Handling mit Wildratten/Wandrratten

  • Hallo liebe Ratteneck User!

    Eigentlich dachte ich, dass ich einiges über Ratten wüsste, aber da geht bestimmt noch mehr!

    Solange meine kleine Wanderratte noch bei mir ist - zwecks Vermittlung, wollte ich nach Tipps fragen.

    Gibt es bei den Wilden Tipps, Tricks oder Kniffe sie zur Ruhe zu bekommen?

    Mein Billy raubt mir heute den letzten Nerv, heute habe ich ihn mindestens 5 Stunden, durchgehend, draußen gehabt, ihn auslaufen, klettern lassen und gespielt haben wir. Erneut mehrere Versuche ihn dazu zu bringen auf seinen Namen zu hören, und dann, als er wieder im Käfig war, ging es los, klettern, knabbern, unruhig umherlaufen und allgemein war er die letzten zwei Tage sehr aufgedreht und wollte dann unbedingt wieder aus dem Käfig.

    Leider ist er in Einzelhaltung, daher möchte ich ihn auch Vermitteln, aber das ist eine andere Geschichte.

    Er ist jetzt ca 7 Wochen alt, ich habe ihn mit der Hand aufgezogen und habe ihn mit 4 Menschen bekannt gemacht und inklusive mir, mit 2 regelmäßigen Kontakt. Zahm ist er auch und beißt auch gar nicht, nicht mal Revier verteidigen.

    Mein Käfig ist ein Kaskadendom mit mehreren Ebenen, genügend Versteckmöglichkeiten, Heu und zerrissene Taschentücher, die er überall verteilt, zwei Hängematte die er auch mal benutzt, aber sonst sich nicht wirklich für seine Inneneinrichtung interessiert. Neue Dinge mag er gar nicht z.b. ein Karton mit Zeitungsschnipseln zum Wühlen - Panik pur.

    Vielleicht kann mir ja der ein oder andere Tipps für den wilden Billy geben. Dafür wäre ich echt dankbar!

  • Hallo,

    der Kleine ist ja noch sehr jung und braucht dringend Artgenossen von denen er lernen kann und mit denen er spielen kann. In dem Alter kann man die auch noch problemlos zusammensetzen.

    Ich weiß dass in Bielefeld momentan ne ganze Menge Babys jeden Alters in Pflegestellen rumwuseln, ist zwar ein Stück entfernt, aber vielleicht kann er da in eine Gruppe mit rein und hat dann auch bessere Vermittlungschancen. Vielleicht kannst du die Notrattenhilfe Bielefeld einfach mal anschreiben?

    Dass er aufgedreht ist, ist verständlich, er ist ja noch so jung und auch alleine. Da er neue Dinge scheinbar nicht mag (in der hinsicht wären Artgenossen auch von Vorteil, sodass sie ihm zeigen, dass er keine Angst haben muss und dass neue Dinge ganz toll sind), kann ich dir da auch keine Tipps geben

    Heu ist übrigens nicht gut für Ratten, viele müssen davon niesen.

  • Hallo Ryuzaki,

    das ist mir bewusst, deshalb soll er ja ein neues Zuhause, mit anderen Rattis, finden, aber ich bin mit ihm schon bald an meine Grenzen, da schaffe ich nicht noch ein zweites oder drittes Tierchen...

    Bielefeld ist leider 400km von mir entfernt, der Kleine wird in dem großen Käfig schon verrückt, da kann ich ihm keine 4 Stunden mit dem Zug in einer kleinen Transportbox antun.

    Niesen tut er nicht, aber was wäre ein besseres Einstreu?

  • Zitat

    vor 19 Minuten schrieb Rika: Niesen tut er nicht, aber was wäre ein besseres Einstreu?

    Man braucht gar nicht zwingend Ein"streu".

    Die einen Halter bevorzugen Zeitung und Zeitungsschnipsel, die anderen Fleecedecken auf Zeitung und wieder andere sonstige Stoffe / Flickenteppiche und sowas. Ich denke bei den Genannten gibt es kein "schlechter" oder "besser", das ist n.m.M. die Wahl des Favoriten des Halters. Das soll auch jedem Halter selbst überlassen bleiben.

    An sich ist alles was stauben kann ungünstig, was Heu und Stroh direkt aus der Auswahl rauswirft. Auch muss man natürlich schauen, dass man nichts zu Hartes oder Scharfes hat. Stroh könnte z.B. böse Wunden erzeugen, weil es relativ scharfkantig sein kann. Klumpendes Katzenstreu ist schlecht, da es den Magendarmtrakt verschließen kann.

    Wenn es unbedingt was Pflanzliches sein soll bietet sich noch Hanfstreu an, allerdings hat auch das bei mir Auswirkungen auf die Atemwege einiger Ratten gehabt (ganz staubfrei ist es eben auch nicht).

    Da du den Wildie ja nur noch temporär behalten willst würde ich großzügig verwendete Zeitung vorschlagen (dann brauchst du dir jetzt auch nicht teure Stoffe kaufen oder so). Den Käfig damit auslegen, Zeitungsstreifen oder/und -schnipsel als Nistmaterial zusätzlich. Auch einfach zerknüllte Zeitung wird bei mir gern auseinander genommen. Dabei drauf achten, dass es die normale Tageszeitung ist. Nicht diese bunten Werbedinger mit dem dicken Papier.

  • Danke für eure Antworten! ^^

    Vielleicht habt ihr es mitbekommen, aber Billy wird bei mir bleiben. Am kommenden Dienstag wird er seinen erstes Rudelmitglied bekommen. Keine Sorge, ich halte alle Regeln zur Eingewöhnung ein, es ist nicht meine erste Vergesellschaftung.

    Leider sind Rattenböcke in meiner Umgebung rar... aber ich hatte Glück und fand jemanden, der eine gleich alte Ratte hat.

    Im nächsten Jahr gibt es dann einen neuen, größeren Käfig und Billy und Rudelmitglied 1 werden mehr Mitglieder bekommen. Da habe ich auch schon jemanden, aber da sind die Ratten noch zu jung, sie haben gerade mal die Augen offen und ich bekomme von dem Unfallwurf auch zwei Böckchen ab. Aber das dauert halt noch ein wenig.

    Das Heu habe ich sofort rausgeschmissen und mit Zeitungspapier, Handtücher, Stoffen und Papiertüchern ersetzt. Auch habe ich in den letzten Tagen fleißig gebastelt und ihm Hängematten, gepolsterte Liegeflächen und Schlafmulden genäht. Die Papiertücher findet er am besten und polstert alles aus, obwohl es schon mega weicher Stoff ist :D

    Das mit dem Heu ist mir zwar nicht wirklich neu, aber früher hat man das halt so gemacht, aber es klinkt logisch - mit dem Niesen uso. Aber dran gedacht, hatte ich nicht mehr...

    So wie es jetzt ist, ist es viel besser, er liebt die Stoffe und die Tücher deutlich mehr als das trockene Gras. :D Und es macht keinen Dreck mehr in der Wohnung, nur noch das waschen der Stoffe, aber das ist nicht halb so schlimm, als hätte man ständig Heu - überall.

  • Er wurde mir damals als so einer verkauft, ist es aber nicht, eher eine umfunktionierte Voliere, denn es hat die typischen Gitter ganz unten auf den Boden, aber ganz ruhig bleiben! Ich habe eine passende Plexiglas Platte darauf gelegt, sodass keine Verletzungsgefahr besteht. - Und das lange bevor Billy kam.

    Die Maße sind 1,30x50x70.

    Ich weiß auch warum Billy so nervös die Tage war, wir hatte eine Maus hier drin. Wir haben sie mit der Lebendfalle gefangen und wieder ausgesetzt. Seit dem ist er auch wieder ruhiger und nicht mehr so nervös, das wollte ich noch los werden.

    Er benimmt sich schon bald wie eine "normale Farbratte", zwar eine sehr aktive aber doch ruhiger als mit Maus im Haus. :D

  • Hallo!

    Schön, dass Billy bei Dir beiben kann. Wenn es hier im Thread jetzt hauptsächlich um Fragen des Käfigs geht, würde ich das Thema gerne auch in den passenden Bereich verschieben, ist das in Deinem Sinne? Sonst bitte dort nochmal einen neuen Thread aufmachen. "Sammelthreads" zu verschiedenen Themen sind nicht so sinnvoll, da sie dann später über die Suche keine guten Ergebnisse liefern und auch nicht unbedingt jeder, der vielleicht etwas zum Käfigthema sagen könnte im Allgmeinen Bereich mitliest. Genauso bitte bei gesundheitlichen Themen lieber im passenden Thema einen eigenen Thread eröffnen. Danke!

    Grüße!

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!