Hallo Ihr Lieben,
meine Buben haben einen Schrankkäfig, gebaut aus einem Aneboda-Kleiderschrank von IKEA.
Die Vorteile des Aneboda sind nicht von der Hand zu weisen:
0) relativ kostengünstig.
- Schrank neu ca 60 Euro, gebraucht ab 20 Euro. Mit Kaninchendraht, Etagen, etc pp. für 100 - 200 Euro fix und fertig (wenn man noch Werkzeug kaufen muss, sonst günstiger). Ein Gitterkäfig in dieser Grösse kostet sehr viel mehr.
1) einfach zu bauen, auch für relativ Ungeübte:
- man muss nicht sägen, denn die Türen haben Plastikeinsätze. Die tritt man raus, tackert Kaninchendraht dahinter - und fertig sind die Gittertüren
- für die Etagen beschichtete Bretter aus dem Baumarkt zusägen lassen, die Schnittkanten mit DeCeFix umkleben, und fertig sind pipisichere Etagen
- auch Rampen gehen "Marke Eigenbau", das kommt weiter unten
2) sehr sauber:
- der Schrank besteht aus Buche-Nachbildung (d.h. kunststoffbeschichtet = es zieht kein Pipi ein)
- "Wandpinkler" (danke Anna, für das schöne Wort ) haben keine Chance, und auch irgendwelches Zeug kann nicht von den oberen Etagen geschmissen werden, da der Schrank an 3 Seiten geschlossen ist und auch durch den Kaninchendraht nicht viel Dreck durchpasst
3) zwei grosse Türen, d.h. keine winzigen Türchen und dadurch schwer erreichbare Winkel und Ecken:
- man kann jede Ratte jederzeit mit Leichtigkeit erreichen, und das Putzen ist ein Klacks (was gerade für Menschen wichtig ist, die sich ungern verrenken ) :
- Türen auf, Ratten raus, Einrichtung (Häuschen etc) raus und in ne Klappbox tun, Klos raus und ausleeren und ebenfalls in die Klappbox tun, fegen, feucht / nass wischen, mit nem ollen Handtuch abtrocknen
- Klappbox samt Inhalt ins Bad tragen und den Inhalt (die Einrichtung) in der Wanne heiss abwaschen, ebenfalls mit ollem Handuch abtrocknen
- Klos füllen, alles wieder reintragen.
- Zeitung rein, Klos rein, Einrichtung rein, Ratten rein
- Türen zu
- Nippeltränken reinigen und neu befüllen.
fertig
Ich bin von dem Aneboda ganz begeistert und meine Buben auch.
In Absprache mit meiner Gesprächspartnerin, cracrichi, stelle ich die bisherige Korrespondenz hier ein, da es ja sein kann, dass sich auch andere Rattenhalter dafür interessieren.
ZitatHallo Anja, hab gerade deinen Aneboda bestaunt und er gefällt mir echt gut. Wollte nächste Woche anfangen meinen 2. umzubauen und da meine Jungs darin einziehen sollen, wollte ich dich fragen welche Stufen auf Dauer denn am geeignetsten sind (so als Böckchenhalter mit Erfahrung ;-))???
ZitatAlles anzeigendas freut mich, dass Dir mein Aneboda so gut gefällt! Meinen Buben gefällt er auch *zwinker*
Was meinst Du mit Stufen?
Was für Etagen? Oder was für Rampen?
Für die Etagen ist es m.E. sehr wichtig, die Etagen nicht mit Silikon und sonstigem festzumachen sondern auf in-die-inneren-Seitenwände-eingedrehte grosse Schrauben AUFZULEGEN. So kann man sie jederzeit rausnehmen und den Käfig nach Bedarf variieren.
Junge Ratten - Volletagen und Halbetagen (und da, wo die Halbetagen sind, hängt man was von der Decke, z.B. Hängekörbchen etc pp).
Ältere Ratten - Volletagen mit flachen Rampen, so dass die Ratten die ganzen Volletagen nutzen können und nicht klettern / rumkrabbeln müssen.
Die Rampen bestehen aus Holzbrettern.
Mit DeCeFix (feste selbstklebende Folie) einschlagen, 2 Haken eindrehen, Kaninchendraht drauftackern (den hat man eh - von den Türen) - und presto pronto - Rampen!
LEITERN mögen meine faulen Dickböcke nicht so gerne, da treten sie immer so zwischen die Stufen und hängen dann mit bösem Gesicht in der Leiter
:D:D
Also:
das wichtigste ist: die Etagen so gestalten, dass man sie problemlos rausnehmen kann.
Alles andere führt spätenstens dann zu Ärger, wenn man den Käfig varieren MUSS - z.B. HHL .
Liebe Grüsse
Anja
ZitatAlles anzeigenDanke für die Antwort, meinte zwar nur die Stufen/Leitern aber der Rest hat mich auch inspiriert..
Problem ist: Meine Jungs [Kastraten ] werden jetzt nächsten Monat 1 Jahr alt und wenn die http://www.ipernity.com/doc/31744/13...&at=1202141647
Du, sag mal: vielleicht ist dieser Informationsaustauch auch für andere User interessant? Die eine junge Frau "Butters&Mattis" möchte doch vielleicht auch einen Aneboda.
Wenn Du einverstanden bist, könnte einer von uns unseren KN Verkehr zum Aneboda auch ins Forum stellen.
Was hältst Du von der Idee?
ZitatGern geschehen:DJa klar mach das und vllt kommen hoffentlich noch mehr Ideen zusammen und ich hab dann einen Ratteneckforums-Aneboda:)
Zitatok dann stelle ich das heute abend ein,hehe, einen Ratteneckforums-Aneboda hat gewiss noch keiner
Also, Ihr Lieben, wenn Ihr gute Ideen habt für den Ratteneckforums-Aneboda, dann lasst sie uns bitte wissen.
Gewiss ist da für meine Buben auch die eine oder andere gute Idee dabei!
Liebe Grüsse
Anja