Zooladenhaltung wirklich so schlimm wie in diesem Video?

  • Hallo,

    auch der Thread jetzt schon lange inaktiv ist:

    Welche Mindestrichtlinien gelten denn für Läden? (Auch für Hamster, Degus, Chinchillas, Mäuse etc.?)

    a) für die Käfiggröße pro Anzahl/ Käfigbeschaffenheit

    b ) für Einstreu

    c) für Häuschenanzahl

    Warum ich nachfrage:

    Ich war vor ca. 4/5 Monaten aus Neugierde in einer bekannten Tierhandlungs- und Gartenkette bei uns, die haben mich auf Ratten gebracht, aber natürlich habe ich dort keine gekauft. Die Tiere leben alle! in 50x50 Boxen mit Glasfront, in einer Wand verbaut. Bei größeren Tieren (nicht den Ratten!) war manchmal eine Zwischenwand weg, d.h. 100x50x50. Alle Tierarten hatten EIN ca 20x30 cm Häusschen mit oft nur 1nem Eingang und eine Buddelbox.

    Das Belüftungsgitter hinten war ca. 15x20

    Mäuse hatten ein kleineres Häusschen, ca 15 Mäuse im Glasbau.

    Hamster waren auch mindestens 5 große Goldhamster.

    Natürlich werde ich noch einmal nach der aktuellen Lage schauen, aber da es schon vor Jahren so war...

    Sie haben kleinere als 70x40 cm "Hamsterkäfige" mit Plastikeinrichtung verkauft, und als ich die Verkäuferin darauf ansprach, wurde ich angestänkert, sie habe keine Anordnung "von oben", die aus dem Sortiment zu nehmen, also müsse es erlaubt sein, die zu verkaufen. (Ich weiß sicher, dass er wesentlich kleiner war, da ich selbst einen 70x40 Käfig habe, mal geschenkt bekommen, - angebaut durch einen Tunnel, er wird zum Hamstern benutzt :D )

    Dürfen die denn solche Käfige ohne den Hinweis verkaufen, dass der nicht für die Haltung, sondern nur z.B. für den Transport geeignet ist?

    Wo melde ich so etwas denn am besten?

    Weiß jemand in meiner Nähe (87700 Memmingen) einen Tierschutzverein o.ä., der sich um so etwas kümmert, damit ich nicht als Einzelperson "rumstänker"?

    (Unser Tierschutzverein besteht aus dem Tierheim, die hielten meine Ratten mit Holzstreu in 1 Käfig und 1 großem Aquarium, das Männchen alleine, die Weibchen zu zweit. Sie haben mir auf Anfrage das Männchen kastriert, und sagten, da sie erfahrener seien würden sie integrieren - einen Tag nach Ablauf der Kastrationsquarantäne bekam ich dann den Anruf, die Integration sei erfolgreich verlaufen, ich könne sie abholen.) Ich glaube das sagt viel aus - die haben nicht das Wissen und die Mittel, um sich deshalb an sie zu wenden.

    LG, Katja

  • Huhu,

    es gibt keine gesetzlichen Richtlinien, nur Empfehlungen von ...tja...vielleicht "Vertretern öffentlichen Interesses". (Das zum Beispiel keine Hunde und Katzen im Zoohandel verkauft werden, liegt nicht an gesetzlichen Bestimmungen, sondern an einer Selbstverpflichtung des Handels.) Die Tierärztliche Vereinigung hat mal eine Checkliste zur Überprüfung von Zoohandlungen herausgebracht, die du auf ihrer Seite herunterladen kannst. Vieles wirst du als Kunde, der nur Zutritt zum Verkaufsraum hat, nicht überprüfen können, aber es kann dir Anregungen geben, worauf du achten kannst. Merkblatt Nr. 46 - Kleinsäugerhaltung, Checkliste zur Überprüfung Zoofachhandel (Stand: 2011)

    Es gibt da noch ein Säugetiergutachten mit Gehegemaßen, welche auch uns Halter derzeit ins Schwitzen bringen würden. Normalerweise gilt dies für Zoos, Händler, aber auch für uns Privathalter, Vet-Ämter nehmen dieses allerdings nicht als Beurteilungsgrundlage. Zudem sieht der Zoohandel keine dauerhafte Unterbringung der Tiere vor, insofern kann er diese "Lücke" als Argument für kleine Gehege nutzen.

    Du kannst bei Missständen - die du gut dokumentieren solltest; gut ist auch, eine zweite Person als Zeuge mitzunehmen - ruhig selbst das Vet-Amt kontaktieren. Du hast das gute Recht, auch als Einzelperson "rumzustänkern" (obgleich der Hinweis auf Haltungsmissstände/Tierleid natürlich kein "rumstänkern" ist - wo kämen wir hin, wenn das so wäre ;) ). Erfahrungsgemäß reagiert das Vet-Amt auch bei "normalen Bürgern" und rückt aus. Wir haben noch nie erlebt, dass sie uns da nicht ernst nehmen würden und nichts tun, kann in anderen Kommunen aber natürlich anders sein.
    Tierschutzvereine vor Ort, die oft meist auch Tierheime betreiben, brauchst du da glaube ich nicht zu kontaktieren. Nicht, dass sie nicht so schon genug arbeit hätten, gibt es häufig auch eine (unheilige) Allianz mit lokalen Zoohandlungen (mit Lebendtierverkauf), von denen sie Spenden bekommen, in denen ihre Spendenboxen stehen und zu Weihnachten der Wunschbaum aufgestellt wird. Da fehlt das Interesse, gegen sie anzugehen.

    Viele Grüße!
    Katharina

  • Hallo,

    ziemlich off-topic aber ich bin grade über diesen Satz gestolpert:

    Zitat

    Es gibt da noch ein Säugetiergutachten mit Gehegemaßen, welche auch uns Halter derzeit ins Schwitzen bringen würden.

    da finde ich total interessant. Könntest du das vielleicht verlinken, oder sonst per dm schicken? Ich finde so Mindestanforderungsstandards immer sehr spannend, grade wenn sich das auf richtige Studien oder offizielle Angaben stützt. Ich habe jetzt nur das hier gefunden: *obsolet*

    Da steht für Ratten 2m² Gehege drin. Das ist zwar größer als viele hier als Gehege haben aber ja ohne Auslauf, Und für Auslauf wird ja hier doch meist (deutlich) mehr empfohlen deswegen passt es für mich nicht so ganz zu der Aussage "uns Halter ins Schwitzen bringen". Wenn es da noch irgendwo was anderes mit größeren maßen von offizieller Seite gibt wäre ich sehr gespannt.

    Danke und liebe Grüße

    RainbowRicarda

  • Huhu,

    Code
    Da steht für Ratten 2m² Gehege drin.

    Richtig - für 1-2 Tiere, + 20 % der Fläche je weiterem Tier.

    Code
    Das ist zwar größer als viele hier als Gehege haben aber ja ohne Auslauf,

    Die Maße gelten für die dauerhafte Unterbringung. Du kannst jetzt schauen, ab welcher Auslaufgröße und welcher Auslaufzeit das "kompenisert" wird. 1 Stunde Sofaauslauf? Oder 2 Stunden im 20 m² Zimmer? Oder 6 Stunden bei 6 m²?
    Wir haben - immer noch - keine Auslaufmindeststandards (Größe und Zeit) und die, die sich mal ausgedacht wurden, sind für den größten Teil der Halter utopisch und regt die meisten zur Aufregung an.

    Viele Grüße,

    Katharina

  • Huhu,

    ah Danke, dass das nur für 1-2 Tiere gilt hatte ich irgendwie überlesen. Ich finde genau die Fragen die du aufstellst bzw. diese Problematik/Abwägung sehr spannend (hatte das auch irgendwo anders schonmal angepsrochen im Forum). Bei uns wird es demnächst aus persönlichen Gründen(menschlicher Nachwuchs) nurnoch einen 3-4qm Dauerauslauf geben (vermutlich ohne (häufigen) Zusatzauslauf) und das macht mir ziemlich ein schlechtes Gewissen und ist ein Grund weshalb ich mit diesem Rudel die Rattenhaltung beenden werde. Darum hat mich nun verwundert, dass ich damit ja hier sogar noch diese Kriterien erfüllen würde, darum empfinde ich sie nicht als so streng...

    Wobei es eben auch nciht auf richtigen Studien beruht soweit ich weiß. bei Hamstern gibts ja richtige Studien (1qm mit 30cm streutiefe waren die Ergebnisse wenn ich es richtig im kopf habe) und da hält sich ja auch kaum jemand dran und der Zoohandel schon garnicht... Um mal wieder etwas weniger off topic zu schreiben ;) Also wie die tiere im zoohandel gehalten werden ist ja eine Sache aber z.B. kein Zooladen der hamster anbietet verkauft überhaupt Hamstergehege in entsprechender Größe und empfohlen werden sie da logischerweise auch nicht. Und dann gilt für mich eben die Ausrede "die Tiere sind hier ja nur kurz" nicht (mal abgesehen davon dass ich eh immer nur Tierschutztiere aufnehmen würde). Bei Tieren wo es keine richtigen Studien zum Platzbedarf gibt kann man sich irgendwie auf kleinere Maße rausreden, aber selbst wenn es die Studien gibt wird sich ja nicht dran gehalten... :(

    Liebe Grüße

    RainbowRicarda

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!