Fragen zu Etagen für Voliere Darwin

  • Hey ihr lieben, die im Baumarkt gekauften zugeschnittenen Etagen für meine Darwin waren sorry totaler Mist.

    Ich hab vor 2 Jahren als ich mir die Darwin kaufte das Nagerzubehör bei Fressnapf mitgekauft lackiert und die Etagen halten bis heute super mega.

    Sind allerdings nur 6 Halbetagen und nochmal 4 halbierte Halbetagen daher hab ich mir auf anraten Uetagen machen lassen. Die sind wirklich totaler Mist gewesen.


    Hat jemand eine Idee aus was ich die Etagen anfertigen lassen kann? Ich will heute mal im Baumarkt Etagen machen lassen.

    Wie befestigt ihr die Etagen auserdem in der Darwin? An der Seite so kleine wie nennt man sie, ach ich weiß es nicht.

    Haut doch mal eure Ideen zur Darwin gerne auch in Bildern raus. Hab heute frei und will unbedingt neue Etagen haben.

    Die alten sind zwar super in Schuss aber ich will neue U-Etagen.


    LG Lisa und die 4 Wollknäule

  • Huhu

    Ist schon ein wenig her, deine Frage, aber mich hätte dann doch interessiert, warum du die U-Etagen nicht mochtest?

    Bzw. warum sie 'totaler Mist' waren. Ich hab meine jetzt bestimmt schon über ein Jahr und sie halten super, die Mausis haben platz und ich kann bequem in den Käfig greifen.


    lg Jennieka

  • Ich hatte bei den U Etagen denke ich blödes Material verwendet bzw eines dass nicht lang gehalten hat.

    Mir ging es darum welches wohl das beste Material ist. Habe bei Fressnapf schon nachgefragt aus was die Etagen die man zu der Darwin dazu kaufen kann sind.

    Warte da noch auf eine Email weil die Etagen halten bis heute perfekt. Haben sie lackiert und alles Prima wollte den Mädels aber mal was neues bieten.

  • Beschichtete Spanplatte in weiss (Melaminharzbeschichtung) halten gut ...alternativ Siebdruckplatten in dunkelbraun mit Phenolharzbeschichtung, die kosten aber noch n Tacken mehr. Ich persönlich mag beides nicht so im Käfig und beklebe die Bretter ganz ordentlich (!) mit De-Ce-Fix ...so halten die bei mir Jahre.


    Bei solchen Brettern, die schon mit Käfigen geliefert werden, handelt es sich meist um Pappelsperrholz oder Multiplex. Gelegentlich auch Leimholz.


    Du solltest U-Etagen aber auch unbedingt an der Rückseite am Gitter anschrauben ...dann hängen sie nicht durch oder brechen ab.

  • Also ich hab hier Siebdruckplatten und bin damit super zufrieden. Ja, sie haben nen bisschen mehr gekostet, aber sie sind eben fertig. und langlebig und sehen halt irgendwe doch ganz hübsch aus (is Geschmackssache, aber ich ,mag das Rotbraun).

    Nen ganz fetter Pluspunkt is für mich die wirklich ganz glatte Oberfläche. Das erleichtert mir das Putzen undgemein. Mit selbstlackiertem hatte ich da bisher immer Probleme.


    lg Jennieka


    - Übrigens kannst du das auch in verschiedenen Stärken bestellen, ganz nach belieben und aus den Aussparungen vom U kann man noch ganz tolle Rutschfeste Rampen machen, weil die Unterseite der Platten ja rauer ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!