Rattenkäfig Selbstbau für Anfänger

  • Hallo,


    Ich möchte meiner Freundin (und gewissermaßen auch mir) zu Weihnachten eine Freude machen und ihr einen größeren Rattenkäfig aus einem Schrank bauen.


    Da ihr kleiner Krümel vor 2 Wochen leider verstorben ist nach 2 Jahren ist sie nun dabei demnächst sich neue zu holen (sagt sie zwar nicht offen aber ich kenn sie nun ja schon ne Weile) zeitgleich wird nach größeren Käfigen geschaut und da dacht ich mir nehm ich ihr das ganze ein wenig ab.


    Ich hab mich bereits etwas vorinformiert und möchte hier eigentlich nur noch details nachfragen was ihr meint oder was ich verbessern kann an der konstruktion.


    Der schrank wird auch noch ne Zeitlang leer stehen sollte ich irgendwelche fehler drin haben ist also noch genug zeit um diese zu korrigieren


    Fangen wir an:


    Als Grundbaustein wollte ich von Ikea den Aneboda Kleiderschrank nehmen der hat ne schöne größe ist leicht aufzubauen und umzubauen.


    Erster Punkt: Befestigung der böden


    In vielen Anleitungen steht drin das man keine offenen schrauben oder metall teile im schrank haben sollte an denen sich die tiere verletzen könnten.

    Ich denke es gibt zwei möglichkeiten das zu umgehen: platten direkt mit 2-3 schrauben von ausenwand ins brett verbinden

    Möglichkeit 2: auflagen aus Holz anbringen also Holz mit 1-2 cm seitenlänge an beiden seiten mit ein paar schrauben von außen mit der Seitenwand verbinden und bretter auflegen


    Mor gefällt Nr 2 besser. Andere Vorschläge sind gern erwünscht!


    Zweiter Punkt: Rückwand


    Kann ich diese nicht rausnehmen und gegen Gitter ersetzen ? Oder gefärdet das zusehr die Statik des ganzen? Würde den kleinen gern mehr Möglichkeiten zum Klettern geben


    Letzter Punkt (Vorerst): Beschichtung


    Ich habe gelesen das man die Böden am Besten Beschichtet mit einer Folie um sie gegen Urin zu Schützen, was für Folien nehme ich da am besten? Oder einfach so eine Musterfolie zum Bekleben wie man sie im Baumarkt kaufen kann reicht schon?


    Kleine Zwischenfrage: hab helesen man soll exken oder so mit silikon ausfüllen und abdichten....knabber das die Tierchen nicht an?


    Danke schon mal für eure Antworten


    Lg aus Monnem


    Evendur

  • also erst einmal:


    Zitat

    ist sie nun dabei demnächst sich neue zu holen

    woher will sie sich neue '''holen''?

    am besten aus dem Tierheim oder aus einer pflegestelle.


    Mit der Rückwand.

    ich weiß nicht genau, ich habe keinen Aneboda. aber ich denke, die Rückwand mit gitter zu ersetzen könnte Instabil werden


    Ich hätte auch mehr geschrieben, aber ich muss los


    LG

  • Huhu!


    und Grüße aus Mannheim


    Wenn ihr wirklich einen größeren Käfig haben wollt, würde ich lieber einen Schrank mit größerer Grundfläche nehmen. Ich habe die Zahlen zwar nicht im Kopf, aber ich glaube der Aneboda ist sehr knapp.


    Eine Grundfläche von 100x60 wäre super. Wenn ihr eh neu bauen wollt, dann gönnt den Rattis doch den Platz


    Im Tierheim Mannheim haben sich die Mitarbeitet bisher immer sehr gefreut wenn ich Ratten mitgenommen habe, es werden dort wohl kaum welche nachgefragt

    Ansonsten gibt es ja in der Region auch sehr viele weitere Tierheime.

    Oder über das Forum finden sich auch oft Fellnasen, die ein neues Zuhause suchen.

    Lest euch da doch einfach mal durch


    Lg,

    Jana

  • Der Aneboda ist 80x50 mit 1,80 Höhe, er bekommt noch 3-4 weitere Ebenen womit wir bei 5-6 Ebenen wären.


    Was ich im Vergleich zu dem 50x40 mit 60cm höhe, den kleinen Käfig den sie vorher hatte, mehr als ausreichend finde da es auch eine kostengünstige Lösung ist, ich bin jetzt schon bei 150 € in der Planung und ein Vergleichbarer Schrank kostet mehr als mich mir momentan zutrauen kann, ich hoffe das ich die fehlende Lauffläche durch klettermöglichkeiten kompensieren kann.


    Zumahl jetzt 2+ ratten folgen werden (denke 3 werden es werden) und die kleinen bekommen wie die Vorgängerin genügend Auslauf


    Lg


    Evendur

  • Hallo,


    also die Grundfläche von 80 x 50 ist wirklich das absolute Minimum. Weniger ist einfach absolut nicht mehr geeignet für Ratten.

    Ich kann verstehen, dass das eine teure Angelegenheit ist, aber mehr Platz zum Laufen und Leben ist für Ratten natürlich eins der schönsten Geschenke die man machen kann.


    50x40x60 ist einfach viel, viel zu klein, daher ist es auf jeden Fall super, dass du einen neuen Käfig baust.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!