Käfig selber bauen und noch Fragen

  • Huhu,


    ich habe gestern mit meiner Mutter gesprochen und möchte gerne einen Käfig selber bauen.

    Ich habe da allerdings noch ein paar Fragen und hoffe auf Antworten.

    Habe bei der Suche leider nichts gefunden


    Was ist der Vorteil an einem Selbstbau und was gib es für Nachteile ?

    Ist es besser den kompletten Käfig selbst zu bauen, oder ehe einen Schrank umzubauen?

    Lohnt es sich auf Dauer ? (Uringeruch, Nagespure usw.)

    Ist Sabberlack, oder so 'Klebefolie' effektiver ?

    Gibt es Alternativen zu Kaninchendraht ?

    Wie verhindere ich das extrem genagt wird ?

    Wie mache ich am besten Leitern und Treppen ?

    Wie groß müssen die Löcher zum durchgehen werden ?

    Lieber 4-6 Türen oder eher 2 Große ?

    Wie die Türe verriegeln bzw. abschließen ?


    Ich hoffe die Fragen sind nicht all zu doof ^^

    Danke schon mal an alle die Antworten


    LG

  • Huhu!


    Ich denke mal wenn du dir den Selbstbaukäfigvorstellungsthread anschaust bekommst zu ein paar Fragen schon Anregungen, aber ich antworte mal ein bißchen


    Was ist der Vorteil an einem Selbstbau und was gib es für Nachteile ?

    Hmm, Vorteil auf jeden Fall natürlich Individualität und wenn du etwas aus Holz haben möchtest wahrscheinlich auch das einzig sinnvolle. Nachteile: Könnte teurer sein, muss aber natürlich und ist halt viel mehr Arbeit.


    Ist es besser den kompletten Käfig selbst zu bauen, oder ehe einen Schrank umzubauen?

    Kommt bestimmt auch auf das handwerkliche Geschick an, ich würde eher einen Schrank umbauen, bzw. wir haben hier einen Käfig aus einem Ivar-Regal, da mir das offene besser gefallen hat.


    Lohnt es sich auf Dauer ? (Uringeruch, Nagespure usw.)

    Wenn man das gut lackiert geht das schon, aber ein Gitterkäfig ist wahrscheinlich schon hygienischer. Nagen hängt natürlich auch von den Ratten ab. Du könntest es so konstruieren, dass du Etagen unter Umständen gut austauschen kannst.


    Ist Sabberlack, oder so 'Klebefolie' effektiver ?

    Ich hab Sabberlack benutzt, weil mir das viel zu sauberer zu verarbeiten vorkam, aber einige hier nehmen auch gerne Klebefolie.


    Gibt es Alternativen zu Kaninchendraht ?

    Keine Ahnung, irgendwelche fertigen Käfigteile vielleicht? Aber ist dann sicherlich teurer. Oder halt vielleicht ne alte Voliere auf dem Schrottplatz finden und verwursten oder so.


    Wie verhindere ich das extrem genagt wird ?

    Meine Nasen haben am Anfang ein paar Ecken angenagt, so dass ich etwas besorgt war, aber irgendwann haben sie einfach damit aufgehört und auch nachfolgende Generationen haben nicht mehr damit angefangen, keine Ahnung warum. Aber lässt sich wohl nicht wirklich vermeiden.

    Ich hatte mal überlegt die senkrechten Kanten mit Metallwinkeln zu sichern, da das Teile sind die sich nicht so einfach austauschen lassen, aber das hab ich bisher immer noch nicht gemacht.


    Wie mache ich am besten Leitern und Treppen ?

    Ich hab schmalere Bretter mit Kanthölzer zum besseren Hochlaufen, das klappt auch noch für alte Ratten gut.


    Wie groß müssen die Löcher zum durchgehen werden ?

    Meinst du zwischen den Etagen? Ich würd sagen mindestens 10cmx10cm....


    Lieber 4-6 Türen oder eher 2 Große ?

    Ich hab zwei große, würde aber im Nachhinein lieber eine große und zwei kleine haben. Meine Ratten ihren Auslauf direkt im Zimmer und dann würde ich immer nur die kleine Tür aufmachen.


    Wie die Türe verriegeln bzw. abschließen ?

    Ich hab die mit Magneten gesichert und wollte ursprünglich auch noch Riegel einbauen. Das ist aber nicht notwendig gewesen, da die Magnete ziemlich stark sind. An einer Tür haben ich seit längeren nur noch einen Magneten (vorher halt oben und unten) und selbst das hält ohne Probleme.


    Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen


    Lg,

    Jana

  • Zitat

    Huhu!


    Ich denke mal wenn du dir den Selbstbaukäfigvorstellungsthread anschaust bekommst zu ein paar Fragen schon Anregungen, aber ich antworte mal ein bißchen

    Habe mir sehr viel dort durchgelesen, aber irgendwie kamen auf meine Fragen keine Antworten.

    Danke für deine Antworten. Was für Magnete hast du denn verwendet ? Kann mir da jetzt garnichts drunter vorstellen ^^

  • Hallo,


    hätte da noch zwei Ideen zu dem Thema, habe auch noch Selbstbauten.


    Als Etagen würde ich beim Selbstbau nur noch Siebdruckplatten nehmen, die glatte Seite nach oben. Ist super zu reinigen und nimmt so schnell nix auf (Schnittkanten mit Leim versiegeln).


    Dann würde ich darauf achten, dass mindestens eine Etage abgetrennt werden kann, nach OPs zum Beispiel, also Durchgang absperrbar und separate Tür.


    LG


    Beate

  • Huhu!


    Das sind Magnete aus dem Baumarkt. Bei mir so eine Plastikhalterung mit dem Magneten, die habe ich auf die Etage geschraubt und dann ein Metallplättchen das an die Tür kommt.

    Hält wie gesagt gut, ein Nachteil ist, dass es nicht so toll zu reinigen ist. Da sind Riegel außen bestimmt netter.


    Eine Siebdruckplatte habe ich in meinem Furet, die ist wirklich gut zu reinigen und man hat nicht viel Lackieraufwand.


    Das mit dem Abtrennen ist ein guter Tipp. Bei mir geht das auch, da meine alles Volletagen sind. Ich schieb dann einfach ein Brett über die Treppenaussparung. Als Krankenkäfig ist das gut, dann gibt es halt eine Etage für den Patienten und da kann man auch nicht viel Unfug machen.


    Lg,

    Jana

  • Hallo Mimi,


    meinst du mit Kaninchendraht diesen 5- oder 6-eckigen? Der ist nämlich nicht so gut geeignet. Besser ist der 4-eckige, der ist stabiler. Eine andere Alternative ist "Vorsatzgitter" aus dem Vogelbedarf. Günstiger ist das aber nicht.


    LG, Christina

  • Huhu,


    das mit dem bunt machen hat sich erledigt, bekomme den alten Schrank von meinem Freund.

    Der ist 1,50 groß, zwei Türig (weiß nicht genau wie breit) und ziemlich tief.

    Da sind ja schon Türen drin, kann ich da irgendwie 4 Kleine draus machen, ohne ganz neue Türen zu bauen ?


    DieVita

    Ich weiß jetzt irgendwie nicht was du mit eckig meinst. ^^

    Könntest du mir das erklären, dann kann ich dir auch sagen, was ich im Sinn hatte ^^


    LG

  • Hi,


    ich meinte damit die "Löcher" Ich weiss nicht wie ich es sonst sagen soll. Der Hasendraht mit den ich glaub 5-eckigen Löchern und dünnerem Draht hat quasi eine wabenähnliche Struktur, während der mit den 4-eckigen Löchern an ein kariertes Blatt erinnert.


    LG, Christina

  • Okay, zum Einen weiss ich jetzt, dass es doch 6 und keine 5 Ecken sind

    Zum Anderen habe ich bei diesem Draht im Hinterkopf, dass der schon von Ratte(n) durchgebissen wurde. Das solltest du auf jeden Fall dann im Auge behalten. Andererseits gibt es ja sogar Viecher, die den Dom kleinkriegen, von daher.

  • Huhu,


    also mit der Größe habe ich mich etwas vertan.

    Der Schrank ist 201cm hoch, 55cm tief und 122cm breit.

    Ich werde da noch ein paar Etagen einbauen und beschichten (Urindicht)

    Dann wollte ich noch wissen, wie kann ich da am besten irgendwas aufhängen (Kuschelsachen usw.) Haken finde ich doof, da man gezwungen ist alles nur an dieser Stelle aufzuhängen. Und wie hängt man dann am besten Sputniks auf ?


    LG

  • Hey,


    um etwas aufhängen zu können, hat es sich bewährt, Volierengitter unter den Etagen zu befestigen, dann hast du quasi überall ein Giiterdach. Wichtig wie überall ist auch hier, dass du die Ränder unter Holzleisten sicher versteckst, damit sich niemand verletzen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!