Schrankkäfig Aneboda (für ungeübte Bastler :-) )

  • Hallo Ihr Lieben,


    meine Buben haben einen Schrankkäfig, gebaut aus einem Aneboda-Kleiderschrank von IKEA.


    Die Vorteile des Aneboda sind nicht von der Hand zu weisen:


    0) relativ kostengünstig.


    - Schrank neu ca 60 Euro, gebraucht ab 20 Euro. Mit Kaninchendraht, Etagen, etc pp. für 100 - 200 Euro fix und fertig (wenn man noch Werkzeug kaufen muss, sonst günstiger). Ein Gitterkäfig in dieser Grösse kostet sehr viel mehr.


    1) einfach zu bauen, auch für relativ Ungeübte:


    - man muss nicht sägen, denn die Türen haben Plastikeinsätze. Die tritt man raus, tackert Kaninchendraht dahinter - und fertig sind die Gittertüren

    - für die Etagen beschichtete Bretter aus dem Baumarkt zusägen lassen, die Schnittkanten mit DeCeFix umkleben, und fertig sind pipisichere Etagen

    - auch Rampen gehen "Marke Eigenbau", das kommt weiter unten


    2) sehr sauber:


    - der Schrank besteht aus Buche-Nachbildung (d.h. kunststoffbeschichtet = es zieht kein Pipi ein)

    - "Wandpinkler" (danke Anna, für das schöne Wort ) haben keine Chance, und auch irgendwelches Zeug kann nicht von den oberen Etagen geschmissen werden, da der Schrank an 3 Seiten geschlossen ist und auch durch den Kaninchendraht nicht viel Dreck durchpasst


    3) zwei grosse Türen, d.h. keine winzigen Türchen und dadurch schwer erreichbare Winkel und Ecken:


    - man kann jede Ratte jederzeit mit Leichtigkeit erreichen, und das Putzen ist ein Klacks (was gerade für Menschen wichtig ist, die sich ungern verrenken ) :


    - Türen auf, Ratten raus, Einrichtung (Häuschen etc) raus und in ne Klappbox tun, Klos raus und ausleeren und ebenfalls in die Klappbox tun, fegen, feucht / nass wischen, mit nem ollen Handtuch abtrocknen

    - Klappbox samt Inhalt ins Bad tragen und den Inhalt (die Einrichtung) in der Wanne heiss abwaschen, ebenfalls mit ollem Handuch abtrocknen

    - Klos füllen, alles wieder reintragen.

    - Zeitung rein, Klos rein, Einrichtung rein, Ratten rein

    - Türen zu

    - Nippeltränken reinigen und neu befüllen.


    fertig


    Ich bin von dem Aneboda ganz begeistert und meine Buben auch.


    In Absprache mit meiner Gesprächspartnerin, cracrichi, stelle ich die bisherige Korrespondenz hier ein, da es ja sein kann, dass sich auch andere Rattenhalter dafür interessieren.


    Zitat

    Hallo Anja, hab gerade deinen Aneboda bestaunt und er gefällt mir echt gut. Wollte nächste Woche anfangen meinen 2. umzubauen und da meine Jungs darin einziehen sollen, wollte ich dich fragen welche Stufen auf Dauer denn am geeignetsten sind (so als Böckchenhalter mit Erfahrung ;-))???

    Zitat

    Gern geschehen:DJa klar mach das und vllt kommen hoffentlich noch mehr Ideen zusammen und ich hab dann einen Ratteneckforums-Aneboda:)

    Zitat

    ok dann stelle ich das heute abend ein,hehe, einen Ratteneckforums-Aneboda hat gewiss noch keiner

    Also, Ihr Lieben, wenn Ihr gute Ideen habt für den Ratteneckforums-Aneboda, dann lasst sie uns bitte wissen.

    Gewiss ist da für meine Buben auch die eine oder andere gute Idee dabei!


    Liebe Grüsse

    Anja

  • Huhu!


    Also, ich hab vor die Etagen und um die Treppenhäuser herum einen 8cm hohen Streuschutz gemacht. Nicht nur wegen dem Streu (meine Jungs beispielsweise haben gar keins, sondern Zeitung), sondern auch wegen rausfliegenden Köddeln, geknackter Schalen oder anderem Murks.


    Hier kann man die schmalen Holzstreifen vor den Etagen gut erkennen:


    Ich habe sie erst drangeleimt und dann einfach angenagelt (obwohl ich sonst immer alles schraube).


    Hier sieht man die Umrandung des Treppenhauses gut:


    So können die Rattis auf den Rampen und Leitern hoch und runterflitzen, ohne Streu mitzureißen.


    Alles natürlich beschichtet, damit man es gut abwischen kann.


    LG Anna

  • Hallo


    Ich habe mich nun mit meiner liebsten Ma abgesprochen, die mir ja unbedingt eine voliere zu weihnachten schenke wollte, das ich mir lieber einen schrank umbauen möchte.

    Nach ein paar Wortgefechten , meinte sie, das es kein Problem ist, das ich mir einen Schrankkäfig bauen kann.

    Und habe mir nun zwar keinen Aneboda angeschaut aber so einen ähnlichen , schaut mal, den hat mir Anna vorgeschlagen [danke nochmal ]



    Ich denke , das er wirklich tolle Maße hat B/H/T 82,5/175/51,5 cm. Bestimmt wird mein Zimmer danach vollgestellt aussehen x) aber was tut man nicht alles...

    wenn ich glück hab werd ich ihn von einer Frau für 30 euro bekomme.*freu*


    Meine Frage, welche ich noch hätte wäre, muss ich diesen Schrank von außen bzw Innen noch lackieren oder ist er bereits behandelt?

    wie viel kostet dieses kaninchendraht [des viereckige] und wo bekomme ich das her?

    Ist es ratsamer nur vorne Fenster reinzusägen oder auch an den seiten?


    Liebe grüße

    vanessa:tongue:

  • Das ist ja mal ein toller Selbstbau! *staun*

    Hab gleich online bei IKEA nachgeschaut, auch wegen der Maße.

    Wenn mein Geldbeutel das mal erlaubt, werd ich mich mit dem Schrank mal anfreunden, glaub ich. Ein Unidom ist für mich im Moment völlig unbezahlbar... *seufz*


    IKEA ist echt das reinste Paradies für Rattenhalter!

    Ich hatte mal einen Käfig aus einem IVAR-Regal selbst gebaut, aber trotz wirklich gewissenhafter Sabberlack-Bestreichung hat der irgendwann so eklig gestunken, dass der auf den Sperrmüll kam.

    Leider... der war echt schön:



    Edit: Butters&Mattis: Den Kleintierdraht bekommst du eigentlich in jedem Baumarkt (meistens in der Gartenabteilung) und da kostet eine Rolle vielleicht 10 €.

    Dein Käfig kostet natürlich weniger als der Aneboda, hat aber den Nachteil, dass du selbst sägen musst... ich würde dann vorn und nur an einer Seite Löcher reinsägen. Damit kein Zug entsteht.

  • Das selber aussägen ist eigentlich kein Problem, da wir hier gott sei dank einige Handwerkeruntensilien haben

    Den Aneboda fänd ich wirklich auch praktischer, aber den , welchen ich gefunden habe, ist für mich leider zu weit weg [bei winnenden]^^ und deshalb konnte ich den nicht nehmen:(

    aber ich denk das es dieser auch tut. x)


    Ich frag mich nur ob ich den ganzen schrank lakieren muss oder ob er bereits behandelt wurde... hmh. muss ich mir wohl vor ort anschauen.

  • Huhu


    du kannst an der Unterseite eines Etagenbrettes Lochleisten anbringen oder Draht befestigen, dann hast du immer Hängevorrichtungen.


    Oder du bringst kleine Haken- und/oder Ösenschrauben an.

  • Huhu!


    Also, die Türen müssen unbedingt ausgesägt werden. Das ist klar. Die Seitenteile würde ich nicht beide aussägen, wegen der Stabilität.


    Also, hier, im Toom kostet dieser Draht 5,95 € pro Quadratmeter. Musste einfach Preise vergleichen. Manchmal gibts den sogar billiger bei Ebay.


    Oder im Kaufland oder so mal ne Suchanzeige aufhängen. Viele Leute haben Reststücke davon rumliegen und wissen nicht, wohin damit.


    Meine Hängematten und diversen anderen Kleinschei ß bringe ich mittels Ösenschrauben an


    Lackieren musst du den Schrank nicht. Er besteht vollständig aus beschichteter Spanplatte.


    Allerdings würde ich die Ritzen alle mit Aquariensilikon (ungiftig) abspritzen, so kann kein Urin eindringen. (Sauber verarbeiten, sonst fummeln die Rattis das Silikon raus!!)


    Wenn man mag, kann man ihn aber innen und außen in Wunschfarbe lackieren. Natürlich mit Kinderspielzeuglack nach DIN 71-3.


    LG Anna

  • Menno.


    Den Aneboda gibt's nicht beim IKEA hier in Kiel.

    Versand von einem anderen Einrichtungshaus aus würde noch Mal mehr als der ganze Schrank kosten.

    Bei eBay sind zwar ANEBODA Schränke drinnen, aber nicht in meiner Nähe. (Hab kein Auto.)


    Hmpfgrml.

  • Huhu,


    ui, hier hat sich ja einiges getan! Und was für schöne Bilder!!!


    He, diese Lochleisten sind ja auch ne klasse Idee!

    Ich habe bei meinem Aneboda ganz einfach diese Gardinenknipser von IKEA an die Decke (Etagenunterseiten) getackert, das hält bombenfest, sogar, wenn es sich Dickböcke in den aufgehängten Körbchen etc. bequem machen


    peanut:


    Wie, in Kiel gibt es den Aneboda nicht? Und es würde viel Geld kosten, den Schrank aus einem anderen IKEA senden zu lassen????? Auch wenn Euer IKEA den Schrank von einem anderen IKEA bestellt??? (die machen das manchmal, wenn sie selbst ein Produkt nicht führen) Seltsam, seltsam....

    Manchmal kriegt man die Dinger aber auch günstig gebraucht, z.B. bei http://www.ratteneck.com/www.quoka.de, oder wie immer Euer Internet-Anzeigen"blättchen" da im hohen Norden heisst ;)


    Und was heute nicht drinsteht, kann ja morgen drinstehen...

    Kiel ist doch ne Studentenstadt. Die nehmen doch meistens nach dem Studium nicht alles wieder mit, wenn Job und grössere Wohnung ansteht....


    Butters&Mattis:


    He, der Schrank sieht klasse aus!

    Da bin ich ja mal gespannt auf das künftige Rattendomizil!


    Liebe Grüsse

    Anja

  • Zitat

    Wie, in Kiel gibt es den Aneboda nicht?

    Nöp. Auf der IKEA-Homepage hab ich den rausgesucht und dann nach der Verfügbarkeit geguckt.

    "Produkt: ANEBODA Kleiderschrank, Einrichtungshaus Kiel

    Dieser Artikel gehört nicht zum Sortiment des von dir gewählten IKEA Einrichtungshauses."

    Zitat

    Und es würde viel Geld kosten, den Schrank aus einem anderen IKEA senden zu lassen?????

    79 € !!!! Bei denen piept's wohl!!!

    Zitat

    Auch wenn Euer IKEA den Schrank von einem anderen IKEA bestellt??? (die machen das manchmal, wenn sie selbst ein Produkt nicht führen)

    DAS könnt ich nochmal nachfragen...

    Übrigens danke für den Tipp mit den Anzeigen und den Studenten. Habe gerade schon Mal geguckt, aber nichts gefunden. Werde noch weiter stöbern. Irgendwo muss sich dieser doofe Schrank ja auftreiben lassen...


    Mein Mann und ich haben noch mehrere Einkaufsgutscheine von IKEA, da kämen wir auf den Preis vom Aneboda. Also meinen Geldbeutel brauch ich gar nicht mehr quetschen...

  • Hallo.

    Ich haette so gerne auch einen Aneboda aber leider habe ich an beiden Seiten meines Zimmers Schraegen, das passt also nicht.

    Meine Kaefige stehen auch schon mitten im Zimmer, allerdings sind die auch ' paar Zentimeter tiefer & 'n Schrank mitten im Zimmer stehen zu haben saeh' ja nicht aus


    LG

  • Huhu Nana!


    Okay, ein Aneboda fällt weg, aber eine Kommode, die mindestens 80 cm hoch und dafür dann 2 m lang ist oder sowas, wäre ja vielleicht auch nicht zu verachten...


    Oder geht das mit den Schrägen auch nicht?


    LG Anna

  • Ich hab' grade mal 60 cm Platz unter den Schraegen. So wie die Kaefige jetzt stehen verstau ich einfach das ganze Rattenzeugs hinter den Kaefigen.

    Und 80cm waeren mir fuer meine Rattis echt zu wenig, die sollen schon richtig klettern koennen ^^

    Und naja, es sollen ja schließlich 8 Ratten drin wohnen, da soll schon massig Platz sein ^^

  • Huhu!


    Ich hab heute gaaaaanz neue Bilder von meinen (wieder etwas verkleinerten; die Aufsätze wurden wieder zugemacht, weil ich z. B. Jordan sein fast einer Woche nimmer gesehen hab; der verbringt sein ganzes Leben dort oben) Käfigen gemacht.


    Hier der Jungs-Käfig (5 Bewohner):


    Und hier der Weiber-und-Kastraten-Käfig (4 Bewohner):


    LG Anna

  • Hallo Anna,


    mensch, toll, das sieht ja klasse aus!!!


    Und das war ne gute Idee von Dir, die Rückwand zu lackieren!

    Ich habe da nicht drangedacht, und die Rückwand (so billiger Press-Span mit etwas weisser Beschichtung) sieht jetzt aus wie K*** . Das Zeug ist ja nicht unbedingt Putzschwamm-sicher


    Ich denke aber, ich werde das ganz einfach mit weissem DeCeFix bekleben. Das geht auch, ohne die Rückwand abzumachen, die wir mit so ungefähr den ganzen 20 Nägeln, die dabei waren, am Schrank befestigt haben


    Naja, hinterher ist man immer schlauer


    Bin ja mal riesig gespannt, was noch alles für klasse Ideen kommen!


    Bewundernde Grüsse

    Anja

  • Guten Morgen...


    So wir haben endlich die 1. Etappe des Aneboda-baus hinter uns gebracht. Der Schrank steht,die Gitter sind dran, die Rückwand ist beklebt und die Böden ausgesägt.


    Jetzt muss ich nur noch fertig bekleben, kurz auswischen und einrichten. Heute abend dürfen die Jungs endlich einziehen, muss aber vorher noch Fotos machen, denn wer weiss wie lange er noch schön ist:D


    Spätestens Montag stell ich die Fotos rein.


    Frage: Kann ich die Ösenschrauben einfach so ins Holz drehen?

    Muss ich de Rand zwischen Rück- und Seitenwand dicht machen?


    LG

  • Huhu!


    Zitat

    Kann ich die Ösenschrauben einfach so ins Holz drehen?

    Wenn du's schaffst: Ja.

    Da die meisten Ösenschrauben aber extrem stumpf sind, geht das meist nicht. Da musste dann mit dem Akkuschrauber kurz vorbohren.


    Zitat

    Muss ich de Rand zwischen Rück- und Seitenwand dicht machen?

    Meinst du diese Ritze, wo Seiten- und Rückwand aufeinandertreffen? Ja, würde ich machen. Mit Aquariensilikon. Und sauber verarbeiten, damit die Rattis es nicht rausfriemeln können!


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!