Wie schütze ich einzelne Möbel vor nagen?

  • Hallo,

    nach einer langen Ratten-Pause werde ich in ein paar Wochen wieder 4 Mädels adoptieren und bin schon fleißig bei der Planung. Damals hatte ich den Luxus mein großes Jugendzimmer zur Hälfte in einen Auslauf umbauen zu können. Mittlerweile wohne ich in einer Wohnung die kaum größer ist als der Auslauf damals, es wird also nicht wieder einen eigenen Auslauf sondern eine Rattensichere Wohnung geben.

    Um meine eigenen Möbel mache ich mir dabei keine besonders großen Sorgen, aber die Einbauküche vom Vermieter muss ich irgendwie vor Nageattacken schützen. Mit Brettern zu bauen kommt kaum in Frage da ich diese Bretter im normalen Alltag nirgendwo unter bringen kann.

    Kennt Ihr vielleicht einen Weg die Küche so unattraktiv zu gestallten, dass keine von den Mädels auf die Idee kommt dran rum zu knabbern? Ich hab daran gedacht mit einem unangenehmen Geruch zu arbeiten, aber das könnte vielleicht auch zu störend sein?

    Danke für Eure Hilfe und Liebe Grüße,
    Lea

  • Hey,

    eine Rattensichere Wohnung finde ich nicht optimal. Natürlich ist es klasse wenn die Ratten so viel Platz haben, aber es ist auch alles Platz den du putzen und sauber halten musst (ganz davon abgesehen was für Putzorgien man bei Milben oder Wurmbefall einlegen muss!). ich habe am Käfig einen Dauerauslauf angebaut und glaube mir, da hat man gut zu tun. Zudem finde ich, dass Ratten immer einen warmen Untergrund haben sollten, dh Decken oä über dem normalen Bodenbelag (PVC, Laminat etc), das in der ganzen Wohnung? Eher unschön. Teppichboden geht in einem rattenzugänglichen Raum finde ich gar nicht.

    Wenn die ratten nur zeitweise Auslauf bekommen kriegt man das sicher irgendwie hin, dann hätte ich aber auch keine Bedenken dass sie die EBK annagen, da haben sie ja dann genug anderes zu tun. In einem Dauerhaften Auslauf wird natürlich alles angenagt, den würde ich nie in die Küche verlegen.

  • Die ganze Wohnung ist nur knapp 20m² groß, da lässt sich leider nichts abtrennen. Ich hab schon alle Möglichkeiten durch gespielt aber es ist zu wenig Platz um einen Dauerhaftenauslauf abzutrennen und um den dann abzubauen und wieder zu verstauen auch. Ist nicht optimal aber anders geht es momentan nicht. Aber meine Voliere ist ziemlich groß, deswegen sollten ein paar Stunden am Tag genügen.

    Was den kalten Boden angeht, ich hab zwar PVC aber auch einige Decken die für den Auslauf ausgelegt werden. Wenn ich merke das das nicht reicht würden auch noch immer Teppichreste funktionieren um für einen warmen Boden zu sorgen.

    Und naja, das putzen ist nie besonders schön aber da muss ich dann eben durch, ist kaum mehr als der Auslauf von meinem letzten Rudel.

  • Zitat

    Aber meine Voliere ist ziemlich groß, deswegen sollten ein paar Stunden am Tag genügen.

    Du solltest deinen Ratten mind. 2 Stunden am Tag Auslauf bieten, egal wie groß der Käfig ist! Es kann auch mal Ausnahmen geben von einer Stunde oder einem Tag mal garnicht (zb. bei eigener Krankheit) nur dies sollten auch AUSNAHMEN bleiben und möglichst vermieden werden!


    LG Richi

  • Du könntest ja theoretisch mal im IKEA schauen, es gibt ja immer so Leisten die an Küchen unten dran sind ( weiß den Namen gerade nicht), diehnt dazu, dass kein Staub unter die Küchenmöbel kommt. Die leisten sind sicher nicht so teuer und die kannst du dann direkt vor die leiste an deiner Küche machen.


    Bei den Kanten an den Schranktüren fällt mir jetzt auf die schnelle leider auch nichts ein. Evtl bringt es was wenn man so "Zugluftsopper" die man an die Wohnungstüre legt davor legt, wobei sie da ja auch leicht dahinter kommen können.....


    Grüße

    Sonja

  • Hey

    Wie gesagt wenn es kein Dauerauslauf ist hätte ich da keine bedenken. In der zeit in der meine damals Auslauf gekriegt haben haben sie diesen auxh genutzt und wurden beschäftigt, da hätte niemand an Möbel annagen gedacht.

  • Hey


    Wenn meine auch mal automatisch so brav wären Aber vllt ist ein ganzer Abend Auslauf auch zu lang, um ständig sinnvoll beschäftigt zu sein und nicht auf blöde Ideen zu kommen

    Aber ich habe gemerkt, dass sie sich etwas «erziehen» lassen. Wenn hier jemand irgendwo nagt, wo er es nicht soll, wird er laut angesprochen. Dann halten sie inne. Macht er weiter, geh ich hin und nehm ihn weg. Nagen sie dagegen an einer Korkröhre oder woanders, wo es erlaubt ist, passiert gar nichts. Die meisten verstehen das sehr sehr schnell, sodass die Neulinge schnell «möbeltauglich» sind Natürlich nie 100%, man muss schon schauen, wenn's irgendwo nagt, wo es nagt. Aber zu 90% sind es dann erlaubte Dinge. Erst recht, wenn es immer wieder neue, erlaubte Dinge gibt, frische Äste zum Beispiel. Oder am Wochenende gab es «Opferholz» - kleine, unbehandelte Holzstückchen. Die werden gut geschreddert.

  • Bei mir werden keine Möbel angefressen - außer von Futzi meine Ecke vom Billyregal. Aber auch nur, weil sie während der Inti im abgetrennten Bereich waren und ihr das zu öde war. Nachdem offen war, hat sie nie wieder etwas angefressen. Ich muss endlich mal mit Edding drübermalen


    Allerdings ist das komplette Zimmer mit MDF-Tapetenschutz versehen. An der Heizung ist natürlich keiner - da finde ich ab und an mal fette Putzbrocken. Das häuft sich einmal und dann geht da monatelang wieder keiner dran.


    Niniel hat auch schon Recht, dass man die Nasen halbwegs "erziehen" kann. So musste ich mich tief räuspern und drohend "Peeeeep(pie)" sagen, da dreht sich ein kleines blödes Dumboohrengesicht vorsichtig nach hinten um und rannte kichernd weg ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!