Hallo,
erst einmal vielen Dank an alle, die den Fragebogen ausgefüllt haben!
Ich weiß, dieses Thema gibt es sicher schon öfer, aber ich möchte trotzdem noch einmal nachfragen.
Seit einiger Zeit bin ich am Überlegen, ob ich mir eine Ratte in Not nach Hause holen soll. Also ein trächtiges Weibchen.
Allerdings habe ich ein paar Fragen:
Welches Gitter soll ich verwenden? Momentan ist Vogeldraht angebracht. Mit 2x2cm ist der öffensichtlich zu grob für kleine Rattenbabys. Würde es funktionieren, wenn ich nur den unteren Teil mit feinerem Draht abdecke, oder soll ich lieber zur Sicherheit alles mit feinmaschigem Draht überziehen? Also, alles was Draht ist.
Wie teile ich den Käfig am besten ein? Mein Eigenbaukäfig hat misst momentan 120cm x 90cm. Ich dachte mir, ich bau noch eine große Ebene ein und stelle noch viel mehr Häuschen, Röhren, Äste,... hinein. Vor allem auch eine Buddelebene einbauen. So lange die Babys noch klein sind würde ich sie lieber noch zu lassen (sonst verschwindet die Mutter noch unauffindbar mit ihren Babys in der Erde )
Was gebt ihr der Mutter zum Auspolstern vom Nest? Gebt ihr ihr alte, saubere Stoffe? Klopapier? Taschentücher? Heu? Ist irgendwas davon für die kleinen gefährlich? In welchem Häuschen ziehen sie sich am liebsten zurück? (Holz, Keramik, Schuhkarton (der hat zu viele giftige Stoffe von den Schuhen noch an sich haften, oder?))
Welches Futter gibt man den kleinen am besten, wenn sie schon etwas größer sind? Ganz normales Futter, oder eher eiweißlastig? Oder doch mehr frisches Obst und Gemüse?
Wenn man die trächtige Ratte als Einzeltier bekommt, ist es für sie schlimm, oder schafft sie es ihre Kleinen allein großzuziehen? Kann es sein, dass sie sich von Zeit zu Zeit einsam, oder überfordert fühlt? Ratten sind schließlich sehr stark ausgeprägte Rudeltiere.
Und noch eine ganz wichtige Frage zum Schluss: Hab ich irgendwas vergessen? Wenn ja, sagt mir bitte bescheid.
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Grüße, LisTheKoala