sachen ausm Wald

  • hey!

    ich wollt ma fragen, was ihr von sachen haltet, die man im wald findet(stöcke usw), ob man die in den käfig machen kann?-also ich meine jetzt nicht bei diesem nassen wetter, sondern eher im sommer, wenn auch alles trocken ist!!! oder sollte man sowas lieber aus dem käfig lassen???

    wäre nett, wenn ihr mir eure meinungen erzählt! ist die gefahr da zugroß., dass da iwelche bakterien dran sind, wovon die nasen krank werden? also ich habe einen großen stamm in einem käfig, hab ihn aber vorher mit na drahtbürste sauber gemacht! soll ich ihn wieder raus nehmen???


    Lg...Steffen!

  • Huhu!


    Sachen aus der Natur sind okay. Man sollte nur ein paar Dinge beachten. Erstmal sollte man drauf achten, dass man nur ungiftige Dinge gibt. Also Äste vom Haselnuss, Birke, Pappel, Apfel- und Birnenbaum und Erle sind okay.


    Dann sollte man schon mal äußerlich drauf achten, dass kein Schimmel, keine Vogelnester, Kot oder Urin und ähnliche Verunreinigungen drauf sind.


    Und dann solltest du die Sachen auf jeden Fall für 72h einfrieren. Damit bist du auf der sicheren Seite, was Parasiten angeht.


    Und dann geht das, ja.

    Ich habe auch Äste im Käfig.


    LG Anna

  • Huhu!


    Naja, wenn du sie abbrennst, wirst du nicht viel, außer nem Haufen Asche in den Käfig tun können und Asche ist nicht besonders gesund.


    LG Anna

  • Huhu!!

    Zitat

    Huhu!

    Naja, wenn du sie abbrennst, wirst du nicht viel, außer nem Haufen Asche in den Käfig tun können und Asche ist nicht besonders gesund.

    :D:D

    Ich hatte auch immer Äste aus dem Garten im Käfig, aber da diese gar nicht viel genutzt wurden und nach kürzester Zeit anfingen zu müffeln, habe ich sie wieder rausgenommen. Ich hatte sie vorher geschrubbt, mit heissem Wasser und Essig. Danach habe ich sie immer für ein paar Wochen in den Keller gestellt, in der Hoffnung, dass in der Zeit alle Bakterien, die Krankheiten übertragen könnten, ausgewandert sind.

    LG

    Petra

  • Zitat

    Huhu!

    Naja, wenn du sie abbrennst, wirst du nicht viel, außer nem Haufen Asche in den Käfig tun können und Asche ist nicht besonders gesund.

    naja schon kla^^ ich meinte damit auch eigendlich nur, dass ich sie leicht abflamme! ohne dass sie iwo schwarz werden oder sowas

    (sorry falls ich mich falsch ausgedrückt hatte!!!)

    naja, noch ist draußen ja scheiß wetter, daher haben wir bis sommer noch nen bisschen zeit

  • Huhu!


    Ach so.

    Na, du meintest bestimmt im Backofen ausbacken, gell?


    Das geht, klar. Musst nur aufpassen, dass nix anfängt zu brennen. Als max. auf 50°C und dann ein paar Stunden.


    LG Anna

  • Huhu


    bei Sachen ausm Wald wäre ich noch vorsichtiger als bei Sachen ausm Garten, dazu fallen mir folgende Dinge spontan ein Tollwut (gibt's die überhaupt noch? ), Fuchsbandwürmer, Zecken usw. Wie Anna schon sagte, gut reinigen und Parasiten mit Kälte oder Hitze abtöten, ansonsten lieber Finger davon lassen

  • Hi

    Bei uns is die TW noch niocht ausgestorben*gg*

    aber musst halt darauf achten dass dichts wie meine Vorredner gesagt haben dran ist und das beste ist entweder einfrieren oder backen(leeeecker Baumkuchen:))

    scherz^^


    ja ich selber habe auch Äste im käfig klappt wunderbar

    ich weiß genau wie dus mit dem ABflammen da meinst ich glaube da reicht die kurzzeitige Hitze nicht aus.


    glg

    chicita

  • Hallo,

    upps.. Kann mich gar nicht erinnern, dass ich das Wort ausgestorben dahin geschrieben habe.....

    Aber in Deutschland gubt es nach neuesten Studien keine Tollwut mehr!!!

    Trotzdem, man weiß ja nie..... vielleicht kommt sie zurück.....

    Viele liebe Grüße,

    Bea.

  • Huhu Steffen!


    Das würde ich eher nicht machen...

    Am Ende fackelt dir die Wohnung ab (von den Ästen mal zu schweigen).


    Also, einfrieren oder ausbacken geht. Abflammen eher nicht...


    LG Anna

  • Hallo!


    Hat jemand eine Ahnung wie sich das mit getrocknetem Laub verhält? Hatte da irgendwo mal was gelesen. Könnte man damit z.B. eine Wühlkiste füllen, wenn man die Blätter vorher einfriert? Welche Bäume sind ungefährlich/zu empfehlen (Obstbäume?) ? Hat irgendwer schon mal Erfahrungen damit gemacht? Oder das Ganze lieber weglassen?


    Liebe Grüße,

    Knuddelknochen

  • huhu,

    ich denke schon das das geht schließlich knabbern die kleinen ja auch an haselnuss oder kirschblättern (bzw. obstbäume) müsste man halt erst mal trocknen damit keine schimmel gefahr entsteht und dann noch mal einfriere .

    das ist gar keine schlechte idee mit der buddelkiste füllen

    liebe grüße schila

  • Hallo!


    Ich habe im Winter, nachdem es draußen zwei Wochen lang gefroren war, große Äste gesammelt. Die waren damit ja quasi schon draußen eingefroren und daheim habe ich sie nochmal heiß abgeschrubbt.


    Zwar werden trotzdem lieber die Etagen angenagt. Aber ab und zu nagt schon jemand dran und sie werden von manchen lieber als die Rampen als Auf- und Abgänge benutzt.

  • Huhu!!!!


    Seid ich meine Voliere habe, habe ich sehr viele Stämme und Äste verschraubt, ein reines Paradis für die süssen.

    Habe zusätzlich Hängematten angebracht und aus dem Baumarkt diese Siseile angebracht.

    Sie nutzen es so gerne und klettern ganz toll herum, richtig schön zu beobachten, zumal meine Voliere mit sehr viel Plexi bearbeitet ist.

    Man kann so schöne Dinge aus der Natur einbringen.

    Wie es mit Laub aus der Natur ist, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen,

    aber gibt es nicht von V*** diese verschiedenen Sorten an Waldböden? Vielleicht wäre das etwas sicherer.


    LG,Tannylie mit Quenny, Amy, Püppi und Sunny!!!!

  • Huhu!


    Ich habe mir das mit dem Laub auch schon mal überlegt, aber das ist mir zu viel Gefriemel, da alles rauszusammeln, es einzufrieren usw.

    Es gibt Waldbodenstreu, bei Fressnapf z. B. Und ich denke, Zooplus könnte so etwas auch im Angebot haben.


    Ich habe mir vorgestern aus dem Handel "Vogeleinstreu" geholt. Das sind grobe Buchenholzstücke. (Keine Ahnung, welcher Vogel darauf leben soll???) Ist zwar nicht perfekt, aber meine Nasis fanden es gestern Abend total super! Sie haben wie wild darin gebuddelt und sogar angefangen, es anzuknabbern...


    Den Sack konnte man auch ganz einfach einfrieren. Sowas finde ich praktischer als Laub aus dem Wald. Werde aber bald mal die Waldbodenstreu holen.


    Grüßlein!

  • Huhu


    Danke für die vielen Antworten

    Also das mit dem Waldbodenstreu/"Vogelstreu" werd ich wahrscheinlich auch mal ausprobieren, aber ich hab das noch nie gesehen?! Da muss ich wohl mal genauer gucken. Im Moment gibt's ja eh kein Laub draußen... Von daher eine sehr gute Alternative!


    Liebe Grüße,

    Knuddelknochen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!