Korkgranulat

  • Hallo ihr Lieben!


    In 2 Wochen bekomme ich meine ersten 3 Ratten und habe eine Frage zum Einsteu.

    Ich würde die unterste Etage gerne als Buddel und Kloetage nutzen und dort verschiedenes Einstreu verwenden.


    Anlehnen möchte ich es gerne an diese Einrichtung:

    http://scyza.dnaut.com/theo/11_03_theo_neues_aqua21.jpg


    Verwenden möchte ich gerne Quarzsand, Hanfstreu und der Halter des Käfigs auf dem Foto hat dort Korkgranulat verwendet.

    Ich frage mich nun, ob dieses Staubfrei ist. Hat da jemand Ahnung?


    Liebe Grüße

    arne

  • Hey

    Zum korkgranulat kann ich nichts sagen, ich kenne nur maisgranulat und das staubt garnicht.

    Allerdings solltest du vom sand Abstand nehmen denn dieser staubt sehr und ist für augen &nase sehr unangenehm. Außerdem brauchen ratten keinen sand zur fellpflege oder so

  • Huhu...


    Von Sand würde ich auch abraten.

    Und wenn ich das Bild so anschaue, sieht es sehr nach Aquarium aus und wäre wegen fehlender Belüftung ungeeignet.

    Außerdem glaube ich nicht dass die Buddeletage länger als 5 min so ordentlich aussieht (zumindest bei meinen ist das so )

    Ich kann auch Maisgranulat, Zellstoff - Pellets oder Hanfstreu empfehlen und ganz viel Zeitungsschnipsel

  • Hey

    Das bild hab ich grad erst gesehen bzw angeguckt

    Das ist bei rattrn nicht möglich. Das ist ein hamstergehege oder ähnliches, ratten kann man 1. Nicht in aquas und terras halten und 2. Kann man bei ratten solche landschaften nicht umsetzen

    Das einzige was gut möglich ist sind auf verschiedenen etagen verschiedenen Untergrund. Dazu braucht man dann aber einen selbst gebauten Käfig denn in gitterkäfigen liegt dir da sonst mehr auf deinem Fußboden. Oder du baust dir etagen mit rand d.h. als wanne. Wäre mir persönlich viel zu viel Arbeit und dreck.

    Schau mal in den thread der Käfig Vorstellungen, damit du dir abgucken kannst was als Heim im frage kommt.

  • Danke erstmal für die vielen Antworten!

    Alles klar: Sand ist gestrichen, dafür probier ich den Kokoshumus aus.


    Ich möchte auch garnicht, dass as lange ordentlich aussieht, sondern das die Ratten ein bischen Abwechslung beim Einstreu haben und ein bischen buddeln o.ä können.


    Auf jeder Etage ein anderes Streu finde ich garnicht mal so schlecht, das merk ich mir aufjedenfall auch.


    Und keine Sorge! Die kommen nicht in ein Aquarium, sondern vorläufig in einen Aneboda. Sobald ich ausziehe und mehr Platz habe, stell ich einen zweiten daneben und verbinde sie dann miteinander.

  • Hey,

    Ja in einem Schrank geht das mit den Streu-Etagen dann auch ganz gut. Wir hier haben im Käfig garnichts zum buddeln, das bieten wir im Auslauf an.

    wann steht denn der Umzug an? Ich kann dir nur empfehlen, entweder gleich einen Pax mit 100/60/200 LBH zu kaufen (den kriegt man sicher auch egstellt, wenn man nen Aneboda irgendwo hingestellt kriegt) der hat ne viel tollere Fläche. Beim Aneboda ist es 1. die Mindestgrundfläche die nicht erfüllt ist, und auch wenn du einen zweiten daneben stellst haben sie wahrscheinlich keine durchgängige Lauffläche weil du nicht eine Seitenwand bei einem Schrank weglassen kannst und 2. sind die 48cm tiefe wirklich wenig, auch zum stellen von Häuschen und co. Wir hatten selbst kurz einen Aneboda als Intikäfig, jetzt haben wir einen Pax, das sind Welten!

    Wenn der Umzug nicht mehr sooo lang hin ist würde ich nen billigen Käfig in Kleinanzeigen o.ä. kaufen der die Mindestmaße für die 3 erfüllt und nach dem umzug einen Dombas kaufen. Der hat 140/55/200 wenn ich mich recht erinnere. Bevor du jetzt einen Aneboda umbauen musst, dann nochmal einen und dann doch eine ungenügende Tiefe hast mit der du nicht glücklich wirst.

  • Ich habe schon viel Arbeit in den Schrank investiert, weshalb ich erstmal bei diesem bleibe. Einen zweiten kann man sehr einfach anbauen, auch wenn man die Seitenwände weglässt. Einfach Ne Sperrholzplatte als Rückwand kaufen und festnageln und schon steht der Schrank wie Ne eins und man kann die Seitenwände weglassen und da mein Vater sehr handwerklich begabt ist und ich Spaß am Werkeln hab, geht das schon klar

  • Hey :)


    Das ist natürlich blöd, dass du schon viel Arbeit in den Schrank gesteckt hast, allerdings ist es eben für deine Ratten nicht opitmal.

    Du solltest schon so handeln, dass es für die Ratten am besten (eben artgerecht) ist.

    Vielleicht kannst du den Schrank verkaufen, dann bekommst du das Geld wieder rein und kannst den Empfehlungen von Yeen nachgehen :) Für deine Ratten wäre es auf jeden Fall viiiiel besser.

    Oder du baust in nächster zeit noch einen zweiten an.


    Liebe Grüße

  • Huhu Tenoa. Ist ja in Planung einen zweiten anzubauen. Mir ist das Wohl der kleinen ja auch sehr wichtig.

    Nur komischerweise stand überall im Netz das Mindestmaß von 80x50 cm Grundfläche :/

    Von welcher Quelle habt ihr die Info denn, dass 80x50 zu klein ist?

  • Hey,


    dieses "Mindestmaß" geht auf die Käfige die man in Zooläden erwerben kann zurück, und leider nicht auf das was Ratten wirklich brauchen. Ratten brauchen viel Bewegung und das geht mit solchen Maßen einfach nicht (es steht jah auch noch Einrichtung mit drin)

    Für ca 4 Ratten wird ein Maß von mindestens Länge 100 x Breite 60 x Höhe 180 cm empfohlen.

    Gern kann ich dir dazu auch noch einen Link per PN schicken, als Quelle.

    Natürlich darfst du auch nicht die Erfahrung unterschätzen, viele hier im Forum halten schon jahrelang Ratten und haben einfach mit der zeit mitbekommen was für die Fellnasen am allerbesten ist.


    Liebe Grüße

  • Hey

    Es gibt drei Quellen;

    Für 3 ratten gelten:

    Tvt 100/50/100

    Vdrd 80/50/80

    Dt tsb 80/60/160

    Jeweils lbh.

    80/50 sind also absolute Untergrenze für ein rudel von drei und der aneboda ist nunmal leider drunter. Wenn du die innen Maße nimmst sind es 79/48cm und das ist an rattengröße gemessen ne menge.

    Meine idee einen anderen schrank zu wählen wäre natürlich nur dann relevant gewesen wenn du den aneboda noch nicht hättest. Da du jetzt schon umgebaut hast usw ist es natürlich nixht optimal aber nunja. Wenn du dann den zweiten angebaut hast haben sie trotzdem gute lauffläche, mir wäre der aneboda einfach weil ich ihn selbst kenne trotzdem zu klein

  • Hey,


    da das jah nun eigentlich auch geklärt ist (Mindestmaß) bleibt doch bitte beim Ursprünglichen Thema.

    Ansonsten kann gerne noch ein neuer Thread eröffnet werden oder die Suchfunktion genutzt werden.


    Liebe Grüße

  • Hi, ich wollte auch noch mal was wegen Einstreu schreiben. Meine Ratten hatten am Anfang Sägespähne in der unteren Etage. Als ich gehört habe das, dass wegen dem Staub und so nicht gut ist. Bin ich auf ein Baumwolleinstreu umgestiegen. Ich und meine Ratties sind sehr zufrieden damit.

    LG Bea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!