Rattenzimmerchen-> brauche Hilfe bei der Planung

  • Ihr Lieben,

    erstmal hallo hier im Forum

    ich habe großes vor und wäre sehr dankbar wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet. Zur Situation: meine letzten Ratten hatte ich vor zwei Jahren, jetzt bin ich in eine größere Wohnung gezogen und habe neben dem Studium Lust und Zeit wieder ein kleines Rudel (dachte so an 3-4) aus dem Tierheim zu beherbergen. Meine letzten Ratten haben immer in einem Eigenbauschrank(hab also ein bisschen Heimwerkerinnenerfahrung) in meinem Zimmer gewohnt. Der war zwar recht groß, aber die Situation brachte mit Geräuschen, Geruch etc schon auch Nachteile. In der neuen Wohnung haben wir ein Gästeklo das eigentlich nicht wirklich gebraucht wird und ich überlege das eben zum Rattenzimmerchen auszubauen. Der Raum ist ziemlich klein (1,40 auf 80), ist voll gefließt, hat Heizung, Fenster und eben Waschbecken und Klo . Das möchte ich eigentlich nicht ausbauen (hätte auch keine Ahnung wie), in die Fließen dürfte ich aber bohren. Meine Überlegungen bisher: ich würde das Klo gerne unter einem "Holzkasten" verschwinden lassen, das wäre dann sozusagen die erste Ebene im hinteren Bereich. Nimmt zwar Platz weg aber erfahrungsgemäß sind die Tierchen ja eh immer gern erhöht. Darüber könnte ich bis zum Fenster (das ich dann von außen vergittern würde damit man es im Sommer öffnen kann) Etagen ziehen. Die Frage ist ein wenig, was ich mit dem Platz davor (also da wo das Waschbecken ist) mache. Ich könnte eine Käfigbodenwanne (oä) reinstellen, aber die müsste ich dann auch betreten um an den hinteren Teil zu kommen. Eine weitere Frage ist wie ich die Heizung neben dem Klo so überbauen kann dass ich sie immer noch nutzen kann. (Wäre im Winter wahrscheinlich schon nötig) Außerdem machen mir die Seiten der Etagen im hinteren Bereich Sorgen, das Fenster ist immerhin auf ca 160 Höhe und die Ratten könnten in Richtung des vorderen Bereiches runterfallen. Naja. Superlange Rede kurzer Sinn: was haltet ihr davon? habt ihr Ideen/Vorschläge für mich? Hat jemand sowas schonmal gemacht? oder sollte ich mir das ganze lieber aus dem Kopf schlagen?

    Vielen lieben Dank schonmal!

    PS: habe versucht ein Photo anzuhängen- war leider zu groß. Sagt Bescheid wenn ihr es zur besseren Vorstellung braucht,dann versuch ichs morgen nochmal

  • Huhu,


    also, wenn es eine Mietwohnung ist, wäre ich da sehr vorsichtig. Ich habe in Sachen Bäder-proofing keine große Erfahrung, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Urin irgendwann in die Ritzen hinter dem Silikon, die Fugen oder sonstiges zieht. Dann wird gerne mal genagt, das würde mir grade bei der Tür sorgen machen. Der Boden würde recht kalt, das müsste man auch berücksichtigen.


    Ich weiß, ich klinge da sehr pessimistisch, aber die Vermieter werden heutzutage auch immer kritischer und wenn da Geruch drin hängen bleibt oder die Tür plötzlich ein Loch hat, ist Ärger vorprogrammiert.


    Wenn andererseits jemand positive Erfahrungen mit sowas gemacht hat, lass ich mich gerne eines besseren belehrebelehren! c:

  • heyo,

    danke für deine Antwort! Hab in der Sache ziemlich Glück- mein Onkel ist mein Vermieter und den hab ich schon gefragt. In die Tür wollt ich ein Fenster auf Sichthöhe reinsägen und das vergittern. Den unteren Teil der Tür müsste man dann irgendwie verstärken, da hast du wahrscheinlich recht...

    Hat sonst noch wer irgendwelche Ideen?

  • Hi,


    habt ihr denn auch über das Problem Rattenurin/Fliesenfugen gesprochen? Erfahrungsgemäß geht nicht jede Ratte zuverlässig in bereitgestellte Toiletten - es kann also tatsächlich irgendwann so sein, dass manche Fugen zum Himmel stinken und ihr das, ohne gründliche Sanierung, nicht wieder weg bekommt.


    Was mir aber am allermeisten gegen ein solches Rattenzimmer spricht, ist: wie oft werdet ihr euch in oder genau vor diesem Zimmer aufhalten, so dass ihr mitbekommt, wenn die Ratten aktiv sind und Kontakt mit euch wünschen? So richtig gemütlich klingen die Raummaße nicht und vermutlich befindet sich davor ein Flur.

    Ich habe meine Tiere, zumindest die, die nicht eh immer frei in der Wohnung leben, stets in dem Zimmer, in dem ich mich wach die meiste Zeit aufhalte. Und das ist bei uns das Wohnzimmer. Die Gehege im Blick oder Ohr, wenn wir auf der Couch oder am Tisch sitzen. Nur so lassen sich ihre Aktivitätsphasen optimal in meiner Freizeit ausnutzen. Wohnen sie dagegen in einem eigenen Zimmer, bekommt man Aktivitätsphasen nur zufällig mit und die Gefahr ist groß, dass man dann doch irgendwann dazu übergeht, die Tiere extra zu wecken, um noch etwas von ihnen zu haben, bevor man ins Bett muss. Oder aber man kann nur die Grundversorgung leisten, weil die Tiere zufällig jedes Mal schlafen, wenn man vorbeiläuft und nach ihnen sieht.


    Viele Grüße

  • Hallo,


    ich habe einen Käfig der fast genauso groß ist (80x120 grundfläche) und es gibt ja immer mal wieder verschiedene Diskussionen zu Auslaufmindestgrößen und verschiedene Meinungen dazu, aber bei der Größe ist schon klar, dass das nicht als alleiniger Platz für die Ratten reicht. Ich weiß nicht wie du es geplant hattest (kann ja sein dass du das eh schon so bedacht hast). Aber "Rattenzimmer" klingt immer so als wäre da nichts zusätzliches nötig was halt bei so kleinen Maßen nicht stimmt. Also da ist immernoch mehrstündiger Auslauf täglich dazu wichtig, wo sie auch mal richtig flitzen können. Un da ist dann eben die Frage ob sich der Aufwand lohnt oder ob es nicht einfacher ist einen "normalen" Käfig zu nutzen und das bad (+ etwas Flur davor, oderso) als Auslauf, vielleicht sogar als Dauerauslauf ein zu richten.


    Also das spricht nicht gegen die Idee, aber es muss halt woanders in der Wohnung immernoch (rattensicher) nen Auslauf geben und ich persönlich stelle mir den Umbau des Bad als Käfig relativ kompliziert vor, wärend das Bad als Teil des (dauer-)Auslaufs zu nutzen ohne viel Aufwand für möglich halte.(ich hatte auch mal so nen mini klo/Bad in einer wohnung und stelle mir das nun ähnlich vor^^).


    Liebe Grüße


    RainbowRicarda

  • wow danke für eure antworten! aaalso: das gästeklo ist sozusagen in einem vorraum, da ist die wohnungstür, der eingang zur wohnküche und gegenüber meine zimmertür. der eigentliche flur mit den zimmern meiner mitbewohner ist dahinter. Ich weiß dass das ganze nicht ganz ideal ist, wenn ich ein wohnzimmer hätte würd ich da schon den "rattenschrank" aus dem keller reinstellen. Direkt im Schlafzimmer möchte ich sie eben nicht mehr haben. Zum Auslauf hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Option eins wäre eben der Flur, der ist schön groß und bis auf sofa und klavier leer aber da ist eben auch die Wohnungstür. Hab schon an so ein "Bitte klingeln, Ratten laufen rum" Schild gedacht Vllt hab ich da aber trotzdem ein bisschen Angst. Option zwei wäre mein Zimmer. Das ist so zwei Meter vom Gästeklo entfernt und eben gegenüber. Entweder ich bastel so einen Korridor mit Holzplatten zum Zusammenklappen den ich quer durch den Vorraum in mein Zimmer verlege oder ich trag sie rüber. Das wäre natürlich unpraktisch weil ichs früher immer gut fand dass die Ratten rein und raus können wie sie wollen. So hundert Prozent zufrieden bin ich mit allem auch nicht aber vllt muss ich kompromisse eingehen...was sagt ihr?

  • Hallo,


    Also wenn ich das Badezimmer so sehe, würde ich das Klo nicht mit einem Holzkasten ummanteln, sondern einfach die Ebene direkt auf das Klo "legen", falls du weist was ich meine.


    Wegen dem Waschbecken hab ich allerdings gar keine Ahnung, vielleicht einfach so lassen nur eben mit verschlossenen Abfluss, damit da niemand stecken bleibt oder sonstiges. Könnte mir das sogar als ganz cooles "Häuschen" bzw Schlafnest vorstellen, wenn man es schön mit Handtüchern oder sowas auslegt


    Ist auf jeden Fall eine schwierige Sache, aber irgendwie auch eine coole Idee


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!