Sideboard als Rattenkäfig (Umbau)

  • Hallo! Ich habe mir bei Ebay ein Sideboard ersteigert und bin jetzt schon ganz hibbelig wegen dem baldigen Umbau! freu mich schon richtig auf die ganze Bastelei. Habe bis jetzt einen kleinen Schrankkäfig für meine Mädels gebaut, der von den Maßen her auch für drei Ratten ausreicht (außerdem ist er durch eine Röhre auch noch mit einem Maxi-Hamsterkäfig verbunden, sie können also in beidem rumlaufen), aber erstens sieht das sehr zusammengewürfelt aus und zweitens wollte ich einfach, dass sie wirklich genug Platz haben

    Da mein Zimmer aber fast nur aus Dachschrägen besteht, fällt so ein Schrank wie der Aneboda leider aus. Deswegen bin ich schließlich auf die Idee mit dem Sideboard bzw. einer Kommode gekommen.

    Bilder von meinem "Schmuckstück" habe ich mal angehängt (ich hoffe das klappt auch).

    Ich habe vor, die Türen auszusägen und Draht bzw. Gitter davor zu machen. In der Mitte bin ich noch unschlüssig, ob ich die Glastür lassen soll oder ob das auch besser vergittert wird. Was meint ihr?

    Auf der rechten Seite sollen die Zwischenböden raus und Sachen zum Klettern rein (weil der Schrank ja sonst nicht so hoch ist). Äste von Obstbäumen zum Beispiel oder/und diese Stoff-Fächer von Ikea, die hier im Forum auch als Dreistöckige Hängematte bezeichnet wurde

    Auf der linken Seite bleiben die Etagenböden, da kommen dann Häuschen und die Graskugel und so weiter hin. Und die Mitte würde ich wohl ziemlich frei lassen, damit sie das als Lauffläche nutzen können.

    Dann werden natürlich alle Böden und Seiten durch eingesägte Löcher und gegebenenfalls Treppen verbunden.

    Und zu guter letzt mit Sabberlack dick bestrichen

    Was meint ihr, würde das ein gutes Rattenheim abgeben oder habt ihr noch andere Vorschläge?


    Gruß, Knurr


    EDIT: Habe die Schubladen vergessen. In meinem jetzigen kleinen Schrank haben sie eine Schublade zur Verfügung, die sie heiß und innig lieben, die aber jedesmal bis unter den Rand vollgepieselt wird. Deswegen überlege ich jetzt, ob sie bei diesem Schrank auch eine Schublade haben sollen oder ob ich beide als Stauraum für Zeitungspapier und ähnliches nehme...

  • Huhu


    optimal finde ich den Schrank aufgrund der fehlenden Höhe nicht. Aber ich kenne das Problem mit den Dachschrägen leider zu gut Es könnte sich einiges aus dem Schrank machen lassen. Meine Sorge ist, dass er zu wenig Lauffläche bietet, du müsstest m.E. also große Durchgänge hineinsägen.


    Als Gitter könntest du Vorsatzgitter anbringen. Ich würde die Schubladen komplett rausnehmen - > Mehr Platz für die Ratten. Die Zeitungen, Futter usw. kannste auch wo anders unterbringen.

  • Huhu und erstmal danke für die Antwort Ich habe vergessen, die Maße dazu zu schreiben. Finde nämlich, dass er auf den Bildern wesentlich kleiner Aussieht, als er ist Aber vielleicht geht nur mir das so.

    Also erstmal, wie gesagt, die Maße: H/B/T 108cm/185cm/46cm

    Mit der Höhe stößt er zwar immer noch ein wenig an meine Schräge (die geht bis 80cm runter), aber dann habe ich hinter dem Schrank wenigstens noch etwas Stauraum, den keiner sofort sieht


    Die Seite mit den Vorsatzgittern habe ich mir schon angeschaut, komme nur bei der ganzen Auswahl durcheinander *lach* welche sind denn für so einen Schrankbau am besten?

  • Oh ja, da hast du Recht. Er sieht wirklich kleiner aus.


    Welche Maße Vorsatzgitter passen musst du leider selbst herausfinden, ich kenne ja die Maße der Löcher in den Türen nicht.

    Du müsstest logischerweise mit der Stichsäge zwei Löcher die zwei geschlossenen Nebentüren sägen, und ggf. auch an den Seiten, wenn du das willst.

  • Huhu!


    Weißt du, was bei den Bilder mein 1. Gedanke war?

    "Meine Fresse, ist das Ding hässlich!" Sorry.


    Aber es wird bestimmt ein ganz super Rattendomizil. Also, 108 cm Höhe ist voll okay. Aber sieht wirklich kleiner aus.


    Von außen wirst du das Ding aber hoffentlich auch anders streichen...?


    Dein Bauvorhaben klingt super.

    Ich würde, wie Emiko schon sagte, auch die Schubladen rausnehmen und mehr Lauffläche davon machen.


    Du könntest in die Löcher, die von den Schubladen entstehen auch Plexiglas oder Vollglas (frag mal beim Glaser nach Reststücken! ) einsetzen.


    Edit: Die Vorsatzgitter sind praktisch und günstig. Aber schöner finde ich persönlich es mit Volierendraht. Aber ist Geschmacksache!


    LG Anna

  • Zitat

    Huhu!

    Weißt du, was bei den Bilder mein 1. Gedanke war?

    "Meine Fresse, ist das Ding hässlich!" Sorry.

    :fluester: Hör nicht auf Anna Die ist nicht ganz knusper


    Ich finde den Schrank geil. Den würde ich bei mir auch reinstellen

  • *lach* ja besonders hübsch ist sie wirklich (noch) nicht, aber dafür hab ich auch nur knapp 16 Euro bezahlt und sie ist super erhalten streichen möchte ich sie auf jeden Fall, nur für eine bestimmte Farbe konnte ich mich noch nicht entscheiden. In meinem Zimmer ist ziemlich viel aus Holz (kein Wunder, es besteht auch fast nur aus Holz-Schrägen *lach*) und so eine Kommode in einem hellen blau (oder so) sähe wohl etwas komisch aus.


    Meinte bei den Vorsatzgittern auch nicht die Maße an sich sondern eher die Typen. Türen rechts oder links oder mittig, Nistkastentür oder ohne oder oder oder *lach* aber ich werde mir das einfach nochmal genauer angucken Oder ich nehme doch Volierendraht....aaaah, ich habe immer ganz furchtbare Entscheidungsschwierigkeiten


    Die Idee mit dem Plexiglas anstatt der Schubladen finde ich übrigens gut

  • Huhu!


    Meine Oma hat haargenau dasselbe Teil im Wohnzimmer stehen, hat meine Ma mir eben über die Schulter gerufen.


    Aber nein, echt, ohne Quatsch jetzt: Ist doch egal, wie das Ding aussieht! Dass die Rattis sich drin wohlfühlen ist das Wichtigste!


    LG Anna

  • Also, es gibt Vorsatzgitter die sind komplett ohne Türchen. Nimmst du die "Euro"Version hast du sogar eine große Klapptüre. Die Türen unterscheiden sich nur darin, dass man sie aufschieben oder aufklappen kann, so weit ich das noch richtig in Erinnerung habe.


    Die Türen sind aber nicht sonderlich groß wie du siehst. Diese hier war zum Aufschieben. Egal welche Türen: in allen Fällen musst du sie mit Karabinerhaken festmachen, sonst kriegen sie die Ratten auf.


    Thema Draht: sch.... zum Putzen, nicht so stabil wie die Gitter und m.E. auch häßlicher ( und jetzt kommt wieder Anna )


    Die Gitter kannste einfach mit nem Schwamm abwischen, beim Draht ist das schon schwerer.


    Außerdem sieht das nicht so hingepfuscht aus, du brauchst keine weiteren Leisten, um die überstehenden Schnittkanten vom Draht abzudecken....


    Vorsatzgitterliebhaber

  • Da muss ich Emiko ja mal zustimmen, sieht schon etwas edler aus


    Hab da noch eine kleine Frage, ich wollte ganz eventuell den Schrank-Käfig über eine Röhre mit diesem Maxi-Hamsterkäfig verbinden (meine Mädels lieben das Teil heiß und innig, warum auch immer ). Bei meinem alten Schrank habe ich das mühsam mit einer Stichsäge ausgesägt und mir dabei fast einen abgebrochen, damit es wenigstens einigermaßen rund wird und den gleichen Durchmesser wie die Röhre hat. Nun habe ich hier im Forum schon ein paar Käfige gesehen, bei denen die Etagen mit solchen gelben Röhren verbunden sind und das sieht super grade und passend aus. Wie macht ihr das?

  • Also es gibt im Bauhandel solche Aufsätze, die kann man bei normalen Akkubohrern aufsetzen, ich meine aber, dass es die nur bis zu einer Größe von 10 cm gibt.


    Die PVC-Rohre (Drainagerohre) gibt es im Bauhandel, der laufende Meter kostet um die 2€

  • oh echt? *freu* ich hab mal nach welchem in Internet gesucht, aber da hat die größte Größe irgendwie 59 Euro gekostet. Also für den Aufsatz und das war mir dann doch etwas teuer

    Haben solche Drainage-Rohre denn immer den gleichen Durchmesser? Also würde so ein 10cm Aufsatz passen?

    Hmmm *überleg* Wenn ich dann so ein Vorsatzgitter mit "Tür" nehmen würde, könnte ich ja (wie auf dem Bild) ne Holzplatte mit nem Loch drin und dem Rohr vorschrauben. Hätte den Vorteil, dass ich das immer wieder zuschieben könnte, wenn die mal nicht durch die Röhre laufen sollen. Wenn ich ein Loch in die Schrankwand bohre, ist das ja etwas dauerhafter da drin *lach*

  • Huhu!


    Die Dinger heißen Lochsäge. Sven hat welche auf dem Trödel für 20,- € erstanden mit Aufsätzen bis zu 25 cm Durchmesser. Die sind cool.


    Zitat

    Wenn ich dann so ein Vorsatzgitter mit "Tür" nehmen würde, könnte ich ja (wie auf dem Bild) ne Holzplatte mit nem Loch drin und dem Rohr vorschrauben. Hätte den Vorteil, dass ich das immer wieder zuschieben könnte, wenn die mal nicht durch die Röhre laufen sollen. Wenn ich ein Loch in die Schrankwand bohre, ist das ja etwas dauerhafter da drin *lach*

    Ja, das klingt gut!


    LG Anna

  • Zitat

    Haben solche Drainage-Rohre denn immer den gleichen Durchmesser? Also würde so ein 10cm Aufsatz passen?

    Drainagerohre haben idR. einen Durchmesser von 10 cm, aber es gibt auch größere und kleinere.

  • UAAAA! :D:D

    Wir haben das Sideboard heute abgeholt und das ist wirklich riesig *lach* Ich hatte zwar die Maße, aber in echt wirkt der nochmal um einiges größer (und noch viieeeel größer als auf den Bildern)...

    Nur die Schubladen werde ich nicht rausnehmen können. Beziehungsweise sind die so doof festgemacht, dass ich sie rausbrechen/rauskloppen müsste, ganz komisch.

    Die Farbe passt hier auch ganz gut rein, aber innen werde ich das Ding auf jeden Fall irgendwie streichen Nun muss ich nur noch so nen Sabberlack finden.

    Man bin ich aufgeregt *g* Fast schon kindisch sich so auf einen Schrank Umbau zu freuen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!