Teppich im neuen Käfig ?!

  • Hallöchen,


    Durch meinen neu-zuwachs habe ich mich dazu entschieden einen neuen Käfig zu holen, dieser hat zu der untersten Ebene noch drei Etagen diese sind an den Seiten etwas höher sodass man da auch Einstreu streuen könnte auf den Etagen, jedoch wäre das höchstens 1cm dicke schicht und dadrunter wäre Metall weil das Metall ebenen sind. Dadurch das ich nicht möchte dass meine süßen Nasen nacher das Streu runter auf den Boden schmeißen beim Wühlen oder so und dann auf dem kalten Metall laufen wollte ich fragen wie es mit Teppich aussieht, hatte hier in den Foren schon des öfteren gelesen das viele Halter auch Teppich als Böden benutzen und wollte nun fragen wie gut das klappt ob dass in diesem Fall sinnvoll wäre und worauf ich dabei achten müsste bzw wie ich es am besten befestige sodass sie nicht sich das Teppichstück schnappen und nach unten ziehen oder so...

  • Huhu,


    ich habe immer viel Zeítung übereinander es kommt ganz selten vor das sie da was zeruppen und dann halt noch viel zerissenes Papier. Und da wo die Häusschen stehen kommt noch ein Stück Decke drunter (gibt es ja schon für 2 Euro) damit es da auch wirklich Warm ist.

    Lg

  • Hmm.. okay,

    muss man denn dabei irgendwas noch beachten oder kann man jede Zeitung bzw jeden Stoff für die Decke nutzen?

    Bis jetzt hatten meine in Ihrem Haus immer eine alte Socke und viel Heu.. und sonst halt ein Handtuch zusätzlich als Hängematte zum Einkuscheln..

  • Hallo


    Zeitung ist ungiftig, viele nehmen nur Zeitung und garkein Streu. Ich auch, ich finde Streu ist überflüssig.

    Fleecedecken kann man dazu nutzen, aber meine Ratten lassen nix an ihrem Platz liegen, ich habe dagegen ein paar Fliesen im Käfig und gebe ihnen reichlich zerissene Zeitung zum Nestbau,


    Heu ist garnicht gut für Ratten und sollte wie normales Kleintierstreu und Stroh nicht verwendet werden. Viele Ratten reagieren allergisch, es staubt und man kann sich damit Parasiten ins Haus holen.


    VG

  • Öhm, bisher leg ich immer ne Hanfmatte in die Metall-Bodenwanne rein. Dass die natürlich binnen kürzester Zeit zerlegt und als Nistmaterial benutzt wird dürft einen bei unseren Vandalen nicht wundern.

    Insofern ist das nicht ganz preisgünstig, weil man die Matte andauernd erneuern muss.


    Keine Angst, die Hanfmatte hat einen Vorteil der gleichzeitig auch ihr Nachteil ist. Sie ist nicht extrem stabil und die kleinen können sich nicht drin verheddern. Andrerseits lieben sie es natürlich, das Ding zu zerlegen


    Den Geruch bindet sie zwar sehr gut, aber das kann sie nimmer, wenn sie nimmer da ist, sondern sie im Häuschen oder sonst wo verbaut wurde.


    Kaufen darf man die Matten aber nicht im Zoofachgeschäft, da zahlt man sich tot. Die Dinger gibt es auch auf Rollen zu 10 oder mehr Metern und das ist deutlich günstiger.

    Die 5 mm dicke Matte reicht in jedem Fall, die hält eh nicht lang. Da macht es kaum nen Unterschied, ob man die 5 mm Dicke nimmt oder 10.


    Trotzdem, ein Problem bleibt. Die Matte saugt sich bei mir sehr schnell voll, weil meine Spezialisten im "Keller" furchtbar gerne ne Überschwemmung veranstalten (umgeschmissene Wasserschüssel oder so).


    Deswegen will ich bei der neu geplanten Inneneinrichtung der Voliere auch direkt über der blanken Metallbodenwanne eine (ungiftig lackierte) Holzgrundplatte reinlegen, die etwa nen cm durch Aluprofile auf Distanz zum Metallboden gehalten wird. Besser isolieren tut das sicher, aber das eigentliche Ziel ist, dass die Matte nimmer in der Pfütze liegt, sondern die Sauerei in die Bodenwanne ablaufen kann.


    Ob das so tut, wie ich es mir vorstelle, kann ich noch nicht sagen. Aber theoretisch müsst es funktionieren.


    Viele Grüße,


    Uli und die Nasen

  • Guten Morgen,


    das mit dem Ablaufen kann ich mir ja ehrlich gesagt noch nicht so wirklich vorstellen (müsste die Platte dann nicht etwas schräg liegen, damit da überhaupt was ablaufen kann?!), aber ich bin gespannt auf den Erfahrungsbericht.


    Meine Jungs sind eigentlich recht pflegeleicht, was den Bodenbelag angeht. ^^ Da wird nix verschleppt und da fliegen in der Regel auch keine Näpfe durch die Gegend. Die legen keinen Wert auf einen Pool. ^^


    Teppich habe ich mal ganz kurz ausprobiert, aber das war irgendwie überhaupt nix. Aufgesaugt wurde ganz ganz schlecht (Pipipfützen also überall) und es hat sehr schnell gemüffelt. Kann natürlich sein, dass ich einfach die falschen Teppiche ausgesucht habe. Das mit dem Waschen ist dann auch so ne Sache. Ich hatte die Teppiche für die Etagen entsprechend zugeschnitten. An den Enden franst es dann natürlich aus, wenn du nicht umnähst. Das erschwert die Wäsche dann natürlich wieder... Ne, mit Teppich war nicht so gut.


    Aktuell habe ich Handtücher liegen und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Die sind nicht so groß, da muss also nichts zugeschnitten werden und man kann sie daher einfach in der Waschmaschine waschen. Unter den Häuschen habe ich noch Zeitungen liegen und dann als Nistmaterial natürlich noch viel Zeitungsschredder und Küchenpapier.


    LG Feli

  • Hey,

    Ja so hatte ich mir das jetzt auch gedacht mit den Handtüchern, dann habe ich noch so ein Gästehandtuch und darüber Küchenpapier ins Häusschen gelegt und es schien ihnen auch gut zu gefallen nach dem sie sich dran gewöhnt hatten.

  • Ja klar, richtige Teppiche taugen wirklich nix und die kriegt man auch nimmer sauber. Auf dem Bodenblech rum rennen lassen will ich meine Nasen aber auch nicht und deswegen muss was rein - Einstreu allein langt erfahrungsgemäß net.

    Hanfmatten sind aber keine Teppiche, sondern eher lose verpresstes Hanf. Die könnt man eh nicht waschen, die sind aber biologisch abbbaubar und fliegen nach Gebrauch halt (auch wenn man's net soll) in den Biomüll. Ich sag ja net dass das die Lösung ist, aber es ist ne Lösung mit der ich ganz zufrieden bin (auch wenn sie ins Geld geht).

    Ich hab's auch schon mit Baumwolleinlagen versucht, aber das war noch schlimmer.

    Karton hab ich auch schon Versucht, aber das gibt ruck zuck ne Riesensauerei - Wobei ich natürlich das Problem hab, dass meine nur zu gern ihre Schüsseln umschmeißen - Und nö, das sind keine leichten Dinger, sondern so richtig schwere Keramiknäpfe.

    Tja, die Nasen wissen halt, wie sie ihren Dropsgeber auf Trab halten können

    Klar, Zeitungspapier - Warum nicht? Es spricht nix dagegen, aber irgendwie ist mir das auf dem Bodenblech zu wenig.


    Nach der Lösung überhaupt such ich auch noch und was Ultimatives hab ich noch nicht gefunden.


    Viele Grüße,


    Uli

  • So ist das ja immer für unsere Nasen eben nur das beste

    Von den Hanfmatten habe ich im Internet auch schon gelesen dass die gut sein sollen.

    Wo bekommt man die denn ausser im Tiergeschäft her? Und wieviel € muss ich im monat dafür einplanen?

    Zurzeit denke ich dass die einfachste alternative wirklich Handtücher sind und dadrüber Zeitungs und Küchenpapier als Nistmaterial damit sie sich ihr Häusschen gemütlich einrichten können.

  • Ups, solltest Du mal Hanfmatten nur ausprobieren wollen, dann kannste mal wirklich nur ein Probeexemplar aus dem Zoohandel holen. Sollte das was für dich und die Nasen sein, dann such mal z.B. bei der bösen Amazone nach "Nager-Teppich aus Hanf". Da gibt es die auf Rollen und damit kommst Du deutlich günstiger weg.


    Viele Grüße,


    Uli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!