Ratten nutzen Auslauf nicht

  • Hallo Leute,

    ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein kleines Rattenrudel zugelegt (3 Böcke), nachdem ich mich informiert habe wie die artgerechte Haltung aussieht. Der tägliche Auslauf war dabei ein großes Thema. Schön und gut, aber ich habe das Gefühl meine Ratten wollen ihn einfach nicht. Sie haben ein ganzes Zimmer mit vielen Versteckmöglichkeiten und Platz zum toben, aber sie nutzen ihn wenns gut läuft die ersten 15 Minuten und die restliche Zeit legen sie sich in ihren Kratzbaum und warten bis sie wieder in ihren Käfig können. Nachdem ich auf mehreren Seiten nachgelesen habe brauchen Ratten am besten 2 Stunden oder mehr Auslauf täglich.. Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich habe schon alle Tageszeiten ausprobiert um zu schauen ob sie irgendwann aktiver sind und es daran liegt. Ich wecke Sie nicht auf und setze sie dann in den Auslauf sondern warte bis sie wach sind und achte darauf das die anderen Familienmitglieder aus dem Haus sind damit sie keinem Lärm ausgesetzt sind. Ich habe immer ein schlechtes Gewissen wenn ich sie dann nach dem Auslauf wieder in den Käfig setze, weil sie dann wiederum im Käfig toben und spielen. Habe auch schon probiert sie nur alle 2 Tage in den Auslauf zu setzen, dachte vielleicht mögen sie das einfach nicht jeden Tag. Es bleibt aber immer beim selben. Gibt es Ratten die einfach kein Auslauf wollen und es ihnen auch ohne genug ist? Oder hat jemand Tipps? Leider kann ich den Käfig nicht in den Auslauf stellen damit sie die Möglichkeit haben selbstständig zu entscheiden ob sie raus möchten oder nicht :/

    Ich hoffe irgendein erfahrener Halter oderso stößt hierauf und kann mir vielleicht weiterhelfen. Will ihr Leben so schön wie möglich gestalten und sie nicht 24/7 in ihrem Käfig lassen :/

  • Hallo,


    Ratten sind sehr intelligente Tiere. Hast du schon versucht den Auslauf für sie interessanter zu gestalten? Zum Beispiel kann man Futter statt es offen anzubieten in Klorollen verbasteln o.ä. Intelligenzspielzeug für Hasen, Katzen und Hunde sorgen bei uns auch zumindest kurz (die sind echt zu schlau) für Aktion. Versteckmöglichkeiten sind Möbelstücke und keine Beschäftigungsgegenstände.


    Ich kenne deine Sorgen, meine Böcke sind auch eher faul, da muss man sich wirklich was einfallen lassen

  • Hallo!


    Du könntest z. B. mit einer Katzenangel Jagdspiele veranstalten. Oder mal einen Karton hinstellen, der voller Zeitungspapier ist (ich klebe die Dinger zu und schneide ein paar Eingänge rein, meine Bubis lieben es darin rumzulaufen und die Zeitung zu zernagen). Du könntest ab und zu auch mal Leckerlis drin verstecken. Oder bastle ein Labyrinth und lasse sie darin Leckerlis suchen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Ratten zu beschäftigen, hier alle aufzuzählen würde Stunden dauern. Schau doch mal bei Tante Google rein, dort wirst du garantiert fündig.

  • Zitat

    vor 33 Minuten schrieb Hörnchen: Mit was klebst du zu?

    Mit Paketklebeband. Das ist ja außen am Karton und da hat bis jetzt noch keiner dran rumgenagt.

  • @Anonymiss Das mit den Klorollen mache ich immer wieder mal, kommt auch super bei ihnen an. ? Ja, ich war erst letzte Woche in einer Zoohandlung auf der Suche, aber habe leider keine Intelligenzspielzeuge gefunden welche für Ratten geeignet wären. Werde jetzt aber mal bei Amazon rumstöbern, da findet man doch alles. ? Danke!

  • @Sinela Das mit der Katzenangel werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Ich habe schon jede Menge Kartons voller Zeitung in meinem Käfig, da sie das wirklich lieben. Eventuell sollte ich die Kartons aus dem Käfig verbannen, dann sind sie im Auslauf vielleicht mal motivierter ? Danke für deine Tipps!

  • Hallo,

    neben Beschäftigung kann auch Routine (Immer zur gleichen Zeit) und was leckeres helfen. Hier gibt es das FriFu nur im Auslauf und ich klicker mit ihnen, da sind immer alle dabei.

    Außerdem sind Ruhephasen auch normal. Meine Mädchen können immer in den Käfig zurück und öfters wird nach 30 min erst mal Pause eingelegt und dannach wird weiter gemacht.

  • Intelligenzspielzeuge für Katzen und kleinere Hunde eignen sich hervorragend als Puzzlespiele, meine Jungs haben ein Bällebad und einen Karton mit Raschelpapier im Auslauf, aus denen sie Pellets fischen, zwei Rascheltunnel für Katzen/Kaninchen und, ganz wichtig, das abendliche Frischfutter, auf das sie sich als erstes stürzen, um danach zu toben, spielen und zu relaxen. In der Regel gibt es 30 Minuten Remmidemmi, dann wird 15 Minuten ausgeruht und so fort. Auch sehr beliebt ist ein Futterball aus Acryl für Papageien, in den ich drei Haselnüsse reinlege, die nicht rausfallen können. Der wird stundenlang herum gerollt, bis die Köpflein rauchen, denn irgendwie muss das Ding doch aufgehen?!

  • Zitat

    vor 18 Stunden schrieb KerstinVanessa: Auch sehr beliebt ist ein Futterball aus Acryl für Papageien, in den ich drei Haselnüsse reinlege, die nicht rausfallen können. Der wird stundenlang herum gerollt, bis die Köpflein rauchen, denn irgendwie muss das Ding doch aufgehen?!

    Das ist eine coole Idee, ich habe da früher immer Pellets reingelegt, an Haselnüsse habe ich nicht gedacht. Muss ich gleich morgen mal welche kaufen gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!