Wohnzimmer zum Auslauf umfunktionieren

  • Hallihallo ihr Lieben,

    da mein Rattenrudel nun auf 8 Rattis angewachsen ist, möchten mein Freund
    und ich nach und nach unser komplettes Wohnzimmer rattensicher machen.
    Im besten Fall ist es fertig, wenn die Integration durch ist (das dauert aber bestimmt noch
    3 Monate oder länger). Erstmal müssen die Kleinen groß werden .

    Wir wohnen in einem Altbau, der mir schon viel Kopfzerbrechen bereitet hat.
    Zum Beispiel gehen unsere Heizungsrohre noch zur Decke hoch... diese Rohre waren damals
    eine beliebte Aufstiegshilfe (bis ganz nach oben zur Decke!!), um auf die Gardinenhalterung zu
    klettern.
    Dann natürlich das Problem, das die Rattis mit absoluter Freude die Tapeten von den Wänden reißen .
    Ich habe von einer Folie gehört, die man ankleben kann?
    Unser Sofa haben sie auf der Unterseite damals auch durchgenagt und es sich IM Sofa
    schön gemütlich gemacht ^^. Da hatten wir überlegt, die Sofaunterseite mit Maschendrahtzaun
    o.ä. abzusichern.
    Wie sichert ihr zum Beispiel eure Steckdosen und Kabel ab?
    Unsere 5 Damen laufen momentan noch in einem abgegrenzten Auslauf, (die 3 Kleinen gewöhnen sich grad noch im seperaten Käfig ein) damit sie eben nicht noch mehr kaputt machen. Würden es aber schöner finden, es in Zukunft wieder aufs ganze
    Wohnzimmer auszuweiten.

    Über Tips und Tricks dankbar (:.
    LG und Danke!!

  • Hey,

    da wir auch gerade dabei sind unser Wohnzimmer sicher zu machen antworte ich dir mal mit meinen erfahrungen.

    An alles, wo sie nicht dran sollen bauen wir Holz drum rum. Z.b. ist im Flur eine Steckdose, (die andere mit dem Internetkabel etc haben wir im Schrank versteckt, dazu haben wir die rückwand zugesägt so dass alle Kabel im Schrank verschwinden, die Steckdose selbst und der stecker plus ca. 5cm Kabel bis der Schrank anfängt liegen aber "frei") da haben wir jetzt einen Kleinen Holzkasten gebastelt, wie eine kleine Box, genau in den maßen von der Steckdose bis zum Schrank und das ist mit Scharnieren an der Wand festgemacht, sodass wir das ganze Kästchen hochklappen können wenn wir was ausstecken müssten oder so. Wenn's fertig ist mach ich dir gerne ein Bild.

    Bei den heizungsrohren (kenne das aus der Wohnung meiner Großeltern) würde ich das auch so machen... 1m Hohe Brettchen und dann wie einen Kasten drum machen, damit sie nicht drankommen.


    Mit der tapete, nunja da wäge ich immer ab was nun schlimm und was weniger schlimm ist ^^ Dass sie an manchen Stellen etwas von der Tapete wegrupfen macht mir nicht sonderlich viel aus, da kommt dann rauputz und Farbe drüber wenn wir ausziehen uns gut is. Von einer Folie wüsste ich nichts, vorallem nicht von einer die die ratten nicht wegrupfen


    Unser Sofa wird von Anfang an abgesichert, genau aus dem Grund dass sie sich sonst unten durch den Stoff nagen könnten UND auch, dass sie sich drunter verkriechen und wir sie scheuen nicht abends wieder in die Voli kriegen, Sofa wegrücken is doch ziemlich nervig.

    Deshalb haben wir im Baumarkt Holzlatten zusägen lassen, die sind nur 4mm dick und 6cm (bei uns, je nach höhe des sofas eben) hoch und die haben wir von innen an das Sofa geschraubt. Also kurz einen tag nen Act machen, Sofa aufn Kopf stellen und mit kleinen Schräubchen die Holzlatten dranschrauben so dass sie von außen nimmer rein kommen, es aber auch von außen nicht so blöd aussieht.

    Bei uns war das an der seite 6x40 cm (eben der Platz, wo sie unters sofa kommen könnten) dann an der ecke sind Füßchen sowieso bis zum Boden, dann vorne 6x150cm, dann die L form usw... eben einfach komplett von Unten zu gemacht, damit niemand mehr drunter kann.


    Ansonsten gibt es bei uns im Wohnzimmer nur am TVSchränckchen Kabel und Steckdosen und da machen wir komplett Absperrung hin, das sind 3x 100x80cm die wir da aufstellen. Unsere Küche ist offen zum Wohnzimmer hin, dann kommt gleich das TV Schränkchen dann der Käfig usw. d.h. Wir sperren komplett ab TV Schränckchen ab, dann kommen sie nicht an die Kabel aber auch nicht in die Küche.

  • huhu,
    danke für die ausführliche Antwort .
    Ich glaube bei den Tapeten muss ich mir doch noch was überlegen... könnte da nicht so

    drüber wegsehen, wenn die überall angenagt sind .
    Wir halten uns recht viel im Wohnzimmer auf und es sollte noch ein bisschen gemütlich bleiben .
    Das mit dem Sofa ist eine gute Idee (:.

    LG

  • Hey,


    Für Steckdosen gibt's auch so Kindersicherungen, die hatte ich in den Steckdosen. Im Rattenzimmer hab ich an der Tapete nichts gemacht, ich hab nur die Leisten abmontiert, um sie beim Auszug unbeschadet wieder anschrauben zu können.


    Meine ersten Nasen standen in meinem Schlafzimmer und ich wurde sehr oft von meiner Peaches (Avatarbild) im Hochbett besucht. Deswegen hab ich an den Bettpfosten (waren Stahlrohre) Trichter angebracht, die den Rattenblechen an Schiffen nachempfunden waren. So etwa:

    http://esys.org/rev_info/Tuerkei/Catalada_Rattenblech-hq.jpg

    Meine waren eben trichterförmig, so dass die Ratz in den Trichter reinkrabbeln konnte, aber dann nicht weiter kam. Peaches hat die Teile nie überwunden, war aber regelmäßig stocksauer.

    Als Material hab ich nur Laminierfolien und Tesa gebraucht.


    Später hat sie dann festgestellt, dass sie auch hinterm Schrank an der Tapete hochkommt. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!