Eigenbau - Vorstellungsthread

  • Guten Morgen


    Bin noch nicht so lange unter den Rattenhaltern, hatte mir erst 2 geholt und da ich sehr viel spaß an den kleinen habe hatte ich beschlossen mir noch mehr anzuschaffen und dafür musste ein größerer Käfig her


    Nach 3 Tagen Bauzeit ist er gestern einzugsbereit gewesen, es fehlt zwar noch ein wenig einrichtung aber die tiere zeigen schon viel spaß

    Dann mal zu den eckdaten:


    BxTxH : 60x60x170 ( + 4-6cm in Breite und Tiefe)


    Etagen (incl. Boden): 5 (davon 2 mit voller fläche und 3 dreiecke mit halber fläche über eck)


    Material: Holz und Nagerdraht (für die seiten und vorderseite) Rückwand ist komplett Holz


    Kosten: ca 60-80€


    Bauzeit: 3 Tage (da ich zur zeit leicht gehandicapt bin)


    Zurzeit leben 2 größere und 2 kleine weibchen da drin und ich möchte noch 2 weiter dazu holen


    Fotos muss ich noch machen, und reiche ich dann nach


    Wenn ihr noch fragen habt könnt ihr natürlich gerne fragen.

  • ich hab mal durchgerechnet. wenn ich im thread für die käfiggröße gucke steht bei 5-8 ratten 150cm x 80cm x 50 cm macht ne grundfläche von 0,4m²


    gut ich unterschreite die 80cm ein wenig aber da er breiter als 50cm ist komm ich auf ne grundfläche von ca 0,46m² und in der höhe bin ich bei 170cm, ist das dann nicht auch okay?

  • Hallo,

    Ich glaube es geht weniger um die Grundfläche in m², sondern um die Strecke die eine Ratte dann eben am Stück in eine Richtung laufen kann. Und eine ausgewachsene Nase ist mit wenigen Schritten am anderen Ende des Käfigs angelangt.

    Finde auch, dass 80cm das absolute Minimun sind.

    Noch dazu kommen ja dann die Gegenstände auf den Etagen- Häuser, Röhren, Toiletten, was auch immer, die dann leider zusätzlich noch Platz zum Laufen wegnehmen.

    Würde dir auch raten dir vllt. nochmal nen Kopf zu machen bzgl. eines Anbaus an den Käfig. Vllt. an nem anderen Standort in der Wohnung? Oder ist da gar nichts zu machen?


    Liebe Grüße

    ayenne

  • Hallo!

    Nachdem das gute Stück bereits 2 Wochen hier steht möcht ich es gern zeigen





    - Welches Werkzeug wurde benutzt?

    > Kreissäge, Stichsäge, Fuchsschwanz, Pinsel, Schwingschleifer, Handschleifer, Wasserwaage, Akkuschrauber, Winkelmesser und Kartuschenpresse


    - Welche Materialien wurden benötigt?

    > Leimholzplatten, Lasur, Lack, Holzleim, Tapetenleisten, Siebdruckplatten, Bastelglas, alte Holzlatten, unzählige Schrauben in mehreren Grössen, Drahtgitter, Unterlegscheiben, Magnetschnäpper, Lochschienen, Porzellanknöpfe, Aquariensilikon und Winkel


    - Was macht Deinen Selbstbau zu einem guten Käfig?

    > Die Grösse von L=100 cmxB=65 cmxH=145 cm + Wintergarten L=40 cmxB=65 cmxH=30 cm

    > Front besteht aus Türen

    > abwechlungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten

    > behindertengerechter Umbau möglich


    - Was würdest Du beim zweiten Mal besser machen?

    > Ich würde niemals wieder Korpus und Türen bauen!


    - Welche Probleme gab es beim Bau?

    > Alle möglichen. Angefangen mit fehlendem logischen Denken, daraus resultierenden Messungenauigkeiten bis zu diversem Materialverschleiss!


    - Hättest Du eine genaue Bauanleitung?

    > Nun ja, ich habs vorher mal aufgezeichnet wie ich mir das vorstelle *gg*


    - Wie lange hast Du für den Bau gebraucht?

    > Durch arbeits- und witterungsbedingte Pausen ca. ein halbes Jahr


    - Wieviel hat er gekostet?

    > Euro: ca. 250 - 300

    > Nerven: Zuviele!

    > Unbezahlbar: Freunde und ein Nachbar, die sich mit sowas auskennen bzw. beim Aufbau des Käfigs und des Nervenkostüms helfen!


    Fazit: Ich liebe ihn und die Ratten fühlen sich wohl. Da sie glücklicherweise nicht zu wissen scheinen, dass sie Nagetiere sind gehen sie bisher nur an die Tapetenleiste, was ich mir schon vorher gedacht habe. Wie gesagt, ich liebe ihn und ich weigere mich, Nachteile zu sehen, da mein Herzblut drin steckt.

  • Wahnsinn! Der Käfig ist echt superschön.

    Und ja, auf der Seite bin ich vorhin schon gelandet. Echt klasse!

    Wielange brauch sie für solch ein Kuschelhaus?

    Und darf ich fragen, wieso ihr dort bestellt und nicht aus der Zoohandlung Hängematten oder Kuschelhäuser holt?!

  • Chibi, danke. Der Kanninchendraht, ja da hatte mein Männe sich versehen. Aber optimal, was findest du daran denn nicht optimal?


    Er ist bestimmt schon ein halbes Jahr als Rattendomiziel in Gebrauch und ich kann eigentlich nichts negatives feststellen, warum er nicht optimal sein sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!