Ratte in Not aufnehmen

  • Hallo,

    erst einmal vielen Dank an alle, die den Fragebogen ausgefüllt haben! :dank:


    Ich weiß, dieses Thema gibt es sicher schon öfer, aber ich möchte trotzdem noch einmal nachfragen.

    Seit einiger Zeit bin ich am Überlegen, ob ich mir eine Ratte in Not nach Hause holen soll. Also ein trächtiges Weibchen.

    Allerdings habe ich ein paar Fragen:

    Welches Gitter soll ich verwenden? Momentan ist Vogeldraht angebracht. Mit 2x2cm ist der öffensichtlich zu grob für kleine Rattenbabys. Würde es funktionieren, wenn ich nur den unteren Teil mit feinerem Draht abdecke, oder soll ich lieber zur Sicherheit alles mit feinmaschigem Draht überziehen? Also, alles was Draht ist.

    Wie teile ich den Käfig am besten ein? Mein Eigenbaukäfig hat misst momentan 120cm x 90cm. Ich dachte mir, ich bau noch eine große Ebene ein und stelle noch viel mehr Häuschen, Röhren, Äste,... hinein. Vor allem auch eine Buddelebene einbauen. So lange die Babys noch klein sind würde ich sie lieber noch zu lassen (sonst verschwindet die Mutter noch unauffindbar mit ihren Babys in der Erde :watt: )

    Was gebt ihr der Mutter zum Auspolstern vom Nest? Gebt ihr ihr alte, saubere Stoffe? Klopapier? Taschentücher? Heu? Ist irgendwas davon für die kleinen gefährlich? In welchem Häuschen ziehen sie sich am liebsten zurück? (Holz, Keramik, Schuhkarton (der hat zu viele giftige Stoffe von den Schuhen noch an sich haften, oder?))

    Welches Futter gibt man den kleinen am besten, wenn sie schon etwas größer sind? Ganz normales Futter, oder eher eiweißlastig? Oder doch mehr frisches Obst und Gemüse?

    Wenn man die trächtige Ratte als Einzeltier bekommt, ist es für sie schlimm, oder schafft sie es ihre Kleinen allein großzuziehen? Kann es sein, dass sie sich von Zeit zu Zeit einsam, oder überfordert fühlt? Ratten sind schließlich sehr stark ausgeprägte Rudeltiere.

    Und noch eine ganz wichtige Frage zum Schluss: Hab ich irgendwas vergessen? Wenn ja, sagt mir bitte bescheid.


    Ich freue mich schon auf eure Antworten.


    Grüße, LisTheKoala

  • Huhu!

    So ganz verstehe ich das noch nicht: hast du dann jetzt schon ein Rattenrudel?

    Warum muss es unbedingt ein trächtiges Weibchen sein? Ratten in Not gibt es ja viele und wenn du noch Anfängerin bist wäre es wahrscheinlich am besten eine bestehende Gruppe aufzunehmen.

    Wenn gerade wirklich eine einzelne schwangere Ratte ein Zuhause sucht, dann ist es nicht sinnvoll während der Schwangerschaft oder solange die Welpen noch klein sind eine weitere Ratte dazu zu integrieren. Traurig ist das für das Weibchen dann natürlich schon, wenn sie alleine ist, aber das lässt sich in der Situation leider nicht so schnell ändern.

    Was Käfiggestaltung und Fütterung von Rattenbabies anbelangt gibt es hier schon ein paar Threads, da findest du bestimmt etwas über die Suche ^^

    Bei deinem Käfig ist jetzt erstmal nicht klar welche Maße das genau sind...

    Lg,

    Jana

  • Im moment habe ich keine Ratten. Aber ich möchte unbedingt wieder welche haben. Also ich bin nicht vollkommen Erfahrungslos.


    Ich weiß, dass es nicht unbedingt ein trächtiges Weibchen sein muss, aber wenn mir eines in die Hände fällt, will ich vorbereitet sein. ^^


    Ich bin am überlegen, ob ich meinen Käfig umbaue, da er im moment nicht besonders praktisch ist und da wollte ich zur Sicherheit nachfragen, ab man irgendwas Wichtiges beachten sollte. (Besser vorher fragen, als nacher ärgern.)

    Jetzt ist er wirklich riesig: 130x90x80cm

    Lg

  • Huhu!

    Hmm, dann denke ich ist es am wichtigsten, dass der Gitterabstand auch für kleine Ratten passt ^^

    Wahrscheinlich wären dann 1cm Abstand (oder nah dran) am besten (korrigiert mich wenn ich hier falsch liege).

    Bei Etagen und Rampen kannst du darauf achten, dass sie auch für ältere oder kranke Ratten gut zu erreichen und benutzen sind (je nach dem wer dann bei dir landet ^^ )

    Alles andere lässt sich ja im Fall der Fälle mit weniger Aufwand an die jeweiligen Ratten anpassen.

    Sind die Maße von deinem Käfig Länge x Breite x Höhe?

    Lg,

    Jana

  • Ok, dann werde ich mal ausschau nach feinerem Gitter halten.

    Ja, der Käfig ist 130cm lang, 90cm breit und 80cm hoch. Ich werde ihn vermutlich erhöhen, sodass er für mich leichter zugänglich wird. Also vermutlich +50cm in der Höhe. Sollte groß genug sein. ^^

    Lg

  • Huhu!

    Ja, die Höhe würde ich dann auch noch erhöhen, dann sind die Maße ja toll. Bei 130cm Höhe kannst du ja auch gut Volletagen einbauen.

    Und bei der riesigen Grundfläche wären die dann auch für alte Nasen super.

    Und junge Hüpfer freuen sich über die zusätzliche Höhe ^^

    Wenn du sowieso selbst bauen bzw. erweitern willst, dann schau doch mal in diesem Thread nach Anregungen (falls du ihn noch nicht kennst): Eigenbau - Vorstellungsthread.

    Im Käfigunterforum kannst du dann auch noch ein Thema eröffnen wenn du weitere Fragen zum Käfig oder zur Einrichtung hast ^^

    Lg,

    Jana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!