Eigenbau - Vorstellungsthread

  • Hallo,


    Welchen Maße hat denn dein Käfig?

    Weil es sieht so aus, als könntest du da die Ebenen auch noch ein Stückchen länger machen. So viel Platz brauchen die für den Aufgang nicht, zum Durchklettern auf die nächste Ebene reicht ein Loch von 15 cm Durchmesser

    Außerdem würde ich noch viel mehr Versteckmögichkeiten/Hängematten/Häuschen anbieten.

    Mit schraubhaken einfach unter die Ebenen überall Haken befestigen und daran Hängematten aus Geschirrtüchern/alten Klamotten/#stoffresten/Fleecedecken etc. anbringen. Da freuen die sich immer tierisch drüber


    Ansosnten siehts das schon gut aus


    Liebe Grüße

    Seli

  • also insgesammt ist der käfig 204 cm * 212 cm * 54 cm die unteren 50 cm sind allerdings als abstellmöglichkeit gedacht also hat der käfig noch ne höhe von 158 cm die bretter werden wir auch noch verbreitern und ja versteckmöglichkeiten und hänge matten usw kommen auch noch mehr rein da sind wir halt noch drann am arbeiten ^^

  • Heute sind noch zwei Mädels eingezogen, sodass jetzt ein kleines 4-Ratten-Rudel bei uns wohnt

  • Huhu!

    Ich war gestern vier Stunden mit meinem Freund am basteln und bin jetzt ganz stolz auf die Schadensbegrenzung, die wir geleistet haben.

    Also zunächst mal - ich habe diesen Schrank inklusive Ratten und ein bisschen Zubehör kostenlos von den Vorbesitztern übernommen und habe also nur den Feinschliff gemacht


    - Werkzeug und Material


    > wir haben neue Ebenen eingesetzt, dazu habe ich Hartfaserplatten, 5mm, gekauft, zudem haben wir aus einem dickeren Holzverschnitt noch eine Halbebene eingebaut.

    > Winkel zum Befestigen von der Halbebene

    > Draht für ein weitere Guck- und Spielzeugbefestigungsloch in der Seite

    > Stichsäge zum Raussägen von Durchgängen und Seitenwandfenster

    > Bohrer zum Vorbohren und Festbohren von Außenschrauben

    > Kabelbinder zur Befestigung eines

    > Abflussrohrteilstückes (zum Durchklettern) und

    > Werkzeugaufbewahrungsbehälters (zum drin sitzen)

    > Haken in die Decke für eine Hängematte


    - Verbesserungen zu vorher?


    > super ist eben schon mal, dass man ganz viel selber gestalten kann, vor allem, wenn man weiß, was die eigenen Ratten gerne so mögen.

    > Problematik war, dass die eizelnen Einlegeböden durch eine Mittelwand getrennt waren und daher höchstens eine Fläche von 48x46 cm da war. Wir haben jetzt in der untersten Ebene ein fast durchgängiges "Loch" eingesägt in die Zwischenwand, damit die da einfach mehr Grundfläche zum Laufen und Liegen haben.

    > Außerdem haben wir auf der einen Seite noch eine Halb-Hock-Ebene eingebaut mit direktem Zugang zur Hängematte, das nutzen sie echt gerne

    > In die Außenwand vom Schrank haben wir noch ein etwa Din-A4-großes Fenster gesägt und mit Maschendraht vernagelt, damit sie eben nicht nur vorne rausgucken können, außerdem kann man da wunderbar noch Sachen einhängen und baut sich nich die Front so zu.


    Geplant ist noch, die eine Tür zu halbieren und daraus zwei zu machen, denn bei den Frechdächsen ist es nicht schlecht, wenn man mal nicht komplett 1,80cm offen hat.


    Hier jetzt ein Bild des fertigen Ergebnisses gestern vorm Wiedereinzug der Rattis:

  • Hey,


    die eingebaute Buddelkiste dort unten finde ich klasse! Hatte sowas auch in meinem Selbstbau integriert. Nutzen deine Ratten den? Meine haben das nach ner Zeit fast nur noch als Toilette benutzt


    Würde dort links vll auch noch eine Ebene rein ziehen


    Viele Grüße

  • Hi,


    danke für die Kommentare. Es wird ja innen regelmäßig umgebaut und umgestellt, daher sieht es ja dann doch jede Woche wieder anders aus.

    Ja, die linke Seite ist dann etwas mehr zum Klettern da. Ich finde, dass die Ebenen an sich schon so kurz sind wegen der mittleren Trennwand im Schrank, dass es für mich zumindest ein bisschen klaustrophobisch wäre, wenn dann auch noch eine Ebene unter der anderen wäre. Ich will aber noch so eine halbe Relax-Ebene einbauen da, wo so viel Platz ist links.

    So gibt es momentan fünf Ebenen und eine halbe zum Relaxen, sowie eine Hängematte und eine Buddelkiste, das ist für vier doch gut ausreichend, nee? Und wie gesagt, Kuschelhäuschen kann man vergessen, unterm Dach hier ist es doch immer warm genug, dass sie mir alles, was kuschelig ist, wieder ans Gitter schieben und meistens auf der blanken Etage liegen, tztz...

    Jedenfalls möchte ich ohnehin igendwann mal einen ganz eigenen Schrank umbauen. Den habe ich ja so gebraucht bekommen und versucht, das Beste draus zu machen.

  • Hallo zusmamen


    Ich hab mir den Thead hier angesehen und dachte mir ich stell auch mal einen meiner beiden Rattenschränke rein Sie sind fast gleich eingerichtet, im anderen Schrank ist allerdings ein weiteres Haus untergebracht und statt der Leiter eine Röhre Auf dem zweiten Bild seht ihr vom 2.Rattenschrank eine mittlere etage, auf der die Überraschung unserer Nasen zu sehen ist ^^ damit sie sich ihr Futter wenigstens ein bisschen auch im Käfig erarbeiten müssen, haben wir es in einem essbares Iglu versteckt, das wir dann auf den Kopf gestellt haben, so dass es wakkelt wenn sie an das Futter wollen


    Futternapf, Zeitungspapier mit dem rest der Futterration und das Iglu sind immer wo anders ^^


    Hier der Käfig, über Verbesserungsvorschläge und Kommentare freu ich mich XD




    PS.: Die Gegenstände oben auf dem Schrank sind für den Auslauf Haben auch noch andere Häuser, wie z.B. die Zugspritze (vielleicht kennt die einer von euch?!) und eine große Doppelstockvilla für Kaninchen (s. Thread: Bilder vom Auslauf)

  • Huhu:tongue:

    Eure Käfige sehen so supertoll aus=)

    Ich dachte ich stelle mal meinen Käfig rein.Er kommt mir ein bisschen kahl eingerichtet vor.Der Schlafplatz ist auf der obersten Etage,in der mittleren Etage der Fressplatz und ganz unten ist es bis jetzt leer.An den Türen hängen eine Nippeltränke und ein offender Wassernapf.Die Ratten kommen durch die Röhre,in der ein Seil hängt,zu den verschiedenen Räumen.Vielleicht hat ja noch jemand Tipps für weitere Einrichtungsgegenstände.Am besten wären Einrichtungen,die ich selbst basteln kann:DDen Käfig muss ich aber auch noch vergrößern,da eine weitere Ratte dort einziehen muss.

    Lg

  • Hallöchen!


    Den hast du komplett aus Holz gebaut? Hast du ihn einlackiert? Mit Sabberlack? Weil, wenn nicht, wird er irgendwann stinken und du kannst ihn wegschmeissen.


    Etwas zum kuscheln wäre super. Das kannst du auch per Hand selber nähen, wenn du keine Maschine hast. Oder schau mal da rein: https://ratteneck.eu/cms/kaefig-und…inrichtung.html


    Oder mal das Unterforum Käfig und Auslauf durch schauen.


    Grüßchen

  • Hallo

    Danke für den Link.Den Käfig habe ich von einem Schreiner aus der Verwandschaft bauen lassen und einlackiert.Ich habe Filzwolle,kann ich etwas aus Filz machen?

    Und kann ich "Weidebrücken" selbst bauen?Ich habe dazu noch nichts gefunden.

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!