Dunkle Käfige neu und hell beschichten lassen?

  • Hey Leute,


    ich bin gerade fleißig auf der Suche nach einem neuen Käfig oder einer Voliere, und da der neue mir nach jahrelangem Ertragen des dunklen Darwin-Monsters auch gut gefallen soll, würde ich gerne ein Modell haben, das in hellen Farben gehalten ist. Da findet sich allerdings nicht wirklich das, was ich mir vorstelle. Alles, was relativ schick ist, ist auch absolut unpraktisch und hat winzige Türen oder eine zu kleine Grundfläche.


    Die Savic Suite Royal XL gefällt mir bisher am besten von allen, die ich mir angesehen hab, und besonders die großen Türen dort punkten ganz toll bei mir - nur die Farbe ist ja wieder so sehr dunkel. Hat jemand von euch schon Erfahrungen im Bereich Käfigfarbe ändern gemacht? Und wenn ja, wie und wo könnte man das machen?

    Ansonsten bleibt mir wohl nur, das Innenleben dann so hell und fröhlich wie möglich zu gestalten, oder vielleicht ne helle Decke rüberzulegen, die die Rattis dann nach und nach in den Käfig integrieren werden.

  • Hey,


    ich würde das "Problem" beim Savic darin sehen, dass es sehr schwer ist, Gitterstäbe gleichmäßig und deckend ohne Laufnasen zu lackieren. Viele Lacke wollen außerdem zwischen den Schichten oder vor der ersten Schicht einen angeschliffenen Untergrund.

    Ob der relativ weiche Sabberlack auf Metall dauerhaft ohne Risse bleibt, weiß ich nicht, das müsste man aber vor der ganzen Arbeit in Erfahrung bringen können.


    Pro dunkle Stäbe gibt es aber einen großen Punkt: dunklere Farben treten optisch in den Hintergrund, während sich hellere Farben in den Vordergrund drängeln. Kurz: durch dunkles Gitter kann man viel besser durchsehen als durch helles Gitter.


    Ich würde hell einrichten, vielleicht die Rückwand von innen hell verkleiden, klettern können sie ja noch an Seiten und Front. Die breiten Streuschutzkanten lassen sich gut mit selbstklebender Folie verschönern.


    Bei mir wirds im Winterurlaub auch der XL, ich finde den von den bisher erhältlichen Kaufkäfigen auch am besten

  • Zitat

    Ob der relativ weiche Sabberlack auf Metall dauerhaft ohne Risse bleibt, weiß ich nicht, das müsste man aber vor der ganzen Arbeit in Erfahrung bringen können.

    Guter Punkt. Ich hatte damals meine Siebdruckplatten mit Sabberlack weiß gestrichen, ohne sie vorher abzuschleifen oder sonstwas. Auf den nackigen Seiten hielt er prima, aber auf Ober- und Unterseite gabs dann doch einige Kratzer, trotz ordentlicher Bedeckung mit Zeitung und co.


    Zitat

    Ich würde hell einrichten, vielleicht die Rückwand von innen hell verkleiden, klettern können sie ja noch an Seiten und Front. Die breiten Streuschutzkanten lassen sich gut mit selbstklebender Folie verschönern.

    Das ist eine großartige Idee! Wow. An sowas hatte ich gar nicht gedacht. Vielen vielen Dank! Dann wird es wohl endgültig die Savic XL. Ich freu mich schon aufs Einrichten  

    Dann haben wir ja bald Partnerkäfige

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!