Ist dieser Käfig Rattengeeignet?

  • Hallo ihr da draußen,


    ich wollte mich mal informieren, ob der Käfig, den ich ausgewählt habe für Weibchen geeignet ist. Jetzt möchte ich ihn noch nicht kaufen, erst wenn die drei soweit ausgewachsen sind (ich weis ja nicht wie schnell die Stinkerle wachsen). Deswegen hält mich jetzt noch der Gitterabstand vom Kauf ab.


    Es handelt sich um diesen Käfig hier, eher Voliere: Nicht erschrecken ich habe nicht vor zu züchten

    http://www.ebay.de/itm/2008370414…984.m1423.l2649

  • Huhu!


    Die Grundfläche ist natürlich schon mal besser.


    Kritikpunkte die mir beim Ansehen einfallen:

    - teilweise sind die Gitte senkrecht, das wäre sehr schade, da die Rattis so ja nicht gut klettern können

    - irgendwie verstehe ich den auch gar nicht so richtig, also sind die Kotschubladen dann durchgängig? aber macht ja auch keinen Sinn... Oder vielleicht doch und er heißt gerade deshalb Zuchtkäfig...? Wäre dann ja noch viel Bastelaufwand

    - wenn man mir sagen würde ich sollte den putzen, wüßte ich glaub ich nicht wie ich das geschickt anstellen würde, die Türen sehen ja recht schmal aus


    Lg,

    Jana

  • Hallo,


    sollen da 3 Nasen einziehen? Dann wäre es, denke ich in Ordnung, denn bei den Angaben bei CageCalc würde ich mindestens immer eine Ratte abziehen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass du mit den Türen Schwierigkeiten bekommen könntest, denn die sind meiner Ansicht nach ziemlich klein und das mit dem Saubermachen könnte dann schwierig werden.

    Was hast du denn bisher für einen Käfig? Der Jumbo-Hamsterkäfig ist hier im Forum sehr beliebt und sogar beim Sofortkauf 100€ günstiger, als diesen, den du gefunden hast. Vielleicht wäre das eine Alternative?


    LG

  • Hi,


    also wenn wir schon bei Volieren knapp unter 200 Euro sind, würde ich beinahe sagen, sieh dir die Kaskadendöme auch noch mal sicherheitshalber an. Ein K3 "US-Style" ist gut für bis zu 4 Tiere geeignet, das System ist erweiterbar, gut zu reinigen und sehr robust. Außerdem ist es ein spezielles Rattensystem, weshalb man sich z.B. um Gitterabstände keinen Kopf machen muß. Hauptnachteil: billig geht anders (ein K3-US liegt bei rund 300 Euro).


    Ähem...

    Zitat

    bei den Angaben bei CageCalc würde ich mindestens immer eine Ratte abziehen.

    Bei anderen Rechnern stimmt das definitiv, beim CC aber etwas weniger. Der CC rechnet eigentlich schon ziemlich konservativ und gibt vernünftige Mindestwerte aus. Das war einer der Gründe, weshalb ich ihn in Angriff genommen hatte damals. Wenn der CageCalc sagt, es passen 6 Tierchen rein, dann kann man da ohne größere Bauchschmerzen auch 6 Tierchen drin halten. Trotzdem ist natürlich mehr Platz immer besser, das ist keine Frage.

  • Hallo,


    und hallo Robert, ok, dann nehm ich alles zurück. Ich weiß ja, dass der CageCalc von dir ist und es war natürlich nicht nur auf den bezogen, sondern generell auf die Rechner.

    Aber dann wissen wir jetzt: Dem CageCalc kannst du vertrauen.


    LG

  • Leider habe ich nur 200 € zur Verfügung. Ich habe mich jetzt nochmal ein wenig mehr umgesehen und diesen Käfig hier gesehen, da sind auch die Türen größer . http://www.ebay.de/i...=item2ec33e88f7 und laut CageCalc ist dieser für 6 Ratten geeignet. Würden da mindestens 2-3 Volletagen reinpassen? Die Gitteretagen und Leitern werden natürlich ersetzt. Die Ablage unten finde ich natürlich auch richtig praktisch. Aber ich glaube da ist der Abstand zu groß? ._. Kann man da so einen Maschendraht drumherum machen?

  • okay, schade ._.


    Dann werde ich hier mal eine Liste machen von gefundenen Käfigen:


    1. http://www.ebay.de/itm/Chinchilla…=item2eaee8e73f


    Ich denke mal das die Gitterabstände da besser und geeigneter sind? Und die Stäbe sind hier nicht senkrecht. Aber die Türen sehen auch nicht gerade groß aus?


    2. http://www.ebay.de/itm/Kafig-f-De…=item415191fbd0


    3. http://www.ebay.de/itm/Chinchilla…=item2eb84a47a1

  • Hallo,


    also der zweite gefällt mir persönlich ganz gut. Das mit den Türen ist natürlich so eine Sache. Könnte mal wieder schwierig werden und eine ziemlich Verrenkung beim Saubermachen und eine neue Tür einsetzen ist ja auch ein ziemlicher Aufwand dafür.


    LG

  • Hallo Mateus,


    also nicht wundern jetzt Wie gross bist du bzw. wie lang sind deine Arme? Bei einer Tiefe von 70 cm und bis zu 3 Volletagen könntest du bei den kleinen Türen wirklich ein Problem beim Saubermachen bekommen oder wenn du eine scheue Ratz aus einer Ecke holen musst.

    Diesen Käfig http://www.ebay.de/i...=item2ec33e88f7 finde ich so schlecht nicht. Er ist auf jeden Fall am Praktischsten. Drei Volletagen dürften passen, wenn die Innenhöhe ca. 120 cm hat. Abwechslungsreicher wäre vielleicht noch der Ersatz eine Voll- durch 2 Halbetagen, aber das ist Feintuning. Der Gitterabstand ist das grösste Manko, entweder du schaust nach einem ähnlichen Fabrikat mit weniger Abstand oder du störst dich nicht an der nachträglichen Anbringung von Kleintierdraht. Ich kann ehrlich gesagt überhaupt nicht einschätzen, wo Mädels überall durchkommen.


    Bedenken solltest du nur noch, dass auch der Innenausbau locker nochmal soviel wie der Käfig kosten kann. Ich sag das nur zur Sicherheit, weil du meintest, mehr als 200 Euro möchtest du nicht ausgeben.


    LG, Christina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!