Käfigbau: welches Holz?

  • Huhu,

    mal eben geschwind ne kleine Frage zwischendurch (hoffe bin in diesem Thema richtig, fand kein anderes)


    Und zwar will mir mein lieber, lieber Opa einen Käfig bauen, und ich wüsste einfach gerne, ob es bestimmte Holztypen gibt, die besonders geeignet bzw ungeeignet sind. Reichen normale Sperrholzplatten?

    Knabbern die sich da nicht durch?


    Freue mich über schnelle Antworten, da es morgen losgehen soll


    liebe grüße

  • Huhu!


    Im Grunde ist eigentlich so gut wie alles geeignet. Ich würde dir aber wirklich zu beschichteter (!!) Spanplatte raten, weil's einfach feucht abwischbar ist.


    Ob sie's annagen oder nicht, hängt davon ab, wie es verarbeitet wird. Wenn dein Opa sehr genau arbeitet und keine Kanten stehen lässt, wo die Rattis eine Angriffsfläche für die Zähnchen finden, dann nicht.


    Wobei meine Anebodas auch einige Angriffsflächen haben und es wird trotzdem nix angenagt. Denke, das hat auch damit zu tun, wieviele Nagemöglichkeiten du ihnen innerhalb des Käfigs zur Verfügung stellen wirst.


    Wenn du einige schöne Äste zum Nagen reingibst, werden sie daran wahrscheinlich ihre Zähnchen austesten.


    LG Anna

  • Ja ich dachte an normale Spanholzplatten die ich mit diesem "sabberlack":confused: lackiere....genügt das oder müssen die auf jeden fall beschichtet schon beim Kauf sein? Und lackiere ich die dann trotzdem nochmal mit den anderen lack über? ja oder?!

  • Huhu!


    Also, ich hatte damals ne Voliere und hab dafür normale, unbeschichtete Bretter gekauft und mit Sabberlack lackiert. Ich habe die Bretter extra nochmal angeschliffen und dann 6-7 Mal, glaub ich, lackiert (vielleicht war's auch noch mehr).


    Nach 3 Monaten konnte ich sie trotzdem austauschen. Feucht abwischen geht erst ganz gut. Dann jedoch war der Lack fast runter bzw. blätterte richtig ab und alles zog ins Holz.


    Seit dieser Sache habe ich keine unbehandelten Bretter mit Sabberlack mehr verwendet. Das hat gestunken wie sonstwas!


    Ich würde wirklich fertig beschichtete Spanplatten nehmen. Die hab ich in meinen Anebodas (und dem Degukäfig) auch als Etagen genommen (siehe auch meine Galerie).


    LG Anna

  • Hey,


    kein Thema, dazu sind wir Mods ja da


    Möchtet ihr den Käfig komplett selbst bauen oder einen Schrankkorpus verwenden? Ich habe, wie Anna ja auch, einen Aneboda von Ikea ausgebaut und bin damit sehr zufrieden.


    Steffi

  • Ja, zuerst wollte ich auch einen Schrank umfunktionieren. Allerdings habe ich nun festgestellt, dass der Käfig an einer anderen Stelle im Zimmer besser aufgehoben ist. Standortfaktoren und so^^ Nun ist das problem das es unter eine Schräge ist, und nun MUSS mein Opa notgedrungen selber bauen:mad:

    Der Käfig soll nun direkt in die Ecke unter die Schräge eingebaut werden. (Die notwendige Höhe ist trotz Schräge auch noch gegeben.)

    Wird bestimmt wahnsinnig schön. Ich freu mich so sehr und will am liebsten jetzt noch los einkaufen:D


    Nochmal ne verständnisfrage, soll ich denn die fertig beschichtete gekaufte Spanholzplatte nicht mehr mit Sabberlack überlackieren? Dachte das hat unter anderem auch was mit Gesundheitlichen Dingen zu tun....?


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!