Fragen zum Kaskadendom

  • Seid gegrüßt Freunde der putzigen Fellnasen,


    ich habe jetzt seit ca. 2 Monaten 3 Nager und bin mit meiner Voliere mehr als unzufrieden. (Lässt sich schlecht reinigen, klappert extrem, stinkt schnell- Holzetagen)

    Daher die Überlegung mir einen Kaskaden-/Unidom zu besorgen. Gebraucht finde ich allerdings keine oder nicht für mich passende. Außerdem bin ich mir unsicher, da eine Voliere ja mehr Raum zum Klettern und Befestigen von hängenden Sachen bietet, allerdings hat der Kaskadendom zwecks Reinigung und Hygiene einfach Vorteile und ich finde ihn auch optisch sehr ansprechend. Interessieren würde ich mich für den Kaskadendom UST3 (aus finanziellen Gründen- armer Student). Wie ist eure Meinung dazu? Kann man den Nasen dort genug Raum zum Klettern bieten? Reicht der Dom für 3 - evtl. 4 Ratten, da ich mein Rudel erweitern möchte? Also ich möchte den Dom auch im Dezember/Januar um einen UST2 erweitern, geht das so Problemlos? Weiter in die Höhe kann ich leider nicht, daher möchte ich in die Breite anbauen.

    Ich bin auf die Seite "Kaskadendom.de" gestoßen, ist das die offizielle Seite oder gibt es da noch andere? Auf den ersten Blickt wirkt die Seite nämlich nicht sehr - wie soll ich sagen - professionell?! Da man auch per E-Mail bestellt etc. Wie sind eure Erfahrungen da und klappt das problemlos? Habe bloß Angst per Vorkasse zu bezahlen und dann keine Ware zu erhalten, ist schließlich eine Stange Geld.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hallo xSatire,


    der UST3 entspricht leider nur knapp dem Mindestmaßen von 100x50x100. Dies wären die Voraussetzungen für 3 Ratten. Ich persönlich würde dir den Savic Suite Royal XL (etwas teurer) empfehlen, besonders wenn du vorhast dein Rudel zu vergößern. Ich stand selber vor der gleichen Entscheidung wie du und ausschlaggebend war für mich die Größe wie auch die bessere Sicht in den Käfig (wobei ich den Dom immer noch schöner finde). Ich bin wunschlos glücklich mit dem Savic und er bietet Platz für 12 Ratten, wenn man noch 2 Vollebenen einzieht. Letztendlich habe ich meine ästhetischen Anspruch runtergeschraubt und habe es nicht bereut. Vielleicht melden sich noch welche mit einem Dom und können dich da besser beraten, ich persönlich bin einfach von dem Savic überzeugt.


    vlg Jenny

  • N´Abend Jenny,

    danke für deine Antwort erstmal.

    Der Savic XL entspricht dem Maß für bis 12 Tiere?

    Genau, das ist das Problem, dass es nur dem Mindestmaß entspricht, daher die Überlegung den Dom später noch um einen UST2 zu erweitern.

    Aber du hast Recht, auch preislich gesehen lohnt sich dann ein Savic natürlich mehr!

    Womit arbeitest du beim Savic? Einstreu, Zeitung, Hanfmatten?


    LG Phil

  • Ach und wie sind die Gitter angebracht? Sind sie mit dem Rahmen verschweißt? Den bei meiner Voliere sind sie nur "eingehangen", daher klappern sie ungemein wenn die Nasen daran klettern oder rumtollen!

  • Guten Morgen,

    ich bin selber Savic-Besitzer und sehr zufrieden damit

    Die Gitter sind fest mit dem Rahmen verschweißt. Der Savic kommt in elf teilen zu dir nach Hause und ist ziemlich schnell aufgebaut

    Die großen Türen sind der Hammer!

    Sowohl beim Reinigen als auch beim knuddeln mit den Nasen


    Momentan baue ich gerade Volletagen, damit meine Jungs noch mehr Platz zum Laufen haben. Die werden dann auf die Halterungen für die Teiletagen gelegt.

    Ich fertige diese aus Siebdruckplatten an, mit Streuschutz aus Siebdruck und vorne Plexiglas, damit man besser gucken kann


    Ich streue seit kurzem wieder ein, nachdem ich lange Zeitung verwendet habe. Plospan XL heißt das Streu, ist echt Klasse, was die Geruchsbindung angeht und meine Ratties mögen es auch


    Liebe Grüße

  • Huhu,


    ich selbst habe seit Jahren den Kaskadendom - eine Mischung aus US-Style und dem nicht mehr vertriebenen Euro-Style. Das Schrankähnliche und die damit verbundene "Dunkelheit" und schlechte Einsehbarkeit halte ich in der Rattenhaltung für vorteilhaft - aus Rattensicht ist das gut. Und ich selbst beobachte sie eh nicht im Käfig, sondern im Auslauf. (Für Kontrollen reicht natürlich die Einsehbarkeit.)


    Was mich mittlerweile stört ist die geringe Grundfläche von 0,5 m². Aus dem Grund habe ich schon Seitenwände komplett entfernt, was allerdings dann etwas .... instabil wirkt. Es ist sicher, aber es wirkt halt so.

    Ich mochte den Dom sehr, aber wenn die Modulbauweise nicht auch irgendwann die Grundfläche einbezieht, werde ich nach anderen Systemen ausschau halten. Diese Weiterentwicklung wird aber vermutlich nicht passieren,obgleich absehbar ist, dass die geforderten Mindestgrundflächen bei Ratten in Zukunft weiter ansteigen werden. Der Kaskadom ist dann obsolet.

    Der hier vorgeschlagene Savic ist da schon nicht schlecht von den Maßen her, aber ich mag das "rundum Gitter" nicht.

    VG Katharina

  • Ich habe einen NET und bin sehr zufrieden damit. Ich kann zwar nur im oberen Modul (Erlebnismodul) was aufhängen, aber das funktioniert sehr gut, da ich auch gelochte Seitenwände für dieses Modul habe. In dem anderen Modul kann ich nichts aufhängen, aber das ist wegen der Etagenhöhe von 28cm ohnehin eher sinnlos. Den UST kenne ich nur von den Bildern, aber er sieht nicht so leicht zu reinigen aus wie der NET. Außerdem gibt es dafür ja auch keine Erlebnismodule. Den Savic kenne ich auch nicht, kann dir also auch keinen richtigen Vergleich zwischen beiden Käfigen liefern.

    Der Vorteil bei den Kaskadendömen ist halt, dass sie beliebig erweiterbar sind. Mein NET ist auch super einfach zu reinigen.

    Der NET 2 ist lt. Cagecalc für 5 Ratten geeignet.

    Meinen hatte ich gebraucht gekauft, aber ich habe mir vor einigen Tagen noch ein weiteres Modul Dazugekauft. Diese Bestellung per E-Mail hatte mich auch erst verunsichert, aber das läuft dann schon sehr professionell. Nur eben über E-Mail. Wenn du denen schreibst, was du haben willst, schicken die dir ein pdf mit dem Angebot. Also, alles aufgelistet und mit Preis. Du kannst dann da hinschreiben, ob das Angebot so ok ist und wenn ja, schicken die dir eine Rechnung.

  • Hallo xSatire,


    momentan habe ich nur Zeitung drin, weil ich noch nicht alle Ebenen geöffnet habe da ich mich noch in der Inti-Phase befinde. Langfristig werde ich mit Zeitung, Flickenteppich und Einstreu arbeiten. Das hat den Hintergrund, dass ich in einer Dissertation über Ratten gelesen habe das Ratten, wenn sie die Wahl haben, einen Käfig mit gemischten Untergründen bevorzugen. Das wollte ich einfach mal ausprobieren und wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht hinhaut auf Zeitung oder Teppich umsteigen.


    Godspeed hat einen sehr wichtigen Punkt angesprochen, als sie sagte, dass die Mindestmaße weiter ansteigen werden. Das sollte man wirklich auch noch bedenken.


    Bei dem Thema Helligkeit bin ich raus, weil mein Käfig in einem abgetrennten Bereich des Zimmers steht und da eh wenig Lich hinfällt, das wäre allerdings ein Kriterium für den Dom. Auch die Erweiterbarkeit ist natürlich ein Argument für den Dom. Dem gegenüber stehen allerdings die höheren Anschaffungskosten (wenn er denn neu gekauft wird und nicht gebraucht). Den Savic bekommst du für ca. 299 Euro dazu würden dann noch 2 Siebdruckplatten kommen die ca. mit 70 Euro zu Buche schlagen. Du hättest also für ca. 370 Euro einen Käfig der auch zukünftig die Mindestmaße erfüllt und deine ruhe. Wenn du erstmal nur 3 Ratten hältst reicht auch erstmal eine Platte aus.


    Wie gesagt, ich hatte noch keinen Dom und möchte ihn auch nicht schlecht reden. Für mich war der Savic einfach die Offenbarung (ich hatte auch vorher eine Voliere) was das Säubern als auch den Kontakt mit den Ratten angeht. Jetzt in der Intiphase ist es natürlich noch zusätzlich praktisch für mich, dass ich alles einsehen kann und genau sehe was die Schlawiner da wieder treiben


    Jetzt hast du beide Seiten gehört und darfst dich entscheiden welcher es denn nun sein soll


    vlg Jenny

  • Erst einmal möchte ich euch allen für eure Hilfe danken! Das hat mich wirklich weiter gebracht!

    All die Punkte die ihr aufgeführt habt, hat mich zu der Entscheidung geführt, den Savic Royal Suite XL zu kaufen!

    Einfach aus preislichen und praktischen Gründen! Vielen Dank an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben und für eure Schnelligkeit und Konstruktivität.


    An die liebe Jenny, wäre es möglich, dass du mir ein paar Bilder zukommen lässt? Vielleicht per PN o.ä.?! Mich würde Interessieren wie der Savic so wirkt und wie ihr die Volletagen eingearbeitet habt, falls ja vielen Dank.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!