Diät für unsre Buben :-(

  • Huhu,

    das Turn Around ist selbst gebaut. Wenn, dann würde ich das für Hunde nehmen, da gibt es nicht die Zacken unten als Fummelbrett, die muss man für die Ratten eh abdecken.

    Und ja, es hängt im Dom und Trockenfutter gibt es nur da drin.

    Und im Auslauf gibt es Pellets in den Futterbällen oder als Leckerli aus der Hand. Und es gibt ab und an mal Futterringli an einem der Futterspiesse ..

    Du mischt einen Teil eines Alleinfuttermittels unter ein anderes ?

    Was wird denn mit dem Rest vom Rat Nature ? Durch das Zugeben von bestimmten Zutaten veränderst du die Nährwertzusammensetzung definitiv und machst deine Mischung damit nicht artgerecht.

    Du solltest entweder das komplette Rat Nature untermischen (2 wirklich abgestimmte Zusammensetzungen können nach meiner Logik eigentlich nicht komplett schiefe Werte geben, das soll mir erstmal jemand vorrechnen ;) schliesslich sollten die Nährwerte ja nahezu identisch sein - es sei denn, eines ist murks ;) ), oder nur noch eine Sorte komplett füttern und nichts halb.

    Und ja, grundsätzlich sollte man warten, bis alle Komponenten gefressen wurden, eh man neues dazu gibt. Sollten sie bestimmte Futterbestandteile aber immer konsequent und immer komplett verweigern, sollte man über einen Wechsel der Sorte nachdenken.

  • Könntest du mal ein Foto und/oder Bauanleitung dafür zeigen? Find das nämlich eine gute Idee mit dem Turn Around im Käfig.


    Die Brocken aus dem RatNature mische ich nur drunter, damit die Jungs ein wenig Abwechslung zum SSSR und nicht immer nur die gleichen Pellets haben. Leider sind die anderen Bestandteile Dickmacher wie Erdnüsse und Banane..das kann ich wegen meinem dicken Cheek nicht geben :/ Meinst du, es kommt dann zur Überversorgung mit bestimmten Bestandteilen, wenn ich nicht alles vom RatNature gebe?

  • Huhu,

    diese Abwechslung sorgt aber definitiv für eine Über- und Unterversorgung diverser Nährstoffe. Welche genau, kann man nur sagen, wenn man die Zusammensetzung der Brocken genau kennt, aber ich bezweifle, dass sie qualitativ Rattenpellets entsprechen und somit als Alleinfutter ungeeignet wären, was sie als Ergänzung en masse definitiv ungeeignet macht.
    1-2 Brocken am Tag als Leckerchen gereicht wären nicht so dramatisch, aber sie werden sicher mehr als die Menge fressen.
    Also entweder, du mischt das Futter komplett unter oder du lässt es weg.
    Abwechslung kann man bei Pelletfütterung auch über das Frischfutter reinbringen.

    Das Turn-Around im Dom ist eigentlich ganz simpel gebaut.
    Einfach ein Plastikbehälter mit Deckel, in den ich links und rechts ein Loch gebohrt habe, Draht durchgefädelt und an den Draht dann 2 dieser Hängematten-Karabiner, damit es an der Kette, die im Dom gespannt ist, hält. In den Deckel ein Loch, das gross genug für die Futterbrocken ist. Wichtig ist, dass die Enden bei der Aufhänungsmethode gut abgerundet werden, damit sich niemand verletzt.
    Ich bin allerdings noch am Grübeln, obs nicht ne einfachere Methode gibt ^^
    Und weil ich immer so schlecht im Erklären bin, hier ein Bild :

    **Foto leider nicht mehr beim Bilderhoster verfügbar**

    Ansonsten haben wir noch das Turn-Around im Auslauf, da gibt es ne publizierte Bauanleitung *grübel*

  • Huhu,

    meine Kastraten sind leider auch alles andere als schlank und rank. Bei ihnen liegt es aber daran das sie schlecht sehen, Sohnemann hat rote Augen, Vater auch, und auf einem Auge blind. Deshalb rennen sie auch nicht im Auslauf rum, vllt. haben sie Angst iwo gegen zu laufen. Futter gibt es seit gestern auf der untersten Etage, dort habe ich Dinkelstreu eingestreut, und sie müssen es rausschaufeln.

    Der Sohnemann hat auch "Hängebusen" :D

    Habt ihr noch eine Idee?

  • Hallo,

    das Turn-Around finde ich ja klasse! Muss ich bei Gelegenheit auch mal probieren bei meinen Dicken.

    Wäre für die nicht so gut sehenden Ratten denn vielleicht ein Auslauf ohne Hindernisse zum gegen rennen und eine Katzenangel was für etwas mehr Bewegung? So ein paar mal in der Woche eine "sehbehinderten-gerechte Sportstunde"? :D So powert man ja auch hyperaktive Hunde spielerisch aus. Nur darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr verausgaben wenn sie die Angel jagen.

    LG, Ronja

  • Huhu,

    sehbehindert und auf Sicht jagen passt nicht so gut zusammen ;)

    Aber man könnte sie über ein duftendes Target lenken. Ich hatte früher 2 gleich aussehende Target, eines davon habe ich mit Öl markiert, damit die Ratte ihr Target gut vom anderen unterscheiden konnte. Das muss einfach regelmässig erneuert werden.

    Man könnte überlegen, ob man nicht ein Katzenminzen-Säckchen an eine Schnur hängt. Oder einfach Kräuter und Getreide in ein Kissen nähen *grübel*

    Hinternisse sind auch gar kein Problem bei blinden Ratten - sofern die nicht ständig den Platz wechseln. Bei Ratten, die schlecht sehen, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sie sich vermehrt verstecken, gerade wenn sie etwas irritierte. Ein Auslauf ohne irgendetwas (was ja zwar hindernisfrei wäre), würde sie komplett verunsichern.

  • Hey,

    naja schlecht sehen heißt ja nicht gleich blind und Bewegungen werden ja meist ganz gut wahrgenommen im Vergleich zu starren Hindernissen, das müsste man eben testen. Das ganze mit (mehr) Geruch verstärken ist trotzdem eine gute Idee!

    Die Hindernisse weg zu nehmen bezieht sich natürlich auf das Jagen mit der Angel! Natürlich müssen schlecht sehende Ratten nicht in einem leeren Auslauf hocken!

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!