hilfe, da mag ich gar nicht dran denken.

    Ich versuche den Laden zu meiden...

    Liebe Grüße

    slynature

  • Hallo,

    die werden sowieso auch als Futter verscherbelt. Dem Zooladen dürfte es ziemlich egal sein, zu welchem Zweck jemand sie kauft.

    Themen wir Lebendfütterung etc.. wollen wir hier aber nicht weiter erörtern, siehe Forenregeln ;)

    Es ist wirklich das beste, den Verkauf von lebenden Tieren im Zooladen nicht weiter zu unterstützen!

    Grüße!

    Steffi

  • Huhu ^^

    mich würde ziemlich interessieren wie du nun gehandelt hast !? ^^

    Ich kanns echt wirklich nachvollziehen, das man vor so einem kleinen aquarium schnell mitleid mit den Tieren bekommt. Aber aus persönlicher erfahrung rate ich wirklich dringend davon ab. Abgesehen davon das viele ratten traumatisiert sind und verhaltensstörungen aufweisen (bissigkeit, kein richtiges sozialverhalten, krankheiten) empfinde ich , das es nichts mit tierschutz zu tun hat wenn man zooladentiere kauft bzw den verkauf der tiere unterstützt.

    Vorallem so sensibele Tiere wie ratten (andere tiere natürlich auch) tragen viele störungen davon . es gibt natürlich ausnahmen.

    Ein Tier gehört nicht aks ware verkauft und gehört schon garnicht aufs verkaufsband, ich bekomm da jedesmal ne krise wenn ich seh wenn da ein tier raus gezerrt wird ausm aquarium (das sowieso viel zu klein is) und dann in irgendeine mini transportbox gestopft wird und es dann erstmal nochmals unter stress gesetzt wird wenn es dann nochmal durch den laden geschleppt wird. das is echt unmöglich. und es ist immer schockierend, wenn die mitarbeiter dort die häuser anheben und aufeinmal ca 20 ratten zum vorschein kommen,a lle komplett zusammen gequetscht und total panisch da rum rennen. *schüttel*

    also ja... ich denke das jeder einen zooladenkauf mal macht, aber mit dem alter sollte auch der verstand einsetzen :D und ich denke auch wie die anderen poster das viele ratten in tierheimen sitzen die aus zooläden stammen und witziger weise schon zahmer und anhänlicher sind. zumal diese oftmals kerngesund sind (was man bei zooladentieren nicht immer behaupten kann)

    wir haben hier ein mehr oder weniger gescheiten zooladen der auch tiere hält wo man behaupten könnte das es dort gut läuft und die tiere genug platz haben. aber dennoch würde ich das nie unterstützen, weil ich ein tier nicht als ware behandeln will.

    dennoch liebe grüßchens

    Jacky

  • Hallo

    Wenn du den Eindruck hast, dass die Tiere dort ganz erbärmlich sitzen, kannst du das Vet-Amt darauf aufmerksam machen. Die Ämter richten sich meist nach den Vorgaben der TVT - die Merkblätter zur Haltung in Zooläden etc. findest du hier:

    TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: Merkblätter (pdf)

    Ansonsten schließe ich mich den anderen hier an: im Hinterzimmer hocken garantiert schon Weibchen in Boxen, die für den Nachschub sorgen.

    Zoohandel sieht Tiere als Ware - die wollen Geld verdienen und sonst nichts. Mit einem Kauf unterstützt du sowas.

    Ich tu mir da auch schwer - weshalb ich Läden, die Tiere verkaufen, wie die Pest meide (naja, in manchen hier habe ich auch Hausverbot, weil ich Kaufwilligen vom Kauf abgeraten habe und sie an Tierheime verwiesen habe und so). Ich unterstütze die auch nicht, indem ich Zubehör dort kaufe.

  • Hallo zusammen,

    mir fällt hier auf, dass immer wieder auf die Tierheime verwiesen wird...

    Ich habe Erfahrungen mit Tieren aus Tierheimen, und meine sind nicht gut!!!

    Ich hatte Katzen und Hunde (mein jetziger ist auch aus dem Tierheim).

    Bei den Katzen musste ich aufpassen, dass ich nicht aussah, wie durch einen ganzen Dschungel von Brombeersträuchen gezogen, von Bissen mal ganz Abgesehen.

    Einen Hund musste ich nach 3 Wochen wieder abgeben, weil er anfing zu schnappen, zum Schluss auch Kinder auf dem Hundetrainingsplatz (wir haben keine Kinder, aber Freunde)

    Unser jetziger war und ist teilweise noch 'ne Katastrophe. Er war hypernervös, zog wie bescheuert an der Leine, Kreischorgien im Auto usw.

    Meiner Auffassung nach, haben die meisten Tiere aus dem Tierheim irgendwelche Störungen, Macken oder wie auch immer man es nennen möchte. Sie kommen halt aus schlechter Haltung, Beschlagnahmungen oder aus Händen, die von nix 'ne Ahnung haben. Naja, vielleicht haben wir ja auch nur "den Blick" für schwierige Tiere...

    Übrigends, trotzdem habe ich nach Rattis im TH geguckt!

    Ich hülle mich da mal in Schweigen...

    LG

    Slynature

  • Huhu,

    natürlich haben die meisten Tiere im Heim schon Schlimmes erlebt. Sonst wären sie kaum dort.

    Für Leute, die sich sowas nicht zutrauen, gibt es auch viele Notfallvermittler und Pflegestellen, die oft schon die Tiere "vorgekuschelt" haben und den Charakter der Tiere genau kennen.

    Edit: Außerdem ist es bei Zooläden und vielen Züchtern kaum anders. Die Tiere werden da auch kaum angefasst und beschäftigt.

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    es ist natürlich schade, dass Du mit Katze und Hund so schwierige Erfahrungen gemacht hast, aber darum alle TH-Tiere über einen Kamm zu scheren, wäre unfair.

    Sie haben einen ganz unterschiedlichen Hintergrund (kommen ja nicht nur aus schlechter Haltung, sondern landen auch aus anderen Gründen im TH) und wenn man explizit liebe, zahme, umgängliche Tiere sucht, dann findet man die auch - zumindest war das bei mir bisher immer so, dass ich liebe Ratten bekommen habe, wenn ich welche gesucht habe und die schwierigen Tiere, die hier gelandet sind, da wusste ich vorher, dass sie schwierig sein würden und habe die darum extra genommen.

    Wie Lillyth schrieb: Bei sogenannten Züchtern oder in Zooläden, holst Du Dir oft noch mehr die Katze im Sack ins Haus wie wenn Du in der Notfallvermittlung vernünftig nach Ratten schaust: Dich an einen Vermittler wendest, im Forum eine Suchanzige aufgibst, in der Du angibst, dass Du Dir schwierigere Tiere nicht zutraust etc.

  • Hallo,

    auch unsere Tiere kamen so gut wie alle aus dem Tierheim und wir haben z. Bsp. noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Ich kann Serena-T nur zustimmen, Pauschalisierungen sind falsch.

    Außerdem sollte aus meiner Sicht nicht das einzige Kriterium sein, ob das Tier meinen Wünschen entspricht, sondern ob ich mit der Anschaffung etwas unterstütze, was nicht unterstützenswert ist. Und dazu gehört für mich zumindest, dass Tiere in Zooläden wie Ware verkauft werden.

    Aber das Thema haben wir ja schon oft diskutiert.

    Grüße

    Steffi

  • Hi,

    ich glaube kaum, dass es von den Maken her einen Unterschied macht, wo man die Tieren herholt. Es kann sowohl im TH als auch im Laden passieren, dass sie einfach keinen Draht zum Menschen finden oder anderweitig verhaltensgestört sind.

    Fakt ist jedoch, dass die Tiere im TH besser gesundheitlich versorgt werden und dort auch die Wahrscheinlichkeit um einiges höher ist, dass die Helfer dort Männlein von Weiblein unterscheiden können.

    Außerdem arbeiten die meisten im TH freiwillig und ehrenamtlich, wodurch sie sich im Allgemeinen auch besser mit den Tieren beschäftigen, als ein/e Angestellte/r im Laden, für den die tiere eben nur Waren sind.

    Außerdem sollte der Hauptgrund doch sein, dass man die Massenweise Züchtung von Tieren, meist auch zu bestialischen Bedingungen, nicht unterstützt.


    Grüße Marco

  • Huhu,

    ich habe hier auch einen Hund aus dem Tierheim, der ziemlich viele Macken hat. Zum Beispiel das er keine Männer mag. Liegt aber an seiner Vorgeschichte. Aber letztendlich können auch Tiere die nicht aus dem Tierheim stammen ihre Macken haben. Aber Tiere werden NIE böse geboren! Ich habe meinen jetzt schon seit mehr als 3 Jahren und der ist wie ausgewechselt. Klar manchmal zeigt er noch so seine Macken, aber die sind lange nicht mehr so schlimm wie am anfang. Ihr könnt mich jetzt hassen oder sonstwas :D , aber das liegt so gut wie immer in der Hand des Besitzers was er aus der Beziehung Mensch-Tier macht und nicht am Tier alleine. Meine Mutter hat auch so einen Sinn für kranke und hilfsbedürftige Tiere, hatte immer Katzen aus schlechter Haltung. Da war auch eine dabei die ständig gekratzt hat, aber aus dem Grund weil die einfach angst hatte das sie geschlagen wird, etc. Hat sich aber nach einer Zeit wieder gelegt. Und nicht alle Tiere aus dem TH spinnen rum =D. So, das zu dem Thema Tierheimtiere :D .

    Zum Zoohandel:

    Als ich damals 12 war wollte ich unbedingt ein Meerschweinchen haben, wir haben uns dann aber doch zwei geholt. Wir haben in Tierheimem geguckt, bei kleinanzeigen und haben nichts gefunden. Der letzte aufweg auf mein quängeln damals: Zoohandlung. Also sind wir da hin und haben uns zwei geholt. Auf dem Rückweg nach Hause ist mir dann aufgefallen das eins der Schweinchen an der Seite eine rießige Wunde hatte, sind dann also direkt zum TA gefahren. Die meinte die Wunde wäre nie behandelt worden. Da sieht man, das auch die kranken Tiere nicht behandelt werden, am besten noch vertuschen und ende. Das hat mir auch schon gereicht, ich würde auch nie wieder in meinem Leben Tiere aus dem Zoohandel holen. Gerade weil man nie weis ob das Tier nicht doch krank, oder bei weibchen ob die schwanger sind.

  • Hi,

    ich habe nicht pauschal behauptet, dass alle Tiere im Tierheim Macken usw. haben.

    Ich schrieb hier von "MEINEN ERFAHRUNGEN", die eben eher schlecht sind und natürlich liegt es an den Menschen und wie er die Tiere behandelt.

    Kann ich jeden Tag beobachten, wie z. B. der Rentner um die Ecke, der einen Mix an der Leine führt oder besser hinter sich her zieht, da der Arme vor lauter Fett nicht mehr laufen kann... Oder der Welli, der alleine im Käfig sitzt und mit seinem Plastikpartner tuschelt, aber die Oma ist total stolz, weil er so viel spricht! Fische, die in völlig unterdimensionierten Aquarien ihr Dasein frissten und Wasserwechsel aus Bequemlichkeit alle paar Monate geschehen. Und, und, und

    LG

  • ich rate ebenfalls von zooladenkäufen ab. ich habe auch einmal eine im Zooladen gekauft und es war ein riesen fehler. Der verkäufer zog sie am schwanz heraus undbehandelte sie sehr grob. Ausserdem war sie stark von milben befallen und hat alles förmlich angegriffen was sich ihr näherte somit war sie sehr verstört. Die leute im Tierheim wissen mit Ratten umzugehen und sagen dir auch ehrlich ob die tiere einfach sind oder nicht (zumindest in guten tierheimen) da die tiere sonst eh wieder im heim landen.

    Und ein weiterer Grund ist das sich das angebot nach nachfrage richtet. Heißt wenn weniger leute im zooladen tiere kaufen werden auch weniger nachgeholt heißt das weniger tiere dort leiden müssen.

    Wenn du Ratten suchst schau hier im Forum mal nach, hier weist du woran du bist und hier können dir auch viele leute Tierheime empfehlen die dir wirklich sagen ob die tiere einfach sind oder nicht

  • Hallo,

    ich habe mit dem hiesigen Zooladen gute Erfahrungen gemacht.

    Dort werden Ratten nicht unmittelbar zum Verkauf angeboten, sondern auf Nachfrage bei einem, na nennen wir ihn mal "Produzenten von Reptilienfutter" bestellt. Einmal habe ich die Ratten auch direkt dort abgeholt und war von seiner Rattenhaltung positiv überrascht. Ich hatte Schlimmeres erwartet.

    Ich kann mir somit 100% sicher sein, dass meine Ratten nicht primär für den Verkauf, sondern für den Verzehr gezüchtet worden sind, und sie durch den Verkauf über den Zooladen dem Schlangenmagen entgangen sind. Ein Boykott des hiesigen Zooladens wäre somit völlig sinnentleert.

    Meine Ratten sind seit zwei Jahren gesund. Das einzige Geld, was ich bisher beim Tierarzt lassen musste, war das für die Kastrationen. Sie sind in keinster Weise verhaltensauffällig, sondern freundlich, neugierig und ohne Aggression.

    LG

    nachtfalter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!