Mein Rattenkäfig

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe diesen Käfig von der Schwester meines Schwagers bekommen (siehe Anhang).

    Ich hab jetzt 2 große Zwischenböden die, die größe der Innenmaße hat (+ die Bodenfläche)

    dazu habe ich einen Zwischenboden der ungefähr die Hälfte der Maße hat.


    Ich dachte das reicht vorne und hinten nicht und hab dann kurzer Hand meinen Bruder gefragt ob er mir ein paar Scheiben von dem Buchenbaumstamm abschneiden kann damit ich die hälfte nehmen kann und eine zusätzliche "halb Ebene", leider ist mir beim Basteln die 2te scheibe kaputt gegangen dann habe ich einfach diese "bruchstücke" genommen und als Stufen genutzt.


    Jetzt frage ich Euch was Ihr davon meint....


    Natürlich bekommen die Nasen täglich Auslauf.


    Liebe Grüße


    Melli

  • Hi,


    mehr Lauffläche durch die Volletagen sind sehr gut kannst du mal ein Foto von der aktuellen Aufteilung / Etagen machen? Welche Maße hat der Käfig denn? Sieht von der Grundfläche her sehr klein aus. Die fehlende Grundfläche kann selbst durch täglichem Auslauf nicht ersetzt werden.


    Viele Grüße

  • Hallo


    Der Käfig schaut zu klein aus. Wie sind denn die Maße? Für 5 Ratten ist das wesentlich zu klein.

    Die Grundfläche muss mindestens 80x50cm sein und das ist hier wohl nicht erfüllt. Zudem braucht ein Käfig immer mehrere Volletagen, die genau so groß sind wie der Boden.


    VG

  • Hallo,


    wie wäre denn ein Jumbo Hamsterkäfig (gibt's bei Ebay)?

    Der hat super Maße für bis zu 5 Ratten (mit 2 Volletagen) und ist oft schon für 40-50€ zu haben.

    Wenn Du den hast, kannst Du Deine Voliere verkaufen (aber bitte nicht an Rattenhalter!) und vielleicht nichtmal groß Verluste gemacht.

  • Zuerst hab ich sie ein bisschen vorgebohrt so das eine schraube(allerdings ohne spitze, dachte das ist etwas besser) reinpasst,

    die schraube war dann 2cm lang und hab sie dann mit Unterlegschrauben am Käfiggitter befestigt.

    Also im grunde genommen wie andere zwischenebenen aus dem handel auch bei der Großen Scheibe habe ich zur sicherheit lieber mal 5 Schrauben genommen sicher ist sicher

    bei den kleineren 3 Stück


    LG


    PS.: das Sprichwort hat doch was Wahres: Die Not macht Erfinderisch!


    Danke Serena

    für deinen Tipp!! Ich werde ihn berücksichtigen!!!

    Ich muss allerdings etwas Sparen und dann für den Rest meinen Freund um mithilfe fragen!

  • Huhu


    Das Rattenhaltung an sich aber enorm teuer ist, ist klar, oder?

    Die Anschaffungskosten für einen Käfig sind auch bei Luxusmodellen geradezu lächerlich im Gegensatz zu so manchen Tierarztrechnungen...


    Vielleicht kannst du dir erst mal einen ausreichend großen Käfig leihen? Weil mehr als 1-2 Wochen würde ich die in diesem kleinen Käfig nicht lassen.


    VG

  • Hey,


    ja das Rattenhaltung nicht billig ist, ist mir durchaus bewusst.


    Ich schau schon so schnell wie möglich nach einem geeignetem (schaue nebenher)...

    Vielleicht wird meine Oma noch was zum Käfig beisteuern...

    Ich werde es gerade biegen und lange lasse ich Sie da auch nicht drin, keine Sorge ich geb euch Bescheid wenn ich ein geeignetes Modell gefunden habe!


    LG

  • Mir ist gerade eine Idee gekommen...


    Haltet ihr es für eine Sinnvolle Idee, einen Holzkäfig in der ungefähren Größes meines jetztigen Gitterkäfigs nebendran zu bauen?

    Diesen dann so zu verbienden das sie rechts oder links zu an der Seite durchlaufen können(abgetrette gitterstäbe werden dann Rattensicher abgedeckt bzw verdeckt)


    Wäre das auch eine Lösung?


    LG

  • Hey,

    ich finde jeder von uns hat mal klein angefangen. auch mein erster Käfig war zu klein, aber deinen finde ich bis auf die grundmaße garnicht schlecht! da haben wir hier schon viel viel schlimmere gesehen...


    Zum thema holzkäfig kann ich nur meine meinung nennen, und zwar dass käfige, die komplett auf holz sind irgendwann müffeln und dir dann keine freude mehr bereiten ^^ außerdem musst du an die belüftung denken, d.h. du köntest gleich nen normalen gitterkäfig nebendran machen

  • Die Idee mit nem Gitterkäfig nebendran machen kam mir ja auch

    Nur da ich momentan keine 180€ zur Hand habe (hab natürlich auch schon im Internet und bei Ebay geschaut, da wären die Käfige günstiger aber da ich die in 185km entfernung nicht holen kann, ist das dann schon blöd).

    Alternativ wäre ja der Holzkäfig eine Lösung, weil wir halt Holz da haben.


    LG

  • Der wo daneben ist der ist zur selbstabholung und ich wohne von dem/der Verkäufer/in 185km weg und das ist ohne Führerschein nicht zu machen :/

    und so ein Käfig im Zug mitschleppen ist sehr umständlich.

    Ich persönlich finde die Jumbo Hamsterkäfige nicht schön.

    Und wenn ich schon nen 2ten hole dann soll meiner Meinung nach der gleich oder ähnlich aussehen wie der den ich schon habe.


    Aber dennoch Danke für deinen Ratschlag

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!