Auslauf 'bauen'

  • Huhu,


    ich habe eine etwas doofe Frage.

    Und zwar, bevor ich die zwei Zwerge bekommen habe, habe ich den Auslauf mittels Bretter abgesperrt.

    Das ist nun nicht mehr möglich, weil die Kleinen entweder drüber springen, dagegen springen so das ich Angst haben muss, dass sie umfallen, oder sie gehen durch die komischen Löcher. Also das waren Regalbretter die sind etwa 1mx1,20 oder so und statt die Ecken sind irgendwie nicht vorhanden sondern irgendwie ausgeschnitten wie auf dem anhängenden Bild. (sind nicht meine, sondern von Google)

    Und nun bin ich sehr ratlos wie ich den Auslauf absperren kann, so das die Kleinen drinne bleiben. Ich bin natürlich dabei, aber es ist ja nicht Sinn der Sache das ich nur darauf achten muss, dass sie nicht abhauen. Die Großen passen nicht durch die Löcher, oder wollen es auch garnicht.


    Freue mich über Antworten


    LG


    Brett:

    http://www.modellbaum-manufaktur.de/Forum/Brett2.jpg

  • Hallo!


    Deine Auslaufabsperrung ist 1m hoch und die springen drüber? Krass...

    Wegen den Löchern: Du könntest von der anderen Seite eine kleine Holzplatte anbringen. Dann wären die Löcher ja zu. Wenn es an der Höhe scheitert, musst du entweder drauf bauen oder den Auslauf verlegen. Meine Jungs laufen zum Beispiel im Flur. Da mache ich die Türen zu den anderen Räumen einfach zu und muss nur noch die Treppe nach oben absperren.

    Wäre irgendwas davon für dich machbar?


    Liebe Grüße!

  • Hi!


    Löcher stopfen meinte ich auch nicht, sondern wirklich von der anderen Seite eine kleine Platte draufnageln oder -kleben, so dass die Platte da dann auch bleibt.

    Wo laufen deine Nasen denn aktuell?

    Ansonsten müsstest du mal im Baumarkt schauen, dass du Holzplatten bekommst (gibt's in allen möglichen Größen und Stärken) und die dann mit Scharnieren aneinander schraubst. Dann kannst du die Absperrung nach dem Auslauf einfach einklappen und an die Seite stellen. Das ist eigentlich sehr praktisch.


    Liebe Grüße!

  • Sie laufen immer in meinem Zimmer und ich sperre halt nur das ab, wo sie nicht dran sollen. (Bett, Kabel, unter den Käfig)

    Die Löcher machen mir das allerdings ziemlich schwierig.

    Da was gegen nageln, oder so ist auch doof, weil das Brett dann durch dieses andere Brett zu weit von der Wand oder so wegsteht, oder sie einfach auf dieses 'kleine extra Brett' steigen und noch leichter drüber kommen. ^^

  • Deswegen ja auch von aussen dran nageln. Wenn man wirklich nur eine ganz dünne Holzscheibe nimmt, sollte da zur Wand auch kein großer Abstand entstehen. Du könntest es ja auch erstmal mit einem Stück Karton testen. Einfach aufkleben, aber wie gesagt von außen, damit die Kleinen da nicht hoch steigen

  • Hi,


    das sind Aussparungen für die Seitenteile eines Regales oder, diese "Löcher" in Deinen Brettern, oder?

    Ich denke, dass wird immer schwierig sein, diese "Löcher" zu stopfen. Kürze die Bretter doch einfach soweit ein. Dann sind die Bretter zwar etwas kürzer, aber da ist auch nichts mehr, was Du ständig stopfen müßtest. Um das Drüberhüpfen zu vermeiden, würde ich mir "Deckel"bauen. Ausmessen, Latten,Holzschrauben (auf die Länge achten,sollen ja nicht durchs Holz durch gehen) Metallverbinder, Kaninchen- oder Volierendraht kaufen. Hast Du einen Tacker zu Hause? Nein? Auch kaufen. Zuhause Latten auf die gewünschte Größe zusägen, mit Metallverbinder verschrauben, sodass das Ganze ein Recht- oder Viereck ergibt. Latten auf den Boden legen, das Kaninchen - oder Volierendraht auf die Latten legen - auf die komplette Länge, mit Seitenschneider Draht einkürzen und mit dem Tacker den Draht auf der Lattung befestigen. Fedisch!!!


    VG

    sly

  • bist du dir sicher, dass sie über einen meter drüber springen, vom boden aus? oder steht was in der nähe, von dem aus sie da dran springen können? ich habe eine sehr springbegabte ratte, aber mehr wie 85cm schafft sie auch nicht (und laut infos, die ich damals im internet gefunden habe, hätte das auch locker reichen sollen). allerdings sind meine damen meister darin, "schwachstellen" zu finden. sprich: sie können etwa 40cm in die weite springen, was heisst, dass alles was ihnen irgendwie zum abspringen helfen könnte, zirka 50cm weit weg stehen muss.


    wenn ich du wäre, würde ich mir ein neues absperrwändchen bauen. geh in den baumarkt und lass dir die dünnste holzplatte zuschneiden, die du findest (waren bei mir so 3mm dicke, gepresste platten, die man als rückwände für schränke benutzt). nimm am besten eine handliche breite, damit sie nicht so sperrig sind zum auf und abbauen. dann borst du löcher in die seiten und verbindest sie entweder mit scharnieren, oder ganz einfach mit draht (ich bin kein handwerkgenie, da kommt man schon mal auf schlaue ideen.^^).


    es geht nichts über eine sichere auslaufabsperrung. das abhau-problem kenne ich nämlich, total nervig. ich muss mir auch demnächst eine schlauere absperrung bauen, meine ist auch zu niedrig und da ich inzwischen keine wände mehr habe, um den auslauf gross zu gestalten, auch zu wenig.


    viel spass beim basteln.


    lg


    sly

    wäre der deckel dann über den gesammten auslauf? weil dass wäre ja auch iwie blöd, wenn man wie ich z.b. einen kratzbaum drin stehen hat, der ja auch seine höhe hat. dann können sie da ja nicht mehr drauf. oder meinst du nur dem rand entlang? also eher als "springschutz"?

  • Hi

    Pixel-Paws

    Nee, ich meine das schon als "Deckel". Ich hab mir auch Deckel gebaut, das funzt super. Aber mit einem großem Kratzbaum wird's dann schwierig, da gebe ich Dir recht.

    Ich habe mir auf einem Häuschen eine Kratzbaumsäule, also so'n Sisaldingens, aufmontiert und darauf ein altes Brettchen als Terasse. Das ist nicht so riesig und meine Süßen finden das toll.

    Hach, ich liebe das Bastel für meine Kuschelkugeln...

    VG

    sly

  • neee, die waren total günstig! sogar für schweizer verhältnisse. xD nein keine ahnung, ich kann dir den genauen preis nicht mehr sagen. aber sie haben mich nicht ruiniert und ich hatte zu dem zeitpunkt auch wenig geld.


    welche grösse, kann ich dir so auf die schnelle auch nicht sagen. höhe würde ich in deinem falle (wenn sie wirklich über einen meter springen) zirka 1,20m nehmen. in der breite kommt es drauf an, ob du den auslauf fix stehen lässt oder zusammenräumen willst und wie der raum aussieht, in welchem sie frei laufen sollen. ich für mich habe quadratische platten zuschneiden lassen, allerdings sind die total unflexibel und unhandlich, daher würde ich in zukunft nur noch halb so breite platten haben wollen. also zirka 30-40cm breit, dafür halt mehrere. so kann man sie dann auch schön zur handorgel gefalzt verräumen.


    also, ich kann dir das einfach aus meiner erfahrung mit meinen platzverhältnissen so raten. kann aber natrülich bei jemand anderem ganz anders sein.


    lg

  • also die aktuellen platten habe ich mit starkem klebeband zusammengeklebt, bin aber davon nicht zufrieden, da sie das klebeband inzwischen beginnt zu lösen und die nasen gerne dran rumziehen. am besten machst du es entweder wirklich professionell mit einem klavierband (werde ich beim nächsten mal wohl machen, auch wenn es dadurch etwas kostspieliger wird), oder du borst kleine löcher rein und verbindest es mit draht (so eng es geht, aber nur so, dass du die bretter noch gut bewegen kannst).


    aktuell habe ich 3 teile a 2x 3 und 1x 4 platten. diese kann ich aufstellen und zusammenfalten. hier ein foto:


    du siehst links, dass sich das klebeband löst. zudem ist die schwachstelle der übergang, welcher gerne von den damen aufgezogen wird. beim neuen auslauf werde ich mir da mit pflastersteinen behelfen, die man im baumarkt kaufen kann (total günstig, aber ich empfehle ein auto um sie nach hause zu bringen ). das kann ich bei den aktuellen platten allerdings nicht machen, da sie zu niedrig sind und sonst erst recht übersprungen werden.

    ich überlege allerdings, ob ich die neuen dann mit einem schloss versehe, also sodass ich sie wirklich ausbrichsicher zusammenschliessen kann. mal gucken was ich da finde.


    jaja, so ein auslauf ist tricky. ^^ ich möchte bis ende monat den neuen haben, ich mach dann auch fotos von. jetzt weiss ich, vorauf ich achten muss.

  • Hey


    da ich gerade sowieso ein paar Fotos gemacht habe, hab ich auch gleich mal meine Absperrung noch geknipst, oft wird es ja mit Bildern alles etwas einfacher.

    Dies ist jetzt eine Absperrung, die ich mit Panzertape zusammengekleppt habe. Eigentlich ziemlich praktisch und bisher hält es auch verdammt gut.- Zusätzlich sind meine nasen bisher nicht einmal da dran gegangen um es abzuknabbern. Damit man das ganze eben zusammen klappen kann, ist ein ca. 2-4mm breiter Spalt zwischen den Brettern, aber durch das Panzertape, das man ja dran klebt, können die da natürlich nicht durch.



    Die Maße meiner bretter hier sind einmal 40x80 (die höheren) und 40x70 (die niedrigeren). bei mir versucht allerdings auch nur die Kleine noch dort hinüber du springen, alle anderen sind zu "faul".


    LG


    P.S. Wie ichs ehe, war jemand noch schneller

  • Sieht aus wie Pappe

    Diese Schrankrückwände habe ich im Baumarkt gesehen, sind echt günstig.

    Aber mit Schanieren, ist das abbauen doch problematisch, oder ? Ich müsste es halt komplett zusammenfalten könne, so das es flach ist. ^^

    Springen deine Rattis nicht vom Kratzbaum darüber ? Oder hab ich so verkorkste Ratten ?

  • Hey,


    ja, war einfach am leichtesten. Hatte es schonmal mit Kabelbinder und Löchern, aber nach zu intensivem Gebrauch hält das nie so wie man will. Mit dem Panzertape (ich weiß nicht wie oft ich das umwickelt habe ) bin ich ziemlich zufrieden. Und ja, durch das Weckklappen (meine zwischen Schrank und Wand im Flur/Küche) verschwinden die ganz schnell. Hab allerdings auch noch die großen Platten.

    Die sind da 60x80 cm und tatsächlich etwas sperriger. Allerdings auch recht praktisch, wenn hier die Urlaubsbetreuung (danke Murphy ) da ist und ihnen eben auch ein wenig Freilauf bieten will. das kann ich nämlich ohne Probleme vor dem Käfig stehen lassen, ohne das man zigtausendmal wo drüber klettern muss um wo hin zu kommen.


    ²MimiBrainless

    Sieht übrigens aus wie Pappe, sind aber - ich glaube - Presssparnplatten. Mein Dad hatte die mir damals besorgt.

  • Huhu,


    ich habe ja seit langem einen Auslauf, aber bin damit tierisch unzufrieden. Ich kann da weder rein noch raus, außer ich stelle mich auf einen Stuhl und ich muss die Ratten auch immer rein und raustragen. Ich zeig euch mal, wie der im Moment aussieht :


    Ich hätte gerne, dass die Ratten alleine in den Auslauf können und ich auch mal darein kann, ohne vom Bett auf den Stuhl steigen zu müssen.

    Der ist ca. 1m hoch und der muss auch so, denn Josi springt fast bis oben,wenn ich was im Auslauf stehen habe.


    Ich brauche dringend Hilfe.

    LG

  • Huhu...dein Auslauf sieht auf dem Bilf aber klein aus oder täuscht das nur??Ich muss aber auch sagen das meine Minnie und Pepper es auch auf einen Meter schaffen...Keine Ahnung wie aber sie schaffen es und treiben mich zu Weißglut.Ich mache es mittlerweile so das ich die Bretter dahinstelle wo sie nicht hin dürfen und ansonsten lasse ich sie frei im Zimmer laufen.Die Lücken habe ich mit Schuhen und Aluplatten verschlossen aber ich habe auch das Glück das die beiden die so gern alles erkunden nix anfressen;).

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!