Selektive Futteraufnahme --- Pellets?

  • Hallo :glub:

    ich bin erst seit kurzem Mitglied in eurem Forum und hoffe jetzt einfach mal das ich mit meiner Frage hier richtig bin ;)

    Und zwar habe ich insgesamt 5 Rattenmädels (allerdings noch getrennt, also einmal 3 und einmal 2) die ersten 3 habe ich seit Juni diesen Jahres und die anderen beiden seit circa 3 Wochen.

    Jetzt geht es mir darum das meine 5 verwöhnten Damen das Fertigfutter total selektieren (es werden wirklich nur die "besten" Teile raus gesucht und der Rest verbuddelt, missachtet etc.)

    Ich habe auch schon fast die gesamte Fertigfutter Palette durch - also es kann definitiv nicht an der Qualität liegen, es ist von absolutem Premiumfutter über "Billig-"futter alles dabei gewesen. Sie bekommen auch nicht übermäßig viel davon, also an der Menge kann es auch nicht liegen und wenn ich das Futter dann mal ein oder zwei Tage drin lasse (normalerweise entsorge ich das Futter am nächsten Tag) dann habe ich 5 Ratten am Käfig hängen die mich mit großen bettelnden Kulleraugen anstarren - aber ohne ihr eigentliches Hauptfutter anzurühren.

    Jetzt habe ich bei Fressnapf ein Futter von V*** entdeckt indem ausschließlich Pellets drin sind - also angeblich alles was Ratten brauchen.

    Aber das ist doch furchtbar langweilig und eintönig immer das gleiche zu fressen zu bekommen, oder?

    Selbstverständlich gibt es auch einmal am Tag Frischfutter und (natürlich :rolleyes: auch hin und wieder ein paar Leckerlis)

    Liebe Grüße,

    Katja

  • Hey,

    lässt du das Futter denn auch immer ganz lange im Napf? Oft wird ja der "Fehler" gemacht, den Napf immer sofort nachzufüllen.

    Welche Futter hast du denn schon probiert?

    Was genau lassen sie denn liegen?

    Du meinst sicher das Rat complete? Das so aussieht wie Katzenbrekkies? :D

    Das haben die Urlaubsmädels bekommen, die hier waren - die mochten das ganz gerne und haben es auch gut gefuttert. Hab aber auch schon von Ratten gehört, die es gar nicht fressen wollen.

    Es gibt aber auch noch Supreme Science Selective Rat (kurz SSSR) im Internet, worauf viele schwören, weil es in der Regel gern gegessen wird. Wobei ich auch eher das Gefühl hatte, dass meine Ratten das zwar futtern, aber nur, weil dann halt grad nichts anderes da ist. Lecker ist dann doch anders ;)

    Stimmt schon, dass es langweilig ist, immer nur das gleiche zu futtern - daher mache ich es z.B. so, dass ich Rattima und SSSR mische und auch Rattima eher im Auslauf gebe (in Futterbällen, Wühlekisten...), sodass sie sich das erarbeiten müssen, trotzdem noch selektieren können (denn das gehört ja auch in die Verhaltenspalette einer Ratte) und Kerne knacken können.

    Manche sagen dann, dass dann die Nährstoffbedürfnisse der Ratte ja aber nicht mehr zu 100% erfüllt sind - das ist dann eben Einstellungssache, ob man es da in ernährungstechnischen Dingen bei den eigenen Ratten päpstlicher halten will als der Papst ^^

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Danke für die schnelle Antwort!

    Mal schauen ob ich die sämtlichen Futter noch zusammen bringe:

    Beaphar XtraVital Rattenfutter => wurde absolut verschmäht

    JR Rattenschmaus

    JR (da gibt es so ein neues - super Premiumfutter, da fällt mir aber der Handelsname nicht ein)

    Natur Plus Rattenfutter

    Best Nature

    Bunny Rattentraum

    MultiFit Rattenfutter

    Ich habe das Futter auch schon für 2 - 3 Tage im Käfig gelassen und es wurde trotzdem verschmäht..

    Ja genau das "Rat complete" - stimmt sieht aus wie Katzenfutter ^^

    Lg

  • Ahoi,

    jo, kein Ding :D

    Oha, da hast du wirklich schon einiges durch.

    Du kannst es ja mit dem Rat Complete mal versuchen. Wichtig bei einer Futterumstellung ist auch, dass du nicht plötzlich anderes Futter in den Käfig stellst, sondern das langsam angehen lässt. Sprich: erst mal beide Futter anbieten oder aber das neue Futter unter das bekannte mischen und das Mischungsverhältnis langsam verändern. Wat der Bur nich kennt, dat frisst er nich - so ist's auch bei Ratten :D

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Ja, das mit dem Umstellen ist mir klar ^^ ich habe das Futter auch schon mal probe halber mit in den Käfig gestellt - daraufhin haben mich 5 entgeisterte Ratten angeschaut, so nach dem Motto "WAS ist das denn BITTE???" :whistling:

    Mal schauen wie sie sich im Laufe des Tages noch dazu äußern werden..

    Aber wäre das wirklich eine artgerechte Ernährung? Denn wenn ich beides anbiete wird ja eh nur das Mischfutter gefressen..

  • Hi,

    dass Müsli "sortiert" wird, ist vollkommen normal. Die fettigen und süßen Teile werden sofort gefressen (Nüsse, Obst), und dann wird alles, was nach "essbar" aussieht, in diverse Ecken eingelagert. Das Bunkern ist Teil des normalen Verhaltens und gehört sich so für eine Ratte. ;)

    Ich habe hier direkte Erfahrungen mit vier Müslis, und indirekte Schilderungen über ein fünftes. Ich würde von der Fettigkeit her diese Futter so sortieren (fettigstes Futter zuerst)

    • MultiFit Ratte
    • Tima Rattima Premium Müsli
    • JR Farm Ratte
    • Vilmie Premium Ratte
    • Versele-Laga Rat Nature

    "Tauglich" von den Nährstoffen her sind denke ich alle fünf. Allerdings ist MultiFit wirklich sehr energiereich, und dasselbe gilt für Rattima und eigentlich auch für das JR. Das Vilmie-Futter (zu dem kenne ich aber nur indirekte Erfahrungsberichte) ist wohl etwas weniger fettig. Ziemlich "mager", aber bei meinen Damen hier im Test ein kompletter Reinfall, ist Rat Nature.

    Wenn du Müsli fütterst, musst du tatsächlich ziemlich brutal abwiegen (etwa 20-25g pro Tier und Tag, je nach Alter) und nur einmal täglich wechseln. Du solltest sowieso die Einlager-Ecken der Tierchen kennen, damit du kontrollieren kannst, ob mal Frischfutter dort landet (denn das kann gammeln). Wenn dort bei einer Kontrolle Pellets herumliegen (es werden hier z.B. besonders gerne die extrudierten Teile der Müslis eingelagert), würde ich mir keine Sorgen machen, am Verhungern ist dann niemand. ;)

    Die Sortiererei ist aber auf anderer Seite ein Problem. Denn wenn du ein Tier dabei hast, das sich die Leckerlis sofort aus dem Futter fischt, kriegen die anderen Tiere im Rudel immer nur die "Reste", und das führt nicht selten zu einem übergewichtigen Tier und unzufriedenen Rudelgenossen. Ich habe genau aus diesem Grund hier auf Pellets umgestellt. Für Abwechslung sorgt man am besten eh durch das Frischfutter. Da kann man bis auf Kohl und dauerhaften Süßkram eigentlich kaum etwas falsch machen und einfach den Nasen ein Stück des aktuellen Salat-Bestands im Kühlschrank abgeben.

    Vernünftige Pellets sind:

    • Supreme Science Selective Rat ("SSSR")
    • Burgess Suparat Rat Royale
    • Versele-Laga Rat Complete

    Allerdings haben die Belgier (Versele) bei mir auch beim Pelletfutter den Volltreffer gelandet, dass meine Damen die Dinger nicht mal in ihre Lager-Ecken tragen wollten: die haben echt tagelang gehungert, bis ich es dann entnervt aufgegeben habe. Und dabei ist das Zeug wirklich nicht billig. ;) SSSR ist sehr gut und rein pflanzlich, aber ebenfalls recht teuer. Das Burgess ist sehr preiswert und enthält Fleischreste, wird hier aber auch gerne genommen. SSSR gibt es in UK (z.B. PetMeds) und bei Zooplus, das Burgess bei PetMeds, das Versele oft im örtlichen Laden. In den örtlichen Läden findet sich noch ein Pellet-Futter des Futtermittelwerks aus dem hohen Norden (fängt mit "V" an und hört mit "kraft" auf), von dem ich nicht so schrecklich viel halte. Außerdem haben die Tierchen hier das Zeug ebenfalls mit kompletter Nichtachtung gestraft.

    (Edit: Bunny und Vilmie verwechselt...)

  • Die Lagerecken kontrolliere ich regelmäßig aber auch hier lag kein gelagertes Mischfutter meiner Damen ...

    Das Problem: Eine Ratte frisst nur das "Gute" und der "Rest" bleibt über - kenne ich auch.

    Ich werde jetzt mal das Pellet-Futter ausprobieren und schauen wie die Damenwelt darauf reagiert ;) Deine Empfehlungen werde ich auf jeden Fall mal durch testen! Vielen lieben Dank schonmal!

  • Hey,

    Zitat

    Aber wäre das wirklich eine artgerechte Ernährung?

    Meine Meinung? Nein, wäre es nicht.

    Wir essen auch nicht den ganzen Tag nur in Form gepresste Nahrungsmittel - Essen ist auch Beschäftigung und so gehört sich das, finde ich persönlich, auch bei Ratten.

    Artgerechte Haltung ist natürlich schwer zu definieren, da man ja sagen kann, Ratten leben in der Natur auch nicht in Käfigen und werden maximal ein paar Monate alt, weil sie dann von Beutegreifern erledigt werden. Somit bieten wir unseren Ratten Zuhause ja keineswegs artgerechte Haltung. Doch ich finde, man kann das eben so weit wie möglich versuchen und dazu gehört eben auch Selektion beim Futter, Kerne schälen und nicht immer nur gleich große Stücken Futter in der "Hand" zu haben.

    Daher hab ich auch den Kompromiss mit der Pelletfütterung in Kombination mit einem Mischfutter gewählt. Ich wiege da auch nix ab und gar nichts und es funktioniert prima. Keine Ratte ist wesentlich zu fett oder zu mager gewesen bisher.

    Außerdem muss ich dazu auch sagen, dass ich in einem Rudel auch auf pure Pelletfütterung umgestiegen bin, weil da ein kleines Gewichtsproblem herrschte - das sich dann aber dadurch nicht wirklich gelöst, sondern eher verschlimmert (beim Rangniedrigsten) oder gar nicht geändert hat.

    Es ist halt auch ein bisschen Ansichstsache. Meine Ansicht hab ich grad geschildert, andere mögen da anderer Meinung sein (gerade die Perfektionisten, die der Ratte auf das Mikrogramm genau alle Nährstoffe bieten wollen). Du muss halt einen Weg finden, der für dich und die Tiere am besten ist.

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Huhu,

    nach Hinweis von der Seite wären noch die Hövelers zu nennen. Die sind eigentlich für die Laborhaltung gedacht. Die gibt es dafür in großen Gebinden, und wenn man Tiere hat, die sie mögen, gehen die auch recht gut. Meine hier finden sie allerdings ziemlich plöt. ;)

    Murgs: ich denke, es sprechen Argumente sowohl für das Eine als auch für das Andere. Pellets sind halt etwas unkomplizierter und "sicherer" für den Halter, und für die Tiere langweiliger. Aber ich kenne mittlerweile eine Reihe von Leuten, die bei Mischfuttern Schwierigkeiten mit dem Gewicht der Tiere hatten. Bei meinem vorherigen Rudel gab's das hier auch nicht, da war immer alles gut eigentlich. Ist also auch von den Tierchen abhängig.

  • Ich werde jetzt mal den Versuch mit den Pellets starten und zwischendurch bekommen die Fellnasen ja auch immer Mal Nüsse, Kolbenhirse, Mehlwürmer etc.

    Und Frischfutter bekommen sie ja sowieso jeden Tag, aber das versteht sich ja von selbst : )

    Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Tipps!

  • Hey,

    das klingt doch nach einem guten Weg! Dann hoffe ich, dass es den Damen mal schmeckt - ist ja schlimm, solche Gourmets :D (Ich weiß schon, warum ich Kerle hab - die fressen alles, selbst das Silikon aus den Badezimmerfugen :rolleyes: ).

    kalessin: Genau das war das, was ich sagen wollte ;) Pellets sind sicherer für den Halter - aber das wird dann irgendwie auf Kosten der Ratte ausgetragen, die jeden Tag den gleichen Schmu im Napf liegen hat. Wenn es zu Gewichtsproblemen kommt - klar, da muss man dann halt noch mal gesondert drauf schauen, aber das ist ja eigentlich hier auch nicht Thema. Ich wollte nur sagen, dass es bei Mischfutter auch ohne Gramm-genaues Abwiegen funktioniert (jedenfalls noch...). Daher mag ich meinen Mittelweg und Katja macht's ja jetzt ähnlich :)

    Dann wünsche ich mal guten Appetit!

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Hallo,

    also es gibt neues von Gourmet-Front ; )

    Der Napf mit Pellets wurde gestern vollständig geleert ^^ scheinbar finden die Damen das Futter, bisher, ziemlich gut!

    Und es hat noch einen positiven Nebeneffekt: sie kommen viiiel schneller her wenn ich die Leckerlidose aufmachen :D

    Liebe Grüße und nochmal an dickes Dankeschön! :dank:

  • Zitat

    Huhu,

    nach Hinweis von der Seite wären noch die Hövelers zu nennen. Die sind eigentlich für die Laborhaltung gedacht. Die gibt es dafür in großen Gebinden, und wenn man Tiere hat, die sie mögen, gehen die auch recht gut. Meine hier finden sie allerdings ziemlich plöt. ;)

    Hallo,

    jetzt muss ich nochmal kurz nachfragen (da sich mein Rudel jetzt verdoppelt hat, möchte ich ein Futter haben, dass ich in größerem Gebinde kaufen kann) und zwar steht auf dem Futtersack "Mäuse, Ratten und Nagerfutter" - das bedeutet doch eigentlich, dass es kein spezielles Futter für Ratten ist - kann ich das dann troztdem als Hauptfutter füttern?

    Außerdem würde ich es gerne erstmal ausprobieren und nicht gleich einen 10 kg Sack kaufen - hat vielleicht einer von euch eine Futterprobe übrig?

    danke!

    Liebe Grüße

  • Hi,


    Ratten und Mäuse haben einen relativ ähnlichen Speiseplan. Es kann von daher gut möglich sein, ein Futter für beide zu machen, aber dann werden Ergänzungen wie Frischfutter, ab und zu mal ein Ei etc. um so wichtiger. Bei den Höveler-Pellets würde ich aber vor allem vorher testen wollen, ob die Nasen sie mögen. Daher ist deine Idee gar nicht verkehrt. Wenn es hier keiner liest, vielleicht einen neuen Thread aufmachen; es kann dir sicherlich jemand eine Probe schicken.

  • Hey,

    oh, berichte mal, wenn du eine Futterprobe von den Pellets hast - würde mich mal interessieren, wie das bei deinen Mädels so ankommt! :)

    Ich finde diese Höveler-Pellets ja sehr.. suspekt. Die schauen immer so riesig aus (kann aber auch sein, dass das nur im Vergleich mit den Makrolonboxen der Versuchsratten so erschienen ist - das war der einzige Zusammenhang, in dem ich die Pellets gesehen hab *grusel grusel*).

    Von den Nährwerten werden die Pellets - wie kalessin ja schon schrieb - schon passend sein. Immerhin wird ja gerade bei Versuchstieren wert darauf gelegt, dass man gesunde Tiere hat - und da wird sicher keiner Frischfutter oder hart gekochte Eier verteilen :(

    Kleiner Edit übrigens zu meinem vorangegangenen Beitrag - falls es so aussah, als ob ich Pelletfütterung als Tierquälerei erachte. Das ist natürlich nicht so. Im Gegenteil will man damit ja nur das beste für die eigenen Tiere erreichen. Nämlich, dass sie eben nicht selektieren und alle Nährstoffe bekommen, die sie brauchen. Wenn man dann anderwertig für Abwechslung und Herausforderung sorgt, ist das völlig in Ordnung. Hatte mir meine Beiträge gerade nur durchgelesen und kam so auf den Gedanken, das könne man falsch verstehen ;)

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Hey,

    hm, hast du mal bei ebay geschaut? Vielleicht gibt es da kleinere Packungsgrößen? Ansonsten weiß ich auch nicht, woher du kleine Proben bekommen könntest, wenn keiner hier aus dem Forum was hat.

    Oder ich muss mich mal ins Pharmakologie-Insitut der TiHo schleichen und dir was klauen :bähh:

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Hallo,

    ich hab gerade mal bei ebay geschaut und auch eine 1 kg Abpackung gefunden allerdings kostet da der Versand 5 € und das Futter nur 1 € - irgendwie etwas blöd ..

    Du musst wohl doch ins Pharmakologie-Institut einsteigen :bähh:

    Liebe Grüße

    Also: du brauchst dich doch nicht strafbar machen :D

    Habe mir jetzt mal 1 kg bestellt - auf die 2 € mehr als im Laden kommt es auch nicht mehr an

  • Hmm. Einen kleinen Rest habe ich noch hier. Mal irgendwann "für Notfälle" bekommen und seitdem liegen sie dort. Ich gucke mal ob sie noch okay sind, aber vergammeln können die ja nicht. Ggf. kann ich dir die einfach als Päckchen zuschicken. Ich füttere ja selbst SSSR und Burgess, daher brauche ich die Höveler hier nicht (mehr).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!