SSSR: Produktanfrage wg. Inhaltsstoffen

  • Hallo! :müschwenk:

    Über diese Diskussion zum Thema Vitamin B12

    https://www.ratteneck.eu/thread/14940-vitamin-b12-wie-hoch-ist-der-tägliche-bedarf-einer-ratte/

    sind wir nochmal auf das SSSR-Futter (Supreme Science Selective Ratte) zu sprechen gekommen.

    Obwohl ich dieses Futter nicht benutze, nie benutzt habe und wohl auch nie benutzen werde (Argumente für das Selbstmischen von Futter -> in meinem Tagebuch), wurde ich gebeten, doch mal nachzufragen, wie es denn mit dem Vitamin B12-Gehalt des Futters aussieht und ob die zugesetzten Vitamine vegetarisch/vegan sind.

    Also habe ich mich an diese Produktanfrage gesetzt... und festgestellt, dass ich sie auf Englisch schreiben muss...

    Tadaaaaa (lacht nicht über mein Englisch ^^ ) :

    >>-------- Original-Nachricht --------

    Betreff: Product inquiry: Science Selective Rat

    Datum: Sat, 04 May 2013 09:26:08 +0200

    Von: Nina -------- <-------@-----.de>

    An: ['info@supremepetfoods.com']


    Dear Sir / Madam,

    I am writing to enquire about your product "Science Selective Rat".

    Furthermore I am writing on behalf of a group of members of a German

    (internet) rat forum.

    I would be grateful if you could answer the enclosed questions.

    "Science Selective Rat" is promoted to be "a nutritionally complete and

    balanced diet".

    Does "Science Selective Rat" contain vitamin B12?

    It is not listed along with the other nutritional additives.

    (Rats seem to be prone to disorders of the Central Nervous System.

    Vitamin B12 deficiency can cause permanent damage to nervous tissue in

    humans.)

    From your advertisment on https://www.zooplus.de (German homepage) I understand

    that this diet is 100% plant-based/vegetarian ("Einmalige vegetarische

    Rezeptur").

    I must ask you wether

    - it is guaranteed that the product contains no animal components or

    that any ingredient has been confected out of any material of animal

    source and

    - the nutritional additives (e.g. vitamin A, vitamin E and vitamin D3 -

    usually vitamin D3 (cholecalciferol) is derived from animal products,

    sometimes it is artficially synthesized; D2, ergocalciferol is

    plant-based) are not derived from any form of animal produce.

    Thank you in advance for your attention to this matter.

    Yours sincerely,

    Nina -------

    Bonn, Germany<<

    Hier die erste Zwischenantwort:

    Die Anfrage wegen des SSSR-Futters wurde an den "Pet Care & Quality Manager" weitergeleitet.

    Warten wir mal ab. Und trinken (Schietwetter)Tee. ;)

    Edit: E-Mail herausgelöscht, da auch Mails unter das Briefgeheimnis fallen und nicht ohne Einwilligung des anderen veröffentlicht werden dürfen.

  • Hi! :müschwenk:

    Mh, jetzt habe ich schon einige Male gehört, dass keine weitere Antwort gekommen wäre.

    Schauen wir mal.

    Eine andere Möglichkeit wäre eventuell sonst, den Händler, bei dem es das Produkt gibt, mal anzuschreiben & denen mitzuteilen, dass man keine Äußerung bekommen hat & es deshalb fraglich ist, ob dieses Futter wirklich eine "einmalige vegetarische Rezeptur" hat sowie ob es sich tatsächlich um ein Komplettfutter handelt hat.

    Wenn wir als Normalsterbliche keine Antwort erhalten sollten, dann können die ja möglicherweise mehr erwirken.

    Und:

    Sorry, das mit der veröffentlichten Mail. :/

    Hatte extra alles bis auf die Vornamen plus die Anfangsbuchstaben der Nachnamen rausgelöscht. :huh:

    Aber besser gelöscht, als dass es Ärger gibt.

    Nächstes Mal geh ich da anders heran, wenn denn eine Antwort kommt. :)

    Edit: Grammatikfehler...

  • Hallo

    Ich habe soeben die Antwort bekommen, dass die von mir ergebetenen Angaben (Vit B 12, essentielle Aminosäuren etc.) nicht existieren. Ganz toll. Das kann schlicht nicht wahr sein, sonst kann man schließlich nicht bestimmen, ob es als Alleinfutter alle wichtigen Inhaltsstoffe hat...

    VG

  • Huhu!

    Nanu!? Wo ist da denn der Sinn? Es wäre ja schon irgendwie ziemlich gut zu wissen, ob man da jetzt wirklich ein Alleinfuttermittel hat, oder eben nicht (klar, von FriFu natürlich ganz abgesehen). Ich würde das schon auch gern wissen; gibt's keine andere Möglichkeit, an die (nicht-existente) Info ranzukommen? Oder hat jemand ne gute Idee, wie damit zu verfahren ist? Also im Sinne von: "Dann sollte man besser XY dazufüttern, kann nur helfen, aber nicht schaden.."

    LG, Gerri

  • Hi! :winki:

    Noch kann ich mit keiner Antwort aufwarten, hoffentlich kommt sie bald.

    Allerdings kommt es mir auch sehr sinnfrei vor, dass die angeblich keine Analysen angefertigt haben? :grü:

    Und nicht wissen, ob und wie viel Vitamin B12 sie zugesetzt haben? X/ Halloho?!

    Wenn solche Daten, die ja wirklich nichts besonderes sein sollten, nicht herausgegeben werden (weil es sie angeblich nicht gibt, sie Betriebsgeheimnis sind oder...), dann finde ich das... seltsam...

    Gut, es bleibt ja so oder so jedem überlassen, was er füttert und wen er damit unterstützt...

    Ich warte dann mal, was für eine Antwort ich bekomme & werde sie euch dann schnellstmöglich mitteilen.

    (Nach Aminosäuren, also Eiweißbestandteilen, habe ich so explizit allerdings nicht gefragt.)

    Edit: Satzstellung... *schiefgrins* & Tippfehler...

  • Huhu,

    ich finde das auch sehr "bedenklich" ..

    Da ich vor etwas mehr als einer Woche aber wieder auf ein Schweizer Pelletfutter gestoffen bin, hab ich gleich mal mein Glück versucht und den Hersteller angefragt, wie es denn dort aussieht. Mal schauen, vllt nutz ich ja das als Zusatzfutter .. ohne B12 sind mir SSSR als Päppelfutter dann doch zu heikel ..

  • Huhu

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es eine genauere Analyse nicht gibt. Mir wurde das geschickt was auf der Packung steht und auf weitere Nachfrage kam dann nur, es gäbe nicht mehr. Ich habe dann gesagt, dass ich mir dies nicht vorstellen kann und seither keinerlei Antwort mehr bekommen.

    Allerdings sind wohl viele Futtermittelhersteller damit sehr schweigsam. Ich habe vor einiger Zeit bei diversen hochwertigen Katzentrockenfuttern und Reptilienfuttern nach den genaueren Analysen gefragt und schlicht garkeine Antwort erhalten oder nur das, was auch auf der Packung steht obwohl ich ausdrücklich nach weiteren Werten gefragt hatte...

    VG

  • Huhu! :winki:

    Bedenklich, das drückt es sehr gut aus, finde ich.

    Für mich sieht es so aus:

    Wenn es ein Ding der Unmöglichkeit darstellt, diese Daten rauszugeben und dann noch die Behauptung dazu kommt, es gäbe gar keine Analyse(n), dass ich dann doch aufhorche und mich frage, inwiefern eine sinnvolle Zusammensetzung vorliegen kann, die man als Alleinfutter bezeichnen könnte.

    Wo sollte denn das Problem liegen, die Analysenwerte in eine E-Mail zu kopieren?

    Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten.

    Bei einem anderen Tierfutterhersteller sieht das ganz anders aus, mal zum Vergleich:

    Ich habe am 05. Mai eine Anfrage bezüglich des Vitamin B12-Gehalts eines veganen Hundefutters gestellt (wir benutzen das Bio-Trockenfutter "Yarrah Adult Dog Food Vega" als Keksleckerchen und manchmal gibt es etwas Nassfutter - die Vega-Bio-Bröckchen aus der Aluschale.

    Falls jemand die Werte wissen möchte: 69,9 Mikrogramm B12 pro Kilo beim Vega-Trockenfutter, 11,25 Mikrogramm pro Kilo beim Vega-Nassfutter mit 150g/Schale).

    Ich hab auf Deutsch geschrieben, an ein Unternehmen in NL, hatte am 06. Mai eine Antwort auf Englisch.

  • Hallo Leute! :müschwenk:

    Heute habe ich eine ganz laaange und ausführliche Antwort auf meine Anfrage erhalten.

    Ich übersetze das jetzt mal so ungefähr für euch. :D

    Zunächst habe ich eine Entschuldigung erhalten, dafür dass die Antwort ein bisschen gebraucht hat (Begründung: Abwesenheit in den letzten Wochen, heute zurückgekehrt).

    Die entsprechende Person habe mit "our technical expert" gesprochen, der mir dann die in der Mail enthaltene detaillierte Antwort zur Verfügung gestellt habe.

    Mir wird sehr höflich geantwortet, mit ganz viel "Danke für Ihre Anfrage" und soetwas.

    Ich schreibe jetzt nicht im Konjunktiv, bin aber deshalb nicht (!!!) derselben Meinung, wie der "technical expert".

    Kommentare von mir sind [in eckigen Klammern zugesetzt].

    _______________________________________________________

    Das Selective Rat-Futter enthält Vitamin B12 und auch eine Menge anderer B-Vitamine.

    Es gibt Gesetze, die vorschreiben, was auf der Verpackung stehen muss, die anderen Angaben sind Sache des Herstellers.

    Anfragen wie meine sind sehr selten, aber sie sind mehr als nur glücklich diese Informationen mit mir zu teilen.

    Im Futter sind 0,03 Mikrogramm Vitamin B12 pro Kilogramm enthalten. Der "technical expert" glaubt, dass ich zustimme, dass dies sehr gut den Bedarf der "durchschnittlichen" Ratte abdeckt, wenn diese eine "maintenance"-Ernährung erhält. [Nö, da stimme ich nicht zu. Ich kenne ja die da benutzte Bedarfstabelle nicht mal. Wir hatten ja 50 Mikrogramm Vitamin B12 pro Kilogramm Futter diskutiert - und die Info stammte aus einer wissenschaftlichen Quelle, siehe hier:

    https://www.ratteneck.eu/thread/14940-vitamin-b12-wie-hoch-ist-der-tägliche-bedarf-einer-ratte/

    Außerdem ist das Futter zu 100% vegetarisch und enthält keinerlei tierische Nebenprodukte.

    Es wird so hergestellt und verpackt, dass es nicht mit tierischen Proteinen, fleischhaltigem Futter, etc. in Kontakt kommt.

    Er schreibt, dass ich mir bewusst bin, dass viele Vitamine Abkömmlinge tierischen Ursprungs sind, speziell Vitamin A und Vitamin D3.

    Diese Vitamine werden aus Lanolin und Gelatine gewonnen und die Person kann mir bestätigen, dass ihre Produkte, auch das Rattenfutter diese Vitaminquellen enthält.

    Das bedeutet allerdings nicht, dass das Futter tierische Nebenerzeugnisse enthält und das Futter dennoch als vegetarisch begriffen wird [Ja, offenbar doch?], allerdings bedeutet dies, dass der Einschluss dieser Inhaltsstoffe einfach bedeutet, dass sie nicht fähig sind, die Ansprüche von Veganern zu befriedigen.

    [Okej, ich bin vegan, aber ich hätte auch als ovo-lacto Vegetarierin, die ich lange war, Lanolin vom Schaf und Gelatine nicht für vegetarisch gehalten.

    Und Lanolin und Gelatine sind tierisch/vom Tier oder wie man das nennen will.]

    Sie haben auch andere Quellen in Erwägung gezogen, z.B. für solche wie Vitamin D2, diese sind aber unglücklicherweise nicht so stabil

    und deshalb kein passender Ersatz, wenn man den extrudierten Charakter des Produkts miteinbezieht.

    ______________________________________________________

    Desweiteren hofft der "technical expert", dass ich diese Infos hilfreich finde & ich kann mich gerne mit mehr Fragen melden, wenn ich welche habe.


    Für mich sind alle Fragen soweit beantwortet, da ich keine Lust habe, mit dem "technical expert" eine Grundsatzdiskussion anzufangen.

    (Vielleicht schreibe ich aber in meine Dankesmail rein, dass Gelatine & Lanolin [https://de.wikipedia.org/wiki/Wollwachs] nicht vegetarisch sind... *grummel*)

    Ich hoffe natürlich auch, dass euch meine Anfrage und diese Antwort weiterhilft & ein paar Fragen, die ihr vielleicht hattet, klärt. :)

    Gerne könnt ihr eure Meinung hier kundtun. :)

    Die interessieren mich nämlich brennend. :)

  • Hallo!

    Was für eine nette Antwort! ;) Ich bin ja manchmal echt naiv, aber vielleicht würde es sogar was bringen, wenn man dem netten expert mal mitteilt, wie hoch der tatsächliche B12-Bedarf einer Ratte ist (am besten mit Quellenverweis)? Das könnte man ja gaaaanz freundlich formulieren, aber vielleicht würde das ja sogar was bringen..? :/

    Das mit der Gelatine und dem Lanolin war zu befürchten. Wieso ist Lanolin auch vegetarisch? Ich dachte, es wäre Wollfett..? Demnach könnte es ja theoretisch "von außen" gewonnen werden - ob das praktisch allerdings auch so funktioniert, weiß ich leider nicht.

    Jetzt frage ich mich, wie man genügend B12 zufüttert - also nicht zu viel und nicht zu wenig. Gibt es da eine handhabbare Lösung, oder müssen wir quasi hoffen, dass der B12-Bedarf durch die abwechslungsreiche Ernährung der Ratten gewährleistet wird?

    Liebe Grüße und danke für Deine Mühe, Blue! :blu:

    Gerri

  • Huhu!

    Immerhin erfreulich, dass sie dir dann doch noch so ausführlich geantwortet haben. Auch wenn die Antwort nicht komplett zufriedenstellend ist.

    Ich finde auch nicht, dass etwas was Gelatine und Wollfett enthält als vegetarisch bezeichnet werden kann, aber dafür gibt es ja leider keine Gesetzgebung.

    Dass aber die Angabe bzgl. B12 "einfach so" nicht auf der Packung steht finde ich irgendwie komisch...

    Für Fragen die nur den Vitamin B12 Bedarf bzw. die Zufütterung betreffen bleibt am besten in dem von blue schon verlinkten Thread: https://www.ratteneck.eu/thread/14940-vitamin-b12-wie-hoch-ist-der-tägliche-bedarf-einer-ratte/

    Lg,

    Jana

  • Hallo,

    Zitat

    Für Fragen die nur den Vitamin B12 Bedarf bzw. die Zufütterung betreffen bleibt am besten in dem von blue schon verlinkten Thread: https://www.ratteneck.eu/thread/14940-vitamin-b12-wie-hoch-ist-der-tägliche-bedarf-einer-ratte/

    ja. Und dass "50 Mikrogramm pro Kilogramm Futter" nicht realistisch als Normalbedarf sind, hatte ich dort recht ausführlich dargelegt. Ich würde von einem maximalen Bedarf von etwa 1ug/kg ausgehen (und wenn jemand wissen will, wo diese Schätzung herkommt, können wir das dort gerne diskutieren), eher deutlich niedriger. Der oben angegebene B12-Gehalt ercheint mir allerdings auch gefühlt etwas niedrig, von daher liege ich da wohl richtig, wenn ich gelegentlich Eiweiß zufüttere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!