(Katzen-) Kratzbaum für Ratten?

  • Hallo,


    habe nun schon öfters gelesen, dass Ratten gerne auf Kratzbäumen herumklettern. Sind diese für Ratten geeignet? Sie sind teilweise ja recht hoch (150 cm+). Meine Ratten jagen sich noch recht häufig. Könnte es passieren, dass sie vom Kratzbaum abstürzen oder herunterspringen? Mir scheint das zwar ein interessantes Kletter- und Versteckangebot für die Kleinen zu sein, doch wirkt es wegen der Höhe auch eher gefährlich. Was meint ihr? Gibt es Erfahrungen damit?


    Danke


    Bsp. 131 cm Kratzbaum:


    http://www.amazon.de/TecTake-Kratzb…XZ6G16SC79QTHA6

  • Hai du


    Wir haben selbt zwei Kratzbäume im Auslaufzimmer stehen. Einer ist ca. 100 cm hoch, der andere 130 cm.

    Die Nasen mögen sie beide sehr gerne und klettern wie die Weltmeister. Hin und wieder gibt es einen Absturz, aber nie von ganz oben (also eher ein geplantes "Ich lass mich jetzt mal runter fallen. Geht schneller!"). Ich finde Kratzbäume eine super Sache für Ratten und genauso könnten sie auch vom Sofa, von Stühlen, oder im Käfig abstürzen. Da traue ich ihnen schon genug Klettererfahrung zu!

    Den Kratzbaum aus deinem Link finde ich ziemlich super! Er hat gleich zwei schön große Häuschen (der Renner bei unseren Kratzbäumen!) und außerdem eine Rampe ganz unten. Man könnte sich überlegen, ob man später noch weitere Ramen anbringt, aber da muss man erst sehen, wie deine Nasen den Kratzbaum auch ohne nutzen


    Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen dir ein wenig!


    liebe Grüße

    Noelana

  • Hey,

    wir haben vier "Kratzbäume".

    Zwei hier zu sehen:

    1x der kleine vorne ist von Kaufland

    1x der große am Sofa ist selbst zusammengeschustert, da haben wir nur das Grundgestellt gekauft und dann noch die Rollen, Rampe und Sputnik drangeschraubt. Außerdem oben das "drehteil" festgeschraubt. Höher als 1m - 1,20 würde ich keinen Kratzbaum kaufen... Ich finde unseren schon etwas zu hoch, vorallem bei unseren Wuseligen Babys oder den alten Omis ist mir das runterfallen sehr gefährlich. Man sollte eben immer im Kopf haben dass ab 40-50 cm Brüche passieren können...


    und dann diese beiden von Fressnapf:

  • Zitat

    Hi, den Kratzbaum habe ich auch. Ich finde den super und meine Jungs auch ^^ Ich habe allerdings die beiden oberen Teile weggelassen, da mir das sonst zu hoch war. Die Ratten kommen da ohne zusätzliche Rampen hoch (das kleine untere Häuschen habe ich einfach etwas gedreht, sodass sie die Ecke zum Hochklettern nutzen können; und vor dem oberen Häuschen habe ich eine Plattfform mit der kürzeren Stange, die eigentlichen oben wäre, angebracht, denn so kommen die vom Häuschen super dadrauf).

  • Nachtrag (da ich schon nicht mehr editieren kann):


    1.) Die Mädels lieben es. Im Turm oben ist Kuschelhöhle und Schlafraum, ganz oben der Turm ist Prinzessinenaussichtsplattform.


    2.) Hab ich anfangs überlegt, was und wie ich am besten den Zugang nach oben ermögliche ... Hatte auf die Schnelle nix, daher erstmal einfach reingestellt. Fazit: kein Aufgang nötig

  • Hallo,


    ich krame mal diesen Thread aus, weil ich mich auch für den oben genannten Kratzbaum interessiere (http://www.amazon.de/TecTake-Kratzb…XZ6G16SC79QTHA6).


    Wie lange ist der bei euch sauber geblieben? Geht ja schon etwas ins Geld und ich habe Bedenken, dass der nach einem Monat so sehr müffelt, dass ich ihn raus werfen muss. Ich meine da kann ja auch mal der ein oder andere Köttel drauf landen


    Hat vielleicht jemand Kissen eingebaut oder so, damit die Feuchtigkeit nicht in den Kratzbaum zieht?

    Habe schon drüber nachgedacht Plastiktüten mit Stoff zu umwickeln oder so


    Ich bin auch am überlegen, ob ich die beiden hohen Türme drauf baue oder, insbesondere wegen meinem Schiefköpfchen mit leichten Gleichgewichtsschwierigkeiten, sicherheitshalber weg lasse... Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?


    Danke und liebe Grüße

    Kuschelratte

  • Huhu!


    Ich habe ja das Kratzschloss von Trixie. Da sind die Kissen bzw. Bezüge abnehmbar und somit auch waschbar. Das hilft durchaus, weil eben wirklich manchmal ein Pfützchen drauf landet. Allerdings ist der Baum echt super - vor allem, weil er nicht ganz so hoch ist!


    LG

  • Hi,


    wie ist das denn bei dir, haben deine Jungs Dauerauslauf und würde der Kratzbaum quasi 24/7 genutzt werden?!


    Der Kratzbaum, den ich lange Zeit im Rattenzimmer hatte (und der dementsprechend wirklich ständig benutzt wurde) hat ein Jahr gehalten. Danach musste er raus. Glaub mir, die Köddel sind nicht das Problem. Aber das wird ja alles markiert, bepieselt, etc.


    Die Höhe von 131 cm wäre mir zu hoch (gerade mit Schiefköpfen). Ich habe aktuell zwei kleinere Bäume (keiner ist höher als 80 cm) und mit denen sind die Jungs auch sehr happy. Da kann man dann auch ne nette Kletterlandschaft draus machen und wenn einer dann durch ist, tut das auch nicht so weh.


    Liebe Grüße!

  • Huhu,


    genau den Kratzbaum (allerdings in grau) gab es für meine Mädels zu Weihnachten . Ich habe auch erst einmal die beiden oberen Plattformen weg gelassen, bis ich da irgendwelche Röhren oder ähnliches zum drauf klettern angebracht habe. In die Höhlen und auf die Plattform habe ich Handtücher gelegt. Meine Mädels sind von Kratzbäumen allerdings noch nicht so ganz überzeugt und nutzen ihn nur hin und wieder mal.

    Die Vermittlungsjungs haben dafür den alten kleinen Kratzbaum (ca. 60 cm) der Mädels bekommen. Der wird regelmäßig benutzt und leider auch öfters mal vollgeköttel. Auch da habe ich jetzt alte Decken und Handtücher drauf gelegt. Allerdings gibt es immer noch Stellen, wo sie regelmäßig beim runtergeher dran lang rutschen und die ersten Dreckstellen sichtbar sind. Die Dreckstellen schrubbe ich dann auch regelmäßig mit einem feuchten Lappen ab. So müffelt es dann nicht ganz so schnell/doll. Aber daher habe ich auch extra einen nicht ganz so teuren Kratzbaum genommen, damit ich micht nicht so ärger wenn ich dann Ding wegschmeißen muss.


    Käthe Auf das Schloss bin ich ja so ein bisschen neidisch


    LG

    Tanja

  • tini: Das ist echt super schick. Vor allem für kleine Prinzessinen und einen König Allerdings nutzen sie nur die oberste Plattform um die Lage zu checken und das Fach unten um die angelehnte Treppe anzufressen.


    Anfangs wurde mal drin genächtigt. Aber gut, jetzt kann man ja selbstständig wieder in den Käfig. Da schläft man halt da ....

  • Felicitas: Also sie sind die meiste Zeit in der Villa. Nur im Auslauf, wenn ichzuhause bin, weil sich doch hin und wieder ein Ausbruchskünstler raus beamt. Also wir machen täglich 1 bis 5 Stunden Auslauf.


    Ich glaube ich werde in die Höhlen Fleecedecken mit diesem Klettverschluss-Klebeband anbringen (in der Hoffnung, dass das hält) und unter die Decken Plastiktüten legen (in der Hoffnung, dass die nich rausgefischt werden).


    Den Kratzbaum werde ich aber heute bestellen, man hört ja doch viel Gutes.


    LG

  • Ja, das passt wie dafür gemacht und bohren konnte man auch ganz gut. Du musst nur den Stoff vorher einschneiden und weghalten, weil der sich sonst um die Bohrmaschine zieht.


    Leider scheinen die Lütten nicht auf dieses große Häuschen und dementsprechend auch nicht auf die oberste Ebene zu kommen. Kriegen eure Lütten das hin?

    Da muss ich mir noch was überlegen...

  • Bei mir waren eigentlich alle, die schon mal auf dem Kratzbaum waren, auch schon ganz oben. Allerdings habe ich auch sportliche Mädels, wobei Maggie mit über 500g schon als sportlicher Bock durchgehen könnte. Nur die Omi war gar nicht auf dem Kratzbaum und beim Kastraten bin ich mir nicht sicher, ob er schon ganz oben war. Beim wieder runter kommen hatte ich bisher immer etwas Angst, dass doch mal eine kopfüber runter purzelt.

  • Hallo ihr Lieben,


    wir haben gestern einen Kratzbaum gespendet bekommen, da nun keine Katze mehr vorhanden ist. Meine Überlegung ist jetzt, wie ich den am besten absichere, dass sie sicher von oben runter kommen. Oder ob ich den auseinanderbaue und gar nicht erst so hoch baue. Da weiß ich allerdings noch nicht, inwiefern die Schrauben rausschauen und scharfkantig sind.


    Rauf kommen sie bzw. Stinkie von selbst am Sisalstamm. Nur runter .....


    Habt ihr evtl. Ideen?



    LG


    P.S.: Der Baum ist suuuuper gruselig. Die Nasen haben sich so gut wie gar nicht raus getraut gestern und Peppie ist so weit und so schnell auf die rettende Mama geflogen wie noch nie Stinkie war auch sehr aufgeregt, aber sie fand es positiv aufregend. Was soll das schon, dass das nach Katze riecht?! Stinkies fressen Katzen

  • Ich konnte mir selbst helfen und hatte eine gute Idee


    Und zwar habe ich die mittleren Sisalrollen abgeschraubt und die obere Platte auf die Platten mit der Hängebrücke geschraubt.


    Fazit: Hängebrücke schwingt noch, der Baum ist 40cm niedriger und ich kann mit normalem Puls den Raum verlassen

  • Geduld ist ja echt nicht meine Stärke ...


    Stinkie und Jack finden den KB super und turnen da fleißig rum. Er ist sogar so cool, dass man darauf Katzies futtern kann. Eumel ist ganz starr und denkt, dass Totstellen eine super Methode ist, um der unsichbaren Katze zu entkommen. Peppie fallen bald die Augen aus dem Kopf und ihr Spitzname wurde erweitert: Prinzessin Schnellflug Piepi. So schnell hab ich sie noch nie auf Mama fliegen sehen - unsichtbare Katzen sind schon was Schlimmes ...


    Naja, immerhin ist sie gerade (habe alle rausgeschmissen zum Saubermachen ) schon mit den Füßchen auf die untere Platte des KB und konnte auch schon wieder draußen etwas essen.


    Einzig und allein Stinkie ist der festen Überzeugung, dass sie die Katze töten könnte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!