Geeignete Etagenbretter/Einrichtung für Romulus

  • Hallo,


    wir haben neben unserem Dom noch den Romulus (Voliere vom Fressnapf), den wir gerne ausbauen würden.

    Wir haben alle Holzetagenbretter mitlerweile weggeschmissen, weil sie zusehr stanken/durchnäßt waren.


    Habt ihr eine Idee welche Art von Etagenbrettern wir am besten für ihn nehmen könnten?


    Am liebsten wären uns ja Metall- oder Plastiketagen aber wir haben keine Ahnung wo man die herbekommen könnte...


    Vielleicht habt Ihr ja auch sonstige Einrichtungsideen wie Hängematten oder Röhren die die Etagen verbinden?


    Wir sind auf Eure Antworten gespannt und hoffen das Ihr uns mit unserem Etagenproblem helfen könnt.


    Liebe Grüße

    Shadownephilim und Thask

  • Ich habe den Remus und habe auch neue Etagen angebracht. Dafür habe ich mir beschichtete Bretter aus dem Baumarkt zuschneiden lassen (da es Restposten waren, war das sogar sehr günstig) und mit Winkeln an den Gittern festgemacht (also die Winkel sind mit Einlegscheibe, Schraube und Mutter am Gittern befestigt und die Etage wird dann einfach draufgelegt). Da die Bretter beschichtet sind, lassen sie sich super reinigen. Ich musste nur die Kanten lackieren.

  • Hi,

    die Idee von pale ist eine gute idee.

    Mettal oder Plastik empfehle ich auf keinen Fall weiter.

    zum ersten: Metall ist relativ schnell kalt und die ratten können sich erkälten wenn sie dauerhaft auf kalten Metalligen Etagen rum hopsen müssen.

    zum zweiten:Plastik ist für Ratten so gesehen auch nix.An Holz Etagen finden Ratten meist mehr freude als an Plastik da das nagen dort eher unangenehm ist.

    Holz ist ein natürlicher untergrund und wird freudig zum knabbern benutzt .


    hoffe ich konnte bei der entscheidung helfen

    LG

  • Hallo,


    das mit den beschichteten Brettern ist eine gute Idee. Wegen dem Metall bzw. Plastik: Wir würden dann natürlich da eine Art "Teppich" drüber legen, aus Papier oder Fleece oder was auch immer... es geht uns ja darum das es sich nicht mit Urin vollsaugt und stinkt und nicht permanent gewechselt werden muss.

  • Hey, Thask!


    Siebdruckplatten sind zwar erstmal teurer, aber die halten ziemlich gut.

    Unsere sind ja inzwischen über ein halbes Jahr alt und trotz (allerdings minimaler) Nagespuren immer noch super in Schuss.


    Rampen aus Siebdruckplatten kann ich aus unserer Sicht empfehlen: Strukturseite nach oben & die Ratlings haben super grip!

    Wenn die mal verdreckt sind, kann man sie super waschen - hab unsere gerade noch über der Badewanne "einweichen" lassen (die waren bestimmt über 30 Minuten nass, da stand Wasser drauf), auch mit Seifenwasser.

    (Die Schnittkanten sind ja noch zusätzlich mit Sabberlack versiegelt.)

    Bisher machen die alles mit, auch dort, wo die Haken zum Einhängen angebracht sind.

  • Hallo blue,


    der (Kaskaden)Dom besteht doch auch aus Aluminium. Der ist nicht zu kalt. In der Regel liegt ja immer was auf den Etagen das Aluminium nimmt immer die Temperatur der Umgebung an, so dass das mit Zeitung, Teppichen oder Fleecedecken keinerlei Probleme macht.


    Viele Grüße

  • Hallo,


    ja deshalb haben wir auch gedacht das Aluminium vielleicht nicht schlecht wäre? Wir haben ja auch einen Dom als Hauptkäfig...

    @blue: Ja, das wäre wohl auch eine gute Idee... tendieren wir mittlerweile auch zu. Ist nur die Frage wann wir das am besten Umsetzen können.


    Liebe Grüße

  • Hallo,

    na und wie habt ihr euch nun komplett entschieden?

    Wenn ich meinen Ratten in den Käfig Aluminium etagen mit weichen decken rein tun würde dann wäre das nach einer guten Stunde nur noch eine leere etage ( auch wenn ich das fest mache) ....die bekommen wirklich alles klein zerschnippstelt! Egal was!

    Da wundere ich mich zurzeit wirklich oft dass eure Ratten da nicht schraf drauf sind alles zu zerreisen!

  • Zitat

    Hallo blue,


    der (Kaskaden)Dom besteht doch auch aus Aluminium. Der ist nicht zu kalt. In der Regel liegt ja immer was auf den Etagen das Aluminium nimmt immer die Temperatur der Umgebung an, so dass das mit Zeitung, Teppichen oder Fleecedecken keinerlei Probleme macht.


    Viele Grüße

    Hi,


    du musst aber bedenken, dass die Raumtemperatur bei ~20°C liegt (einfach mal ein Schätzwert, um den Wert dreht es sich ja eigentlich immer ...) und die Körpertemperatur der Ratten selbst ja ungleich höher liegt. Wenn die Ratten nun auf dem Aluminium laufen, wird deren Körper permanent Wärme entzogen, weil Alu ein hervorragender Wärmeleiter ist. Von daher hätte ich da auch mit Zeitung noch bedenken, irgendwie ...

    Wollte das aber vor allem noch anfügen, damit keiner auf die Idee kommt, nacktes Alu zu benutzen


    lg

  • Hey Leute!


    Ich war das gar nicht mit dem zu kalten Alu. Das war -Lady-1- in post #3. Macht aber nix.

    Denn ich halte Alu pur - aber darum ging es ja nicht - auch für unkuschelig und unwohnlich.


    Geschätzt halte ich es ebenfalls für wesentlich kühler als Holz/Pressspan und ich kann mir vorstellen, dass da dann wirklich dicke Zeitungsschichten drauf müssten.


    Für eine kurze Zeit hab ich ja auch Zeitungen benutzt, aber die Schichten waren mir zu dünn, dann war aber nicht genug Zeitung da...

    Die waschbaren Fleecedecken waren da zumindest die Lösung für mich, weil meine Jungs sie eben nicht zerlegen.

    Macht auch optisch mehr her & es kann überall gekuschelt werden.

    Ich fand Zeitung kühler als Fleece auf Siebdruckplatte. Die Pfötchen waren auch oft kühler als jetzt.


    Statt Siebdruckplatten haben einige hier auch einfach Holz oder Pressspan mit Folie beklebt.

    Ist mit Sichereit günstiger als Siebdruck, Alu und wahrscheinlich auch günstiger als Kunststoff.

    Alu und Kunststoff müsste ja extra angepasst werden, damit es die richtige Größe hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!