Buchtipps?

  • Hallo!

    Ich bin Robert, 25, angehender Biologe. Ich würde mir gerne im Laufe dieses Jahres mein erstes eigenes Haustier zulegen ^^ Ich hatte so drei Ratten im Kopf. Bin mir aber noch gar nicht sicher, woher (Züchter oder TH/Rettung), welche Zusammenstellung (Anzahl kastr. Jungs/Mädels), etc.

    Da man bei Haustieren aber bekanntlich nicht mit der Anschaffung anfangen sollte, suche ich ein gutes und informatives Buch über Ratten. So eine Art Kompendium, wo alles zusammengefasst ist. Es gibt bei Amazon natürlich etliche Bücher, aber ich vertraue den Bewertungen nicht so sehr, wie den richtigen Rattenfans ;)

    Liebe Grüße aus Berlin!

  • Hallo Robert :)

    Da kann ich dir zwar nicht weiterhelfen, aber die beste Lektüre ist das Ratteneck :D

    Hier gibt es sehr viele Themen von Rattenanfängern die Fragen über Fragen gestellt haben und es gibt sehr viele kompetente langjährige Rattenhalter die die Fragen gern beantwortet haben :)

    Ich bin mir sicher dir kann jemand einen guten Buchtipp nennen, aber nebenbei bringt es dich sicher auch weiter im Forum zu lesen.

    Liebe Grüße :winki:

  • Weiterlesen tue ich natürlich sowieso, aber ich hab gedacht, dass man durch solche Bücher einen ganz guten Überblick bekommt und dann gute Fragen stellen kann oder hier halt spezifisch nach bestimmten Dingen suchen kann, die man vorher gar nicht wusste/kannte oder an die man nicht gedacht hat.

  • Hey,

    Ich fand "Das grosse Heimtierratten Buch" recht gut - zumind. erinner ich mich nicht, dass ich mich über Falschinfos beim Lesen aufgeregt hatte, wie bei einigen anderen Büchern.

    Ist aber nicht so ein buntes, enorm bebilderts Buch, wie man es von GU und Co. gewohnt ist.

  • Hallo,

    das große Heimtierrattenbuch war mir vom Tonfall her zu sehr von oben herab "so ist es und Punkt" und auch bei manchen Sachen, die keine Fakten, sondern Ansichtssache sind, zu dogmatisch.

    Was ich ganz gut finde ist "Farbratten - Art für Art" von Sabine Oechler.

    Das lege ich gerneAnfängerrn nahe, die lieber ein Buch wollen.

    Aber grundsätzlich würde ich das Ratteneck immer vor allen Büchern empfehlen.

    An ein gutes Internetforum kommt keins der mir bisher bekannten Bücher ran.

  • Hallo zusammen,

    mir hat das große Heimtierrattenbuch ganz gut gefallen.

    Ich stimme den anderen aber zu. Was allgemeine Informationen zur Haltung angeht würde ich mich eher in Foren informieren. Und klar finde ich das Ratteneck am Besten :D

    Zu spezielleren Themen sind dann schon manche Bücher ganz gut. Das Buch "Spiel und Spaß mit Ratten", das Chifladia oben verlinkt hat, beschäftigt sich u.a. auch viel damit, wie man Ratten sinnvoll beschäftigen kann. Und falls Du Dich intensiver mit medizinischen Themen befassen möchtest, kann ich Dir "Leitsymptome von Ratte Hamster Maus und Rennmaus" empfehlen.

    Die meisten Rattenbücher sind leider wirklich mit Vorsicht zu genießen, da teilweise veraltetete und schlichtweg falsche Informationen enthalten sind.

    Grüße!
    Steffi

  • Hallo,

    ich finde das Große Heimtierrattenbuch auch nicht schlecht. Das ist aber auch immer eine subjektive Sache.

    Generell würde ich einem Neuling auch immer empfehlen, sich im Forum zu informieren. Hier befinden sich viel Wissen und jahrelange Erfahrung an einem Fleck und falls Fragen auftauchen, ermöglicht es die Interaktion mit den Usern. Das ist natürlich ein großer Vorteil gegenüber Büchern. Ich kann aber nachvollziehen, dass man etwas Handfestes haben möchte.

    Die Leitsymptome sind meines Erachtens nichts für einen Einsteiger. Aber da von deiner Ausbildung her sicher ein medizinisches Interesse besteht, macht das sicher Sinn. Es ist halt ein medizinisches "Fach"buch, in dem man nichts über Haltung usw. erfährt. Früher oder später steht man aber mit seinen Ratten beim TA und da kann es ratsam sein, sich ein wenig zu Erkrankungen, deren Diagnose und Medikation zu belesen (das Buch ersetzt aber natürlich keinen TA Besuch!).

    Steffi

  • Hey,

    Zitat

    Es ist halt ein medizinisches "Fach"buch, in dem man nichts über Haltung usw. erfährt.

    Doch doch, auf den ersten Seiten steht da schon noch was dazu. Das kann man aber guten Gewissens überspringen *hüstel*

    Stichworte: handelsübliche Kleintierstreu, Heu (als wichtiges Nahrungsmittel), Sand, Vergesellschaftungsmethode

  • Hey, danke für eure Empfehlungen. Gerne mehr ^^

    Was haltet ihr denn von dieser Videoserie? (Achtung, Englisch)

    How to Take Care of a Pet Rat
    Learn what it's like to have pet rats, or "ratties" as their owners often call them, from veterinarian Anthony Pilny in these Howcast videos.
    www.youtube.com

    Was sind denn so generelle Fehlinformationen, auf die man achten sollte? (Hier gerne auch ein Link zu einem Thread, wo das schon einmal besprochen wurde)

  • Hallo,

    diese Videoserie kenne ich nicht und kann nichts dazu sagen.

    Es gibt viele Threads hier im Forum, wo es um Anfängerfehler geht. Ich würde Dir da rechts oben die Suche empfehlen.

    Auf die Schnelle habe ich diesen Thread hier gefunden:

    https://www.ratteneck.eu/thread/15064-anfängerfehler/

    Wobei das dann vom Thema etwas abweicht und mit Buchtipps nichts mehr zu tun hat ;) Evtl. bei Bedarf daher lieber einen neuen Thread eröffnen.

    Grüße

    Steffi

  • Zitat

    Hey,


    Doch doch, auf den ersten Seiten steht da schon noch was dazu. Das kann man aber guten Gewissens überspringen *hüstel*

    Stichworte: handelsübliche Kleintierstreu, Heu (als wichtiges Nahrungsmittel), Sand, Vergesellschaftungsmethode

    Ja, "nichts" ist vielleicht zu viel gesagt, aber es wird sich damit nicht so ausgiebig auseinandergesetzt wie in anderen Büchern, die sich ausschließlich mit solchen Themen beschäftigen. Das wollte ich damit eigentlich ausdrücken ;)

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!