Selbstbau Schrank 4-6 Ratten/ evtl. Nachwuchsplanung

  • Hallo,


    ich für meinen Teil muss eben sagen, dass ich immer auf die Innenmaße achte und da liegt der Aneboda schonmal unter 80x50 cm.

    Zudem finde ich die 80x50 cm eben schon die absolute Untergrenze, was Fläche angeht und nach meinem Empfinden ist das zu klein.

    Für meine eigenen Ratten und auch wenn ich z. B. vermittle, heißt die Vorgabe Länge mind. 80 cm, Breite mind. 50 cm und Mindestgrundfläche 0,5 qm. (80x50 cm sind nur 0,4 qm.)

  • Hey...

    Also von den Maßen her sollte man bei der Grundfläche nicht unter 80x50cm Innenmaß gehen. Der Aneboda liegt da von den Innenmaßen her mit Sicherheit drunter. Außenmaße liegen bei 81x50cm... Da findet glaube ich gerade auch ein Umdenken statt und der wird nicht mehr so viel empfohlen. Der war natürlich klasse, weil man die Türen sehr sehr leicht umbauen kann.


    Der Schrank von Poco hat Außenmaße von 81x52cm und der von Roller 85x52cm.

    Leider steht da nichts zu den Innenmaßen soweit ich gesehen habe, aber auf die kommt es in dem Fall ja nunmal an. Ich persönlich muss sagen, dass bei rechteckigen Käfigen nicht mehr unter 100x50cm Grundfläche gehen würde. Das bietet (gerade älteren Tieren) mehr Platz und als Mensch kann man wesentlich besser einrichten.

  • Also ich bin jetzt wieder mal die Böse und sage einfach mal: Wenn die Ratten sonst täglich viel Auslauf haben, kommt es wohl auf die paar Quadratzentimeter auch nicht an. Zumindest meinen konnte ich keinen Unterschied vom Verhalten her anmerken, im Vergleich Aneboda und Dom, obwohl der Dom fast doppelt so viel Platz bietet! Sie werden genauso zickig, wenn sie raus wollen.

  • Hallo,


    die Grundmaße haben sich im Laufe der Zeit zum Wohle der Ratte hin sehr geaendert. Waehrend die Mindestmße noch bei 70x40 Grundfläche lagen, als ich mit der Haltung angefangen habe, liegen sie nun bei 80x50 und gerne wird aber auch mehr, naemlich 100x50 genommen.


    @Pixel Paws: immer alles damit zu begruenden, dass du keinen Unterschied merkst ist schlichtweg zu simpel. Du hast ja auch keinen Vergleich. Und grade wenn es um Fläche geht, sind die paar Quardatzentimeter wichtig zwischen ich kann auch mal etwas schneller rennen oder mich mehr ausstrecken oder nicht. Du hast da auch schon bei anderen Sachen Theorien aufgestellt von denen dir alle erfahrenen Halter abraten.


    Daher wird der Aneboda so eigentlich auch nicht mehr empfohlen. Ich hatte selber einen Schrank mit einer 48cm Tiefe und ich fand sie doof. Man kann nicht richtig stellen und alles ist sehr eng und den Ratten stand letztendlich auch nicht der Platz zur Verfuegung, den sie brauchten.


    Von Klebefolie wuerde ich auch abraten.

    - auch wenn man sie faltenfrei klebt, ist sie in 2 Sekunden kaputt (Erfahrungswert aus meinem Schrank)

    - es ist nicht klar, ob die Folie nicht beim beknabbern auch gefressen wird ode rgesundheitsschaedlich ist


    Lythianna: wenn du ein traechtiges Notfellchen aufnimmst, kannst du direkt viel gutes tun. Das Maedchen haette bei dir ein schoenes Zuhause und ggf noch 2-x ihrer Toechter Was gibt es schoeneres? Bedenke aber, dass du dann noch mindestens 2 weitere Kaefige auch benötigst. Einmal fuer die Trennung der Jungen nach Geschlechtern und einmal fuer Mama und Maedchen, bis sie alt genug fuer eine ordentliche Integration sind. Denn waehrend der Schwangerschaft ist es zu stressig fuer die Mama und kann auch waehrend der Aufzucht der Jungen zu Problemen (im schlimmsten Fall zum Tod aller Babys) führen.


    LG

    Lakes

  • Zitat

    @Pixel Paws: immer alles damit zu begruenden, dass du keinen Unterschied merkst ist schlichtweg zu simpel. Du hast ja auch keinen Vergleich. Und grade wenn es um Fläche geht, sind die paar Quardatzentimeter wichtig zwischen ich kann auch mal etwas schneller rennen oder mich mehr ausstrecken oder nicht. Du hast da auch schon bei anderen Sachen Theorien aufgestellt von denen dir alle erfahrenen Halter abraten.

    äh... ich habe aber einen vergleich. wie bereits gesagt, ich habe zwischen dem dom und dem aneboda keinen unterschied gemerkt. die sind in beiden rumgerast wie die irren, beim aneboda haben sie zum beispiel irre gerne das gitter zum klettern genutzt, was ich jetzt beim dom vermisse.

    und damit sich eine ratte im abeboda nicht mehr ausstrecken kann, müsste sie ja so gross sein wie eine katze, und die ratte möchte ich mal sehen. zumal die bande ja meistens eng aneinandergekuschelt auf einem haufen liegt.


    was ich am aneboda viel suboptimaler fand, und mein grund war, meinen nicht mehr zu reparieren, war die grosse türe die nur schwer umzubauen gewesen wäre in 2 teile. weil bei 6 flitzigen mädels war es die reinste tortour, die türe mal auf zu machen ohne das mir eine abgehauen ist. sehr gefährlich.


    und wenn du genau liest, merkst du, dass ich ebenfalls vom klebebezug abgeraten habe. nicht immer gleich davon ausgehen, dass ich NUR käse erzähle. mir gehts ja auch nicht um 10 cm oder mehr, sondern um 2.

  • So, da bin ich wieder. Ich habe mir den jetzt aus dem Roller gekauft !!! Kann hier gerne anschließend meine Erfahrungen mit euch teilen... Nein mal ernsthaft sie haben mehrere Ebenen, erstmal gehen wir eh noch von 4 ratten aus, und dann mal gucken. Der schrank hat jetzt 50 € gekostet, also tut auch nicht so weh, wenn es nicht so der Erfolg wird. Die Voliere schmeiß ich ja auch noch nicht weg.....

  • Hallo,


    schade, dass du nicht versuchst es direkt richtig zu machen. Wie gesagt, die Erfahrung von etlichen Rattenhaltern ueber viele Jahre hat gezeigt, dass 80x50 Innenmaße im Moment das absolute empfohlene Minimum sein sollte. Das Shcweizer Tierschutzgesetzt sieht eine Flaeche von 0,5m² pro Ratte vor.


    Und wie gesagt, die Flaeche an sich ist schon entscheidend und die Anzahl der Etagen zunaechst vernachlaessigbar, wenn man bedenkt, dass man auch Einrichtungsgegenstaende unterbringen muss und sich eine Ratte auf 50cm mal so grade richtig ausstrecken kann.


    @Pixel Paws: 1. Es gibt beim Schreiben Mittel die zeigen, wie lange sich etwas auf ein Thema bezieht. Ein Absatz zeigt also, neues Thema. Sprich alles unter dem Absatz, indem ich dich angesprochen habe, ging nicht an dich. 2. Du hast 1 Rudel in 2 Kaefige gesteckt und da zeigen sich keine Auffaelligkeiten. Das ist nun eine statistische Erhebung mit Aussagekraft? 3. Und Ratten sind mit Schwanz, und ja, der gehoert tatsaechlich zum Koerper und noch entscheidender zur Wirbelsaeule mit dazu, locker viel laenger als 50cm. Da hilft dann mal ueberlegen. 4. Es geht hier um 2 cm auf einer Laenge von 80 cm, das sind dann schon direkt 160cm² und ebenso viel wie eine Flaeche von 16 x10cm. Wenn man das so schreiben würde, würden direkt viele schreien das ist viel zu wenig, was da fehlt.


    LG

    Lakes

  • Zitat

    schade, dass du nicht versuchst es direkt richtig zu machen. Wie gesagt, die Erfahrung von etlichen Rattenhaltern ueber viele Jahre hat gezeigt, dass 80x50 Innenmaße im Moment das absolute empfohlene Minimum sein sollte.

    ja und diesen habe ich eingehalten !!!

  • Hay.

    So nu spiel ich die ganz ganz Böhse (darf ich laut Nick ja auch ).

    Meine gemütlichen faulen Böcke haben in der jetzigen Voliere eine Grundfläche von 92x62cm(Innenmaße) und selbst das finde ich zu klein. Wenn ich auf eine Etage ein Häuschen, ein Sputnik und ein Klo stelle ist die schon voll wenn die Ratten noch Platz zum laufen wollen. Deswegen werde ich was bauen und dann haben sie 120x60

    Und wenn ich mir vorstelle Weibchen sind ja in der Regel noch aktiver als Böcke finde ich es schade das Ihnen der Platz zum toben nicht gegeben wird. Vorallem wenn man eh neu anschafft und die Möglichkeit hatt.

    Ich würde nicht einmal meine Farbmäuse auf so einer Grundfläche halten und die sind weit aus kleiner.


    Ich finde es schade das die Mindestmaße für Ratten so gering sind. Selbst bei Rennmäusen hat sie sich ja Gott sei Dank schon auf 100x40cm erhöht. Da finde ich die 80x50 für Ratten echt ein Witz.


    Hast du vllt wenigstens die Möglichkeit noch nen kleinen Schrank anzubauen das sie vllt 1-2 Etagen mit zumindestens mehr Länge haben? Er muss ja nicht hoch sein. Wenigstens 40x50x60 oder so. Dann können sie unten richtig flitzen und du hast oben drauf noch schöne Abstellfläche oder so.


    Grüße

  • Hi


    Ich hätte lieber den Aneboda genommen.

    Liegt aber daran, dass ich schlechte Erfahrungen mit den genannten Firmen hab, die Möbel sind meistens schon vor dem Zusammenbauen kaputt und alles ist wackelig und unstabil. Schau also dringend, dass da auch alles gut stabil ist, lieber doppelt absichern

    Wenn ich da an meine Kleiderschränke denke, da hätte ich Angst gehabt, dass sie mir zusammenfallen.


    Ja, richtig empfohlen wird das nicht mehr, weil natürlich mehr immer besser ist. Aber Tierquälerei ist das noch nicht. Ich hab Ratten im Aneboda und in ner 1m-Voli. "Flitzen" können sie in keinem davon, eine laufende Ratte könnte auf der Fläche nicht mal beschleunigen. In der 1m-Voli müssen sie eher klettern sogar, während sie beim Aneboda wegen der Rampen und großen Etagen eine längere Strecke hoch und runter fetzen können. Gerannt wird dann im Auslauf, da werden Strecken von ein paar Metern Länge durchgerannt, hin und her, da können sie beschleunigen und richtig Fahrt aufnehmen. Das können sie zwei Stunden am Tag machen, bis sie müde sind. Das ist wichtig für ihre Lebensqualität.


    Wirklich gerannt wird im Käfig doch gar nicht, dafür bräuchten sie wohl mind. 2m Länge...


    Rennmäuse sind btw keine Ratten...


    LG

    Judith

  • Also ich habe da auch kein schlechtes Gewissen, sie haben wirklich viel Platz und täglich Auslauf im ganzen Wohnzimmer. Und da der Schrank keinen Mittelsteg (heißt das so? ) haben sie auch eine größere Fläche zum laufen. Mehr ist immer besser. Aber ich habe leider kein zusätzliches Rattenzimmer, und muss gucken das es halt im Wohnzimmer gut aussieht, ich möchte mich ja auch noch wohlfühlen

  • Zitat

    Ja, richtig empfohlen wird das nicht mehr, weil natürlich mehr immer besser ist. Aber Tierquälerei ist das noch nicht. Ich hab Ratten im Aneboda und in ner 1m-Voli. "Flitzen" können sie in keinem davon, eine laufende Ratte könnte auf der Fläche nicht mal beschleunigen. In der 1m-Voli müssen sie eher klettern sogar, während sie beim Aneboda wegen der Rampen und großen Etagen eine längere Strecke hoch und runter fetzen können. Gerannt wird dann im Auslauf, da werden Strecken von ein paar Metern Länge durchgerannt, hin und her, da können sie beschleunigen und richtig Fahrt aufnehmen. Das können sie zwei Stunden am Tag machen, bis sie müde sind. Das ist wichtig für ihre Lebensqualität.


    Wirklich gerannt wird im Käfig doch gar nicht, dafür bräuchten sie wohl mind. 2m Länge...


    Rennmäuse sind btw keine Ratten...

    Genau das wollte ich mit meinen Beitrag auch sagen. Flitzen können sie in keinem Schrank, ausser man baut ein Zimmer um. Flitzen können sie im Auslauf, was sie da auch gerne machen (ich helfe da auch gerne nach mit einer Reizangel).


    Zudem finde ich noch erwähneswert, dass es hier ja immer um einen mehrstöckigen Schrank geht! Wäre es nur eine Fläche, logisch, würde ich sofort zustimmen. Aber sie können ja die Etage wechseln.


    Und wegen den 50cm grossen Ratten... Ich muss meine Mädels mal vermessen, aber ich kann kaum glauben, dass die mit Schwanz so lang sind. Und dennoch... Wenn die Grundmasse des Käfigs 48cm x 100cm sind, können sich die Tiere ja immer noch der Länge nach hinlegen.


    @Lythianna

    Ich hätte auch kein schlechtes Gewissen. Bei so viel Auslauffläche können sich deine Mädels sicherlich nicht beklagen.

  • Hay.

    Meinte jetzt auch nicht richtig rennen, sondern auch mal ein paar Schritte hintereinander machen.

    Meine Böcke machen 5-6 Schritte und sind an der anderen Seite. Sind meine soo rießig oder eure so klein das sie es schaffen bei 80cm Länge(Außenmaß) deutlich mehr Schritte am Stück zu gehen?

    Von Tierquälerei habe ich auch nicht gesprochen bzw. in keiner weiße angedeutet.

    Warum müssen sie in einer 1m Voliere eher Klettern?


    Ja Ratten sind keine Rennmäuse. Und selbst für die finde ich die 100x40 zu klein. Und Ratten sind numal deutlich aktiver als Rennmäuse. Rennmäusen kann man ein Laufrad reinstellen damit sie Ihren Bewegungsdrang ausleben können. Und wenn ich die Größe einer Rennmaus und einer Ratte vergleiche frage ich mich wie können die Mindestmaße noch 80x50 lauten?


    Warum braucht man für 20-30cm mehr Länge gleich ein Rattenzimmer? Und ich habe schon sehr viele große Schränke oder Eigenbauten gesehen die richtig toll aussehen die ich mir auch gerne zur Deko ins Wohnzimmer gestellt hätte.

    Vorallem wenn man den Schrank eh neu anschafft, finde ich hätte man gleich nen etwas größeren nehmen können. Wenn 140cm Länge nicht hinpassen, dann vllt. wenigstens 1m?


    Klar, der Schrank hatt mehrere Etagen. Aber können sie diese am Stück laufen? Dann kann ich die Ratten ja auch gleich in nen 30x30x200cm Schrank packen. Sie haben ja viele Etagen. Ratten sind bekanntlich ja Lauftiere. Keine Hörnchen, Vögel oder dergleichen. Ein Hörnchen springt gerne und kann im Käfig auch nicht rennen. Trotzdem würde niemand empfehlen es auf einer Grundfläche von 80x50 zu packen.


    @Pixel

    Du hast noch keine 50cm Ratte gesehen? Habe gerade mal meinen Mini-Bock gemessen. Er hatt von Kopf bis Schwanzspitze (mit nicht ganz geradem Schwanz)40cm. Einer meiner mittleren hatt 47cm. Den ganz großen will ich jetzt nicht mit messen plagen da er momentan wegen eines Abzesses genug geplagt wird. Aber der kommt sicher über 50cm hinaus. Wenn ich dann 80x50cm nehme, in eine Ecke ein Ecklo stelle, den Ausschnitt für die Rampe und 1-2 Häuschen oder so könnte er sich niergends mehr ganz austrecken. Und meine Böcke sind jetzt nicht extrem groß oder so. Der kleine könnte sogar gut als Weibchen durchgehen.


    Die Grundmasse des besagten Schrankes werden so 80x50 sein. Deswegen ja mein Vorschlag ob man nicht irgendwie anbauen kann. Wenigstens für 1-2 Etagen.


    Grüße


    EDIT: Da der größte meiner Bande gerade wach ist habe ich Ihn mal kurz gemessen. Er kommt genau auf 50cm (wirkt wohl durch die Breite sooo viel größer)

  • Hallo


    @BoeseTante

    Da der Thread von jemand anderem gestartet wurde als die, war mein Beitrag nicht an dich gerichtet, sonst hätte ich dich im Speziellen angesprochen. Nur die Rennmäuse waren eine kleine Andeutung, ansonsten ist der Beitrag bitte allgemein zu sehen und besser zu lesen, da ich z.B. meine eigenen Käfige vorgestellt habe und nicht gesagt habe, dass in allen Volieren von 1m Breite mehr Klettern nötig ist.


    Rennmäuse mit Ratten vergleichen, ist aber wirklich seltsam, auch Mäuse ist schon schwer. Das sind ganz andere Tierarten mit anderen Bedürfnissen. Rennmäuse graben viel und rennen in der Breite, mit einem mehrstöckigem Schrankbau ist man bei ihnen wahrscheinlich eher an der falschen Adresse. Prinzipiell ist es aber schon richtig, denen mehr Fläche zu geben, genauso wie Hamster. Sie klettern nicht hoch rum, sondern rennen und sind nun nicht die Tiere, die die klassischen "Auslauftiere" sind. Ratten verbringen den Tag im Käfig und haben dann ihre Stunden, wo sie rauskommen und rumfetzen und sich auspowern. Die restliche Zeit sind sie eher faul oder verbringen die Zeit mit Fressen, Nestbau, Nagen etc.

    Da sind die Bedürfnisse einfach auch anders.


    Wieso wohl die Schwanzspitze so wichtig ist? Die hängt bei den meisten doch eh nur faul rum, die wird fürs Klettern und Rennen gebraucht, aber nicht zum geradeaus ausgestreckt hinlegen


    LG

    Judith

  • 50cm ist schon eine beachtliche Größe, ich kann mir das bei meinen Mädels garnicht vorstellen. Die Böcke sind ja eh meist etwas korpulenter. Und ausgewachsen sind meine auch noch nicht. Ich mess nachher auch mal nach. Jetzt bin ich auch neugierig

  • Hi Leute!


    Ich möchte jetzt wirklich niemanden angreifen, aber ich bin etwas verwirrt.


    Mindestmaße haben sich weiterentwickelt, zum Wohl der Tiere, sehen wir alle so. Deshalb sind diese Vorgaben sinnvoll, finden wir.


    Ratten sind relativ groß, glaubt man manchmal gar nicht - relativ, also in Beziehung dazu, dass wenn man sich 50cm ansieht und dann eine Ratte samt Schwanz, dass dann eben 50cm gar nicht so lang sind, das sehe ich auch so wie schon vorherige Schreiberlinge.


    Ratten sind sehr bewegungsfreudig, ist uns völlig klar. Sie verbringen bei den meisten Rattenhaltern, die ja meist arbeiten, studieren, zur Schule gehen, einen Haushalt führen, Kinder versorgen... und deshalb nicht andauernd zu Hause sind und sich kümmern können oder auch i.d.R. nachts schlafen, die meiste Zeit im Käfig. Ist doch realistisch betrachtet.

    So ein großer Käfig, möglichst groß, macht doch eine Menge Lebensqualität aus, da er mehr Möglichkeiten für Bewegung, Klettern, Spielen, Prügeln, Rückzug/Verstecken, Erkunden, Futter Bunkern... und für (teils wesentlich größere Mengen!) Einrichtung bietet.


    Wenn wir jetzt sagen: "Ja, also 2-3 cm weniger als die Mindestgröße, so tragisch ist das ja auch nicht.", dann habe ich die Befürchtung, dass der nächste Anfänger, der das liest sagt: "Joa, und ich hab 5, 10, 15 cm weniger, aber so schlimm ist das ja nicht, wenn schon "die Profis" das nicht so konsequent machen."

    Oder wie seht ihr das?


    Gerade hab ich mal in den CageCalc (Ich liebe den CageCalc, ja! Für die Käfigauswahl habe ich lange gebraucht und die Maße vieler, vieler Käfige durchgerechnet. ) mal eingegeben, dass ich gerne die Mindestmaße für eine Farbrattengruppe von 4 Tieren hätte - und als Antwort bekam ich das:


    edit: Umbrüche blöd + Maße nicht gut lesbar auf Bild: 89,4cm, 55,9cm, 89,4cm (Beispielwerte), 2 Zusatz[voll]etagen.

  • Hallo,


    ja ich sehe das auch so. Daher finde ich es eben auch schade, wenn jemand um Meinungen bittet, Antworten bekommt und dann doch anders handelt. Es gibt weit bessere Schraenke die man umbauen kann (Dombas, PAX) und dann auch einen unter Mindestmasse zurueck zu greifen, muss einfach nicht sein.

    Ich finde uebrigens auch, dass der Dom inzwischen von den Massen überholt ist. Er hat Innenmasse von 88 x 53, trotzdem faende ich irgendwas um die 100 x 60 deutlich schoener.


    LG

    Lakes

  • Huhu!


    Ich habe ja einen Selbstbau ohne Schrank-Grundgerüst - also alles selbst zusammen gezimmert.

    Da wir eine recht kleine Wohnung haben, haben wir uns auch auf Mindestmaße bei der Grundfläche beschränkt: 80x50.

    Gegenstände kann man schon stellen, bloß hängt bei uns auch einiges im Käfig, im eben den Boden nicht so zuzustellen. Außerdem haben wir keine Rampen oder Treppen, sondern als Aufgang zur nächsten Eben dienen Häuser, die teilweise mit Minirampen modifiziert sind (die auch abgenommen werden können, wenn gerade mal keine Omi im Rudel ist).


    Allerdings haben wir unseren Grundkäfig (80x50x100) bis zur Zimmerdecke (ca. 2 m) erweitert. Die Etagen werden nach oben hin immer weniger tief, damit ich noch saubermachen kann. In der obersten Etage (die gerade mal so tief ist wie ein großes Meeri-Haus) gibt es dann ein Drainagerohr, welches zu einem weiteren Käfigteil führt, das unter der Decke in einer Zimmerecke hängt. Dort steht nur ein Klo drin, den Rest der Fläche haben die Nasen zum Rennen. Von dort aus führt ein weiteres Rohr in eine hohe, aber nicht tiefe Kletterwand, die gleichzeitig den Ausgang zum Auslauf darstellt.


    Dass unsere weiblichen Nasen nicht genug rennen können, kann ich ruhigen Gewissens dementieren: es dauert keine 5 Sekunden, dann ist die Kleinste mit einem Affenzahn vom Auslauf in der untersten Etage des Grundkäfigs; dafür muss sie ca. 2 Meter fast "ebenerdig" und mit nur 2 Kurven durch Rohre und einen Käfigteil zurücklegen.

    Der gesamte Käfig wird als Renn- und Hindernisstrecke genutzt, vor allem aber durch die beiden Rohre flitzen die Nasen irre gerne durch - manchmal schlafen sie dort drinnen sogar.


    Wenn man den Nasen also einen Grundkäfig mit den Mindestmaßen bieten kann, aber z. B. so wie wir an der Decke oder in Zimmerecken weitere immer zugängliche Käfigteile mit weniger Höhe, dafür mit mehr Breite anbietet, finde ich das nicht verwerflich.


    Als ich meinen Käfig hier früher mit Bildern postete, wurde teilweise gesagt, dass es zu unübersichtlich sei und durch die Rohre Probleme auftreten könnten.

    Aber mal ehrlich: welcher Käfig ist natürlicher und somit auch artegrechter: ein viereckiger Kasten oder mehrere Teile, die durch Gänge (Rohre) miteinander verbunden sind?


    So ein Käfigverbund lässt sich selbst bauen, aber auch mit Gitterkäfigen herstellen. Millemaus z. B. hatte auch mal 2 Käfige mittels Rohren verbunden, wenn ich mich nicht irre.

    Natürlich gibt es auch mal einen kleinen Streit, wenn die dickste Ratte im Rohr sitzt und nicht weichen will, aber mit solchem Stress müssen die Tiere einfach klarkommen, finde ich.

    Wir integrieren ordentlich und mit genug Zeit, so dass unsere bisherigen Rudel immer sehr harmonisch waren, nachdem sie einige Wochen zusammen im großen Käfig lebten.


    Grüßlein!


    Edit: Da ich bei unserem Käfig nicht durchgehend brauchbare Maße habe und Cagecalc das nicht verwenden kann, habe ich mal die Liter ausgerechnet. Wir haben insgesamt etwa 640 Liter "Nutzfläche" für 5 Nasen. Bei 100 Liter pro Nase passt ein 5er Rudel (denn mehr werden wir nicht halten) meiner Meinung nach bequem rein und hat auch genug Platz.

  • Hallo, also nochmal zurück zum eigentlichen Thema.


    Zitat

    Wenn wir jetzt sagen: "Ja, also 2-3 cm weniger als die Mindestgröße, so tragisch ist das ja auch nicht.",

    Ich habe die Mindestmaße von 80x50cm eingehalten ohne 1-2cm weniger! Sicherlich, ein größerer Käfig wäre mir auch lieber, aber ich habe nicht so ein riesiges Wohnzimmer. Und da der Schrank ähnlich wie Murphy geschrieben halt in die Höhe geht habe ich da kein schlechtes Gewissen. Die kleinen Großen haben Lauffläche, Platz zum spielen und toben usw. Sie haben insgesamt 3 mal die Fläche von 80x50 sowie zusätzlich mehrere kleine Etagen. Wir können dieses Thema hier jetzt auch noch 10mal durchkauenm, und ich bin nicht die einzige die hier gesagt hat : das der Käfig groß genug ist. Es gab Leute dafür und dagegen. Ich möchte mich hier mit niemanden anzicken, und auch nicht das ihr denkt ich halte meine Tiere nicht artgerecht. Weil das stimmt nicht, ich habe das Mindestmaß erfüllt.Mehr geht zur Zeit nicht !


    Wenn wir das Thema noch weiter diskutieren wollen, denn bitte mit neuen Argumenten. Ich hoffe das kommt jetzt nicht böse rüber


    So hiernochmal die empfohlenen Maße aus diesem Forum:

    - 5-8 Ratten: 120cm hoch, 100cm breit, 50cm tief ODER 100cm hoch, 120cm breit, 50cm tief ODER 150cm hoch, 80cm breit, 50cm tief


    und nebenbei ich habe 4 Ratten und diese Größenangabe bezieht sich auf 5-8 Ratten. Quelle: https://ratteneck.eu/cms/topic/550-kaefiggroesse/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!