Hi,
mh ja. Ich eröffne jetzt hier einfach mal einen Thread auch wenn ich keine Ahnung habe, ob sich hieraus überhaupt jemals was entwickelt.
Einige haben ja bestimmt mitbekommen, dass 2017 ein recht aufregendes Jahr für mich war. Ich habe meine Ausbildung abgeschlossen, den ersten Job bekommen und zwischendrin noch geheirtatet und bin in die erste gemeinsame Wohnung gezogen. Soweit zur Grundsituation...
Nun lebe ich schon 2 Jahre hab gerade nachgeschaut. Im März sind es schon 3 Jahre
ohne meine flauschigen kleinen Rattenbällchen. Manchmal fehlen sie mir schon sehr und ich hätte eigentlich schon sehr gerne wieder welche. Aber sie machen eben auch viel Arbeit und brauchen Platz und Geld und und und.
Käfig, Häuschen, Kuschelsachen und diese ganze Grundausstattung exisitiert allerdings noch. Einzig der Auslauf müsste angepasst / neu gemacht werden. Die reinen Anschaffungskosten wären also gar nicht so hoch.
Bleibt noch das Problem mit der Zeit und dem Geld. Ab Januar müssen wir erstmal mit dem Geld von 2 75% Stellen leben. Es wird gehen, wird aber schon knapper. Wäre die Frage ob flauschige Ratten da noch ins Budget rein passen.
Und da ist da noch die Zeit. Hotel Mama war schon sehr entspannt. Einen Haushalt schmeißen und aufräumen und einkaufen und und und frisst schon viel Zeit, aber was erzähl ich euch eigentlich, die Meisten von euch wissen das ja eh
Dann bleibt noch ein Problem. Die Vermieterin. Grundsätzlich ist Haustierhaltung hier nicht verboten. Eine Katze wäre zum Beispiel sofort erlaubt. Im Mietvertrag steht, dass man bei anderen Tieren fragen muss. Nun weiss ich, dass man als Vermieter Käfigtiere nicht verbieten kann, aber man möchte ja doch keinen Stress mit dem Vermieter (zu Mal unsere Vermieterin 2 Stockwerke unter uns wohnt).
Wie spricht man sowas am Besten an? Vorallem die Haltung von Ratten? Ich weiß wie süß unsere kleinen Puschel sind, aber in der Gesellschaft sind sie ja leider doch nocht oft als Ekeltiere verschrien.
Und der Standort vom Käfig ist auch noch ein Problem. Am meisten Platz wäre wohl im Flur. Der ist natürlich auch ganz normal geheizt und hat ein Fenster. Wäre der Flur überhaupt ein geeigneter Käfigstandort?
grübelnde Grüße,
Meta