Fragen zu Rattenmutter und -babys

  • Erstmal ein hallo an alle Rattenfreunde hier :winki:

    Ich hoffe, das ihr mir meine Fragen beantworten könnt, denn ich bin unbeabsichtigt Rattenvater geworden und in dem Bereich sehr unerfahren.

    Aber erst einmal die Vorgeschichte: Seit letztem November war ich stolzer Besitzer von 2 unglaublich hübschen und süßen Husky-Weibchen. Ende Juli ist leider eine davon vermutlich an SUDEP verstorben (sie war ca. 1Jahr alt).

    Natürlich wollte ich meine Eskimo nicht alleine lassen und habe über das örtliche Tierheim 2junge Rattenweibchen dazugeholt, da meine Eskimo für ihr "Alter" doch sehr verspielt und körperlich nicht die allergrößte ist. Sie hat sich auch riesig über die beiden gefreut und die Integration verlief auch fast komplikationslos, so daß ich die drei schon sehr schnell zusammen im Käfig lassen konnte. So weit, so gut.

    Doch in den nächsten Tagen habe ich bemerkt, das eine von den beiden (Mo) an Gewicht zugelegt und oft auf der Seite geschlafen hat und hab mir da schon gedacht, das sie schwanger sein könnte. Der Verdacht erwies sich natürlich als richtig (sonst müßtet ihr mir ja auch nicht weiterhelfen ;) und am 11.8. hat sie schließlich, überraschenderweise am frühen Nachmittag während meiner Anwesenheit) geworfen. Ich habe mich natürlich im Vorfeld in die Thematik eingelesen und habe sie auch weitgehend in Ruhe machen lassen, zumal sie ja auch erst seit wenigen Wochen bei mir ist und sie noch nicht ganz handzahm ist (jetzt natürlich sowieso nicht mehr). Trotz ihres jungen Alters (ich würde sie auf ca 2Monate schätzen) macht sie ihre Sache auch sehr gut und gestern habe ich zum ersten Mal die Kleinen etwas in Augenschein genommen und gezählt. Es sind 11Jungtiere und auf den ersten Blick auch gesund. Ich habe mit dem Tierheim Kontakt aufgenommen und wenn man das Ganze aml zurückrechnet, muß die Ratte unmittelbar vor der Abgabe ins Tierheim gedeckt worden sein (das Tierheim trifft also keine Schuld, die haben umgehend die Ratten nach Geschlechtern getrennt und die Böckchen kastrieren lassen).

    Auf Nachwuchs war ich natürlich nicht eingestellt und behalten kann ich die Kleinen leider auch nicht. Bin gerade im Bekanntenkreis auf der Suche und 4Weibchen kann ich auf jeden Fall schonmal artgerecht abgeben. Blleiben also noch 7übrig (Die Wahrscheinlichkeit, das zumindest 4Weibchen dabei sind ist ja recht hoch ;) .

    Ich weiß, das ich die Ratten nach 4-5Wochen abgeben kann/soll und natürlich mit den Böckchen aufpassen muß.

    Und genau da wären wir bei meinem aktuellen Problem: Wann mach ich am besten die Unterscheidung? Ich habs bei den Kleinen schonmal versucht, aber ob das da jetzt 2oder 3 Öffnungen sein sollen kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Sollte das ein Tierarzt übernehmen? Und wenn ja, wann wäre der beste Zeitpunkt dafür und sollte die Mutter mit? Wenn die Mutter mit sollte muß ich auf jeden Fall auch Handschuhe mitnehmen, sonst wirds schmerzhaft.

    Und ab wann kann ich damit rechnen, von meiner Mo nicht mehr attackiert zu werden? Vor der Geburt war sie sicherlich nicht verschmust aber ist immerhin ab und an auf meine Schulter geklettert. Seit 2Wochen laß ich sie wie gesagt weitgehend in Ruhe aber laß ihr trotzdem ihren Auslauf, so gut es geht, aber 2x hat sie mich trotzdem erwischt und mein Finger sieht auch leicht malträtiert aus.

    Sobald ich über die Geschlechter Bescheid weiß, werde ich auch hier in der Vermittlung inserieren und hoffentlich nette Besitzer für die Kleinen finden.

    Ich danke euch für eure Geduld beim Lesen und eure hilfreichen Antworten :) . Auch für sonstige Anregungen bin ich immer offen

  • Also zu deiner Frage mit den Geschlechtern:

    Ich bin vor kurzem selber "Rattenmama" geworden.Und meine kleinen sind jetzt knapp 2 Wochen alt.Ich konnte es am besten bei meinen kleinen an den Zitzen erkennen.Jetzt nach 2 Wochen stehen auch die einzelnen Öffnungen bei den Männchen weiter auseinander als bei den Weibchen.

    Das Problem ist halt wenn die Mama der kleinen dich gar nicht an ihre kleinen lässt ist es Problematisch die Geschlechter zu bestimmen.

    Aber soweit ich mitbekommen habe,sind die kleinen ja schon 2 Wochen alt,das heißt sie werden bald im Käfig rum krabbeln und auf entdeckungstour gehen.Dann ist der größte Stress soweit ich weiß bei der Mama auch weg.Versuch es doch dann einfach nochmal.

    Dann läufst du vielleicht nicht ganz so viel Gefahr von ihr attakiert zu werden.^^ ;)

  • Huhu!

    Wow...

    Auf jeden Fall erstmal Glückwunsch und toll, wie du das bis jetzt gemeistert hast. Auch sehr gut, dass du dem Tierheim direkt bescheid gegeben hast.

    Mit 4,5 Wochen sollten sie auf jeden Fall nach Geschlechtern getrennt werden. Wie du schon sagst.

    Wenn du dir das selbst nicht zutraust (ist keine Schande! ;) ), dann gehst du zum Tierarzt, richtig. Manche machen das sogar kostenlos.

    Wenn sie 4,5 Wochen alt sind, gehst du nach Terminabsprache mit Mama und Kiddies zum Doc und nimmst noch eine 2. Box mit. Beim Tierarzt können sie direkt nach Geschlechtern auf die Boxen aufgeteilt werden.

    Dann nimmst du sie mit nach Hause. Mama und Töchter in den einen Käfig, Söhne in den anderen Käfig. Wenn du noch keinen 2. Käfig hast, dann frag mal beim Tierheim nach, ob sie dir einen leihen können! ;)

    Möchtest du denn ALLE Babys abgeben oder ein, zwei Töchterchen behalten? Also, geht das platzmäßig überhaupt? Das muss ich ja auch vorher fragen. ;)

    Wenn nicht, ist das natürlich auch voll okay.

    Du kannst / solltest in allen Rattenforen inserieren und auch im Tierheim einen Zettel aufhängen! ;) Fotos der kleinen erhöhen übrigens die Vermittlunschancen sehr! ;)

    LG Anna

  • Hi,

    vielen Dank schonmal für eure Ratschläge. Einen (relativ kleinen) Zweitkäfig hab ich bereits, der steht jetzt quasi als "Erweiterung" direkt am Hauptkäfig dran so das die Ratten jederzeit in beide Käfige können.

    Da ich im Oktober mit meiner Freundin zusammen ziehe hat sie bei den Ratten natürlich auch ein Wörtchen mitzusprechen. Ich denke, falls am Ende alle Kleinen bis auf 1oder2 Weibchen vermittelt werden könnten würde ich die schon behalten können, auch vom Platz her. Aber mehr ist leider definitiv nicht drin.

    Fotos von den Kleinen werd ich auf jeden Fall machen, aber ich kann jetzt schon mal verraten, das alle 11 braun (bzw. schwarz) und weiß sein werden - ganz wie ihre Mutter. Nur die Mischung fällt natürlich individuell aus ;)

    Vom Tierheim gibts platzmäßig keine Probleme, hab auch alle meine Ratten von da. Da ich Mo ja bereits trächtig übernommen habe würden für mich nicht einmal Gebühren anfallen. Aber Futterspenden werde ich natürlich auf alle Fälle noch besorgen ;) - und vielleicht kriegen ja alle bereits im Vorfeld ein neues nettes zu Hause.

  • Hi,

    zur Geschlechterbestimmung kann man, wie von dir ja schon erwähnt, z.B. Löcher zählen.

    Außerdem kann man nach den Zitzen schauen, die bei den Mädels als kleine Pünktchen zu sehen sind. Wenn bereits Fell am Bauch vorhanden ist, kann man es anfeuchten, um zu schauen.

    Dann gibt es noch die Abstandsmethode - bei Mädels ist der Abstand von Harnröhre zu After geringer als bei Böckchen.

    Das kann man am besten im direkten Vergleich sehen.

    Und mit etwa 3 Wochen beginnen die Hoden herabzusteigen.

    Eigentlich sind sie dann mit 4 Wochen auch gut erkennbar ( wenn alles glatt läuft - also kein Hodenhochstand o.ä. )

    Viell. gibt es in deiner Nähe ja jemanden, der/die dir helfen kann.

    Oder du trennst dann ggf. mit Hilfe eines TA.

    LG

  • Hallo,

    Zitat

    Original von El Dachshund

    Keine Angst Loki, etwas anderes wäre mir niemals in den Sinn gekommen ;)

    Deswegen bin ich doch hier bei euch im Forum, weil hier die Chance auf auf ein rattengerechtes zu Hause doch am größten ist *schleim* :D

    das ist gut.

    Aber dazu gehoert auch, dass du auf keinen Fall nur 1 Babyweibchen behaelst. Babys sollte man ausschliesschlich in Gruppen zu mind 2 abgeben. Darueber hinaus ist ja egal wieviel.

    Und auch wenn du sie mit der Mama behaelst, behalte auf jeden Fall 2.

    Auch wenn du sie zu anderen Ratten dazu vermittelst, immer nur mind zu 2.

    Das Trennen von Geschwistern ist extrem grausam, da sie eine sehr enge Geschwisterbindung haben. Und auch die Mutter (egal wie jung) ist kein Spielersatz. Das habe ich selber schon erleben muessen wie grausam das ist.

    Also da bitte immer draus achten ^^

    LG

    Lakes, auch grade mit 14 Babys und dem 10ten Notfallwurf dieses Jahr 8o

  • Heute werden die Kleinen 2Wochen alt und rechtzeitig zum "Geburtstag" werden sie jetzt auch aktiv. Bin gerade von meiner Rasselbande aufgeweckt worden weil die doch recht unruhig waren und hab dann, als ich einen blick in den Käfig geworfen habe, die ersten 2 Jungtiere entdeckt als sie versucht haben, aus dem heimischen "Kerker" auszubrechen (Kerker deswegen, weil Mo das eigentlich extra für die anderen beiden Ratten als Ausweichwohnung gekaufte große Häuschen komplett zugebuddelt hat und nur ein unterirdisch verlaufender Eingang existiert, der von Mo auch jedesmal wenn sie ein- und ausgeht wieder verbarrikadiert wird). Eskimo und Kosmo haben daraufhin natürlich ziemlichen Lärm veranstaltet, zumal speziell Kosmo die Kleinen seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen hat, obwohl sie doch die leibliche Tante ist.

    Auf jeden Fall hab ich die Gelegenheit genutzt, um mir alle 12 (es werden immer mehr - am Anfang bin ich von 8 und beim letzten Durchzählen von 11 ausgegangen :D ) nochmal kurz anzuschauen. Sie machen einen gesunden Eindruck und ich glaube, das es 5Weibchen und 7Böckchen sind, aber die Angaben sind (noch) ohne Gewähr.

    Für die Weibchen habe ich bereits eine Abnehmerin gefunden, jetzt muß ich nur noch die Böckchen vermitteln.

    Dafür bräuchte ich noch eine kleine Hilfestellung von euch. Ich will natürlich so viele Angaben wie möglich zu den Kleinen machen, aber ich weiß nicht genau, welche Rasse das eigentlich genau ist. Ich hoffe, ihr könnt mir anhand Mos Färbung weiterhelfen (die Kleinen sehen ihr sehr ähnlich). Fotos von den Kleinen folgen in den nächsten Tagen, will sie momentan nicht noch mehr stressen als ohnehin schon ;)

    Vielen Dank für eure bisherigen und zukünftigen Hilfen ^^

  • Hallo,

    von der Rasse her sind es Farbratten. Was du meinst ist die Farbe und die Zeichnung.

    Das Bild zeigt eine Black Hooded. Black bezeichnet die Farbe und Hooded die Art der Zeichnung.

    Wenn sie der Mutter recht aehnlich sind, sprich auch diese Zeichnung haben (die mal mehr krumm und schief auf dem Ruecken sein kann), dann sind sie auch Black Hooded.

    LG

    Lakes

  • Hallo mal wieder!

    Mittlerweile sind die Kleinen 3Wochen alt und turnen fröhlich durch den Käfig und machen auch einen sehr gesunden Eindruck, leider hat es ein Böckchen nicht geschafft, er war schon immer der Kleinste und auch Versuche, ihn allein mit der Mutter zu lassen damit er genügend Milch bekommt wurden von ihr abgeblockt - sie hatte ihn wohl schon aufgegeben gehabt und wollte sich ihre Milch für den Rest der Meute aufsparen.

    Für nächste Woche habe ich einen Termin für die Geschlechterbestimmung (die Anzahl der Weibchen und Böckchen ist mir zwar bekannt, aber leider sind mittlerweile die Zitzen durch das Fell nicht mehr zu erkennen und 6Ratten sehen sich verdammt ähnlich) vereinbart und anschließend dann auch die Trennung, sie sind dann knapp über 4Wochen alt.

    Nun zu meiner Frage: einer von den Kleinen ist allen anderen in der Entwcklung voraus und man kann bei ihm auch bereits den ersten Hoden-Ansatz erkennen. Könnte es denn sein, das er evtl. bereits früher als die üblichen 4,5-5Wochen geschlechtsreif werden könnte? Will einfach auf Nummer sicher gehen und nicht noch mehr ungewollten Rattennachwuchs in die Welt setzen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!