Hallo zusammen,
Ich überlege aktuell, mir nach längerem wieder Ratten zuzulegen. Geplant ist eine Gruppe von 3 Tieren, maximal 4.
Bei der Käfigplanung kämpfe ich aktuell ein bisschen mit den Räumlichkeiten. Ich hoffe sehr, dass ihr Profis mir ein bisschen weiterhelfen könnt (und mir meine vielen Fragen nachseht...).
Gesucht: Ein artgerechter Käfig im Bereich von 100- max 250 Euro (inkl. Versand).
Der Käfig sollte ausbruchssicher und einigermaßen bequem zu reinigen sein. Soweit so gut, jetzt kommt die Challenge:
Als Ort für den Käfig wäre unter der Dachschräge vorgesehen (Dachwohnung halt). Die Tiere hätten dort ein geschütztes, angenehmes Halbdunkel und der Bereich ist aktuell ungenutzt.
Die Wand geht an der Stelle nur etwa 75cm hoch und dann direkt ins schräge Dach über.
Ich brauche also eigentlich ein breites, aber dafür nicht allzu hohes Modell.
In der Breite ist mehr als genug Platz: 100-160cm Breite darf er gern haben, für viel Lauffläche wäre also gesorgt.
Dafür wäre allerdings eine Höhe von 80 bis allerhöchstens 110cm die Obergrenze. Logischerweise gilt: je flacher der Käfig, desto tiefer kann er sein. Bei 110cm Höhe gehen halt nur max. 50cm Tiefe, bei 80 cm. Höhe wären 60-70cm Tiefe kein Problem.Traummaße wären also beispielsweise 140Bx60Tx90H.
Klar wäre eine naheliegende Lösung, auf einen Eigenbau zu gehen und die Schräge gleich mit "einzubauen". Ich selbst bin aber kein großer Handwerker, die Eigenbauten schüchtern mich von der Komplexität ein und ich halte es für sehr schwierig, alles ausbruchssicher und Rattengerecht (gesundheitlich unbedenklich, keine Verletzungsgefahren etc.) hinzubekommen. Und dann auch noch im Budget zu bleiben.^^
Kennt ihr Volieren oder Gitterkäfige, die den oben genannten Maßen entsprechen und für Ratten geeignet sind? Habt ihr vielleicht selbst eine ähnliche Problematik und Lösungen gefunden?
Es gibt zwei Modelle, die ich aktuell im Auge habe:
Die "Luxuslösung" für 200+Versand 160Bx50Tx110H https://www.parrotshop.de/vogel/kaefige-volieren/wellensittichkaefig-co./10818/melbourne-ii-antik-von-montana-cages
Die "Sparversion" (halb so teuer) 120Bx60Tx100H https://www.wayfair.de/moebel/pdp/vol…source=hotdeals
Beide haben aber den Nachteil, dass durch die große Höhe hinter dem Käfig jeweils ca. 40cm komplett verschenkter Raum wären, der dann leer steht, blockiert und somit nicht zu gebrauchen ist.
Haltet ihr die Käfige oben denn generell für geeignet? Gibt es Tricks, um z.B. die erwähnten Lücken unten beim 'Rebecca' abzudichten und ausbruchssicher zu machen? Sind weiße Gitterstäbe sehr störend für Betrachter oder gar nicht so nervig? In den 'Rebecca' müsste man ja mit etwas Bastelei auch größere Türen einbauen können, oder? (keine Ahnung, wie aufwändig das wäre).
Eine andere Option wäre natürlich, zwei identische Einzelkäfige nebeneinander zu stellen, eins der Seitengitter zu entfernen und die dann irgendwie zu verbinden. Geht das gut, hat es Nachteile und welche Käfige wären dafür geeignet?
Zwei andere eher "klassische" Käfige, die in Frage kämen, wären natürlich der Furet XL sowie der Piano 7. Letzterer ist aber fast so teuer wie die große Voliere oben, und beim Furet lese ich öfter, dass das Format sehr nervig zu reinigen sei. Auch dieses Modell https://www.dehner.de/produkte/monta…eme-X005441910/ wäre eine Option, wobei ich die Beine als völlige Platzverschwendung empfinde. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Und zu guter Letzt gäbe es z.b. noch so eine https://www.dehner.de/produkte/skyli…ana-X002879492/ für Vögel... aber die wird doch bestimmt ratzfatz weggeknabbert, oder?
Alle vier Käfige sind ja auch eher Minimum-Raum für 3 Ratten, und ich würde schon gerne die Breite von 100cm++ richtig ausnutzen und den Ratzen damit den Luxus von viel Lauffläche gönnen.
Über Tipps und Empfehlungen von euch zu passenden Käfigen oder Lösungen für das Problem würde ich mich sehr freuen. Ich hoffe ich konnte die Situation einigermaßen verständlich beschreiben.