Notfall Östereich, 1500-2000 Tiere mit Transporter verunglückt

  • Hallo ihr Lieben, es gab einen schrecklichen Unfall, wahrscheinlich ein Zoo und Zooladentransport, legalität wird noch geprüft

    Lkw mit Tausenden Tieren verunglückt
    Auf der Tauernautobahn (A10) ist am Freitag ein Tiertransporter verunglückt. Die Fracht: Laut ersten Schätzungen über 2.000 Tiere, darunter Schlangen, Ratten,…
    kaernten.orf.at

    Es werden ganz dringend Stellen gesucht für derzeit:

    607 Mäuse (wahrscheinlich Farbis, evtl. auch Vielzitzenmäuse)

    493 Zwerghamster (Dschungagen und Cambpells bzw. deren Hybriden, soweit ich das auf den Bildern sehen konnte)

    311 Ratten (viele Dumbos)

    52 Königpythons (derzeit nicht vermittelbar, fressen nicht)

    41 Mongolische Rennmäuse

    38 Roborovski Hamster

    31 Frettchen

    17 Degus

    14 Ägyptische Langohrigel

    13 Nerzwelpen

    12 Goldhamster

    11 Vierzehenschildkröten

    9 Präriehunde (gehen zu 80% nach Schönbrunn)

    8 Streifenhörnchen

    5 Achatschneken

    4 Nutrias

    3 Nacktmeerschweinchen (zu 95% vermittelt)

    3 Chinchillas

    2 Baumstreifenhörnchen (evtl. unter)

    2 Opossums (derzeit Verhandlungen mit Schönbrunn)

    1 Grauhörnchen

    1 Großer Pampahase (Anfragen an mehrere Zoos laufen)


    Hier die Facebookgruppe mit aktuellen News, dort kann auch Kontakt aufgenommen werden:

    Bei Facebook anmelden

    Die Tiere (Weibchen) werden mit Allizin (traurig aber bei der Masse an Nagern wahrschinlich unumgänglich) behandelt, Kotproben sind auf dem Weg ins Labor und gepunktet werden soll auch vorsichtshalber.

    Bitte Leute gebt euch einen Ruck, bietet PS. Die Tiere sind schnell vermittelt und ein Platz für 1-2 Pflegekäfige findet man doch immer oder? Die Tiere haben die Hölle hinter sich. Wahrschinlich irgendwo produziert, lange transportiert, schrecklicher Unfall mit vielen Toten und Entlaufenen und das alles noch in Makrolonboxen. :-[

  • Hallo

    Ich habe gehört, die Tiere sollen ausdrücklich nicht an Tierheime weitergegeben werden (wäre schade, denn falls doch, hätten wir eventuell Möglichkeiten). Hat sich das inzwischen geklärt?

    Bei einem Notfall dieser Größe sollten ja auch unbedingt Quarantänemaßnahmen getroffen werden.

  • Hay.

    Private Plätze wären Ihnen lieber, aber nachdem sie für München Tierheim zugesprochen haben kann ich mir gut vorstellen das das auch geht. Werde aber mal nachhacken.

    Der Transport allgemein findet am nächsten Sonntag statt. Angelus fährt runter und packt ein was Plätze hat. Die Tiere müssten unterwegs oder relativ Zeitnah geholt werden. Ich werde meinen Mann direkt Sonntag schicken, wo wir sie einsammeln muss ich noch schauen wo am geschicktesten währe.

    Die Tiere werden einmal gespritzt von Angelus und der TÄ und auch gespottet und gegen Milben ausgeleuchtet wie ich es verstanden habe.

    Grüße

  • Die wissen, dass man das Alizin bei Ratten zweimal spritzen muss?

    Private Plätze bei einem Notfall dieser Größe und aus einem Land, bei dem man nicht weiß, wie dort die Seuchenschutzbedingungen etc. sind, ist Wahnsinn ... sorry. Deshalb: lieber übers TH mit Quarantänemöglichkeiten.

    Gut, ich weiß spätestens heute abend mehr - ein paar gehen sicher, soweit sind wir schon ^^

  • Hi

    Besprecht das mit dem Tierheim direkt, wenn ihr Tiere an Tierheime geben wollt. Wir mussten für München auch argumentieren.

    Ich hab mich auch geweigert, Tiere an Privatleute direkt zu geben, so unbesehen. Möglich dass das gewirkt hat, da wir schon hoffen, bis zu 100 Tiere hierher zu holen und das wollen sie nicht verweigern. Das Argument ist wohl auch, dass die Tiere bisher so einen Stress hatten, dass sie nicht nochmal eine Zwischenstation haben. Münchens Vorteil ist, dass der Transport hierher sehr kurz ist, ob das bei weiteren Transporten nun auch ok geht, muss man vorort abklären.

    Ich würd empfehlen, das mit dem Alizin lieber selber zu übernehmen und nicht aufzusplitten, eine Spritze in Österreich, eine dann nach dem Transport. So wisst ihr wenigstens, was da passiert ist, ich weiß nicht wie die Tierärzte da sind und ein Medikament wie Alizin sollte besser von Tierärzten gespritzt werden, nicht von Privatleuten.

    Geht aber auch mal davon aus, dass einige trächtige dabei sind, bis zum Transport sind die Tiere schon 2-3 Wochen dort und lange nicht nach Geschlechtern getrennt gewesen. Es gab auch schon Nachwuchs dort, so dass nicht davon auszugehen ist, dass sie vorher nach Geschlechtern getrennt waren.

    Auch deswegen wäre es besser, das Ganze über Tierheime laufen zu lassen, wo sie erstmal ihre Quarantäne absitzen können. Außerdem waren sie vermischt mit vielen verschiedenen Tierarten und ein paar werden ja zurückbehalten, weil nötige Impfungen nicht vorlagen etc.

    LG

    Judith

  • Hallo

    Mit dem Alizin sehe ich genauso. Und mit einmal Spotten ist es auch nicht getan.

    Ansonsten: ohne TH mache ich da nichts, weil mir das zu heikel ist.

    Zitat

    Das Argument ist wohl auch, dass die Tiere bisher so einen Stress hatten, dass sie nicht nochmal eine Zwischenstation haben.

    Das ist kein Argument! Und bei so vielen Tieren werden die um TH nicht drumrum kommen. Man bekommt nicht mal die über 300 Ratten in lauter Endstellen, das ging auch bei früheren Notfällen dieser Größe nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass es auch nicht sinnvoll ist eben wegen dem Quarantänebedarf.

    Ich warte nun,was mir Tü rückmeldet (da geht bestimmt einiges, wie ich das TH kenne - auch wenn es nur klein ist) und setze mich dann in Verbindung mit denen vor Ort. Und wenn sie dann nicht übers TH wollen,kann ich auch nichts machen.

  • Ok, habe nun die Liste, was wir übernehmen können, an die Zuständige im Facebook gepostet. Das TH würde aus verschiedenen Tiergruppen insgesamt etwa 30-50 Tiere übernehmen. Das ist doch schonmal was :)

    Und wenn sie nicht wollen, naja,dann kann man es nicht ändern. das Angebot steht jedenfalls :D

  • Hi

    Ich hab hier jemand gefunden, der würd nach Klagenfurt fahren, wenn es da was zu tun gibt. Jetzt müssen wir allerdings noch schauen, weil sie auf Arbeit Dienst tauschen muss, wenn das klappen würde, könnte ich nächste Woche schon vor dem Sonntags-Termin runterfahren und mal Besichtigung machen und sofern das nötig ist bei Geschlechtertrennung, Durchzählen etc. helfen. Sollte das funktionieren und sollte bis dahin das für z.B. Tübingen schon klar sein, könnte ich ja vorort schonmal Tiere zusammensammeln und reservieren und vorbehandeln, wie ihr das gerne hättet... z.B. mal spotten. Evtl brauchen sie ja da Hilfe.

    Ich bin ja sehr geübt darin, hundertschaaren an Kleintieren zu kartieren und durchzuspotten, das ist ja mein großes Hobby ;)

    Dann könn ich nochmal nen detaillierteren Überblick über die Tiere geben.

    Jetzt hoffen wir aber hier erstmal, dass die Tierheimleitung bei uns morgen einen guten Tag hat und die Fahrerin sich einen Wochentag freiräumen kann.

    Ich hätt ja schon Lust auf nen Tagesausflug nach Klagenfurt.

    LG

    Judith

  • Sieht nach dem ersten Kontakt gut aus. ^^

    Allerdings musste ich ihnen leider auch eine schlechte Botschaft bringen: die Vierzehenschildkröten haben Einfuhrverbot in Deutschland (bzw. nur mit Cites-Papier und das werden sie schwer bekommen), sonst hätte das TH da gerne welche übernommen. Tübingen hätte auch das Grauhörnchen übernommen, aber wie ich gerade erfuhr, hat das auch Einfuhrverbot.

    Vanessa: holt ihr die selber in Mespelbrunn? Wenn nicht, kläre das bitte nochmal direkt mit derjenigen, die den Zwischentransport macht, ab, damit sicher nichts schief läuft. Es werden Mäuse, Rennmäuse, Ratten, Hamster zu uns reisen, wenn denn alles klappt. Die Chinis und die Frettchen sind schon unter. Sind aber schon einige Boxen für ins Auto.

    3 Königsphytons kommen dann wahrscheinlich mit einem späteren Transport nach - die hätten hier einen Endplatz (nein,natürlich nicht bei mir, aber über die Reptilienhilfe).

  • Hi

    Murphy

    So wie es aussieht ist es nicht so tragisch mit den ganzen Exoten, ein größerer Teil ist ja schon weg oder reserviert. Es sind ja alles nicht so viele Tiere, einiges ging schon weg in Zoos und ähnliches und für die, die nicht ausgeführt werden dürfen, weil sie noch Quarantäne brauchen gibts wohl auch schon viele Interessenten. Müssen halt ihre Impfungen und alles noch kriegen.

    Gott sei Dank sinds ja eher wenig Exoten (bzw. viele Arten, aber immer nur wenig Tiere ;) ).

    Hier ist alles leider sehr unerfreulich. Die Reise von mir klappt leider nicht, weil die Fahrerin nicht frei bekommen hat. Und was es noch für Probleme gibt erzähl ich lieber nicht, weil ich nicht ausfallend werden will... X( Noch gibt es Hoffnung, aber so langsam krieg ich Mordsgelüste..

    LG

    Judith

  • Hallo,

    da es gewuenscht wird:

    Zitat

    Da es diverse Bedenken wegen "Seuchenverschleppung" gab: Ich bitte alle Übernehmer und Orgabeteiligten um Geduld bis heute Abend. Ihr werdet umfassend informiert, was bisher gegangen ist, was an Ergebnissen da ist und noch aussteht und was bei der Übernahme von Tieren zu beachten. Wir haben das Risiko von Krankheiten und Parasiten sehr genau im Blick. Dies habe ich auch bei der Tierärztin vor Ort nochmal rückversichert.

    Die Info schreibe ich Euch, sobald ich heute Abend den aktuellen Stand bei der TÄ eingeholt habe. Danach bitte ich alle, ins sich zu gehen, ob sie die Maßnahmen leisten können und wollen, und ihre angeboteten Plätze zu bestätigen oder gegebenenfalls abzusagen.

    LG

    Angelus

    LG

    Lakes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!