Freilauf im Zimmer - Tipps?

  • Hallo


    meine beiden Ratten sind furchtbar neugierig, ich habe bei euch auch gelesen, dass sie viel Freilauf brauchen. In meiner Wohnung ist das aber schwierig, weil überall Kabelstränge liegen und sie sich überall hinein quetschen könnten.


    Als erstes dachte ich an Kabelhüllen, gibt es ja wahrscheinlich im Baumarkt. Habt ihr noch Ideen, wie ich ihnen den Freilauf so gefahrlos wie möglich zu gestalten? Bücher vor Löcher stellen etc?


    Wie macht ihr das? Ich habe sie seit einer Woche, Husky war sogar schon kurz in der Küche, in einer Nische vom Herd verschwunden. Ich will sie wirklich gerne frei laufen lassen!


    Danke für eure Tipps

  • Hi,


    solange sie noch nicht richtig an dich gewöhnt sind und von alleine zurückkommen, bzw. du sie jederzeit nehmen kannst, solltest du die Rattis eh nicht in einem ganzen Zimmer frei laufen lassen, vor allem, wenn Schlupfwinkel vorhanden sind.

    Wir lassen neue Ratzis zunächst in einem eingeschränkten Gebiet ohne große Rückzugsmöglichkeit laufen und hocken uns dazu, um sie dabei auch an uns zu gewöhnen.

    Uns dient dazu meist ein (Schlaf)sofa.

    Flur o.ä. geht auch, wenn er übersichtlich ist und keine Schlupflöcher vorhanden.


    Erst danach dürfen sie im Zimmer herumtollen, wobei Gefahrquellen natürlich beseitigt sein müssen


    Viele bauen ihren Ratzen auch einen abgesperrten Auslauf, schau mal hier : KLICK

    Viell. wäre das ja eine Lösung für dich ?


    LG

  • ja, die Kabel.

    Deine Idee mit der Kabelhülle ist gar nicht so schlecht, wenn sie die nicht auch durchnagen. Aber ich denk mal sie wollen nicht die ganze Zeit an Gummi oder Kunstoff nagen. Ich habe welche von Ikea geholt und da gehen sie so gut wie nie dran..leider bepinkeln sie diese und sie sind blöd zu reinigen wegen den "Schlauchrillen".


    Ich habe möglichst alles vom Boden weggepackt, wodurch sie überall schnell hinflitzen können und ich sie gut sehen kann.


    Komischerweise wollte ich auch sie vor meinen Kakteen beschützen und habe sie auf Tischen gestellt aber ich musste wohl die Kakteen vor IHNEN schützen. Latschen da einfach durch -___- und pieken sich zum Glück nicht. Aber an Pflanzen knabbern sie unheimlich gern. Wie kleine Kinder.

  • Tach,


    Zitat

    Deine Idee mit der Kabelhülle ist gar nicht so schlecht, wenn sie die nicht auch durchnagen.

    Das kann passieren. Man kann sich aber auch einfach neue Leisten kaufen, hinter denen man Kabel versteckt und die man dann an die Wand nagelt.


    Oder man holt sich solche Blumenkästen aus Plastik (Löcher für die Kabel reinmachen) KLICK . Um die ist's dann nicht schade, wenn sie kaput gehen.


    Apropos Blumen: sei bitte vorsichtig! Ich würde es auf keinen Fall zulassen, dass meine Ratten sich an irgendwelchen Pflanzen vergehen. Zum einen könnten sie giftig sein, zum anderen vielleicht blähen, Durchfall hervorrufen oder sonstiges.


    Zitat

    Ich habe möglichst alles vom Boden weggepackt, wodurch sie überall schnell hinflitzen können und ich sie gut sehen kann.

    Ich denke, dass das immer noch das beste ist.


    Oder man baut sich halt einen Auslauf (siehe Bastelstube)


    Und was die Kabel angeht - da gibt es einen wirklich ganz gemeinen Trick : Kabel mit Tobasco einreiben Da gehen die Ratten kein zweites Mal ran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!