Fragen zum erster Eigenbau (war: Sinnvolles Projekt? Deine Meinung ist gefragt!)

  • Hallöchen und guten Abend, an all die menschlichen und tierischen Augenpaare vor den Bildschirmen :)

    Vor nun fast 3 Wochen bezogen meine Damen Irma, Else und Frieda die frisch bestellte, 6eckige Voliere in meinem Schlafzimmer. Diese bietet 5 zugefügte Halbetagen und eine "Wohnfläche" von ca 150/85/75cm. Aufgrund der ungewöhnlichen Form sind größere Etagen ohne großes Werkzeugrepertoire vorerst außer Acht gelassen worden, da ich sie sternförmig platzierte und mir dachte, dass die jungen Damen mit graziöser Leichtigkeit alle Richtungen erklettern können und darin keine große Problematik sehen. In diesem Punkt stimmen meine Gedankengänge scheinbar mit denen der Ratties überein, denn Leitern oder sonstige Hilfen werden beispielsweise gekonnt ignoriert und das Gitter dient als schnellster Weg zur Futterquelle. Nun bleibt es jedoch nicht unbedingt dabei, die Bande altert mit mir, und meiner Meinung nach erscheint ihnen die Offenheit einer Voliere irgendwie unangenehm. Man sollte dazu sagen, dass in der Wohnung Katzen leben. Diese haben keine Möglichkeit zu direktem Kontakt, doch die Aktivitäten meines Rudels wirken noch immer etwas zu unsicher. Wahrscheinlich ist es etwas hochtrabend, da die Voliere nicht günstig und ein Geburtstagsgeschenk war, doch spiele ich mit dem Gedanken ein baldiges Projekt zu planen. Ich stelle es mir einfach ungemütlich vor, ein Leben in einem zu allen Seiten hin geöffneten Kasten zu führen... Im Nachhinein.

    Also, wo landet man auf der Suche nach möglichen Schränken oder Vitrinen? Bei Ebay natürlich. Dort bin ich fündig geworden und stelle mir einen umgebauten, alten Vitrinenschrank als geeignet vor. Er ist 2,03m breit, 1,93m hoch und 52cm tief, 2 teilig, besitzt eine 3er Fensterfront mit 3 Schlössern und 2 hölzernen Etagen. Seitlich und oberhalb des Schrankes bietet sich genügend Platz für ein paar Durchlüftungsgitter, und die Rückseite besteht aus einer schönen dicken Platte, anstelle der typischen Ikeastreifen ein klarer Segen wie ich finde..

    Nun, es wäre meiner Meinung nach etwas ruhiger und allgemein stimmiger. Die Verarbeitung des Schrankes passt zu meiner Einrichtung, und die Nagerbande befindet sich knapp einen Meter über dem Boden, oder eben auf Augenhöhe. Natürlich wird der Innenraum mehrschichtig mit Sabber bzw. Spielzeuglack bemalt, damit wir uns nach einem Jahr nicht erneut umsehen müssen. Was sagt ihr dazu? Ist das eine bessere Option, oder einfach übertrieben? Den Schrank gibts für rund 50€, ein Spitzenpreis wie ich finde... Dabei habe ich mein Hauptaugenmerk auf die Vitrine gelegt, als zukünftiges Domizil. Der Unterschrank wäre dann für das Futter, Streu und Spielzeug sowie sonstiges Kleinzeug reserviert.

    Ich freue mich über eure Meinungen!

    Liebe Grüße


    Ps: Das Bild meiner Voliere ist etwas veraltet, wenige Tage später wurde eine fünfte Etage hinzugefügt (ganz oben)

  • Hallo Kleinganove,


    wieso sollte der Umbau denn übertrieben sein? Es ist immer gut, den Nasen ein schöneres Zuhause bieten zu wollen, wenn man das aktuelle als nicht ausreichend empfindet. Wenn du die Möglichkeiten hast, kannst du das doch ruhig machen. Und deine Voliere kannst du ja vielleicht weiterverkaufen, dann hast du direkt etwas mehr Geld für den Umbau. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass sich viele Ratten wohler fühlen, wenn ein Käfig nicht an allen Seiten offen ist.

    Die Maße die der Schrank hat, müssten für ein 3er Rudel reichen sofern die 52cm in die Tiefe die Innenmaße und nicht die Außenmaße sind. Um herauszufinden ob der Schrank tatsächlich ausreicht kannst du die Innenmaße in einen speziellen Rechner eingeben, wenn ich mich richtig entsinne heißt eine Variante davon "CageCalculator".

    Allerdings würde ich von dem Schrank die Finger lassen, wenn du die Glasscheiben vorne nicht durch Gitter austauschen kannst. Mir wäre da trotz anderer Lüftungsgitter das Risiko zu hoch, dass der Luftaustausch zu gering ist und außerdem würdest du mit den Lüftungsgittern seitlich wieder mehr Offenheit reinbringen, die du ja eigentlich vemeiden willst.


    Davon abgesehen solltest du auch im Hinterkopf behalten, dass ein Holzschrank immer nur für eine recht begrenzte Zeit a) nicht stinkt und b ) unangenagt bleibt. Egal wie oft man Ebenen lackiert, irgendwann stinken sie nunmal. Somit musst du den Schrank wohl spätestens nach ein paar Jahren ersetzen.

    Und rein rechnerisch müsstest du mal schauen, ob es nicht vielleicht Alternativen gibt, die dann langfristig günstiger sind als alle paar Jahre ein neuer Eigenbau. Da du aber am Anfang der Rattenhaltung stehst, und für dich vielleicht gar nicht klar ist, ob du diese Tiere langfristig halten möchtest, kannst du in meinen Augen mit dem Schrank nicht viel falsch machen, sofern denn die Glasscheiben austauschbar sind (korrigiert mich,wenn ich falsch liege).


    Auch würde ich dir dazu raten, dir hier im Forum oder generell Anregungen und Tipps zu holen. Bei der Planung kann es sonst leicht passieren, dass du etwas übersiehst und viele Leute haben sich schon Lösungen für die Probleme überlegt, auf die sicher auch du stoßen wirst. Auch könntest du vorher eine Liste anlegen von dem was du für den Umbau brauchst, um zu vergleichen ob es günstigere Alternativen für dich gibt.


    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

  • Hallo,


    Vorweg zwei Warnhinweise zur einrichtung: Bitte stelle schwere gegenstände die von Ratten verschoben werden können nach unten oder sicher sie gegen abstürze. Momentan steht da eine schwere tonschale ganz oben am rand eines der Bretter. Wenn da oben zwei ratten spielen und die dabei beiseite schieben kann sie runterfallen und untern die dritte Ratte erschlagen. Da die derzeitigen bretter so klein sind musst du praktisch alles was draufsteht gegen abstürzen sichern. Ansonsten glaube ich unten rechts ein Laufrad in der Voliere zu sehen (falls nicht ignoriere den kommentar einfach): Bitte nimm das schnellstmöglich raus. Ratten brauchen kein Laufrad (sondern täglichen auslauf mit adäquater beschäftigung) und es schadet ihrer wirbelsäule. (Ein Laufrad dass groß genug wäre damit eine Ratte da ohne schäden drin laufen könnte, könnte eine ratte weder durch ihr eigengewicht antreiben noch würde es in einen Käfig passen. Man kann ihnen einen ungekrümmten Laufteller anbieten, aber bei ausreichend auslauf und beschäftigung haben da viele Ratten garkein interesse dran)


    Zur Voliere: viele hier haben volieren und die Ratten kommen gut damit klar. Wenn mehr volletagen drin sind ist es ja in den unteren Etagen auch schon deutlich geschützter und dunkler für die Ratten, trotzdem halten sie sich viel oben auf. Einen zusätzlichen sichtschutz kann man auch relativ einfach (und billig) mit Hartfaserplatten (diese dünnen platten die oft bei regalen rückwände sind) erreichen die man an ein oder zwei seiten von außen am gitter befestigt, dann bleibt auch innen die Klettermöglichkeit erhalten. Allerding ist deine Voliere (wenn ich die von dir angegeben Maße als Innenmaße neheme, wenn es außenmaße sein sollten wäre sie nochmal kleiner) unter dem 0,5qm mindestgrundfläche (bei einem secheck ist das ja etwas komplizierter zu berechnen deswegen ist deswegen ist das vielleicht nciht so aufgefallen). Mit 0,47qm zwar nicht so weit drunter dass du jetzt irgendwas überstürzen solltest (lieber einmal mehr nachfragen vor einem Fehlkauf) aber schon so dass sich die Ratten langfristig über mehr Platz freuen würden. Insbesondere sind halt diverse volletagen wichtig. Da ist die Frage wie gut du die in die Voliere kriegen könntest und ob du dann noch sinnvoll putzen kannst. Es spricht also viel dafür sich in Ruhe nach einer guten Alternative umzusehen.


    Zum Schrank: wichtige Fragen die du klären solltest: reicht die Größe? (Innenmaße!) 100% abschätzen kann man das nicht aber ich vermute sehr stak dass es außenmaße sind (so von den Tellern die drin sind und von dem verhältnis zwischen tiefe und breite), da ist ja vorne noch so eine sehr dicke leiste, wenn dort gemessen wurde dann ist die Tiefe VIEL zu klein. Das solltest du auf jeden Fall in erfahrung bringen bevor du den Schrank kaufst. Auch sollten sich die scheiben einfach rauslösen lassen, sonst hast du beim umbau echt keinen Spaß. Wenn die Größe stimmt, es keine Nageansätze gibt (du weißt ja nicht womit der Schrank bisher gestrichen ist und sabberlack wird es vermutlich nciht sein, es könnte also schädlich sein) und du alles adäquat versiegelst mit Sabberlack sollte so ein Schrankkäfig ein bis zwei rattengenerationen übeleben. Wenn dir das reicht und dir die Optik wichtig ist kannst du das machen. Früher oder später fängt sowas aber an zu müffeln weil auch Sabberlack nicht ewig hält und es gibt größere, billigere, weniger umbauintensive optionene die länger halten. Da musst du wissen was dir wichtiger ist.


    Liebe Grüße


    RainbowRicarda

  • Hey,


    ich habe deinen Titel mal etwas angepasst, damit man sich etwas darunter vorstellen kann


    Vieles wurde ja schon gesagt. Die Breite wäre toll. Von der Höhe her fällt leider knapp die Hälfte weg (vom Unterbau, den die Ratten nicht nutzen können) und die Tiefe ist auch alles andere als berauschend. Die Scheiben müssten definitiv durch Gitter ersetzt werden, um einen angemessenen Luftaustausch zu gewähren.


    Und zum aktuellen Käfig: bitte die Sachen gegen Absturz sichern und das Laufrad heraus nehmen. Das ist nicht gut für ihre Wirbelsäule.


    Viele Grüße

  • Hey,


    ich würde beides nicht haben wollen - weder diese Vollere noch diesen Schrank.


    Die Voliere finde ich aufgrund ihrer Form äußerst unpraktisch für den Umbau mit vernünftigen Etagen. So wie sie jetzt sind, ist das alles andere als optimal.


    Den Schrank würde ich deshalb nicht nehmen, da du zum einen unten massig Platz verschenkst und die Nasen so keinen guten Ein- & Ausstieg zum Auslauf haben und der Schrank zum anderen nicht beschichtet ist. Sprich du musst alles 1000-fach lackieren und selbst das ist Käse.


    Ich an deiner Stelle würde eher den 140er Ikea Dombas oder einen Pax anpeilen.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!