Vielen Dank! Das hilft mir tatsächlich ein bisschen beim Einschätzen
Kriegen sie diese Menge einmal am Tag oder abends auch nochmal?
Lg
Vielen Dank! Das hilft mir tatsächlich ein bisschen beim Einschätzen
Kriegen sie diese Menge einmal am Tag oder abends auch nochmal?
Lg
Ne das ist die Menge für einen Tag. Zusätzlich natürlich noch trocken futter und Leckereien, oder so wie gestern Abend da gabs eine kleine Ratten lasagne für die Jungs
Lg
Ok, also das sieht ja von der Menge ganz machbar aus Wenn ich in der Woche selbst nicht so viel Gemüse brauche dann vielleicht nicht immer ganz so viele Sorten wie bei dir aber von der Menge definitiv umsetzbar
Fütterst du zufällig auch das Selbstmischfutter hier aus dem Forum? Wüsste gerne mal wie viel ich ihnen davon am Tag so ungefähr in den Futternapf packen muss
Bei uns gibt es Rattima, aber als richtwert sagt man einen Esslöffel pro Tier. Und dann schauen bleibt viel drin oder fangen sie an aus zu sortierten dann weniger geben. Ist morgens alles komplett weg langsam mehr geben. Das muss du ausprobieren.
Ja, ich nehme mal an, dass das ja auch bei jeder Ratte anders ist wie viel sie tatsächlich frisst. Aber so ein ungefährer Richtwert um mit dem Ausprobieren anzufangen ist ja ganz hilfreich Danke!
Hay
Ich hab hier dieses Thema auch endlich mal durchgelesen und stelle jetzt mal ein wenig vor, was wir unseren Kleinen so alles geben.
Dazu habe ich das Gefühl, dass es schon ein wenig um den Preis geht und einfach mal die Preise in etwa aufgezeichnet.
Zum Beispiel wenn wir Essen kochen, bekommen sie immer wieder mal: Reis, Nudeln oder ein kleines Stück Fleisch (zum Beispiel Hühnchen), welches wir separat und ohne Öl oder Ähnliches braten. Diese Sachen halten sich auch super einige Tage in einer Aufbewahrungsbox im Kühlschrank.
Dann haben wir eigentlich immer eine Gurke, einen Eisbergsalat und Karotten daheim, die sich schon ziemlich lange halten und wenn es knapp werden würde kann man sich einen Salat machen und es ist weg. (Beim Eisbergsalat muss ich meistens die Mitte essen, weil meine Ratten die nicht so mögen XD)
Zu diesen Sachen kann man echt sagen, dass sie günstig sind und wenn du immer Etwas von allem gibst ist es innerhalb einer Woche auf jeden Fall leer (außer vlt. die Karotten, wenn deine sie jetzt nicht gerade mögen so wie meine)
Gurke: 0,50€-1€
Eisbergsalat: 0,70€
1 Kilo Karotten: max. 1€
Was auch noch mega günstig ist und super gerne gegessen wird ist Mais aus der Dose.
Mais: max. 1€
Dann benutzt du vielleicht Paprika, Tomaten, sonstige Salatsorten oder ähnliche Dinge zum Kochen und gibst diese auch noch dazu.
Somit hast du für vielleicht 4€ in der Woche ein Frischfutteressen. Ob es da nun 3 oder 4 sind ist egal.
Ansonsten kannst du deine Brotreste trocknen und den Ratten geben. Das ist auch super für den Zahnabrieb.
Im Sommer kannst du Zweige von Obstbäumen oder Löwenzahnwurzeln holen und trocknen lassen oder Löwenzahnkraut und -blüten, sowie ganze Sonnenblumenköpfe verfüttern.
Mit genügend Kreativität, aber auch Wissen, damit man nichts Falsches macht, kann man in vielen Dingen der Rattenhaltung etwas Geld sparen.
Als Leckerlie geben wir öfter mal Babybrei oder laktosefreien Naturjoghurt mit einer 1ml-Spritze.
Als Trockenfutter geben wir Rattenschmaus von JR-Farm, welches wir nicht begrenzen.
LG
Ach zum Thema Preis hab ich auch noch was. Ich war gestern für die Zwerge einkaufen und habe für 1 gurke, 1 eisbergsalat, 1kg Bio möhren, 1 rote Paprika, 1 pflaume, 1schale strauch Tomaten und ein Glas spargel 6,73€ gezahlt wobei die möhren länger als ne Woche reichen.
Bitte kein Brot verfüttern, egal ob frisch oder getrocknet, das es den zahnabrieb fördert ist ein ammenmärchen. Das gilt aber für alle nager.
Gerade im Sommer wird es aber tatsächlich einfacher, vieles kann man von wiesen ( nicht in Straßen Nähe oder hundewiesen) holen wenn man sich da ein bisschen einliest. Obstbäume geben gerade frisch tolles Futter her und an den zweigen nutzen sich dann auch tatsächlich die Zähne ab.
Lg
Danke für eure Antworten
Also so mit 4-6€ für Frischfutter hab ich schon gerechnet und das scheint ja auch gut umsetzbar zu sein, wenn ich das hier so lese Da sind auch die Mäuse mit eingeplant, aber so wenig wie die fressen fällt das den Ratten gar nicht auf
Gut, dass du das nochmal schreibst mit dem Brot, Anuk, da hätte ich jetzt sonst auch nochmal nachgefragt. Mäuse sollen das nämlich auch nicht kriegen, deswegen hätte mich das jetzt gewundert wenn das bei anderen Nagern anders ist. Brotreste kriegen bei mir nur die Mehlwürmer
Ah, super, dass du das mit dem laktosefreien Joghurt auch so machst Mikado. Dann kriegen sie den hier auch ab und zu mal
Aber wie meinst du das, dass die das Trockenfutter nicht begrenzt kriegen? Also du musst ihnen ja eine bestimmte Menge in den Käfig legen und somit ist das ja automatisch irgendwie begrenzt.
Lg
Naja damit hast du irgendwie schon recht.
Ich meine das halt so, dass sie immer Trockenfutter zur Verfügung haben und wenn es zur Neige geht fülle ich nach. Erst wenn fast nur Schalen drin sind, schmeiße ich es dann weg und fülle komplett neu nach. Manche geben ja dosiert auf jede Ratte umgerechnet das Futter.
Anuk: Okay, gut zu wissen. Dann machen wir das mit dem Brot auch nicht mehr. Danke
Achso Also ich hab bei meinen Mäusen jetzt immer ausprobiert wieviel sie in 24 Stunden schaffen und tausch dann einmal am Tag das Trockenfutter komplett aus. Sie haben dann abends wenn es neues Futter gibt noch so einen kleinen Rest drin, aber nicht mehr viel. So würde ich es dann bei den Ratten auch gerne machen, deswegen hatte ich mal nach so einer ungefähren Menge gefragt
Wenn du bei dir in der Nähe eine Wiese hast, wo nicht dauernd Hunde hingehen und nicht gespritzt wird, kannst du aber auch durchaus Gesammeltes verfüttern. Man kann Wildblumen/-kräuter auch klein hacken und einfrieren. Was man im Frühling erntet, wenn die Pflanzen noch jung sind, ist am zartesten. Ratten können auch verschiedene Baum-/ und Buscharten essen:
So kann man schon ein bisschen Geld sparen. Frische Kräuter sollten natürlich gründlich gewaschen werden und Äste am besten für zwei Tage tiefgefroren, damit man keine Schädlinge einschleppt.
Hallo,
ich habe auch drei Ratten und füttere immer mindestens 4 verschiedene Sorten pro Tag.
Kann dir sagen hier wird nix schlecht.
Laktoseintolerant??
Das hätte ich doch merken müssen..
Ich mein', ich geb den Schmusern jetzt nicht gerade weiß Gott was an Milch, aber Joghurt und Käse sind sehr beliebt. Ich habe immer verschiedene Babybels da und teile schon mal einen unter ihnen auf, und es gibt immer den Joghurtbecher zum ausputzen. Ab und an dürfen sie auch die Schale vom Eis ausschlecken. Und wenn es Grießbrei und Milchreis gibt, ist immer eine Portion für sie übrig...
Also ob das jetzt wirklich so stimmt kann ich dir auch nicht sagen. Ich weiß auch leider so spontan nicht mehr wo ich das gelesen hab, nur dass ich es irgendwo mal gelesen hab Aber irgendwie fand ich schon, dass es auch Sinn macht. Bei Menschen sind ja auch die, die nicht laktoseintolerant sind die Minderheit, also da ist Laktoseintoleranz eigentlich auch der Normalzustand. Gut, in Deutschland nicht, aber auf die gesamte Weltbevölkerung gesehen schon. Deswegen macht es für mich schon Sinn, dass das bei anderen Säugetieren dann auch so ist. Aber wie gesagt, sicher weiß ich das jetzt auch nicht
Ich hab dazu das gefunden
Da erwachsene Ratten (Säugetiere) in der Regel keine Milch fressen, brauchen sie normalerweise auch keine Laktase (Enzym zur Verdauung von Laktose). Laktase verschwindet natürlicherweise nach dem Absetzen, aber wenn eine Ratte immer mit Milchprodukten gefüttert wird, so bleibt die Laktase weiter aktiv (wie beim Menschen).
Klingt für mich recht logisch
Lg
@ Anuk, find ich sehr interessant. Hast du da 'ne Quelle zu? Ich hab neulich einen Gallileobeitrag dazu (Menschenbezogen) gesehen bei dem es hieß, dass Laktaseproduktion im Erwachsenenalter eine in Europa verbreitere Genmutation ist, die unseren Nutzvieh haltenden Vorfahren Überlebensvorteile gebracht hat. Da das nicht alle haben, gibt es Laktoseintolleranzen (auch bei Leuten die ihr lebenlang Milch zusich genommen haben). Bin wegen der Hormonbelastung von Milch am überlegen, ob ich sie auch für mich substituieren soll. Aber sie ist so lecker
Meine Großen, die ich mit ca. 4 Monaten und mit ca. 9 Monaten bekommen habe, waren auf jeden Fall keine Milchprodukte gewöhnt und um sicher zu gehen kaufe ich halt (wenn ich es extra für meine Schätze kaufe) laktosefrei. Kostet ja nur minimal mehr. Wenn sie von unserem Essen mal ein kleines Stück Käse abbekommen, ist das nicht laktosefrei, aber ich habe nicht bemerkt, dass diese kleinen Portionen etwas ausgemacht haben.
Hey,
in fertigem Milchreis, Grießbrei und Fruchtkoghurt ist viel Zucker drin, daher sollte das den Ratten nicht gegeben werden. Nur weil es lecker ist und sie darauf abfahren, sollten sie es nicht bekommen
Viele Grüße
Zur Beruhigung: Milchreis und Grießbrei koche ich mir frisch als Hauptmahlzeit und zuckere sie erst nach dem Teilen für mich selbst. Davon gibts ein Schälchen ab zum pappsatt dran fressen. In der Menge kriegen sie höchstens Naturjoghurt serviert.
Von Fruchtjoghurt oder Obstgarten gibts nur das bisschen, was ich nicht aus dem Becher kriege, und dann muss auch noch geteilt werden
So als kleinen Leckerschmecker.
Huhu,
Ich finde man sollte da schon ein bisschen die Kirche im Dorf lassen.
Auch wir Menschen gegen mal burger essen oder hauen uns ne fettige Pizza in den Ofen.
Warum sollten die Nasen da nicht auch hin und wieder mal eine minimale Menge an etwas bekommen das eigentlich nicht gesund ist. Ich rede hier nicht von giftigen oder nachweislich organschädigenden Sachen. Unsere bekommen zum Beispiel wenn wir mal pfannkuchen machen ein winziges Stück für jeden ab. Das haben wir bei unserem ersten Rudel schön so gemacht und alle elf sind zwischen 3 und 4 Jahre alt geworden.
Lg
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!