Ratten ja oder nein?

  • Also ich hab einen 1,5 jährigen sohn und unsere tochter kommt im januar. Nun wollte ich fragen wie das mit der rattenanschaffung ist? Mir ist klar das ratten kein spielzeug sind u.s.w. die ratten wären ja auch für "mich"!

    Nun wollte ich fragen wie seht ihr das? was müsste man beachten, oder sollte man es lieber ganz lassen oder was meint ihr?

  • Hallo,

    hmm, die Kinder - insofern sie nicht selbsttätig an den Käfig gehen - sind ja nicht das Problem.

    Was mir allerdings Sorgen bereiten würde, wäre die Zeit. Ratten sind teilweise schon ein recht zeitintensives Hobby: Käfigputz, TA-Gänge... vorallem letzteres kann oft viel Zeit kosten. Ich saß auch die letzten beiden Abende stundenlang in der offenen Sprechstunde des Urlaubsvertretungstierarztes.

    Mit zwei kleinen Kindern, bzw. einem kleinen Kind und einem Neugeborenen, würde ich das nicht machen. Vielleicht wenn die Ratten schon zuerst da waren, aber nicht in dieser Konstellation, wie es bei dir der Fall wäre.

    Warte doch einfach noch ein bisschen, bis die Kinder größer sind und eventuell auch schon kleine Aufgaben übernehmen können ^^

    Steffi

  • Huhu!

    Ich kann mich LaKara nur anschließen:

    Ratten sind sehr zeitaufwendig........TA-Besuche, Käfigreinigung und am wichitgsten: die tägliche Beschäftigung mit den Ratzis. Ich z.B. verbringe jeden Abend mindestens 2 Stunden mit meinen Jungs - dann wird geknuddelt, gespielt, der Käfig etwas sauber gemacht etc.

  • Huhu!

    Also, der Vergleich hinkt vielleicht etwas, aber Mitte 2007 bekam ich ein 14 Tage altes Katzenbaby, das ich mit der Flasche aufgezogen habe (unsere Lotta). Das hieß, alle 3 Stunden Fläschchen geben, Popo saubermachen usw. - auch nachts.

    Und in der Zeit sind meine Rattis sehr, sehr zu kurz gekommen. Sie mussten unheimlich zurückstecken, was mir sehr, sehr leid tat.

    Wenn ich mir dann vorstelle, dass ein Menschenbaby auch noch Windeln gewechselt haben muss und diverse andere wichtige Dinge und das weit länger als nur 10-12 Wochen, würde ich mir erstmal noch keine Rattis anschaffen. ;)

    Wenn eure kleine Tochter dann 1-2 Jahre alt ist und du merkst, dass du Rattis noch mit unterbringen könntest - zeitlich gesehen -, dann kannst du sie immernoch anschaffen. :)

    LG Anna

  • Huhu!

    Kinder sind ja schon ein 24-Std.-Job, Ratten brauchen nicht ganz so viel, aber trotzdem viel Zeit. Ich würd mir das auch überlegen.

    Die Kinder selbst wären kein Problem, wenn sie die Finger aus den Käfigen lassen, aber du müsstest halt einschätzen, ob du den Rattis gerecht werden kannst, zeitlich und finanziell, wenn du ein Kleinkind und einen Säugling hast.


    LG

    Peanut

  • Hallo,

    ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Ratten sind zwar nicht so zeitintensiv wie Hunde, vor allem kann man hier die Zeiten auch verschieben, in denen man sich mit ihnen beschäftigt. Ich persönlich würde aber in der nächsten Zeit erstmal meine ganze Zeit dem Neugeborenen widmen. Also als meine Tochter ein Säugling war, hatte ich für NICHTS anderes mehr Zeit. Wenn deine kleine erstmal da ist, dann denkst du warscheinlich nicht mehr darüber nach, dir noch ein Hobby zuzulegen :D

    Davon abgesehen ist es danach auch eine Frage des Standortes. Grade kleine Kinder, die noch nicht in den Kindergarten gehen, kann man nur schwerlich davon abbringen, ihre Finger überall reinzustecken, es ist gar nicht möglich, es sei denn, du hast die Ratten in einem Extra abschliessbaren Zimmer. Und da würdest du dich dann nur selten aufhalten, denn du brauchst ja jemanden, der in der zeit auf die Kinder aufpasst... Also eine recht unglückliche Situation.

    Wenn du den Käfig mit den Ratten im Wohnzimmer oder so hast, haben sowohl Kinder als auch Ratten nichts davon. Nur du hast was, nämlich sTress ohne Ende, weil du dauernd aufpassen und schimpfen musst. Warte bis die Kinder in den KIga gehen oder noch besser in die Schule, da können sie dann etwas mit helfen und bei sehr lieben zahmen Ratzen können sie auch schon unter Aufsicht mit ihnen kuscheln. Ratten mögen zärtliche Kinder gerne, wenn ihnen nicht wehgetan wird. Meine Tochter ist neun und erst jetzt kann ich sie mit den Nasen alleine hantieren lassen. Voriges Jahr war das nur unter Aufsicht möglich. Den Kindern fehlt da echt noch die Feinmotorik. Wenn die Ratten einmal gequetscht werden oder ihnen wehgetan wird, ist es unter Umständen vorbei, mit der Kinderliebe, also aufpassen!

    Ich würde mir an deiner Stelle im Moment gar kein Tier anschaffen, vielleicht ein Aquarium, aber sonst nichts, da hast du nur Stress.

    LG

    Petra

  • Huhu

    meine Freundin hat eine Tochter, die nächstes Schuljahr in die Schule kommt. Und vor ein paar Monaten hat sie einen Sohn bekommen. Sie ist eine echte Powerfrau, mit eigener Wirtschaft und auch noch sportlich aktiv.

    Ich habe gesehen, wie ihre 6 (?) jährige Tochter die Ratten handhabt, und da ist mir fast schlecht geworden. So kleine Kinder haben einfach noch nicht die nötige Motorik einen Nager richtig festzuhalten. Und besonders eine Ratte hat so üble Zähne, dass sie einem Kind locker die Sehnen durchtrennen kann und tiefe, stark blutende Bisswunden verpassen kann. Also definitiv nichts für Kinderhände. Du sagst, dass du die Ratten für dich haben willst, klaro, aber du wirst deinen Kindern auch nicht verwehren, die Ratten in die Hand zu nehmen und zu streicheln usw.

    Ich rate dir daher auch lieber ab :( Auch wenn ich's schade finde, denn du könntest ja ein paar Notfellchen bei dir einziehen lassen. Aber es macht m.E. auch keinen Sinn, dir zu erzählen, wie schön und toll doch die Rattenhaltung ist (ist sie nämlich nicht immer!), um dann die Tiere doch wieder im Tierheim wegen Überforderung abzugeben.

  • oh meno ich glaub ihr habt recht :(

    Ich leide momentan unter echtem tierenzug, da ich bis vor kurzen die halbe woche auf die hunde meiner mutter aufgepasst hab, und hier in der wohnung dürfen wir keinen hunde oder katzen halten;((( menooooo

  • Huhu!

    Wie wäre es mit Achatschnecken? :D Die machen kaum Arbeit und deine Kiddies können auch nicht viel kaputt machen, solange sie sie nicht fallen lassen. Weglaufen können sie auch nicht und sie brauchen auch wenig Platz. :D

    LG Anna

  • Huhu Valentina

    wie wäre es, wenn du zum nächsten Tierheim fährst und dort die Hunde ausführst? Die meisten TH freuen sich darüber sehr, bei manchen kann man auch mit den Kleintieren kuscheln, denn die Tierheimmitarbeiter haben kaum Zeit, sich um die Tiere so lange zu kümmern.

    Ansonsten könntest du auch in der Nachbarschaft einen Hund ausführen, fast alle Hundebesitzer freuen sich über jemanden, der ihnen das mal abnimmt, vor allem, wenn die Leute vielleicht berufstätig sind.

    Ich kann das gut verstehen, dass du Tierentzug hast :) Würde mir auch so gehen. Vielleicht helfen dir meine Tips. Und sei dir sicher, in ein paar Wochen hast du keine Langeweile mehr und bist froh, dass du keine eigenen Tiere hast, die du auch noch versorgen musst.

    LG

    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!